1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viktor-Wittner-Gasse Reihenhäuser

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BineR, 3 April 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. UliG4

    UliG4 Gast-Teilnehmer/in

    Hi alle zusammen !

    Für diejenigen die´s noch nicht wissen, die Hausnummern sind auf der Laterne bei der Eingangstüre aufgebracht. Und die Adresstaferl inkl Orientierungstafel der RH sind auch vorhanden. Auf der Seite von unserem Haus hängt Schlachthammerstr 31, ganz vorne beim Mistplatz hängt Kahlergasse 28, andere Straßenseite Mistplatz Schlachthammerstr. 30 und dann Viktor Wittnergasse 31. Straße ist noch nicht fertig.

    Liebe Grüße & schönes WE Uli
     
  2. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Ja 04.08.2010 haben wir bei denen gebucht, jedoch frage ich mich warum die bei Bine gesagt haben, dass sie 3 Mann brauchen, bei uns haben sie gemeint, dass 2 reichen? Und geschätzt haben sie für unsere 52m2 Wohnung inkl. Möbelauf- und Abbau auch 7h, sollte also am 04.08. am Abend alles erledigt sein...

    Und Gerd: wehe dir ;)

    --> sag mal welchen Strassennamen haben wir jetzt? Bin leicht verwirrt, denke bei uns ist also am Bauteil B "Kahlergasse" und "Schlachthammergasse" möglich, je nachdem von welcher Seite man kommt... hmmm verstehe es ehrlich gesagt noch immer ned ;)
     
  3. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir haben eine Pauschalangebot bei einer anderen Spedition genommen. Wir zahlen dafür EUR 1900,00 wobei bei uns sechs Männer anrücken, alles in Kartons verpacken (und für die anderen Möbelstücke die entsprechenden Verpackungsmaterialien zur Verfügung stellen), anschließend die Möbel abbauen, transportieren, und im Haus wieder aufbauen. Das ganze wird in zwei Tagen über die Bühne gehen, wobei ich dazu sagen muss, dass wir derzeit auf 100m² wohnen, einen vollen Keller haben, Gartenmöbel und jede Menge Pflanzen auf der Terrasse. Eine Transportversicherung ist auch dabei. Gebucht haben wir den 1./2. August mal fürs erste, wobei wir diesen Termin auch noch verschieben können. Denke also, dass das kein schlechtes Angebot ist.
    LG
    Angelika
     
  4. WEBE22

    WEBE22 Gast

    Hallo Nachbarn :wave:,

    ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe es endlich geschafft mich zu registrieren. Dachte jetzt wo unsere fast Nachbarn Iduna auch schon dabei sind, muß ich mich auch mal melden. Seit gestern gibt es nun auch unseren direkten Nachbarn, denn Haus 21 im Bauteil B wurde vergeben. Übrigens wir haben Haus 22 im BT B. Beim Mitlesen war ich oft froh, dass alle ähnliche Probleme wie wir haben und sich über die selben Dinge ärgern. Was mich z.B. beschäftigt sind die Eingangstüren aus Glas, denn ich halte die nicht für sehr einbruchshemmend andererseits sieht man nicht wer vor der Türe steht und in das Glas kann man keinen Spion bohren. Ändern darf man übrigens an der Tür aus architektonischen Gründen (lt. SU) nichts.Rätsel gibt mir der 2. überdachte Bereich bei den Mistkübeln auf, denn Postkästen kommen nun ja nicht hin, einen Fahradabstellraum hat jeder selbst andererseits ist die Tür zu diem Bereich auch schmal - hat wer einen Verdacht was dort hin kommen soll?!

    lg
    WB
     
  5. Sony2

    Sony2 Gast-Teilnehmer/in

    HALLO! :wave:

    Herzlich willkommen!!!

    Ja, mit der Eingangstüre sind wir auch nicht glücklich...wollten eigentlich eine sicherheitstüre.

    LG
    Sony
     
  6. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallo,
    hätte zwei fragen an euch alle...

    Wie groß sind eure wohnzimmer, bzw. wie groß empfindet ihr sie?
    Ist das wohnzimmer für eure bedürfnisse groß genug?

    Wie groß sind eure gärten?
    Sind sie euch groß genug, oder empfindet ihr sie als zu eng?

    Ich frage aus folgendem grund:
    ich war ursprünglich auch einmal für ein solches RH in der viktor wittner gasse vorgemerkt. Als die häuser im ersten bauabschnitt im rohbau waren, einige hatten glaube ich schon fenster drinnen, war ich auf der baustelle und habe mir alles angesehen.
    Damals sind mir die gärten sehr klein vorgekommen, fast so, als würde gerade die terasse und ein grünstreifen mit hecke hinpassen.
    Damals waren aber noch keine zäune und alles halt noch totale baustelle, kann durchaus sein, das das damals einfach auch nur meine subjektive wahrnehmung war.
    Das gleich mit dem wohnzimmer, auch das erschien mir im rohbau sehr klein. ich habe jetzt in meiner wohnung 27 m2, die aber sehr gut angelegt, trotzdem ist es für mich die untere grenze der erträglichkeit.
    Ich habe eine große familie, wenn geburtstag oä gefeiert wird, muss ich meinen tisch ausziehen, da passen dann 10 leute hin. Das geht sich trotz optimal geschnittenem wohnzimmer nur sehr knapp aus.
    Wie ist das bei euch, passt da eine wohnzimmercouch+wohnzimmerverbau und ein grosser ausziehbarer tisch hinein?

    Mich interessiert das deshalb, weil ich wissen möchte, ob meine wahrnehmung damals richtig oder falsch war...
    Ich habe mir damals kein RH dort genommen, weil es für uns letztendlich zu wenig zimmer waren. Wir haben drei kinder, ich hätte also 3 kinderzimmer+schlafzimmer gebraucht, also insgesamt 5 zimmer.
    Leider haben die häuser ja alle nur 4 zimmer:(

    Jetzt gibt es aber von der genossenschaft merkur ein RH-projekt direkt am kagranerplatz. Für uns eine super lage, weil der kiga vom kleinen dann sogar zu fuß erreichbar wäre und die U1 in der nähe ist natürlich auch toll.
    Diese häuser werden 5 zimmer haben, also die größe die wir bräuchten.
    Aber die gärten werden relativ klein sein, deswegen die frage an euch, wie groß eure gärten sind und wie ihr die größe empfindet.
    Auch das wohnzimmer dürfte sehr ähnlich werden, wie bei eurem projekt.
     
  7. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Hi Webe! Na das freut mich, dass noch jemand vom BP B hierher gefunden hat und aktiv schreibt (und nicht nur stalked *haha*). Jo die Problemchen haben wir alle, Haus 21 ist nun vergeben worden, aha cool,... bald sind alle Häuschen anscheinend weg.

    Eingangstür: tja, ich denke dass wir uns ein 2. Schloss einbauen lassen, vielleicht auch mal eine Funkkamera, damit man die Leute vor der Tür auch sieht, d.h. die Einheit drinnen muss ja nicht neben der Tür montiert werden. Danke auf jeden Fall für die Info, dass man sie nicht tauschen "darf",... ich bin ja noch immer für die Telekom Alarmanlagenvariante, werde mich da mal erkundigen, denke eine Sirene + Polizeiruf schreckt jemanden am meisten ab (vor allem, wenn er geschnappt wird).

    Müllplatz: Ich tippe dennoch auf Fahrradunterstellmöglichkeit. Du darfst nicht vergessen, dass dort auch Wohnungen sind, nicht jeder hat genug Platz in seinem Keller,... anderseits ist es auch nur eine Vermutung.
     
  8. UliG4

    UliG4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch net, muß mal fragen. Die Gartentürln waren auch versperrt.

    LG Uli
     
  9. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Also: da wir jetzt KEINEN Garten haben sind wir über die ca. 36m2 recht froh, auch die Terrasse mit 16m2 ist für uns ausreichend. Dort passt locker ein Tisch für 6-8 Personen hin + noch eine Relaxingecke mit kleiner Rattancouch, kleiner Tisch + 2 Sesseln.

    Garten ist halt relativ, ich meine 36m2 sind nicht viel, wenn deine Kinder dort herumlaufen sollen, ist es sicherlich zu wenig Platz, wenn man gemütlich auf der Terrasse sitzt, grillt + 3-4 Personen sich in die Sonne auf einen Liegestuhl legen wollen + sich ab und zu abduschen per Solardusche (angeschlossen an den Gartenschlauch), dann reicht es wiederum. Weit springen wirst du nicht mit dem Garten, aber für uns 2 Personen mal fürs erste vollkommen ausreichend (dazu sei gesagt, dass wir noch nie eine Terrasse, Balkon, geschweige denn einen Garten hatten - deshalb freuen wir uns natürlich extrem, dass wir jetzt gleich eine Garten haben, den wir schön und individuell gestalten können). Mehr als eine Hecke wird schon reinpassen und nachdem die Zäune jetzt stehen und der Rasen schon da ist kann man die Fläche auch besser beurteilen. Uns war wichtig, dass wir die oben beschriebenen Punkte ausnutzen können, als Ausgleich zum Job, höhere Lebensqualität durch mehr Platz, außerdem ist es bei einem Kind dann super, dass man einfach in den Garten spielen gehen kann (Fussballspielen geht halt nicht :)).

    So schaut der Garten jetzt von oben aus:

    [​IMG]

    Wohnzimmer: meiner Meinung nach beschissen geschnitten, das stimmt, Wohnzimmer alleine hat denke ich wenn man die Küche abzieht sowas um die 25m2 und es war echt eine Herausforderung alles dort zu positionieren. Ich denke wir haben unsere optimale Variante gefunden, final können wir es erst sagen, wenn alle Möbel im Wohnzimmer stehen und wir herumschieben.
    Wegen deiner Frage zu dem 10 Personentisch. Kann ich mir nicht vorstellen, außer du hast echt nur ein 3er Sofa, kleinen Tisch und keinen großen Abstand zum Fernseher (sprich, der Wohnzimmerbereich ist kleiner, den Essbereich kannst du größer gestalten). Wir werden einen Tisch für 6 Personen reinstellen, den man notfalls für 8 ausziehen kann (dann wird aber die Wohnzimertür nicht mehr aufgehen, ist aber nur in Ausnahmezuständen der Fall, wenn wirklich mal eine größere Feier stattfindet).

    Wie dem auch sei, das Haus hat seine Macken, es kommt aber auf jeden darauf an, was er selbst daraus macht. Pauschale Antworten kann dir glaub ich keiner geben. Ich kann nur versuchen objektiv zu sein ;)

    lg,
     
  10. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Danke für deine antwort und super beschreibung+bild!
    Ich denke ich habe mich damals richtig entschieden, wobei natürlich der hauptgrund, warum ich mir dann dort kein haus genommen habe, das fehlende fünfte zimmer war.
    Zweitens, das für uns zu kleine wohnzimmer. wie gesagt, jetzt habe ich 27 m2, die aber sehr vorteilhaft geschnitten sind und ich empfinde es schon als eng. Wahrscheinlich auch deswegen, weil wir halt einfach 5 personen sind und besuch schon öfter da ist.
    Das heißt ich werde sehr genau aufpassen müssen, wie die wohnzimmer bei den RH am kagraner platz geschnitten sind;)
    Mit dem garten könnte ich leben, ist nicht groß, aber ausreichend, das man sich nicht so eingesperrt vorkommt.
    Das gefühl habe ich nämlich momentan in meiner wohnung, die sogar einen balkon hat.
    Danke für das foto, hat mir schon geholfen, mir unter den 36 m2 etwas vorstellen zu können.
     
  11. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Kein Problem: ja bei 3 Kinder sind dann 4 Zimmer schon zu knapp, außer man lebt im Wohnzimmer, aber das ist dann im Endeffekt auch nicht die Lösung (oder im Keller *hehe*... na ja ;)). Denke auch, dass der Garten "reicht", immerhin haben wir ja die Lobau um die Ecke, das passt schon. Na dann hoffe ich für euch, dass ihr euer "Traumhaus" noch findet und dass ihr dann ebenfalls soviel Vorfreude wie wir hier alle haben werdet (und natürlich dann auch Freude mit dem neuen Haus!).

    lg,
     
  12. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiss zwar jetzt nicht genau, von welcher Unterstellmöglichkeit ihr sprecht, aber für die Wohnungen ist das meiner Meinung nach nicht. Wir haben einen riesen Fahrradabstellraum, daher glaub ich nicht, das es dafür gedacht ist.

    Wir waren am Samstag auf der Baustelle, und jetzt ist ja wirklich schon alles fix und fertig. Ich bin gespannt, wann wir wegen der Schlüsselübergabe Bescheid bekommen!
     
  13. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Meine Vermutung ist, dass das für die Hausbetreuung ist. Für Streugut, und Arbeitsgeräte ... Fahrradabstellraum ist das glaub ich nicht. Müllraum kanns auch kein 2. sein, dazu ist die Tür zu schmal und kein Wasserhahn vorhanden.

    Wir waren am Wochenende auch da, und jetzt ist ja wirklich schon alles dort - mir fehlt nur irgendwie ein Zusatztaferl an der Einbahntafel, dass es eine Privatstraße ist ... aber vielleicht kommt das noch.

    lg
    bine
     
  14. WEBE22

    WEBE22 Gast

    Hausbetreuung?! Soviel ich in der Garten- und Hausordnung gelesen haben, sind wir selbst für Schneeschaufeln, Streuen etc. verantwortlich.

    Grüße
    Walter
     
  15. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ja, für den Weg vorm Haus - aber für den Parkplatz kann ich mir nicht vorstellen - aber wir werden ja sehen ;) Ach ja: die Spielplätze sind auch schon fertig, und mein Kind ist seelig ;)

    lg
    bine
     
  16. Lila-Pause

    Lila-Pause Gast-Teilnehmer/in

    Also ich glaub schon auch, das wir eine Hausbetreuung haben. Wer mäht denn sonst das Gras auf den Freiflächen bei den Wohnungen? Bzw. muss sicher auch wer bei den Wohnungszugängen Schnee schaufeln. Und die Parkplätze und die Zufahrtsstrasse gehört sicher auch zu den allgemeinen Freiflächen, um die muss sich ja auch wer kümmern...
     
  17. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Gute Frage, aber wie schon angesprochen: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir die Privatstrasse von Schnee befreien müssen bzw. die Parkplätze... Da wird wohl eine Firma engagiert, die den Schnee wegräumt (mit Raupen oä.). Na ja... Leute bzgl. "öffentlichen" Grünflächen die den Rasen rund um den z.B. Kinderspielplatz mähen und die ganze "Anlage" warten muss es ja geben.

    Wie dem auch sei, kann es kaum erwarten: 28.06., wenn wir Glück haben bekommen wir in einer Woche einen Brief und in 2,5 Wochen dann schon die Schlüsseln ;)

    lg,
     
  18. WEBE22

    WEBE22 Gast

    Kann mir nicht vorstellen, dass die eigentlichen Parkflächen (dort wo die Autos draufstehen) von jemandem gesäubert werden. Ich parke seit Jahren auf einem Parkplatz im Freien und habe das noch nie erlebt. Es wäre auch für denjenigen sehr mühsam wenn die Autos zumindest teilweise darauf stehen die Flächen zu reinigen.

    In nächster Zeit ist zunächst mal interessant wie wir überhaupt zu unseren Parkplätzen kommen. Wird die Straßen vor unserem Objekt noch provisorisch auf das umliegende Niveau gebracht (das Niveau des benachbarten Baumeisters ist ca. 30 cm höher, Deckeln ragen aus der Fahrbahn, tw. ist die Fahrbahn höher als der neue Gehsteig? (Oder hat sich da in der letzten Woche etwas getan - ich war nämlich schon 10 Tage nicht vor Ort).

    lg walter
     
  19. AngelikaDo

    AngelikaDo Gast-Teilnehmer/in

    Denke, dass in den nächsten Tagen sicher noch die Asphaltiermaschine durchfahren wird, kann mir nicht vorstellen, dass die Schotterstraße oder unterschiedliche Niveaus bei Schlüsselübergabe noch da sind.

    LG
    Angelika
     
  20. morethir

    morethir Gast-Teilnehmer/in

    Schotten sicher nicht, unterschiedliche Niveaus... wie wollen sie die begleichen? Habt ihr bei Bauplatz C schon mal von ganz unten euch hingehockerlt und die Buggelpiste angeschaut, ist ja echt schlimm, das haben wir beim BPB nicht so arg (teilweise ja, aber zu verkraften). Da gleicht die Zufahrt zu den Parkplätzen eher einer BMX Bahn :( :( :(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden