1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

von wegen schnelle hilfe...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 31 Mai 2012.

  1. Maritina

    VIP: :Silber

    Verstehe ich das richtig, dass Du hier (zwar anonym aber doch) über einen Fall aus Deinem Arbeitsleben berichtest? Allerhand...
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Die Schuldnerberatung ist nicht Privatkonkurs.
    Und eine Rechnung, die man nicht bezahlen kann - sei sie auch nicht gerechtfertigt - ist sehr wohl etwas, das im Aufgabengebiet der Schuldnerberatung liegt.

    Zu dem Rest - schön für die Familie, dass es eine Lösung gegeben hat.
    Es beantwortet aber nicht meine Fragen, warum so viele Organisationen ihre Unterstützung verweigert haben.
    Und ich habe persönlich schon zuviel erlebt, um das einfach als Unwillen hinnehmen zu können - ich kenne nämlich auch die andere Seite - herzerweichende Geschichten in österreichischen Medien mit Spendenaufrufen für eine arme AE in Notlage - wissend, dass diese Geschichte jeder Grundlage entbehrt.

    Bei aller Bereitschaft und Verständnis dafür helfen zu wollen, ist es legitim selber zu hinterfragen und vor allem sich Gedanken darüber zu machen, warum so viele Organisationen zögern um zu helfen, warum manche Beratungsstellen nicht eingebunden werden, und warum das JA bei Zahlungsunfähigkeit einer Rechnung mit Kindesentzug droht.
     
    Tequila, Always und Minotaurus12 gefällt das.
  3. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Inkale, du hast wohl verstanden um was es mir geht!
     
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Meiner Erfahrung nach (ok, persönlich bin ich nicht driekt betroffen), ist die Schuldnerberatung dafür zuständig, einen Weg zu finden, wie der Schuldner seine Verbindlichkeiten regulieren kann und nichts weiter, leiten also für den Schuldner einen Ausgleich oder der PK ein. Die geben keine Hilfestellung, wie man besser mit Geld umgehen kann, verhandeln auch nicht mit Gläubigern etc. Hier dürfte die Dokusoap "Raus aus den Schulden" das Bild in der Öffentlichkeit etwas verzerrt haben.
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Kenne ich nicht.
    Aber ich kenne in etwa die Vorgangsweise der Schuldnerberatung.

    Mal krass formuliert - wenn ich eine Rechnung nicht zahlen möchte, weil sie nicht gerechtfertigt ist, gelte ich noch lange nicht als zahlungsunfähig.
    Also könnte ich auch den Stromanbieter wechseln, habe Strom und brauche mal nicht die Krise bekommen, dass der alte Stromlieferant sein Service einstellt, bis das die Umstände geklärt sind.

    Ich vermute mal, dass es einige andere Dinge gibt, die nicht ganz rund bei der Familie laufen - damit meine ich nicht, dass die Familie diese selbst verschuldet hat - ich würde halt eher meinen, dass die Umstände insgesamt nicht so unmissverständlich sind, dass es für Organisationen eindeutig ist, dass sie hier helfen sollen und können.
    Das Behörden ihre Unterstützung verweigern kommt ja mehr oft als selten vor, dass aber alle Hilfsorganisationen es ebenso halten, halte ich für eher ungewöhnlich.

    Ich verstehe schon, dass die Details für die Öffentlichkeit nicht bestimmt sind - aber ohne die Hintergründe zu kennen, kann man genau gar nicht einordnen warum es geht. So gesehen ist der Aufruf, dass hier alle tatenlos zusehen für mich ein wenig schal.
     
    Tequila, Minotaurus12 und Always gefällt das.
  6. hanna59

    VIP: :Silber

    wie kommst du darauf, liebe inkale, dass die nicht bezahlen wollten? wo hab ich sowas geschrieben? wer tut sich diesen behördendschungel freiwillig an? der einfache grund - und das hat auch die sozi-dame heute bestätigt - warum bis jetzt nicht wirklich was unternommen wurde ist der, dass einfach abgewartet wurde, ob nicht doch noch das geld anders aufgetrieben werden konnte. wir konnten, somit brauchens nix mehr tun. gut so.

    und du, liebe maritina, was weißt du JETZT genau über die familie? du kennst weder namen noch genaue umstände, noch das bundesland, nicht mal den hilfsverein hab ich namentlich genannt. im grunde weißt du gar nix. und im übrigen wird immer wieder der eine oder andere fall öffentlich gemacht, weil auch dieser verein auf hilfe von aussen, sprich spendengelder, angewiesen ist. hier wurde es halt nicht gewünscht, somit wurden keine private daten weitergetragen. ABER: ich hab sehr viele gute tips bekommen, die wiederrum anderen klienten helfen können, somit war dieser threat erfolgreich.

    im übrigen is dies mit sicherheit nicht der erste faden, in dem aus dem arbeitsleben (in dem ich persönlich im moment nicht einmal stehe, ich helfe einfach nur ehrenamtlich mit) berichtet wird. du darfst dich also wieder abregen.
     
    -Fleur- gefällt das.
  7. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Hanna, aber fragen, warum weshalb es so weit kommt, dass sich Behörden zieren, ist nicht verboten, du brauchst die Leute hier nicht blöd angehen , weil sie sich Gedanken über das warum will niemand helfen machen! Ich kann mir nur vorstellen, dass sich Behörden auch überlegen, wohin sie das Geld geben,da es genug Menschen gibt, die wirkliche Hilfe brauchen, was ja manchmal scheinbar nicht wirklich der fall ist und wegen 5000euro droht auch das jugendamt niemanden mit kindesabnahme, da muss schon mehr vorgefallen sein und jetzt wird auch niemand erfrieren, weil die Heizung nicht geht, wegen dem Strom ist auch blöd , aber auch da gibt's Lösungen , wie man ohne leben kann!
     
  8. hanna59

    VIP: :Silber

    gut, wer, wenn nicht eine familie mit 3 kleinkindern! braucht da hilfe? zum zeitpunkt der erstmaligen ansuchen stand der winter grad bevor, also wäre es ganz blöd gelaufen, hätten die mitten im winter weder strom noch heizung gehabt. und zu dem zeitpunkt war es noch nicht dieser betrag. warum wird da bitte so lange abgewartet, bis letztendlich der strom komplett abgedreht wird? wieso muss man leute, die eh schon alles verloren haben, so niedermachen? immer nur warten und warten. irgendwer wird das schon richten. und jetzt stellst dir dann vor, die haben niemanden wie meine kollegin, die sich den arsch aufreißt und tut und rennt und alle kontakte abklopft, damit endlich was weitergeht. des is zum verzweifeln, die wären da nie weitergekommen.

    jugendamt hat bitte schon wegen nichtigeren dingen kinder abgenommen, selbst miterlebt, es gibt durchaus auch behördenwillkür. ich hab fast 10 jahre in dem verein mitgearbeitet, da hab ich ganz andere dinge gesehen.

    auch wenn du dir sowas nicht vorstellen kannst, solche fälle gibt es zu hauf.
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    weil eine schuldnerberatung viele wege aufzeigen kann, welche man selbst noch nicht bedacht hat. weil sie eine kostenlose rechtsberatung anbieten, weil ein diesbezüglicher rechtsanwalt die vereinbarungen mitausverhandelt und der sich besser auskennt als so mancher otto-normalverbraucher. weil es keine schande ist, sich beraten zu lassen. (und ich hab da selbst viele erfahrungen damit)

    und hanna du hast mir noch immer nicht beantwortet, ob wirklich ALLE meine vorschläge involviert waren. übrigens noch eine soforthilfegruppe www.lion.at. habts die auch?
     
  10. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    birke - tun sie schon. sie zahlen nur nix. sie schaun sich die unterlagen an, sie bieten beratung, sie regulieren mit dir gemeinsam den ablauf und die kostenlose rechtsberatung macht dann weiter....
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wenn man eine rechnung nicht bezahlen kann und die kinder sind im winter ohne heizung und strom, wird man sich den behördendschungel halt antun müssen. oder nicht antun und zu einer guten beratungsstelle gehn müssen.
     
    Tequila gefällt das.
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ja eh. Sie verhandeln aber nicht mit Gläubigern und sind auch keine Beratungsstelle, die die Leute coacht, wie sie besser mit Geld umgehen können. Wie Du schon geschrieben hast, regulieren sie den Ablauf des PK oder des Privatausgleichs, eben kostenlos und nicht kostenpflichitg wie zB. ein Anwalt.
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    nein das nicht, das macht dann die kostenlose Rechtsberatung, die mit Schuldnerberatung zusammenarbeitet
    Ausserdem ist es schon was ganz anderes, ob der Hr. maier anruft oder ein ordentliches verfasstest eingeschriebenes Schriftstück mit Regulierungsvorschläge vom Anwalt kommen....
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Warum sollten sie etwas zahlen wollen, das nicht gerechtfertigt ist?
    Wieso sollte man sich bemühen Geld aufzutreiben, für etwas das nicht zu bezahlen ist?

    Wenn bei mir Rechnungen eintrudeln, die fragwürdig sind, dann erhebe ich Einpruch und zahle bis zur Klärung nichts. Das ist eine übliche Vorgangsweise.

    Nachdem es in diesem Fall um den Strombezug geht, riskiert man natürlich, dass der Anbieter die Leistung einstellt - aber wir vorher geschrieben - warum haben sie den Anbieter nicht gewechselt?
    Warum versuchen sie stattdessen Geld für etwas aufzutreiben, dass sie nicht verursacht haben?

    Oder ist die Sachlage die, dass die Ansprüche des Stromanbieters berechtigt sind und der übermäßige Stromverbrauch durch Fahrlässigkeit der Mieter bzw. durch Dritte (und auch dafür haftet der Hauptmieter) zustande kam.
    Dann wäre es ja so, dass die Forderung des Stromanbieters zurecht besteht, und sich erst durch eine weitere Klage der Schaden vom Dritten erstritten werden muss oder im schlechtesten Fall - bei eigener Fahrlässigkeit, haftet man tatsächlich für die ganze Summe. In diesem Fall könnte ich es nachvollziehen, wenn Organisationen die Unterstützung verweigern, da dies eher in der Zuständigkeit der Schuldnerberatung fällt - die sehr wohl mit den Gläubigern machbare Rückzahlungspläne aushandeln kann.
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne es von einem Bekannten anders.
    Dort haben sie sehr wohl geholfen, die entsprechenden Schreiben ffür Anfrage um Ratenzahlungen für die Gläubiger zu formulieren und mit einem Gläubiger direkt Kontakt aufgenommen.
    Dann haben sie auch eine Ausgaben-/Einnahmerechnung gemacht und gemeinsam durchforstet wo es Einsparungspotential gibt und welche Rückzahlungen machbar sind.
     
    Marzipanschwein und myway gefällt das.
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Die Fälle, die ich kenne, haben sich von der Schuldnerberatung Wien (ist irgendwo im 3. Bezirk) vertreten lassen, kommt vielleicht auch auf den Betreuer und dessen Engagement an (ähnlich wie beim AMS?), jedenfalls wurde hier in jedem Fall nur der PK beim Bezirksgericht eingereicht und der Betreuer ging dann zum Termin mit (einer hat dort auch gar nichts getan oder gesagt, weil er der Meinung war, dass es ohnehin zur Abschöpfung kommen wird, war dann auch so:confused:). Bei den mir bekannten Fällen handelte es sich allerdings fast ausschließlich um gescheiterte Selbständige, da war mit Ratenvereinbarungen und Haushaltsplänen ohnehin nichts mehr zu machen.
     
  17. hanna59

    VIP: :Silber

    myway: ich hab hier durchaus neue adressen bekommen und ganz viele tips. ich hab jetzt grad nicht nachgelesen, um was es bei dir ging. bin grad am sprung. aber schuldnerberatung war von anfang an dabei, weil die leut eben alles verloren haben und dort haben sie sehr nützliche beratung erhalten, aber geregelt wird nix, das müssen sie schon selber machen.

    zum anderen: drück ich mich echt so vermurkst aus? es dürfte eine spezialität von mir sein. behördendchungel, damit meinte ich, dass man sich den sicher nicht freiwillig antut, nur weil man etwas nicht bezahlen will. in diesem fall sind die mitten in dem dschungel untergegangen, wenn das geld da gewesen wäre, die hätten mit freuden sofort bezahlt.

    inkale: naja, gerechtfertigt. am anfang ging es ja nur um die quartalsbeträge, die nicht bezahlt werden konnten und bei der abnahme wurde dann eben der komplette betrag der abrechnung fällig. ob gerechtfertigt oder nicht, das wird sich dann im laufe der nächsten 2 wochen zeigen, weil der anbieter erst überprüft, sobald die gesamte rechung bezahlt ist. geld wurde heute einbezahlt und bis ende der woche hat die familie wieder strom.

    zum anbieterwechsel: naja, wenn der kopft voll ist mit problemen, denkt man an sowas sicherlich nicht. und es hätte das problem ja nicht gelöst, dass die teilbeträge nicht bezahlt werden konnten. und bitte, jetzt echt zum letzten mal: diese riesenbetrag entstand dadurch, dass anscheinend die heizanlage defekt war und dies nicht bemerkt wurde. der schock kam erst nach abnahme der zähler, davor ist man von den ganz normalen kosten ausgegangen. versicherung musste lange davor schon gekündigt werden, weil nicht leistbar.
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einiges mit der schuldnerberatung zu tun. vielleicht kommt es wirklich auf den bearbeiter an. ich hab durchwegs gute erfahrungen. bei private wie bei selbstständige. und alle ohne abschöpfung. einer sogar ohne geschäftsverlust. er konnte sich einigen und hat seine prozentanteil bezahlt.

    komisch wie unterschiedlich die wahrnehmungen sind
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und dann hab ich noch die www.lion.at genannt.

    ehrlich mir ist nicht klar, welche art von hilfe du dir hier im thread erwartet hast. jemand der zahlt oder jemand, der dir noch vereine nennt? wenn du adressen wolltest, wundert es mich, dass du keine zeit zum nachlesen hattest. vielleicht hilfts den anderen "fällen", wenn ihr eine liste der vereine erstellts und die dann abklapperts......
     
  20. Maritina

    VIP: :Silber

    Es gehört zur Berufshygiene der beteiligten verantwortlichen Personen, dass sie über Fälle, die ihnen durch Berufstätigkeit oder Ehrenamt bekannt werden, gegenüber Dritten implizit und explizit Stillschweigen bewahren. Wärest Du Mitarbeiterin einer Organisation, die ich leite, wärest Du jetzt nicht nur Deinen Job (angestellt oder Ehrenamt) los, sondern würdest darüber hinaus auch noch gerichtlich belangt werden. Menschen,die sich an Hilfsorganisationen und Ämter wenden, müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Agenden absolut vertraulich behandelt werden. Dazu zählt selbstverständlich auch das anonymisierte Veröffentlichen auf einer Internetplattform. Nicht umsonst gibt es die Amtsverschwiegenheit.

    Und der Ton, den Du mir gegenüber anschlägst, ist niveaulos.
     
    Minotaurus12 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden