1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viktor Wittner Gasse und co - Teil 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BineR, 5 Juli 2010.

  1. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle aktiven und inaktiver Forumteilnehmer und Nachbarn!

    Ich wollte hier nur einmal unseren Standpunkt mitteilen:

    Auch wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt und Dinge geschrieben und gesagt werden, die leicht missverstanden werden können sollte es dennoch in unser aller Interesse sein gut miteinander auszukommen.

    Man muss akzeptieren, dass es immer zwei Seiten gibt und weder die eine noch die andere zu 100% Recht hat.

    Es tut mir leid, falls wir jemandem zu nahe getreten sind - Es war bestimmt nicht unsere Absicht jemanden zu beleidigen.

    Aber auch kinderlose Paare sollten das Recht haben ihren Standpunkt darzustellen. Und man sollte überlegen, ob auch wirklich alle kinderlosen Paare freiwillig kinderlos sind! Das heißt nämlich nicht automatisch, dass man keine Kinder in seiner Nähe haben will auch wenn man selbst (noch) keine hat...

    Also spreche ich mich dafür aus, dass wir versuchen möglichst gut nebeneinander zu leben und uns gegenseitig respektieren.

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
    lg

    Verena
     
  2. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte mich Gerd/Verena anschließen und mich auch bei denen Leuten bedanken, die sich nach unserer Diskussion mit uns zusammengesprochen haben und auch unseren Standpunkt (waren fast alles Familien mit Kindern) verstehen UND vor allem auch Lösungsvorschläge und Mittelwege vorgeschlagen haben.

    Wir haben einfach ein sensibles Thema angesprochen und meine Frau und ich haben lediglich unseren Standpunkt, wie es Verena angesprochen hat, vertreten, weil uns etwas stört, das war es eigentlich - es war kein persönlicher Angriff, das will ich auch noch einmal klar stellen (bzgl. Gefahren und Beschädigungen wurde ohnehin von anderen Parteien angesprochen). Unser Haus liegt strategisch schlecht (haben wir auch von vielen Leuten nach der Versammlung gehört, außerdem haben viele davon gar nichts mitbekommen und ihnen es nicht bewusst gewesen, dass einfach hier das, wie schon so schön beschrieben wurde, Epizentrum ist), das ist Tatsache, dennoch zahlen wir auch eine, meiner Meinung nach, eine nicht so niedrige Miete - wie wir alle - und wollen uns hier wohl fühlen.

    Es ist sehr nett, wenn man produktiv miteinander spricht und nicht nur Schuld zuweist. Wenn zukünftig Ruhezeiten halbwegs eingehalten werden, Fussballspielen/Ballspielen gegen die Wand/Feuerleiter etc. in der Anlage ausgelagert wird (wie die GN erwähnt hat, gibt es diverse Grünflächen in der nähren Umgebung resp. auch Spielplätze/Fußballplätze), Skateboardfahren inkl. der damit verbundenen Sprünge und Kunststücke in der Halfpipe in Essling gemacht werden könnten, Rollerrennen mit Anfeuern und Rufen durch die ganze Anlage reduziert werden; zusammengefasst: einfach Rücksicht genommen wird und sich das Spielen vielleicht auch ein wenig verteilt (nicht nur alles im vorderen Teil von BT B stattfindet, sondern es sich auch ein wenig in BT C vermischt), dann sollte dem frohen Zusammenleben in der Anlage nichts mehr im Weg stehen und Zitat GN:"...dann sollten alle Parteien die gleiche Lebensqualität haben..." ;)

    Außerdem freut es mich sehr, dass nun jeder einen sperrenden Schlüssel für den Kinderspielplatz bekommt, dann kann dort auch gespielt werden!

    Vielen Dank an alle, die konstruktiv dabei sind - ich denke einfach wirklich, dass ein Mittelweg gefunden werden muss, mit dem alle gut leben können, danke!

    lg und ebenfalls ein wunderschönes Wochenende
     
  3. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Dachrinnen

    Als ich gestern nach Hause kam, war bereits die Dachrinne (zur Hälfte) montiert.

    Leider ist der Abfluss genau auf der falschen Seite (dies deshalb, weil wir durch das leichte Gefälle dieser Häuserreihe von Anfang an das Problem hatten, dass sich das Wasser dort sammelt und die Terrasse unterspült). :confused:

    Jetzt kommt noch das gesamte Regenwasser von der Überdachung auf dieser einen Stelle dazu.:( Viel gescheiter wäre es gewesen, das Wasser von der Problemstelle wegzuleiten und auf der anderen Seite (also zur Nachbarliegenschaft) abrinnen zu lassen. Abgesehen davon wäre es opitsch auf der anderen Seite auch schöner gewesen(aber damit kann ich ja noch leben!)

    Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das beim ersten wirklich starken Regen auswirkt (Sehe mich jetzt schon wieder "im Keller" sitzen, wenn die Terrasse absackt, weil sie vom Regenwasser unterschwemmt wird und einen Schadensmeldung an die HW schicken).

    LG
    Angelika
     
  4. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Angelika!

    Um dem Problem entgegen zu wirken wollen wir nun eventuell doch eine Regentonne machen. Da gibts echt schöne Exemplare.

    Jetzt weiß ich aber noch nicht genau, ob man da einen Sonderwunschantrag stellen sollte oder nicht???!!!

    Und wegen den Umbaukosten haben wir uns auch noch nicht erkundigt. Laut den Herren von der Firma ist es angeblich eine Kleinigkeit die Rinne umzubauen.

    Optisch finde ich die Rinne OK. Habs mir schlimmer vorgestellt...

    Was habt ihr denn alle so vor?

    LG
    Verena
     
  5. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also ich muss mir das erst noch ansehen, aber es gibt da einige Lösungen für den nachträglichen Einbau. Ich werde mir wahrscheinlich schon eine Regentonne machen - aber es muss nicht gleich sein. Gestern hab ich erst mal die Aussenrollos und Fliegengitter bestellt. Somit ist kaum mehr Budget da ;) Vielleicht stell ich fürs erste einfach einen großen Kübel drunter, damit das Wasser nicht alles ausschwemmt. (um die Wucht abzufangen, die Wassermassen werd ich damit nicht bändigen können)

    lg
    bine
     
  6. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Verena!

    Die Sache mit der Regenwassertonne habe ich mir auch schon einmal durch den Kopf gehen lassen, mich aber nie erkundigt, was da preislich auf mich da zukommen würde. Außerdem habe ich gehofft, dass wir diese neben der Terrasse (also ums Eck) hinstellen könnten (Platz hätten wir ja).

    Jetzt lass ich die Monteure mal ihre Arbeit fertig machen und dann überlegen wir uns halt was, damit die Terrasse bei Regen nicht zum Wildwasserfluß wird.

    LG
    Angelika
     
  7. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    kleine Frage bekommen jetzt alle Häuser die Regenrinnen? Wenn ja frage ich mich wann sie zu uns kommen...
     
  8. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Sie arbeiten sich vom Bauteil C aus vor, sind heute aber wahrscheinlich schon in der letzten Reihe ... unsere Regenrinnen sind schon am Freitag gemacht worden, aber die Fallrohre fehlen noch. Also ich schätze, wenn sie diese Woche arbeiten, dann kommen sie noch in der Woche zu euch.

    lg
    bine
     
  9. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Danke Bine für die Info, na ich bin ja gespannt ;) Wahrscheinlich montieren sie die Rinne bei uns genau auf die andere Seite, wobei das dann lächerlich wäre, bei uns ist es relativ einfach, wir lassen den Abfluss auf die Strasse draussen leiten, dort ist ohnehin eine Rinne, die das Wasser in die Erde transportiert ;)
     
  10. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hi Morethir!

    Ich glaube bei uns gesehen zu haben, dass beim äussersten Haus die Rinne auf die Strasse mündet. Bin zu 90% sicher, ich schau nachher nochmal nach.
    :wave:

    LG

    Gerd
     
  11. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hey Gerd!

    Danke für die Info, wäre auf jeden Fall sinnvoll ;) Kann heute am Abend auch kurz vorbeischauen, tut dir keine Mühe an!

    lg
    Christian
     
  12. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Dachrinne

    Hallo!

    Hatten gestern nach dem Regen ein "Aha-Erlebnis":

    Bei der Montage der Dachrinne wurde nicht auf das Gefälle der Reihenhausreihe Rücksicht genommen, sodass das Wasser in der Regenrinne nicht komplett abrinnt und stehenbleibt.:confused: Eine wahre Meisterleistung! Noch dazu rinnt das Wasser zwischen den zusammengeschraubten Teilstücken durch und nicht - wie es gehört - beim Abflussrohr. Ich kann euch also nur raten - sofern es euch möglich ist - den Monteuren auf die Finger zu sehen.

    LG
    Angelika
     
  13. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Autsch, na ja ich befürchte, dass wir da nicht zuhause sind, wenn die das machen :p Hoffe, dass sie es richten, wenn nicht -> wieder mal eine Mail an die GN ;) Mir sind die Rinnen sowieso "egal" bei uns ist das nicht so problematisch, weil sich bei uns keine Lacken bilden, aber wenn es schon gemacht wird, dann ist es halt so, es soll die Situation halt nicht verschlimmern, das führt dann irgendwie am Ziel vorbei...

    Ach ja Vaillant Wartungstermin ist auch bald bei uns, wieder 100EUR gut investiert :p
     
  14. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Danke Christian für die Erinnerung! Den Vaillant hätt ich glatt vergessen. Der Termin ist aber auch selten dämlich - mitten am Tag, nicht in der Früh oder abends ... naja, den muss ich verschieben.

    Unsere Regenrinne haben wir gestern getestet - es rinnt zwar ab, aber das Fallrohr ist außen nasser als innen ;) das ist undicht. Das müssen sie noch nachbessern.

    lg
    bine
     
  15. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Vaillant

    Hatte heute den Vaillant Techniker in der Früh im Haus. Der Techniker war super pünktlich und sehr freundlich. Die Wartung selbst kam mir sehr gründlich vor (hat alles zerlegt und kontrolliert, was möglich war) und einen Dichtungsring laut Vertrag getauscht.

    Falls der Techniker in den nächsten Tagen zu euch kommt, dann kann ich euch schon jetzt sagen, dass dieser einen Staubsauger, einen Fetzen oder ein Tuch und eine kleine Gießkanne oder Messbecher benötigt (er erwartet dies aber nicht als Selbstverständlichkeit, dies ist nur eine Info für euch von mir).

    Ach ja noch was: Man kann bei diesem sogar mit Bankomatkarte zahlen und der Abzug des Skontos (3:wacky: bei Barzahlung als auch der bei Verbrauchsmaterial (5:wacky: hat - ohne Hinweis - bestens funktioniert.

    LG
    Angelika

    PS. Hatte heute auch endlich Glück die Monteure der Fa. Posch anzutreffen und diese auf meine Wasserproblematik auf der Terrasse anzusprechen. Auf jeden Fall haben sich diese bereit erklärt, das Abflussrohr auf der anderen Seite zu montieren und das andere abzudichten, sodass dort kein Wasser mehr runterkommt. Bin sehr erleichtert, dass ich das so rasch und unkomliziert regeln konnte!:)
     
  16. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Fazit: Dachrinnen bei uns montiert, schaut optisch gut auf, weil eher unauffällig, von dem Standpunkt aus "ok", mal schauen wie es ist wenn es regnet. Abfluss haben sie zur Privatstrasse "hingebogen", d.h. da sollten wir in dem Fall auch keine Überschwemmungen haben, falls sich das Wasser doch sammeln sollte -> Miniverlängerung anbauen ;)
     
  17. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Angeblich gibt es morgen eine Kontrolle wg. der Dachrinnenmontage durch die Hausverwaltung.
     
  18. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Das ist gut zu wissen, heisst das jetzt dass wir wieder die Tür offen lassen müssen, will das eigentlich vermeiden :p
     
  19. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

    muss mich ma reinschleichem, denn ihr könnt mir sicher weiterhelfen!
    könnt ihr eine gute umzugsfirma nennen?
    vielen dank und lg:wave:
     
  20. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi Minks!

    schau mal auf diemoebelpacker.at, sind echt günstig, aber schau ihnen auf die Finger beim Einladen und Transportieren in der Wohnung/Haus, damit sie nicht zu viele Ecken und Kanten abschlagen (war bei uns der Fall).

    lg,
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden