1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viktor Wittner Gasse und co - Teil 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BineR, 5 Juli 2010.

  1. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt - Was uns alles einfällt kann man gar nicht alles dieses Jahr machen. Kaum zu glauben, wieviel man für so einen kleinen Garten ausgeben könnte;)

    Die Holzwand haben wir auch schon mit unseren Nachbarn geklärt. Die hätten nix dagegen. Freuen sich glaub ich sogar:rolleyes:

    Ich habe die Pfeiler, die man in den Boden schlagen kann schon im Baumarkt gesichtet. Denke die sind schon ca. 0,75 m lang.
    Bin mir nicht sicher mit dem Beton unterm Gras. Zwischen den Gärten könnte es gehen, aber schau mal direkt vor der Terrasse. Da kommt man nicht sehr weit (zumindest mit einer Eisenstange).

    Ich würde sooo gerne diesen Holzzaun haben. Das sieht so toll aus finde ich. Aber schau ma mal. Budget-Prioritäten müssen noch gesetzt werden;););)

    LG
    Verena
     
  2. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Nach langer Pause wollte ich mich auch wieder melden:

    Tja mit dem Sozialverhalten happert es leider immer wieder, wobei ich sagen muss, dass im Vergleich zu unserer alten Wohnhausanlage es hier nur wenige schwarze Schafe gibt und frei nach dem Sprichwort: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm." dürfte sich das auch auf so manche Kids auswirken. Dort wo die Eltern nicht mit gutem Bespiel vorangehen, kann man auch vom Nachwuchs nichts erwarten. Was mich persönlich stört, dass leider die Autofahrer am Parkplatz übrig bleiben, sollte mal was passieren.

    @morethir: Ihr Armen müsst leider auch wirklich jeden nur erdenklichen Nachteil eines Hauses in erster Position ertragen. Was mir persönlich beim Vorbeigehen auffällt, dass es bei euch (Bauteil B) immer etwas lauter zugeht, als im bei uns und die Aktion mit dem Hundekot im Vorgarten ist wirklich extrem ärgerlich.

    Ganz abgesehen von dieser Problematik überlegen wir auch, was wir mit unserem Vorgarten machen, denn das Gras ist nach dem Winter ziemlich beleidigt, zumal bei der Schneeräumung der gesamte Schnee des Weges einfach bei uns im Vorgarten abgeladen wurde. Irgendwie zwar verständlich und logisch, nur der Rasen und das Spalier ist hienüber. Hat sich jemand von euch wegen eurer Lösung schon bei der Hausverwaltung erkundigt, ob die das genehmigen würden? Werden uns im Gartencenter auch mal wegen "Bodendeckern" erkundigen (ob die robuster sind).

    @verena:
    Das glaube ich, dass sich "die Nachbarn" freuen würden, wenn ihr einen Holzzaun aufstellt, denn ich habe mal mitbekommen, dass sie ebenfalls einen geplant hätten.

    Ach ja, für alle umweltbewußten Mitbewohner: Ecke Viktor-Wittner-Gasse/Gstockert gibt es endlich wieder Container für Glas und Plastik.

    LG
     
  3. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Angelika!

    Ich meinte natürlich mit "den Nachbarn" nicht euch;)
    Sichtschutz wollen wir vor allem zum Weg und in Richtung Strasse. Auf der anderen Seite haben wir keinen Sichtschutz geplant.

    Bei "unserem" Zaun hab ich mir gedacht, dass wir das Rindenmulchbecken "spiegeln".
    Oder habt ihr etwas geplant von wegen Sichtschutz?

    Na ja - den Schnee kann man sonst niegens abladen. Aber auch vorm Winter was unser Rasen keine Augenweide. Wir werden auf jeden Fall auf der linken Seite ein Kiesbett machen. Ich denke nicht, dass für diese Dinge Genehmigungen nötig sind - Sind auch keine baulichen Veränderungen und das Wasser sickert vermutlich sorar besser ein?!

    Beim Zaun muss man sich vor allem mit den Nachbarn einig sein.

    Hätt ma nix gsagt dann hätten wir vielleicht einen kostenlosen Zaun auf der rechten Seite bekommen:)

    lg
     
  4. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Tja, gerade eben spielen wieder ein paar Kids in unserem Bauteil Ball, Bälle direkt neben die Autos, supertoll. Habe den 2 gesagt, dass sie eh wissen, dass das Ballspielen hier verboten ist und dass sich schon Leute wegen die Autos beschwert haben, sagt der eine nur: Wir passen eh auf, tz... Dann habe ich gesagt, das ist schön und gut aber das ist generell in der Anlage verboten, darauf wieder der eine: Das ist eine öffentliche Strasse, darauf ich: natürlich, die Strasse gehört zur Genossenschaft und ist keine öffentliche Strasse. Darauf hat er den Ball in die Hand genommen (zurückgeredet: na sicher, stimmt nicht bla) und sie haben sich auf den Rand hingestellt und, ich gehe mal davon aus, nachdem ich die Tür zugemacht habe beschimpft (allein die Blicke) und dann weitergespielt (habe das aufprallen gehört) haben, tja... ich glaube auch dass die 2 vom C Bauteil sind, denn der eine kommt immer rüber und den anderen habe ich noch nie gesehen :(

    Mir geht das echt wohin, sollen sie woanders spielen gehen, vor allem, wenn die einen Ball nicht gezielt schießen (soll ja schon den besten passiert sein), und das Richtung Autos geht ist gleich ein Seitenspiegel ab und das will ich nicht, vor allem war es ja dann wieder keiner, ma geht mir das wohin :( Wir müssen echt das Thema bei der Genossenschaft anbringen, vor allem, je wärmer es wird, desto mehr Kinder laden Kinder ein und dann haben wir hier eine super Spielstrasse, echt toll - aber eines sage ich euch für Schäden zahl ich sicherlich nichts, wenn welche entstehen und so wie die mit allem umgehen (Rindenmulch) komplett auf der Strasse verteilt...
     
  5. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hab ich eh gewußt, wie es gemeint war, deshalb auch meine "...".:)

    Also wir hoffen, dass unsere Seite zu euch, irgendwann so richtig zu blühen und sprießen anfängt, also von da her, planen wir keinen weiteren Sichtschutz.

    Bin schon neugierig wie euer Kiesbett dann ausschauen wird.

    LG

    @morethir: Ich glaube auch, dass die Kids zwischen den Bauteilen hin und her wechseln, weil dafür heute einige Scateboarder am Parkplatz bei uns unterwegs waren; die waren wenigsten gescheit und haben gewartet, bis ich das Auto geparkt habe und sind nicht noch schnell hinten vorbeigezischt. Wer diese Kids waren und wo diese wohnen, könnte ich allerdings nicht sagen. Vielleicht kannst du ja Mal bei der Siedlungsunion deponieren, dass sie an einem schöneren Abend - ohne Vorwarnung - vorbeischauen und sich selbst ein Bild darüber machen, damit nicht immer nur du dich mit ihnen herumplagen musst.:rolleyes:
     
  6. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Danke, die Siedlungsunion hat mir zurückgeschrieben, dass sie das Thema bei der Mieterversammlung anschneiden werden, diese wird Ende April stattfinden.
    Tja soweit kommt es noch, dass wildfremde Kinder bei uns Skateboarden oder Fussball spielen. Wie gesagt, der Typ war mir gänzlich unbekannt, hing aber mit dem anderen Jungen (BTC) herum und ehrlich gesagt, hätte ich mir in dem Alter nicht getraut einen Erwachsenen zu belehren und deppat dagegen zu reden, da sieht man aber den Niveauunterschied zwischen den Kindern, sorry dass ich es so schreibe, ist aber wahr, die "lieben Kinder" fordert man auf es nicht mehr zu tun und die sagen 'tschuldigung' und gehen woanders hin oder verhalten sich dann leiser. Ich will aber echt nicht, dass wir ein Sammelbecken für irgendwelche Halbstarken werden, welche in jedem Satz Oida verwenden und f*** d*** etc. zum Standardrepertoir gehören :(
     
  7. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgrn Morethir!

    Da geb ich Dir absolut Recht. Finde es auch nicht gut, dass der Ton hier so unpassend ist. Falls wir Nachwuchs bekommen stell ich mir auch bessere ältere Vorbilder vor. Hoffe, dass wenigstens die Genossenschaft etwas bezüglich des Lärms bewirken kann.

    Aber viele Eltern werden das glaub ich gar nicht einsehen - man wird das Ganze beobachten und sich dann vielleicht zusammentun und mit den entsprechenden Eltern reden?!
    Ist ja auch nicht so schwer zu sehen zu wem die Kinder gehören wenn erst mal die Gartensaison richtig losgeht...

    Und zum Thema Garten:
    Wir überlegen den ganzen Tag hin und her, was wir tatsächlich machen. Wir haben absolut keine Erfahrungen und so bin ich mir auch mit der Bepflanzung nicht sicher.

    @Angelika:
    Habt ihr unter dem Rindenmulch ein Unkrautvlies und wie tief habt ihr gegraben?

    LG
    Verena
     
  8. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es auch nicht gut, dass sich die Kinder in der Anlage so benehmen. Klar müssen die auch toben aber irgendwie ist die Anlage dafür nicht ausgelegt. Über die Wortwahl sag ich jetzt nichts, die müssen das ja auch von irgendwo herhaben. Ich habe schon überlegt einen Schranken vorzuschlagen bei der Einfahrt in den Bauteil C - das würde zumindest die Kinder abbremsen und sie könnten nicht einfach durchfahren ohne zu schauen. Allerdings ist es da eh schon eng. Oder ein paar Pflastersteine damit das drüberfahren schwieriger wird - ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Und über Garten sag ich lieber nix ;) unserer müsste 2 mal so groß sein um die Samen unterzubringen, die ich daheim hab ;) Mag wer ein paar kleine Jungpflanzen haben? Ich werde die Woche noch Tomaten und andere Samen ansäen - und bei meinem Glück werden das wieder zu viele ;)

    lg
    bine
     
  9. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Danke, wir sehen das genauso, ich möchte nicht, dass ihr von mir ein Bild bekommt: die haben ja noch keine Kinder, die verstehen das halt nicht. Ganz im Gegenteil, ich mag Kinder, aber es gibt eben solche oder solche und bei den erwähnten hat man schon gemerkt, dass es typische Halbstarke sind, die immer zurück reden und einfach keinen Respekt vor älteren haben, ist leider so. Generell ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn die Kleinen auf dem Spielplatz vor unserer Tür herumspielen und auch wenn sie in der Anlage ab und zu ein wenig herumtollen, jedoch nicht, wenn es sie gefährdet und wenn was beschädigt werden könnte (Fussballspielen vor den parkenden Autos oder vor unserem Garten - definitiv NEIN!).

    Ich bitte euch kommt auf jeden Fall auch zu der Mieterversammlung Ende April, ich will dort nicht alleine sitzen, es ist immer besser, wenn wir ein paar sind (auch falls die Betroffenen Familien nicht dabei sind, ich gehe mal davon aus, dass es so sein wird), aber wenn die GN sieht, dass es mehrere Parteien gibt, die ein Problem damit haben und wie wir hier sehen sind es ja mehrere Leute, dann werden sie sicherlich aktiv eingreifen.

    Tja und wenn die Privatstrasse zur privaten Kinderspielplatz BMX Bahn oder wie auch immer umfunktioniert wird (was ja teilweise schon der Fall ist) und die GN nichts dagegen unternimmt, dann werde ich auf jeden Fall eine Mietverminderung beantragen, weil für uns damit die Gartenbenutzung (vor allem am Wochenende oder in der Ferienzeit) dann nur mit Ohropax oder mp3 Player in den Ohren nutzbar ist... Ich sehe definitiv NICHT ein, warum ich genauso viel zahlen muss wie alle anderen Mieter und die Kinder aber dann rausgeschickt werden und permanent vor unserem Haus herumfahren, um zuhause eine Ruhe zu haben?! (gestern oder vorgestern war das, habe ich den Fernseher ein wenig leiser gedreht, weil ich dachte, dass irgendwas im Haus rattert; das war aber nicht so, das kam echt hinter der Wand, wenn da 2-3 Kinder gemeinsam mit den Rollern vorbeifahren hören wir das und das kann es ja nicht sein). Das führt das Umziehen auf das Land aus der lauten Großstadt irgendwie ad absurdum :p

    Gut, genug geraunzt, hoffe es ändert sich bald was... wegen dem Garten, wir haben schon unsere Vorstellungen:

    Vorgarten -> Rasen abtragen, mit Kies aufschütten, ca. 1m Zaun rundherum, dann hat sich das Problem mit dem Hundekot hoffentlich auch erledigt. Dann noch 2 große Töpfe auf die Gullideckeln drauf mit 2 netten Bäumchen, die man im Toph halten kann und Vorgarten -> fertig!
    Da beantrage ich nix bei der GN, das machen wir einfach, wozu auch, was kann sein: wenn wir ausziehen müssen wir den Kies abtragen und wieder einen Rasen aufziehen.

    Garten -> von den 6 Kirschlorbeeren müssen wir die ersten 3 ausreißen und werden dort (müssen wir noch mit unseren Nachbarn klären, denke sollte aber kein Problem sein) einen ca. 2m langen (ca. 1,80-2,00m hohen) Holzzaun montieren (hoffe es geht mit den Pfeilen in die Erde etc.). genau in diesem Bereich will ich noch die Terrasse um 2x2m verlängern, sprich in die Ecke dort zum Nachbargarten einen kleinen fixen Grillplatz hin bauen - Holzwand dahinter, damit der Rauch nicht direkt in den Nachbargarten zieht (mit den selben Steinen, wie von der Terrasse).
    Auf der anderen Seite, das selbe, nur wahrscheinlich mit einem anderen Stein (farblich passend), aber etwas schräg hin zur Privatstrasse, damit das Wasser abrinnen kann, WEIL wir dort so eine Dusche hin montieren wollen.
    Auf der Seite zum Nachbarn die 3 "gesunden" Kirschlorbeeren lassen und noch ca. 2 setzten, damit es abschließt. Über der Gartentür einen Rosenbogen montieren und den mit Efeu oder wildem Wein zuwuchern lassen, damit es auch ein Sichtschutz wird. Jeder der unsere Ecke kennt, weiß dass wir noch den, nicht so schönen, Bambusmattenzaun jetzt haben. Dort kommt komplett auch ein 2m hoher brauner Holzzaun hin, den wir ebenfalls überwachsen lassen wollen, sodass es in 2 Jahren ca., wenn das Zeugs blüht, es von außen aussieht wie eine grüne Wand. Ansonsten haben wir ja schon auf der Terrasse eine nette Holzsitzgarnitur und auf die andere Seite zu den Nachbarn kommt eine Loungeecke aus Rattan hin (für gemütliche Sommerabende ;)).
    Unser Rasen ist recht gut gewachsen, wir haben ja schon im Herbst extrem viel nachgesät, vor 2 Tagen habe ich die kahlen und kaputten Stellen vom Winter gerecht und wir sind generell zufrieden (die eine oder andere kleine kahle Stelle gehört noch gemacht). Ach ja was auch schon fix ist, dass wir aus Naturstein einen schönen geschwungenen Weg Richtung Gartentür machen wollen und vorne eine Abzweigung zum Gartenhütterl. Ansonsten müssen wir uns dann noch etwas mit der Gestaltung des Rasens überlegen, damit wir den Garten optisch größer machen (da gibt es ja genug Möglichkeiten). Ach ja und vorne in der Ecke werden wir einen schon größeren Baum pflanzen, der dann ein wenig Schatten gibt, wenn man sich rauslegt ;) Bild ist im Kopf... uns wird nur übel wenn wir überlegen was das alles kosten wird :p Na ja mal schauen! Erste Aktion: Pfeiler kaufen und in den Boden schlagen und hoffe, dass wir die 0,75-1m Grenze überwinden, damit wir dann den Zaun befestigen können!

    So das war's von uns, war eh ziemlich lange, wenn ihr noch Ideen habt oder schon konkrete Pläne -> immer her damit!

    lg,...
     
  10. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi Bine, glaub mir du brauchst den Samen, wir haben schon 3x 5kg Packungen im Garten verteilt und 1x 5kg werde ich noch ausstreuen, aber wie ihr anhand unseren Rasens sieht, es hilft was :D Da braucht man dann keinen Rollrasen mehr, das geht auch so!
     
  11. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt schön, more!

    Unser Garten wird wohl mehr der Nutzgarten und Spielplatz werden, derzeit ist schon einiges an Obst da und Gemüse kommt noch ;) Stachelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren fangen schon langsam an auszutreiben, die ersten Halme des Schnittlauchs kommen auch schon ... und eine Menge Frühlingsblüher treiben schon. Schneeglöckerl blühen schon, Tulpen, Narzissen, Krokusse usw stehen auch schon in den Startlöchern ... also langsam wird das braune Beet bunter.

    schauen wir mal, wie das heuer noch werden wird. Den Gartenzaun am Weg mag ich mit einer blühenden einjährigen Pflanze bewachsen lassen, vielleicht eine Winde, und zu den Nachbarn eigentlich nur Stauden und ein paar Sonnenblumen. Wir sind ja mitten drin, da brauche ich eigentlich keinen Sichtschutz. Jetzt schau ich in die grünen Gärten der Nachbarn ;) ist ja schöner als eine Wand.

    lg
    bine
     
  12. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Rasensamen hab ich eh noch, ich meinte Tomaten, Kürbis, Winde, Schwarzäugige Susanne, Sonnenblume, ein paar Kräuter ... davon werd ich wohl zu viel haben, wie ich mein Glück kenne ;) aber ich schreibs euch noch wenns soweit ist.

    lg
    bine
     
  13. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Ist ja lustig!

    Unsere Pläne ähneln denen von Morethir sehr (bis auf Gartendusche) - Und ja das mit den Kosten:eek: Schau ma mal was dieses Jahr drin ist;)

    Wir überlegen halt noch den Terrassenboden etwas zu verschönern (bin kein Betonplattenfan). Aber da müssen wir uns noch umschauen. Wegen dem Senken möchten wir dieses Jahr noch keinen fixen Boden machen (zB: Schiffsboden). Aber es gibt auch ganz schöne Legeplatten aus Holz oder Stein. Heute noch zum Baumarkt zum Schmökern:D
    Und Gartenmöbel werden wir derweil die von meinem alten Balkon verwenden und uns dann später teurere stabilere Möbel kaufen.

    @Bine:

    Ihr habt letztes Jahr schon brav vorgearbeitet hab ich gesehen.
    Bin schon gespannt was bei Euch demnächst zum Sprießen anfängt.

    Ich bin am WE vor den Samen im Markt gestanden und konnte mich nicht entscheiden. Hab dann die Entscheidung vertagt und mir eine Gießkanne gekauft:D
    Brauch nur noch etwas zu Begießen:D

    LG
    Verena
     
  14. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, vergesst die Holzbodenterrasse: nach 1 Jahr schaut es echt schlimm aus und der Dreck sammelt sich in den Fugen... Naturstein wäre die beste Lösung, jedoch relativ teuer (60 EUR pro Quadratmeter bei einer Qualität von 6 von 10 möglichen). Wir werden die bestehenden erweitern (da kostet 1 Fliese glaub ich 1,90 EUR) und wir werden sie verfügen lassen, dann ist das Kieselsteinproblem gelöst, wenn wir wieder ein wenig mehr Geld beiseite haben, werde wir vielleicht auch schönere Platten darüber oder statt dessen legen lassen, genrell finde ich die vorhanden "ok", ist jetzt nichts besonderes, aber am meisten ärgern uns die Steinchen (Barfuss kann da böse enden) und das kann man simpel mit verfugen lösen ;)
     
  15. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich weiß, dass das ein Problem ist mit dem Schmutz in den Fugen ist. Am allerliebsten wären mir Fliesen, aber das geht wohl nicht (leider:().
    Bei uns ist eigentlich gar kein Kies, der aus den Fugen kommt (außer beim Kehren). Da dürfte weniger sein, wie bei euch. Könnte allerdings der Grund für die Plattenabsenkung sein:confused:
    Die haben sich nämlich tw. wieder ein bissi gesenkt an manchen Stellen. Na ja. Hat vermutlich jede Lösung Vor und Nachteile. Bin schon gespannt, was sich die Leute so einfallen lassen:rolleyes:

    lg
    Verena
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Die kleinen Kieselchen haben wir auch, aber nicht sonderlich schlimm. Allerdings ist unsere Überdachung wieder undicht und da sammelt sich das wasser drin und tropft dann runter. Hoffentlich wird das bald behoben.

    lg
    bine
     
  17. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    @verena: Zum Thema Rindenmulch: Wir haben den Rindenmulch - auch weil wir es nicht besser wissen - ohne ein Flies zwischen den Pflanzen verteilt. Jetzt im Frühjahr werden wir zwischen den schon eingepflanzten Sträuchern noch ein paar blühende Stauden einsetzen, sodass das ganze auch noch eine Farbe bekommt. Nachdem die Erde leider sehr schlecht ist, würde ich auf jeden Fall robuste Pflanzen, kombiniert mit guter Blumenerde nehmen (so haben wir es zumindest gemacht). Hoffe, dass das was wird!

    @morethir: Wenn wir zum Termin der Mieterversammlung Zeit haben, sind wir selbstverständlich auch dort. Momentan ist es so, dass wir unter Tags selten zu Hause sind. Nichtsdestotrotz würde ich meinen Sohn auch nicht erlauben, dass er andere Nachbarn terrorisiert und den ganzen Nachmittag/Abend am Parkplatz rumhängt. Von da her denke ich mir, dass es auch von anderen Eltern verlangt werden kann, darauf zu achten.

    @bine: Kräuter, Obst und Gemüse: Tolle Idee! Mein Traum wäre eine schöne "Kräuterspirale".

    LG
     
  18. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Angelika!

    Ach ja: Die Kräuterspirale!
    Hab eine so tolle gesehen bei einem Baumarkt. Die ist nicht zu groß (die meisten sind mir zu groß).
    Ich möchte eine mit dem Drahtnetz, das mit Steinen gefüllt ist. Hab also schon eine im Auge und werde die vermutlich auch besorgen...

    Den Rindenmulch werden wir nun wirklich auch am Zaun zu euch machen. Denke das sieht ganz nett aus, wenn wir beide den Zaun begrünen. Welche Pflanzen wir nehmen weiß ich nicht genau, aber ich hab mir überlegt, ob so kleine Säulenobstbäume gehen würden:rolleyes:

    Am liebsten wären mir Rosen, aber keine Ahnung, ob die den Boden aushalten.


    LG
    Verena
     
  19. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Danke für deinen Zuspruch, ich wünschte, alle würden so denken und wie schon mal geschrieben: wir leben jetzt eh in der Pampa, ist ja nicht so, dass rundherum nicht genug Grünflächen wären, 5min bewegen -> und siehe da grüne Wiesen und auch ein großer Kinderspielplatz :p

    Ach ja und ich hoffe doch, dass die Versammlung um 16/17h oder so angesetzt wird, ich meine wenn die einen Termin um 13h ansetzen werden sie alleine dort sitzen :p

    lg,

    P.s. ein Kräuterbeet wird es bei uns 100% auch geben, frische Kräuter aus dem Garten, darauf freue ich mich schon, als ambitionierter Hobbykoch *hrhr*
     
  20. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Der Garten scheint geeignet dafür - zumindest der Schnittlauch hat den Winter überlebt! Also ich freu mich auch schon :)
    lg
    bine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden