1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

von semmelweis abgelehnt! (lang)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stjerneskud, 25 Juni 2008.

  1. Stjerneskud

    Stjerneskud Gast-Teilnehmer/in

    weil sie mich 3.klassig behandlet haben, mir das gefühl gegeben haben, dass ich ein wunder der natur bin (im negativen sinn) und mich extrem verunsichert haben. ich habe bisher der geburt sehr gelassen entgegen gesehen und mir gedacht, das schaffe ich "locker". ich war stolz, weil (fast) alle meine werte so gut sind und die ss sehr gut verläuft. aber jetzt habe ich angst und mache mir sorgen, weil die so getan haben als wäre es unmöglich, dass ich eine normale geburt haben könnte, ohne mich auch nur zu untersuchen. :boes: hätte mich die prof. vaginal untersucht und gesagt, sie sind zu eng, das kind schon so groß, das wird sich nicht ausgehen, dann wärs was anderes! aber sie hat mich ja nicht mal angeschaut! wer weiß, ob diese ärztin überhaupt mit ihr gesprochen hat?!
     
  2. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab jetzt alles gelesen, es ist natürlich nicht in Ordnung, wie das gelaufen ist.
    Ich denke aber doch, dass es nur zu deiner Sicherheit war. Es ist sicher nicht gut hinüber gekommen, das hätte wohl einer merken müssen.

    Man hätte dir die Gründe erklären können und es war ein Fehler, dass man das nicht gemacht hat.

    Mach dir nix draus, wer weiss wozu es gut war. Kein Schatten, wo nicht Licht ist.

    SMZ Ost würde ich dir empfehlen!

    lg
     
  3. Demoness

    Demoness Gast

    Ich hab jetzt nur den Anfang gelesen, aslo sorry, falls es schon geschrieben wurde:
    WIE mit dir umgegangen wurde, war natürlich eine Frechheit ... wundert mich auch, denn ich hab vor etwas über 3 Jahren dort entbunden und die waren alle immer extrem nett und freundlich.

    Aber DASS du abgelehnt wurdest, kann ich verstehen. Die Semmelweisklinik ist ja kein richtiges Krankenhaus, sie sind auf natürliche Entbindungen und auf Kaiserschnitt eingestellt, aber nicht auf Notfälle. Also auch wenn mit deinem Kind nach der Geburt was sein sollte, bist du woanders besser aufgehoben. Deswegen müssen sie mMn sogar Risikopatienten ablehnen .... nicht um die Statistik zu fälschen, sondern weil sie eine gewisse Verantwortung haben.
     
  4. Stjerneskud

    Stjerneskud Gast-Teilnehmer/in

    soweit ich weiß sind das die einzigen 2 möglichkeiten, ein kind zu bekommen. im notfall wird auch ein ks gemacht, also ist das kein argument!

    und mit jedem kind kann nach der geburt was sein, nicht nur mit kindern übergewichtiger mütter. dann dürften sie gar niemanden aufnehmen!
     
  5. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    Sag mal möchtest du für dich und dein Kind unbedingt ein Risiko eingehen? Ich versteh das nicht!

    Das ist richtig, dass nicht nur mit den Kindern Übergewichtiger Mütter und natürlich den Müttern etwas sein kann, aber bei der Erkrankung Adipositas ist nun mal das Risiko höher und das weiß man. Daher will man dich schützen und überweist dich in ein anderes Krankenhaus mit intensivmedizinischer Ausstattung.

    Stell dir vor, man würde das nicht machen. Na dein Geschrei( natürlich zu Recht) möchte ich nachher nicht hören...........Warum hat man mir nicht gesagt.........hätte ich nur gewußt................

    Es ist zu eurem Schutz!!!!!!!

    lg
     
  6. Stjerneskud

    Stjerneskud Gast-Teilnehmer/in

    und warum haben sie im GH nichts dazu gesagt? die haben auch keine sonderausrüstung und auch keine kinderstation!
     
  7. Lisa0801

    Lisa0801 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mir ging es die ganze Schwangerschaft auch recht gut, bis auf Blutungen in der 12. Woche. ich war auch sehr stolz darauf, nur knapp 10 kg zugenommen zu haben. Meine Werte waren auch alle in Ordnung, bis auf den Blutdruck.
    Mich hat es dann voll umgehauen, wie ich in der Semmelweis behandelt wurde. Ich habe mich noch nie so unwohl gefühlt. Sie hatten auch gemeint, daß das Risiko zu groß wäre, wenn sie mich nach der PDA heben müßten, und ich nach dem Kaiserschnitt Probleme hätte, auch mit der Wunde. Es war aber überhaupt kein Problem, nach dem Kaiserschnitt haben sie mich problemlos von dem OP-Tisch ins Bett gehoben. Ich habe auch mitgeholfen, denn ich konnte ja nur die Beine nicht bewegen, mit den Armen konnte ich mich gut abstützen. Ich war auch bereits am Nächsten Tag wieder auf den Beinen und die Ärzte und Schwestern hatten kaum Arbeit mit mir. Die Wunde ist auch super verheilt, ich mußte nur sehr darauf aufpassen, sie immer gut zu reinigen.

    Sei' froh, daß dich die Semmelweis abgelehnt hat! Du hast Dir eine Menge Ärger erspart. Besser, Du ärgerst Dich jetzt und suchst Dir ein besseres Krankenhaus und alles geht gut! Aus meiner heutigen Sicht wäre ich froh gewesen, sie hätten mich abgelehnt, und ich wäre in ein anderes, besser ausgerüstetes Krankenhaus gekommen , ich hätte mir viel Ärger, Wut und Tränen erspart!

    Viel Glück!:wave:
     
  8. Clara73

    Clara73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde auch, dass es ums Prinzig geht - niemand darf so herablassend behandelt werden. Der Ton macht die Musik und gerade Ärzte sollten ja besonders sozial und einfühlsam sein, denn sonst sind sie eh im falschen beruf. Sie sollten Patientinnen ein beruhigendes Gefühl vermitteln und nicht diese demütigen.

    Prinzipiell würde ich wie gesagt ohnehin niemals in einem Krankenhaus entbinden, welches keine Neugeborenenintensivstation hat.

    Und übrigens...eine Freundin von mir hatte in der Semmelweisklinik sehr wohl einen Notkaiserschnitt - alles war furchtbar dort und sie würde nie mehr hingehen.
     
  9. Demoness

    Demoness Gast

    Natürlich, aber es gibt außer dem Gebären eben auch noch andre Dinge, eben Notfälle. Und für Notfälle sind sie schlecht ausgerüstet, da müssten die Mutter und/oder Kind dann in ein andren KH transportieren.

    Da hast du Recht, man kann nie wissen was ist. Aber ich find es verantwortungsvoll die Mütter, bei denen das Risiko höher ist, abzulehnen - zur Sicherheit von Mutter und Kind.
     
  10. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    Was ist das GH, meine letzte Entbindung ist schon länger her?
    lg
     
  11. Stjerneskud

    Stjerneskud Gast-Teilnehmer/in

    göttlicher heiland
     
  12. helen

    helen Gast

    Weil sie viell. nicht so gewissenhaft sind???
     
  13. Masi123

    Masi123 Gast

    Sorry, dass ich mich da jetzt reinmische, aber ich bin sehr verwundert was aus der Semmelweißklinik geworden ist. Ich habe alle meine 3 Jungs dort entbunden und war mehr als zufrieden. Ich hatte auch Übergewicht (und das nicht wenig, habe fast 30kg in der SS zugenommen). Mich hat nicht 1 x ein Arzt darauf angesprochen. Ich bin ganz normal wie alle anderen Schwangeren auch behandelt worden. Gut dies ist jetzt bereits 8 Jahre her (meine Jungs sind 11, 9 und 8). Ich bin entsetzt wenn ich so etwas höre und kann es nicht glauben, dass sich die so geändert haben. Ich hätte jedem die Semmelweißklinik weiter empfohlen. :(
     
  14. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    Gut, ich kenne deren Ausstattung nicht. Ich glaube aber Risikosachen sind sie nicht gerüstet!
    Daher würde ich es Fehler erachten, wenn sie Risikoschwangerschaften annehmen.

    Weißt du, ich bin immer für die größtmöglichste Sicherheit für Mutter und Kind.

    @klara73

    Weißt du, Ärzte sind so sozial und einfühlsam, wie jeder andere Mensch auch, oder eben, wie sie es zuhause gelernt haben. Wie sie erzogen wurden.
    Oder kennst du nur soziale und einfühlsame Menschen?
    Ärzte sind eben auch nur Menschen mit guten und schlechten Tagen, wie wir alle. Das dürfen wir nicht vergessen.

    lg
     
  15. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    @masi123

    Da aus der SW die Gyn. ausgelagert wurde in die Rudolfstiftung, wird auch nicht mehr wirklich operiert, außer Sectio.
    Man hat sich auf Geburten zurückgezogen, das bedeutet Abbau von Personal und Geräten.

    lg
     
  16. helen

    helen Gast

    Zur Semmelweisklinik und den Ärzten dort... Hab auch vor 9 Jahren dort entbunden und schon damals wars unterstes Niveau..
    Ich bin ziemlich gerissen und es fand sich kein Arzt der Zeit hatte mich zu nähen.. Ich lag vor einem, der rief quer über den Gang dem anderen zu: "He Peppi... hast mal Zeit zum Nähen, mich freut`s grad ned.. will jetzt mal Pause machen..." Der andere hatte keine Zeit.. also machte es der Arzt... Ich hab ein bisschen gezuckt, weils echt weh tat.. sagt er zu mir: "Gnäh Frau... stellen sie sich ned so an... des tut wirklich ded weh... jetzt sans ned so wehleidig.." und das nach einer Geburt ohne Schmerzmittel... Ich hab in der Situation gar nicht drauf gesagt aber es war so demütigend in der Situation und die Frechheiten gingen auf der Wochenbettstation dann fröhlich weiter... :(
     
  17. Clara73

    Clara73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muß sagen, dass ich schon der Meinung bin, dass jemand, der einen sozialen Beruf wählt, in welchem er anderen Menschen helfen und ihnen Mut machen will, schon über besonderes Einfühlungsvermögen und Feinfühligkeit verfügen sollte.

    Jemand, der sich schwer tut, seine Launen im Zaum zu halten und andere öfters mal herablassend behandelt, sollte einfach nicht Arzt werden, denn da kommt es eben auch gerade darauf an.

    Sicher hat jeder Mensch gute und schlechte Tage, aber es gehört doch zur normalen menschlichen Entwicklung und Professionalität dazu, dass man dies Patientinnen nicht spüren lässt oder sie sogar demütigt. Das ist einfach armselig und letztklassig.

    Das gilt übrigens für jeden Beruf - nur stört es eben in einem Labor ohne kontakt mit Menschen weniger, als in einem Beruf, in dem man überwiegend mit Menschen zu tun hat, vor allem mit Menschen, die vielleicht eh schon verunsichert, krank oder hilfesuchend sind.
     
  18. Stjerneskud

    Stjerneskud Gast-Teilnehmer/in

    @masi: das hat die "empfangsschwester" auch gesagt, es gab offensichtlich vor einiger zeit einen prof., der das alles viel besser geleitet hat. dann kam ein anderer und dann die, die jetzt da ist. sie hat gesagt, dass sich seitdem leider alles verändert hat.

    @helen: das halte ich für unsinn. bisher wurde ich weder von meiner eigenen gyn noch von den 4 anderen ärzten, mit denen ich bisher zu tun hatte, als risikopatientin eingestuft. davon war erst in der semmelweis die rede. ich habe sogar meine gyn zu anfang der ss gefragt, ob ich eine bin, und sie verneinte dies. sie sagte, ich muss auch den blutdruck, das gewicht und den zucker achten. und das ist alles ok bisher.
    ich denke, übergewicht als einen so frappierenden risikofaktor herzunehmen gilt als überholt.
     
  19. rhoswen

    rhoswen Gast-Teilnehmer/in

    Hast du schon ein anderes Spital gefunden? (Sorry, hab nicht alles jetzte gelesen)
    In welchem Bezirk wohnst du denn?

    Ich kann dir Mödling sehr ans Herz legen, sie sind dort sehr menschlich und haben auch eine Neo. Und es gibt nur 2 Bett Zimmer....

    PS: sei froh, dass du nicht in der Semmelweis entbindest, ich hab dort sehr schlechte erfahrungen gemacht. Ich wäre dort fast verblutet ohne dass es wer bemerkt hat und wurde dann dafür sogar noch niedergemacht (weil das Bett blutig war) :eek::boes::mad:

    :wave:
     
  20. Ha1307

    Ha1307 Gast-Teilnehmer/in

    Hoffentlich lesen das ein paar Hebammen aus der SW!

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden