1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viktor Wittner Gasse und co - Teil 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BineR, 5 Juli 2010.

  1. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ich war heute nicht zuhause, weil ich wieder arbeiten bin, Tina kennt sich nicht so gut aus; mein Vater war aber da und hat netterweise Lampen montiert und er hat gemeint, die haben echt 6h durchgehackelt und haben definitiv alle Steckdosen aufgemacht, warum, weil die einfach die Dosen schnell schnell zugemacht wurden, alles reingestopft haben, damit nichts raushängt PU Schaum rein und zu... lt. Tina haben sie fast alle Steckdosen (welche halt zugänglich waren) aufgemacht und herumgewerkt...

    lg,
     
  2. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Wenns dich nicht stört, schön, aber was daran lustig sein soll...
     
  3. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Lustig ist eigentlich dein herumreiten drauf, wenn du mich genau fragst.
    :rolleyes:
     
  4. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Und was genau stört dich daran? Also wirklich, manchmal frag ich mich schon... Das ist unser einziger für UNS gravierender Mangel und ich hab sehr wohl das Recht, den zu melden. Du schreibst ja hier auch über deine Problemchen, wenn dich die Duschstange nicht stört, schön für dich! Im übrigen sieht es die Genossenschaft auch als Mangel, also dürft ich nicht ganz falsch liegen

    Ausserdem kann ich mich nicht erinnern, wann ich das das letzte Mal erwähnt hab... Bei den jetzigen Lösungen für Probleme hab ich eigentlich das Fernsehen gemeint...

    Aber schön, das deine Probleme und Beschwerden wichtig sind, die von anderen aber nicht
     
  5. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Genehmigung auch gestern bekommen. Komisch finde ich allerdings, das es laut SU so lang gedauert hat, weil nicht klar war, welche Form die Rolläden-Kästen haben müssen - im Brief ist aber gar nichts von einer Form erwähnt? Aber egal, hauptsache die Genehmigung ist da ;)
     
  6. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Dann hätt ich einen Vorschlag:

    Ich gönn dir deinen Mangel als gravierend und gestehe dir deinen Ärger zu.

    Und ich ärgere mich derweil über herausfallende Steckdosen (weil nicht befestigt), nicht ordnungsgemäss gelegte und damit brandschutzbedenkliche Stromleitungen (Stichwort PU-Schaum), sich um 10cm absenkende Terrassenplatten, 30cm lange Kratzer im Terrassentürglas, gesprungene Fensterrahmen, in der falschen Farbe lackierte Handläufe, Keller mit teilweise 90% Luftfeuchtigkeit und Lehrverrohrungen, die nicht verwendbar sind und man deswegen Überputz-Leitungen für die Sat-Anlage machen muss.

    OK?
    Lass ma's gut sein.
    :gebeauf::hug:

    LG

    Gerd
     
  7. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Schau, mir ist durchaus klar, das es weit gröbere Mängel gibt und ich bin bei Gott froh, das bei uns soweit alles passt, aber das heisst ja nicht, das ich mich nicht auch mit kleineren Mängeln an die Genossenschaft wenden kann... bis dato ist eh unklar, ob das behoben wird, da die Genossenschaft und der Installateur sich gegenseitig die Schuld zuschieben und da ich nicht noch Monate warten will, werden wir eh selbst eine neue Duschstange montieren müssen... aber ich wills zumindest versucht haben.

    Mit den Problemchen, die ich diesmal erwähnt hab, hab ich eigentlich das TV-Problem erwähnt (Telekabel gibts ja nicht, AON geht auch nicht und somit muss es eine SAT-Anlage sein, was leider bei den Wohnungen nicht so einfach ist) und ich hab die Hoffnung, das vielleicht bei der Mieterfeier morgen auch das besprochen wird.

    LG
     
  8. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Wie dem auch sei, es ist alles chaotisch... Alle aufgelisteten Punkte gehörten eigentlich behoben. Jetzt schaffe ich es langsam den Keller zwischen 65 und 70% Luftfeuchtigkeit zu halten. Das Problem daran ist, nur mit dem Luftentfeuchter und ich möchte gar nicht wissen wieviel Strom das pro Tag frisst :( Wenn er mal 1/2 Tag nicht läuft dann sind wir wieder bei 80%. Wenn ich es nicht weiterhin machen, befürchte ich dass sich Schimmel ansetzt, also welche Wahl habe ich? Echt nervig...

    Bzgl. Duschstange: weil wir uns duschen müssen (wollen ;)) haben wir (glaube ich habe ich eh schon erwähnt) jetzt daneben eine höhere ca. über dem Wasserhahn der Badewanne montiert. Das passt jetzt für uns so, ärgerlich, dass es anscheinend von der GN nicht behoben wird, aber bevor ich mir alles verrenke, haben wir für uns entschieden, dass wir es so beheben können.

    Wo wir jetzt wirklich stinksauer sind ist, dass die Elektriker (auch wenn sie vorsichtig waren) doch wieder Dreck gemacht haben und das macht nicht wirklich viel Spass wenn man wieder alle paar Tage putzen muss :( Das ist echt mühsam...
     
  9. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich kann dir das sehr gut nachempfinden. Nach jedem Montieren usw. muss man wieder den feinen Staub beseitigen. Bei uns gehts halt aus Zeitgründen nur Stückchen für Stückchen. Ausserdem werden wir jetzt noch den Stromcheck abwarten vor der großen Endreinigung.

    LG,
    Verena
     
  10. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Stimmt,... so wir haben es leider nicht zum Treffen heute geschafft :( I'm sorry, aber ich bin bis 18:15h in der Arbeit aufgehalten worden, echt mühsam :mad:. Na ja es wird sich schon etwas wieder ergeben,....
     
  11. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Wir habens auch nicht geschafft. Ich hab zu lange arbeiten müssen und Gerd ist leider krank...


    Na ja - vielleicht kann jemand ein bisschen erzählen?!

    Aber bestimmt gibst noch genug Gelegenheiten. Neugierig war ich eigentlich schon.

    LG, Verena
     
  12. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren dort und es war sehr nett. Hätte nie gedacht, das sie so viel Aufwand betreiben, aber es waren Heurigenbänke aufgestellt, es hat ein Buffet gegeben... also echt super gemacht.

    Es war die Siedlungsunion fast gesammelt vor Ort, das heisst, man konnte sich auch mit ihnen austauschen und noch etwaige Probleme besprechen und auch so ein bissl tratschen.

    Ich habs sehr nett gefunden, wir waren auch nicht lang, weil wir erst später gekommen sind, aber wir konnten noch a bisserl über die geplante SAT-Anlage sprechen, was uns ja sehr am Herzen gelegen ist und sonst wars eigentlich ein nettes Zusammensitzen.

    Ich hab übrigens gehört, wie einer der RH-Mieter mit Herrn Krajsek über die Wasser bzw. Terrassenproblematik gesprochen hat, aber was genau, weiss ich nicht.
     
  13. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Ja unser Nachbar hat mir gesagt, dass alle bzgl. einer Regenrinne etc. nachgefragt haben, damit das Wasser nicht von allen Terassendächern nicht so in den Garten rinnt. D.h. es sind anscheinend zukünftig Regenrinnen angedacht, die noch montiert werden sollten...
     
  14. MAD

    MAD Gast

    Hallo,

    wir waren von Anfang an dort. Es war sehr nett, man hatte Chancen zu plaudern. Gleich am Anfang hat die SU über die 2 Hauptthemen gesprochen:

    1. Elektrik: es werden nun alle Häuser untersucht und ggf. wird es Regressansprüche gegen den Elektriker geben.
    2. Regenrinnen: die SU hat zur Kenntnis genommen, dass die fehlenden Regenrinnen ein Problem darstellen und beschlossen, hier eine Lösung zu finden. Sie evaluieren derzeit vernünftige Lösungen, da eine einfache Regenrinne, die in den Garten führt keine gute Idee ist (dem konnen wir nur zustimmen :) ) Es muss versucht werden das Wasser in eine Bodenschicht abzuführen, wo das Wasser auch abfliessen kann.

    Generell fand ich die Gespräche und Ansprachen sehr positiv. Man merkt, dass die SU hier nichts auf die Mieter abwälzen will, sondern sehr daran
    interessiert ist, mit uns ein sehr positives Einvernehmen zu finden.

    @Isabella: du hast vermutlich Angelika und mich mit Hrn. Krajsek gehört :)

    lg

    Marcus
     
  15. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi! Ja das stimmt, Regenrinnen tief unter die Erde, damit das Wasser absickern kann, ich persönlich hätte auch nichts gegen eine Lösung mit einer Wassertonne, welche man sich in den Garten auf die eine Ecke stellt, da hat man dann gleich Wasser zum Blumengießen ;)

    lg,
     
  16. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Frage an alle:

    Wie gehts eigentlich der Feuchte in euren Kellern?
    Bei uns ists auch nur mit dem Entfeuchter konstant zu halten. Allerdings hab ich Bedenken, dass das nicht reichen wird:( - na ja und die Kosten:confused:

    Wir lagern zur Zeit noch einiges im Keller und ich mach mir echt Sorgen wegen dem Schimmel...
    Hab mich ein bissl schlau gemacht und die Bedingungen wären optimal. Ich hoffe, dass unsere Sachen das unbeschadet überstehen und der gesundheitliche Aspekt ist auch nicht zu unterschätzen.

    In meiner letzten Wohnung erlebte ich eine böse Überraschung, als ich den Kasten im Schlafzimmer von der Wand weggeschoben hab.
    Das möcht ich nicht nochmal sehen - echt ungut.

    Aber wirklich verhindern kann mans auch nicht.
    Das mit dem richtigen Lüften ist eine eigene Wissenschaft. Nur Fenster-Auf ists offensichtlich nicht, wenn man dem Netz vertrauen kann.

    Da sollte man quer und im Kreis und was weiß ich nicht noch alles lüften. Aber die Wohnräume machen eigentlich eh einen trockenen Eindruck, oder?

    LG,
    Verena
     
  17. Gerdy76

    Gerdy76 Gast-Teilnehmer/in

    ...

    Ach ja und die Hauptursache liegt im Bau selbst (Jahreszeit, Zeitpunkt des Fenstereinbaus, Isolierung der Rohre in der Dämmung, Gefälle der Kältebrücke,...)
    Und da kann man eh nix machen. Nur hoffen.

    Zum Glück hat der Elektriker nix damit zu tun - "verzweifelt grins"

    Verena
     
  18. MAD

    MAD Gast

    Wir haben auch den Entfeuchter laufen. Damit schaffen wir es auf 65%. Das sollte dann eigentlich reichen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die Möbel usw. nicht direkt an der Wand stehen hat, da sonst Schimmel fast unvermeitlich ist.
    Ich hab den Entfeuchter nun mal auf 70% gestellt, so läuft er wenigstens nicht dauernd durch.

    Man merkt aber jedenfalls, dass sich das Raumklima durch den Entfeuchter deutlich verbessert hat.

    Lüften können wir ja im Moment gar nicht, da unser vorderes Fenster durch Holzplatten verdeckt ist, die die Baufirma hingelegt hat, damit die Löcher in der Terrasse abgedeckt werden :(

    lg

    Marcus
     
  19. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wir habens leider auch nicht zur Feier geschafft, dafür haben wir ein schönes verlängertes Wochenende am Wörthersee verbracht. Das mit der Regenrinne ist eine gute Idee. Hoffentlich kommt die bald!

    lg
    bine
     
  20. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Morgen kommt jemand bei uns am Nachmittag, um die eine kaputte Betonplatte auf der Terrasse zu wechseln... D.h. jetzt müssen wir die Gartenmöbel komplett wegtragen *grml*... na ja egal, wenigstens wird es gemacht, ist eher eine optische Sache gewesen (jetzt da die Gartenmöbel drüber stehen sieht man es eh nicht mehr), aber aus Prinzip will ich es jetzt gerichtet haben :)

    Waren die Elektriker jetzt schon bei euch? Wieviel wurde bei euch gemacht?

    lg,
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden