1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verständigung wg. behördlichem Dokument

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 12 Dezember 2012.

  1. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Ja eh, sorry, hab nicht zitiert - habe mich auf den letzten Absatz in Apfelmosts Beitrag bezogen
     
  2. E.Liza

    VIP: :Silber


    Regt dich das irgendwie auf od. täusche ich mich?
    und warum dieser Befehlston?

    Wie ich schon erwähnte, hab ich bereits angerufen am Meldeamt. Guckst du oben ;)

    Ich bin seit meiner Jugend in der Privatwirtschaft tätig u. habe daher keine Ahnung, wie Ämter arbeiten.
    Es war daher nur eine Vermutung meinerseits, dass Gerichte in ihren Computern evtl. aktuelle Adressen hätten.
    Ich nehme zur Kenntnis, dass dem nicht so ist.

    Betr. Kinderdorf hatte ich nur gemeint, dass es seltsam ist, dass man Post nicht retournieren soll.
    Wenn der Betreffende hier nimmer wohnt, schick ich denen das zurück, ob denen das passt oder nicht.
    Das u. nix anderes meinte ich.
     
  3. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß jetzt nicht genau wo du einen Befehlston rausliest?

    Dass du angerufen hast, habe ich gelesen, aber nicht, dass du ihn bei dir abgemeldet hast. ;)

    Mich regt das gar nicht auf. Ich kann nur die wiederholte Frage nach einer Meldeanfrage vor einer Postsendung nicht verstehen, weil das einfach nicht routinemäßig gemacht wird. Weder von einem Amt noch in der Privatwirtschaft oder sonst wo.

    (wenn der Herr aber bei dir noch gemeldet ist, dann gehört er abgemeldet.
    Es kommt ganz oft vor, dass sich Personen nicht abmelden. Oder abmelden und trotzdem dort wohnen, oder abmelden und nirgends gemeldet sind.......)
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich bin umgezogen und hab eh Hinz und Kunz meine Adresse gemeldet, und dennoch kommt noch Post auf meine alte Adresse :( Leider melden die sich nicht mal das eine gekommen ist. Nur durch Zufall hab ich einen mehr oder minder wichtigen Brief erhalten.

    Aber zum Postler - gibt dort auch witzige Zeitgenossen/innen:

    Meine Ex-Freundin ist ausgezogen und ist 2 Straßen weitergezogen, ich sag mal der gleiche Postler zumindest aber das gleiche Provinzpostamt.
    Marbig hat dann eine neue Freundin die zieht ein, immer wieder kommt Post von der Ex (Ich war nicht begeistert, die neue Freundin noch weniger). jedenfalls nach ÜBER 1 Jahr schreibt die Postlerin mit Kugelschreiber unter das Schild am Postkastl
    Mr. Marbig
    Ms. Bigmar

    Susi Mayr .. also den Namen der Exfreundin
     
    E.Liza gefällt das.
  5. E.Liza

    VIP: :Silber

    Das rot Zitierte sind Befehle.
     
  6. E.Liza

    VIP: :Silber

    Du klingst, als ob du dich sehr aufregst.
    Bist du bei einem Amt beschäftigt?

    Nochmal; Ich habe dort angerufen und die freundliche Dame hat mir gesagt, dass der Herr in Wien wohnt.
    Da ICH nicht in Wien wohne, wohnt er nicht bei mir.
    Ergo brauch ich nicht aufs Meldeamt gehen und irgendjemand abmelden. Verstehst du das?
     
  7. E.Liza

    VIP: :Silber


    :D Da hat sich Ms. Bigmar sicher besonders gefreut!
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Aufpassen wenn es ev. um Exekutionen geht, wir hatten die Terz wegen Falschparkens des Vormieters ca. 20 Euro - der Gerichtsvollzieher wollte schon mit dem Schlosser kommen. Wenn wir die Post nicht aufgemacht hätten, hätten wir es gar nicht gewußt - gelbe Zettel mit Poststempel, Ausweisnr., Unterschrift retour und etliche Anrufe (wir geben es weiter :stinkefinger: ) im Vorfeld haben überhaupt nichts gebracht - erst ein Gespräch mit dem Gerichtsvollzieher persönlich war dann erfolgreich. Dessen Sekräterin konnte außerdem sofort sagen, dass er nicht mehr hier gemeldet ist - wo die Post landet die retour geht und warum man dann nicht nachschaut ist mir schleierhaft.

    -Fleur-
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    wir haben beide gelacht :)
     
    E.Liza gefällt das.
  10. E.Liza

    VIP: :Silber

    Wahnsinn.
    Na ich bin gespannt, ob da noch was kommt. o_O
     
  11. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das sind keine Befehle. Wie hätte ich es schreiben sollen?

    "Es wäre ganz toll wenn du dies und jenes machst." ?
    Hätten ein oder 2 Worte das ganze entschärft?

    Wenn es klingt als würde ich mich aufregen, tuts mir leid. Bisher hab ichs nicht getan.
    Aber jetzt fangts an mich zu ärgern.

    Naja, ich hab eh schon alles dazu gesagt was ich sagen wollte.
     
  12. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Der Grund warum man die Kinderdorfbriefe nicht zurücksenden soll ist aber normalerweise, dass diese Rücksendungen weggeschmissen werden (Postfach 555 oder so?)
    Ich hab nämlich zufälligerweise gerade den Kinderdörfern gemailt, dass sie meinen verstorbenen Vater bitte aus ihren Adressen rausnehmen sollen und ich hab eine fast entschuldigende Antwort bekommen, dass sie halt darauf angeweisen sind, dass ihnen jemand mitteilt wenn Adressen falsch sind etc, weil sie von selbst keine Möglichkeit haben das zu erfahren.
    Also Kinderdorfbriefe zurücksenden führt sicher dazu, dass bei der nächsten Aussendung wieder einer kommt.
     
    SpaceShuttle gefällt das.
  13. E.Liza

    VIP: :Silber


    Gut, dann regen wir uns jetzt wieder ab.

    Viell. bist du es ja gewöhnt, Leuten sagen zu müssen, was sie tun sollen,...
    Ich mag halt so einen Ton nicht.
    Man muss in einem Forum niemandem Befehle erteilen, Ratschläge tun es auch! ;)
     
  14. trilogie

    trilogie Gast

    ich glaube, das liegt daran, dass der empfänger-in dem fall das sos kinderdorf-die postgebühr wird entrichten müssen. die post transportiert ja briefe nicht umsonst und in dem fall wird das porto wahrscheinlich beim empfänger eingehoben. kann schon verstehen, dass die dafür nicht zahlen wollen
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Diese Aussendungen sind Massensendungen, da ist das nicht so - und meistens ist die Rücksendung je nach Administration schon sinnvoll, weil nur so der Verteiler bearbeitet werden kann, d.h. es werden die Rücksendungen (gut ist auch der Vermerk keine Zusendungen mehr, denn es kann auch sein dass man 4 mal nicht spendet aber beim 5. mal ) vermerkt und je nachdem nach dem 3. oder 5. mal der Adressat gestrichen.

    -Fleur-
     
    #35 -Fleur-, 15 Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 15 Dezember 2012
  16. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    ich weiss nicht wie sos kinderdorf verschickt. abef wir schicken in der arbeit auch oft massensendungen aus u. da ist es schon lange so, dass die post gleich beim abschicken der briefe eine gebühr für die rücksendungen einhebt.
     
  17. carry118

    carry118 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt: wenn "Retouren an Postfach 555, 1008 Wien" draufsteht, heißt das, dass der tatsächliche Absender auf die Retouren verzichtet. Und wenn es jemand doch retourniert, wird es dann in Wien in diesem Postamt gesammelt und vernichtet; jeder Absender bestimmt, ob er die Retouren zurückhaben will oder nicht, wenn er seine Massensendung aufgibt...




     
  18. E.Liza

    VIP: :Silber


    Das ist sehr interessant.
    Dann ist's wohl besser, man schreibt ein Mail an solche Absender, damit nix mehr kommt.
    Ich möcht nicht wissen, wieviel Post z.B. von den Kinderdörfern unnötig hinaus geht, weil die Leut nimmer leben od. verzogen sind.
     
  19. trilogie

    trilogie Gast

    das habe ich nicht gewußt, habe auch schon massensendungen aufgegeben, damals, als ich noch im büro gearbeitet habe. da hat mich bei der post allerdings kein mensch gefragt, ob ich retouren zulasse oder nicht
     
  20. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Das mit dem vermerk "nicht retounieren" oder Postfach 555 1008 Wien stimmt. Wenn sowas am brief draufsteht, brauchst es nicht zurückschicken, das macht null sinn. Der absender bekommt es nie zu gesicht. Besser sowas gleich kübeln, was anderes wird nämlich bei post auch nicht damit gemacht.

    Und ich sags jetzt nochmal: Am aller allerbesten ist man dran, wenn man einen kompetenten zusteller hat, der jeden brief, den der verzogene bekommt, sofort zurückschickt an den abesender (mit ausnahme natürlich der "1008er", die kommen gleich ohne zustellung in die tonne).

    Darum mein vorschlag an alle die probleme haben mit post vom vormieter: bitte rufts auf eurem zuständigen postamt, bzw der zuständigen zustellbasis an, und sagst denen, die sollen ein schreiben dem zusteller geben, auf dem vermerkt ist, dass man sämtliche post vom vormieter nicht zustellen soll, und nur die post der personen, die ihr angebt. Wenn es korrekt abläuft, hat der vormieter einen nachsendeauftrag gemacht, und der zusteller weiss ohnehin, dass die person hier nicht mehr wohnt, auch wenn der nachsender abgelaufen ist, wird keine post mehr kommen, weil auf dem nachsender ja vermerkt ist, dass die person wegen umzug diesen auftrag gegeben hat. Aber leider verzichten halt viele auf den nachsender, und der nächste mieter hat dann die ganze post, die ihn nichts angeht. Der zusteller kanns nämlich oft dann auch nicht wissen, wenn jemand verzieht, wenn der nachsender fehlt.
    Man braucht nicht alle absender der post vom vormieter extra anrufen, es reicht normalerweise, wenn man das der post mitteilt. Und es ist auch seeeeehr hilfreich, wenn man sein postkastel mit allen namen der personen, die im haushalt wohnen, beschriftet! Ihr werdet sehen, das wirkt wunder! Man hat viel weniger fremde post im kastel, wenn man auch angibt, wer da wohnt. Nur die türnummer reicht halt leider nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden