1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

von wegen schnelle hilfe...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 31 Mai 2012.

  1. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in


    Wieso macht man so viel Schulden(die defekte Heizung wird normal von der Versicherung sofern eine vorhanden ist bezahlt!) ? Dass der Energielieferant auf nichts eingeht kann ich mir nicht vorstellen , vor Allem nicht wenns die Steweag ist , weil die helfen sehr wohl , wenns wirklich hart auf hart geht!
     
  2. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Münzzähler gibt es heute im Übrigen auch noch , ich denke da liegt der Haken wo anders!
     
    myway, Always und Tequila gefällt das.
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn es in Österreich so funktioniert wie in Deutschland, muss man dem zuständigen Amt konsequent auf die Füße treten und sich durchsetzen.
    Ich habe auch ab und zu solche Fälle, wo es kein Strom, Warmwasser, Heizung usw. vor Ort gibt. Da mache ich halt viel Druck, telefoniere mit Vorgesetzen und sorge dann zeitnah dafür, dass das wieder funktioniert.
     
  4. flocke77

    flocke77 Gast-Teilnehmer/in

    Josef Krainer Hilffonds

    Wer?
    Der Josef-Krainer-Hilfsfonds bietet eine einmalige, nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung für SteirerInnen, die sich in einer Notlage befinden.
    Wie lange?
    Einmalzahlung
    Wie viel?Anhand von Bewertungskriterien wird die Höhe der möglichen Beihilfe individuell festgelegt.
    Kontakt:
    Fachabteilung 12B Tourismus
    Rechtsangelegenheiten und Projektentwicklung
    8010 Graz, Radetzkystraße 3
    Tel: +43 (316) 877-2963
    E-Mail: isolde.preasent(/\t)stmk.gv.at


    .....vielleicht könnte man dort Hilfe bekommen.
     
    melii gefällt das.
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    hab mich da jetzt extra schlau gemacht, so is ja auch nicht. münzzähler ist dort technisch nicht möglich und würde im falle auch erst montiert, wenn der gesamte rückstand bezahlt ist. is aber eben dort nicht möglich.

    ausserdem ist das eine verdammt teure angelegenheit, stromkosten wären um einiges höher und die heizung könnte auch nicht betrieben werden. selbst die installation wäre sehr kostenintensiv, extrem kontraproduktiv für leute, die eh schon so nix haben.

    notstromgenerator ist zu laut und zu teuer, einzig ein nachbar hat seine campingsolaranlage hergeborgt, damit zumindest ein wenig licht gemacht werden kann.

    bitte, die familie ist seit 2 monaten ohne strom und so schnell wird sich da nix daran ändern. so schauts aus in österreich.

    kollegin betreut momentan gut 20 familien mit ähnlich gelagerten fällen, familien mit kindern, die die energiekosten nicht mehr zahlen können. von den ganz vielen leuten, die schon sehr lang ohne strom leben müssen hier im land, brauch ma da gar net reden, das ist fast schon alltag.

    und die lage wird sich weiter verschärfen, die nächste teuerung ist schon angekündigt.

    aber sowas liest und hört man niergends, das wird totgeschwiegen. warum auch immer.
     
  6. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Bekannter von mir ist schwer Alkoholabhängig, hat im Prinzip nix und dem hat man auch einen Münzzähler eingebaut, der hat nix im Prinzip noch weniger als die Familie von der Du erzählst! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Familien mit Kindern so im Regen stehen lässt?Ich find das arg und kanns nicht wirklich glauben.
     
    Anita81 gefällt das.
  7. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    irgendjemand muss doch mit dem stromlieferanten eine ratenvereinbarung ausmachen können, eventuell schuldnerberatung?
     
  8. hanna59

    VIP: :Silber

    nicht möglich, keine chance.

    und minotaurus: doch, das ist sehr wohl möglich, ich hab in meiner aktiven zeit selbst mehr als genug unglaublichkeiten erlebt. speziell in den letzten 10 jahren wird es immer schlimmer.

    ich könnt den job heut nicht mehr machen, ich würd daran zugrunde gehen. seit ich selber kinder hab, treffen mich solche fälle umso mehr.
    ich bin ja der meinung, das der staat und die politik ihren aufgaben -nämlich für die bevölkerung zu sorgen- schon lange nimmer nachkommen. ich krieg das kalte kotzen, wenn ich wieder einmal les, wie sich diese feinen herren ihre säckel vollstopfen und dann solche familien dran glauben müssen. dafür kann kein ausländer was, dass ist alleinige verantwortung unserer volksvertreter. plärrn könnt ich heute, echt wahr! so einen zorn hab ich!

    man glaubt einfach nicht, was hier in unserem land alles verkehrt geht, wieviele menschen, allen voran kinder, unterm minimum leben müssen. und immer wieder streichens die sozialleistungen zusammen, drauf geschissen, ob manche leut was zum beissen haben, hauptsache, man scheint im adabei auf und lukriert seine milliönchen für - was war doch noch meine leistung?

    ICH kann nimmer ruhig schlafen, weil ich mir fast vorwürfe mach, dass ich selber der familie nicht mehr helfen kann und diese hohen herren streifts an dreck. pfui deibl.

    net wundern, ich bin heut sehr emotional, ich les schon wieder zuviel zeitung in letzter zeit.
     
  9. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Die Aufgabe des Staates ist aber eigentlich die Möglichkeiten zu schaffen, dass sich die Menschen notfalls selbst helfen können. Ich denke nicht, dass es Aufgabe des Staates ist, irgendwelchen Menschen 5000 Euro für alte Energiekosten zu zahlen.

    Ansonsten schreib ich zu dem Fall nichts mehr. So wie du ihn hier beschrieben hast, sollte sich diese Familie selbst helfen können. Einer Familie mit Einkommen und nur 5000 Euro Energieschulden sollte es kein Problem machen diese unvorhergesehene Ausgabe mittels Ratenzahlung abzustottern.

    Die Welt ist nicht gerecht.
     
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    die aufgabe des staates sollte es sein, rahmenbedingungen zu schaffen, in welchen das leben für jeden leistbar sein sollte. energiepreise sollten schon längst reguliert werden, weil jeden winter viel zu viele menschen hier in ö ohne heizung leben müssen.

    im moment ist es dieser familie nicht möglich, diesen betrag aufzubringen. punkt. würden sie diesen betrag jetzt abstottern, so hätten sie in diesem winter keine heizung und strom, mit den zur verfügung stehenden mitteln würden sie das erst in 2 jahren abbezahlt haben und solange gibts dann halt keinen strom. mit 3 kleinkindern eine zumutung, finde ich.

    und solange es herren wie grasser und konsorten ermöglicht wird, sich von steuergeldern frank und frei zu bedienen, solange sollte es doch verdammt noch mal möglich sein, schnell und unbürokratisch diesen betrag zu übernehmen. weil da geht es nicht um millionen, sondern um ein paar depperte tausender.

    ich fühl mich leicht konsterniert, wenn man vom schicksal gebeutelte menschen als schmarotzer hinstellt, während unsere hochverehrten leistungsträger in der politik mit steuergeldern (die ja unter anderem auch grad für solche fälle verwendet werden sollten) ihre freunderl versorgen, die dafür aber genau nix erbringen.DAS sind die wirklichen schmarotzer im system und net ein paar arme leut, die eh schon nimmer wissen, wie sie die nächste zeit weitertun solln.

    versetz dich mal ganz kurz in die lage dieser leute, ganz kurz. vieleicht kriegst du eine ahnung, wie das ist, wenn 5000 euro ein unüberwindbares hindernis darstellen. net jeder kommt auf der butterseite zur welt, manche haben in ihrem leben einfach die arschkarte gezogen. die können sich noch so abstrampeln und werden trotzdem nie ein "normales" leben führen können.

    und für solche menschen sollte die gemeinschaft sorge tragen, weil wenn man diesen menschen hilft und ihnen einen weg eröffnet, können sie es vieleicht dennoch schaffen. alleine sind die machtlos den gegebenheiten des lebens ausgeliefert. umso mehr sollte man helfen, wenn kinder im spiel sind. im besten fall schaffen es die kinder, diesen kreis zu durchbrechen.
     
    montag, electra und Morgengrauen gefällt das.
  11. hanna59

    VIP: :Silber

    wär es dann nicht an uns, sie etwas gerechter zu machen? oder nehmen wir weiterhin die ganze ungerechtigkeit sang- und klanglos hin, weils einen selber grad nicht betrifft und die anderen eh wurscht sind und es nicht interessiert, was da grad in der nachbarschaft abläuft?

    ich weiß net, ich hab mehr vom leben, wenn ich mich um meine mitmenschen kümmere und zumindest soweit hilfe anbiete, wie es mir möglich ist. manchmal kann einfach nur da sein schon berge versetzen.
     
    Giorgina gefällt das.
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich plädiere nach wie vor dafür, dass ihr Euch an das zuständige Amt wendet und Druck macht.

    Wenn in Deutschland Kinder ohne Strom und so sind, wird Abhilfe geschaffen über das Amt für soziale Dienste.
     
  13. hanna59

    VIP: :Silber

    wird eh schon gemacht, jetzt ist die zuständige halt grad auf urlaub bis nächste woche. vom sozi übers land bis hin zu nicht öffentlichen stellen sind eh schon alle eingeschalten, es tut sich einfach nix. nix und wieder nix. zum aus der haut fahren!

    2 monate ohne strom, gibts das bei euch auch so? oder geht des schneller? es wartet einfach ein jeder auf den anderen und die familie ist am verzweifeln. weil der betrag wird ja immer mehr, es kommen laufend mahngebühren und dergleichen dazu. sollte sich nicht in nächster zeit was tun, dann auch noch gerichtskosten, weil der betrag eingeklagt wird und so dreht sich dann die schuldenspirale.

    es fühlt sich - trotz 3 kindern - keiner zuständig.
     
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    in D ist es nicht so einfach Anna!

    Da kommt nicht das Amt her und bezahlt mal eben 5000 Euro
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Kann sein, aber vielleicht können die zumindest dafür sorgen, dass die akuten Kosten übernommen werden.

    Es kann sein, dass das in Österreich schwieriger ist. Da kenne ich mich nicht aus. Hier hat das Amt in solchen Fällen reagiert. Zwar mit Druck, aber dann ging es.
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    A

    Es ging recht zügig. Die zuständige Dame war zwar auch im Urlaub, aber ich habe die Vertretung bearbeitet.
    Da Kinder im Spiel waren, haben die sich dann auch bemüht. Sind in diesem Fall ja auch. Aber es kann gut sein, dass in Österreich anders agiert wird.
    Ich würde mit der Vorgesetzten reden. Oder dem Vorgesetzten. Habt ihr das schon? Zur Not würde ich die Kinder dort hinkarren und auf Hilfe bestehen.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Wir machen das regelmäßig. Ich weiss recht gut, was bezahlt wird und was nicht.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    aha
     
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja. Mein ich nicht böse. Aber wenn Kinder keinen Strom, Heizung oder Warmwasser haben, hat das Amt das bisher immer geregelt.
     
  20. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    In Österreich ist es eher leichter als schwieriger. Insoferne vermute ich jetzt nochmals, dass da andere Dinge ebenfalls involviert sind, von denen hier nicht geschrieben wird.

    Wenn jemand zwar (angeblich) ausreichend geregeltes Einkommen hat, aber 2 Monate mit Kindern ohne Strom lebt (weil angeblich die Heizung kaputt war), passt irgendetwas nicht an der Geschichte.

    Trotzdem ist es tragisch. Und ich verstehe den Wunsch danach in so einer Situation 5000 Euro geschenkt zu bekommen gut. Es würde aber nicht viel helfen vermutlich. Da braucht es ein langfristiges persönliches Coaching.
     
    myway gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden