1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Von zuhause aus arbeiten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von himbeere74, 15 Mai 2010.

  1. Clemi

    VIP: :Silber

    hab in meiner 1. Karenz regelmäßig gearbeitet, seit mein Kleiner 8 Monate war. Also bei mir ging's nicht um die Stundenanzahl, sondern darum, jede Woche meine Arbeit abliefern zu müssen.

    Realistisch waren 1-2 Stunden tagsüber, also während des Mittagsschläfchens, und 1-2 Stunden, höchstens 3 Std. abends (er schlief leider immer sehr spät).

    Stressig wars aber schon. Einerseits konnte ich tagsüber nicht soviel unternehmen, weil ich immer schauen musste, dass ich die Schlafenszeit nutze und wir da zu Hause waren, andererseits wars auch beziehungstechnisch nicht so toll, dass ich jeden Abend vorm PC hockte...
     
  2. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    ich erzähl dir einfach mal, wie das bei mir gelaufen ist:

    Nach Baby Nr. 2 war ich bei Firma Nr. 1 in Karenz. In der Firma meines Mannes hab ich sehr schnell geringfügig mitgeholfen. Das aber sehr flexibel, nicht im Alltagsgeschäft, sondern so Sondersachen, wie Homepage, Newsletter, Printanzeigen, Flyer usw.
    Dann kam Baby Nr. 3 (Baby Nr. 2 ist inzwischen der Krippe) - wieder geringfügig bei meinem Mann. Und seit sie 8 Monate ist 12 Stundne in der Woche bei Firma Nr. 1. Ich betreuue ein Projekt nach dem anderem von zuhuase aus. D.h. am PC arbeiten, recherchieren - am Handy hängen und ca. alle 2 Wochen in die Firma fahren (Baby ist dann beim Papa). Ich arbeite täglich 3h, außer donnerstags, da besuch ich einen Kurs. Hab ich mir so ausgesucht, weil sich das schön ausgeht: ca. 2h mach ich während ihrem Mittagschlaf, 1h geht gut neben ihr.
    Abends oder nachmittags käme für mich nicht in Frage, der Nachmittag gehört den Kindern und der Abend dem Partner. (Klar gibt auch mal Ausnahmen, da muss man sich schon klar sein drüber.)
    Und ja, ich fand es leicher,als sie jünger und noch nicht mobil waren ;).

    Die Fragen, die du dir mM stellen solltest:
    Willst du es wirklich?
    Kannst du den Job von zuhuase aus gut machen?
    Kannst du dich alleine motivieren?
    Macht es dir nichts aus ab jetzt zuhause "festzusitzen" (Treffen mit anderen Muttis, Babygruppen usw. gibts bei mir eigentlich nicht mehr)?

    Ich muss sagen, ich machs gerne und habs nicht bereut - allerdings hat s leider nicht die Abwechslung gebraucht, die ich gerne hätte - aber das hab ich vorher schon geahnt;).......
     
  3. panini

    panini Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich bin bei Kind Nr. 1 sehr schnell wieder eingestiegen und habe in der Firma gearbeitet. Bei Kind Nr. 2 bin ich ebenfalls im Rekordtempo wieder eingestiegen - mit dem Unterschied dass ich da 25 Stunden die Woche daheim gemacht habe. Ging - "gefühlte Komfortgrenze" waren für mich ca. 3 Stunden täglich (eine stunde mittag und zwei Stunden abends). Alles was mehr als 3 Stunden täglich waren, hat sich stressig angefühlt.
    Besser kann ichs leider nicht beschreiben:).
    Ich würde an deiner stelle auf jeden Fall daheim was tun, damit es im Oktober nicht so von jetzt auf gleich kommt und deinem Ruf in der Firma tut es sicher auch gut - vermute ich mal :). Aber 2-3 Stunden täglich sollten reichen, zumal du ja nur ein Jahr daheim bleibst.
    Alles Liebe!
     
  4. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    Vorsicht auch mit den zukünftigen Schlafzeiten, Kinder in diesem Alter ändern ihre Gewohnheiten so schnell. Also nicht zuviele Stunden zusagen und vielleicht auch bedenken, daß man in einer Stunde oft nicht sehr viel weiter bringt, kaum hat man alles hergerichtet und hat sich eingearbeitet ist die Zeit um. (Kommt natürlich auch auf die Arbeit an)
    Eventuell sind dann auch noch manchmal Telefonate notwendig die nur tagsüber geführt werden können wo Kind dann auch nicht schläft.
    Wenn man sich ein bißchen umorganisiert funktionierts schon, aber lieber mal niedrig ansetzen und wenn du siehst wie es geht erst erhöhen.
     
  5. himbeere74

    himbeere74 Gast-Teilnehmer/in

    danke für deinen bericht und die "anstupser"...hm, mal überlegen...

    - ja ich will schon, aber nur solange es gemütlich ist :)
    - ist reine pc-arbeit, also geht von zuhaus gut
    - die motivation wird sofort da sein, wenn die arbeit ruft...kann ja meine kollegInnen nicht im stich lassen...
    - also ich will nicht ab jetzt daheim festsitzen, ich hab mehr so daran gedacht, dass es ein vormittag/mittag pro tag wird und ab dann raus in den hoffentlich bald beginnenden sommer...

    alles lässt mich mehr und mehr zu so 2 stunden/tag tendieren.

    danke auf alle fälle für eure erfahrungen und ich les gern noch mehr!
     
  6. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    genau, fang lieber mit weniger an - mehr kannsti mmer noch machen - aber wemiger kaum...
    Viel Spass beim Arbeiten:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden