1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viktor Wittner Gasse und co - Teil 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BineR, 5 Juli 2010.

  1. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hehe, danke Gerd, im Endeffekt werden, denke ich halt, mehrere Leute das Problem haben, die die Decke nicht verkleiden können/wollen etc...

    Und alle Hängelampen hängen ;) bei der geringen Deckenhöhe will ich mir nicht jedes Mal den Schädl anhaun :) Na ja ich werde schon was finden, vielleicht doch Halogenlampen, die wenigstens ein bisschen von der Decke wegstehen und nicht am Dämmmaterial drankleben...
     
  2. MAD

    MAD Gast

    ich habe ja auch schon mal das Thema eingeworfen, da es doch ein Thema ist, dass uns alle irgendwie betrifft (betreffen kann)

    Ich mache mir jedoch wegen der Temperatur keine Gedanken gemacht, da die Dämmplatten im Allgemeinen explizit nicht brennbar sind. (Ich werde dies jedoch noch bei unseren überprüfen, da man ja nie weiss, was den Professionisten so einfällt :) )
    Blöd ist halt auch irgendwie die Befestigung der Lampen, aber das ist ein anderes Thema ...
     
  3. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ok, na ja ich würde es nicht probieren wollen ein Feuerzeug auf so eine Platte zu halten,... wenn das Material nicht brennbar ist, dann wäre das natürlich super. Es ist eh egal, ich werde einfach die beschriebene Lampe montieren und sehe es dann schon, notfalls muss ich sie wieder demontieren und dort eine Platte drüberschrauben oder irgendwas was nicht hitzeempfindlich ist.

    Wegen der Montage, tja... am besten wäre es wenn die Lampe mit einem Dübel an die Wand geschraubt werden könnte (also direkt rein in diese silbernen runden Dinger unten).

    lg,
     
  4. MAD

    MAD Gast

    ich schon und das Ergebnis war psitiv: also ich habe ein Stück runtergenommen und bin mit dem Feuerzeug ran: es wird schwarz aber brennt nicht und glüht auch nicht

    lg

    Marcus
     
  5. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hehe cool danke ;) Na ja schwarze Flecken über den Lampen schauen nicht schön aus, aber wenn es nicht brennt,... einen Versuch ist es wert ;) Danke für den Test!
     
  6. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Nachbar!

    Na bumsti - Abfackelungsversuche neben uns;)

    Gut zu wissen - wenn man mal löschen muß bei euch:)

    Nur ein Scherz - jedenfalls haben wir auch noch keinen Kellerlichtplan.
    Eh gut, dass man nix sieht bei dem Chaos da unten:D:D:D

    Für gute Ideen haben wir allerdings immer ein offenes Ohr...

    LG
    Verena
     
  7. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hehe verstehe dich all zu gut. Ich habe heute den ganzen Tag Regale zusammengebaut, war aber notwendig, dass ich unser Chaos mal stapeln kann ;) Jetzt breitet es sich eher in die Höhe als im ganzen Raum verteilt... Ist auch gut so, Lampen kommen dann auch bald, muss nur schauen wann ich Zeit finde wieder mal shoppen zu fahren. Morgen steht Gartenarbeit am späten Nachmittag am Plan, Hecken kommen :D
     
  8. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja noch eine kleine Frage, da wir ja einen Auslass im Wohnzimmer an der Wand haben für einen Rauchabzug für einen Ofen... dürfen wir uns einen Kaminofen ins Wohnzimmer stellen oder ist das von der GN verboten?
     
  9. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Meiner Meinung nach ist das nur ein Notkamin - ob der alle Genehmigungen hat, überprüft wurde usw. weiß ich nicht. Ich glaub das ist eher für die Frischluft. Aber fragen kostet nix ;)

    lg
    bine
     
  10. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Ok, dachte nur, weil eine Partei auf ihrer Terrasse eine Menge Brennholz stapelt und ich es bei manchen Häusern oben rausrauchen gesehen habe ;)
     
  11. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht haben dies schon genehmigen lassen und den Rauchfangkehrer schon dagehabt - wer weiß.

    ich hab die Genehmigung für die Aussenrollläden immer noch nicht - und Nachbarn haben ihre schon installiert. Also ich wette meine Genehmigung wurde vergessen.

    lg
    bine
     
  12. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Möglich... hmmm mal schauen ob man es ansuchen kann, wäre sicherlich nett an kalten Winterabenden ;)
     
  13. Brenda

    Brenda Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wollt nur mal fragen, wie lange euer Warmwasser hält. Hab heute in der Früh auf die Termperatur geschaut, das hatte das Wasser so um die 58 Grad und obwohl Tagsüber nichts verbraucht wurde sinds jetzt am Nachmittag nur mehr 35,5. Kühlt es bei euch auch so schnell ab? Mir erscheint das zu viel :cool:.
    LG Brenda
     
  14. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ist der Pufferspeicher nicht für Warmwasser und Heizung? Ich bilde mir ein beide Wasserkreisläufe haben einen Anschluss am Speicher ... dann wirds die Heizung gewesen sein, die was entnommen hat? Denk ich mal ... :eek:

    lg
    bine
     
  15. Brenda

    Brenda Gast-Teilnehmer/in

    Das würde das "Wasserverschwinden" erklären. Ich dachte bisher, dass Warmwasser und Heizung getrennt sind.
    LG Brenda
     
  16. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja noch ein kleiner Hinweis (muss ich auch noch machen). Gestern bin ich schon zum ersten Mal gestanden und habe beim Auto Eis gekratzt :p
    Wie dem auch sei, denkt daran die Wasserleitungen von Außen im Keller abzudrehen, sonst gefrieren die Leitungen im Winter.
    Wir haben die letzten 2 Tage unsere Terrasse und Garten, fast ganz, winterfertig gemacht ;) eine bessere Plane brauche ich noch für unseren Tisch draußen, ansonsten werden wir noch die eine oder andere Pflanze reinstellen, dann kann auch schon der Schnee kommen :D
     
  17. MAD

    MAD Gast

    Unter uns gesagt: ich würd kein Leitungswasser trinken, wenn das gemeinsam mit dem Wasser in der Heizung wäre :)

    Das Heizsystem ist immer ein geschlossener Kreislauf. Das Wasser wird von der Gasheizung aufgeheizt und mit einer Pumpe durch die Heizkörper gejagt.

    Für das Warmwasser wird aus der Wasserleitung Wasser genommen und mittels Solar (sofern genug Energie da ist) unterstützt durch die Heizung aufgeheizt und im Speicher gespeichert.

    Natürlich gibt es beim Speicher Temperaturverluste über mehrere Stunden hinweg, welche durch Nachheizen (sofern dies so programmiert worden ist) wieder kompensiert werden.

    lg

    Marcus
     
  18. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ok, war nur eine Vermutung- wobei ich nicht geglaubt hätte, dass sich das Wasser der Heizung mit dem Warmwasser vermischt.

    Wozu dann 3 Anschlüsse mit Zu und Abfluss?
     
  19. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hi Marcus!

    Sag mal, ich hab eine Frage zum Wasserlassen :D:D

    Ich hab jetzt auf der Terasse die Leitung entleert, indem ich das Wasser laufen hab lassen und im Keller dann das Ventil mit der Beschriftung "Gartenleitung" zugedreht habe.

    Muss ich da noch irgendwas tun, um vielleicht Wasser-Reste im Keller abzulassen?
    Oder ist damit das Prozedere erledigt?

    LG

    Gerd
     
  20. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Unten im Keller ist gleich bei dem Ventil noch ein kleiner Schieber auf der Seite - wennst den aufmachst kommen da noch die Wasserreste raus - es ist ja der tiefste Punkt in der Leitung. Aber die Gartenleitungen sollten da noch offen sein, damit Luft nachkommt ;)

    Ach ja: Das Gluckern in unserem Wasserspeicher hat sich aufgeklärt: es ist immer am Mittwoch um 4 Uhr morgens - und mein Nachbar hat herausgefunden dass es eine Funktion gibt, dass der Speicher wegen Legionellenvermeidung auf über 70 Grad aufgeheizt wird. Das dürfte genau dann sein. Ich muss nur noch durchlesen wo ich das verstellen kann.

    lg
    bine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden