1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vegetarier bekochen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Maritina, 3 März 2013.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    je nachdem, wieviel zeit du noch hast, kannst ja vielleicht was ausprobieren.

    beim füllen der cannelloni noch ein tipp, falls du das mal kochst:
    teil die masse in der schüssel quasi in drei teile oder so - damit du besser sehen kannst, wieviel masse du für jedes röhrl verwenden darfst, sonst gehts dir wie mir beim ersten nachkochen, und am schluss sind noch röhrchen, aber keine masse mehr da:p
     
    Maritina gefällt das.
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    korrektur:
    bei der tomatensoße und den cannelloni:
    also die menge, die ich angegeben hatte, stimmt nicht - für das rezept braucht man nur etwa 120 ml der salsa di pommodore.
    oder so nach gefühl halt, die sache soll schon schön saftig sein.

    da aber eine so kleine menge nicht gut zuzubereiten ist, gibt er eine größere menge an - den rest kann man einfrieren.
    ich korrigier das hiermit.
     
    Maritina gefällt das.
  3. danke, danke. :hug:
    wow, die probiere ich alle aus. ;)
     
  4. Maritina

    VIP: :Silber

    Der große Tag ist der 20.4. Da sollte sich noch einiges ausgehen vorher:)

    Und danke für den Aufteil-Tipp!! :D
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    gerne - und einen kochbuch-tipp habe ich auch:

    "die echte italienische küche" von reinhart hess und sabine sälzer aus dem GU-verlag.
    schön zum anschauen, viel informatives über die regionen und feine rezepte mit "einfachen" zutaten.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    auf jeden fall geht sich da was zum probieren aus,
    ich hab das immer gerne, weil das überraschungen vorbeugt.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    schreib mal, wie dir die sachen geschmeckt haben bzw. ob und was du variiert hast.
    ich mag strudelsachen gerne, eben weil da weniger schiefgehen kann:D
     
    Kinderstube gefällt das.
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Die Lasagne ist auf der Ja.natürlich Lasagneblätter Packung aufgedruckt.

    Im Prinzip eben Zwiebel in Öl anbraten, statt dem Faschierten (uagh, Faschiertes in der Lasagne:eek: , ich mache die IMMER vegetarisch - muss jetzt überlegen, wei Fleisch-lasagne sein müsste..) gewürfelte Zuchini und /oder Paprika, Karotten etc dazu, dann eh wie "normal" weiter: Tomaten Pulp dazu.
    Das dann mit Lasagneblättern abwechselnd in eine Form, die Bechamel drüber, Parmesan drauf und ins Backrohr.

    Schafkäsewürfel könnte man auch reingeben.

    Noch was ist mir eingefallen: Blätterteigpastetchen mit Pilzragout
     
    lucy777 und Maritina gefällt das.
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    lu.cy.777lu.cy.777
    Danke, den Gnocchi-Auflauf probier ich sicher auch. Einfach genug für mich :)
     
    lucy777 gefällt das.
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wenn es dir recht ist, schreib ich dir noch ideen rein, da ja zeit ist.

    eine wahre fundgrube der fleischlosen küche ist meiner meinung auch die orientalische küche, die mit unterschiedlichen getreide- gemüse- und gewürzarten agiert.
    auch da vom GU-verlag "oriental-basics".
    da findest du eine derartige vielfalt an rezepten, dass selbst die nicht-vegetarier unter deinen freundinnen begeistert sein werden...
    mein favorit: tabuleh mit feta.

    dann wäre noch eine idee - falls du eine raclette garnitur hast, auch raclette geht fleischlos, das original-raclette ist z.b. nur mit käse und kartoffeln oder brot.
    GU "raclette" bietet eine fülle von ideen, da kannst du "fleisch" und "fleischlos" gut vereinen.
    wäre auch für den "gemeinschaftsgedanken" gut - die vegetarierin ist dann nicht so deklariert anders in der essensfrage.

    eine weitere möglichkeit wäre auch, ein paar verschiedene salate zu kredenzen - auch da geht fleisch/fisch und vegetarisch gut zusammen.

    da gleich mein lieblingsrezept:
    linsensalat:

    200 g beluga-linsen (kochen)
    150 g reis (kochen)
    5 gewürfelte tomaten
    150 g feta-käse
    1/2 stange feingeschnittenen lauch

    marinade aus 3 EL gemüsebrühe
    2 EL olivenöl
    4 EL balsamico-essig
    4 EL zitronensaft
    salz pfeffer
     
    #30 lucy777, 3 März 2013
    Zuletzt bearbeitet: 3 März 2013
    Maritina und bluevelvet gefällt das.
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja, der ist wirklich fein.
    ein tipp noch:
    tomatensoße hat beim überbacken die tendenz, "wasser zu lassen".
    ich umgehe das, indem ich etwas instant-kartoffelsuppenpulver (gibts auch ohne glutamat und geschmacksverstärker im reformhaus bzw.mein favorit ist die von WW - mit einer dose kommt man ewig aus, die ist aber nicht billig) einrühre - aber nicht zuviel, bei dem rezept etwa 1,5-2 EL.
    damit dicke ich aber auch z.b. linsen ein, geht superflott ohne einbrenn etc. und auch gemüsesuppen oder eintopfgerichte).
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    übrigens - ich krieg nix vom GU-verlag, aber der hat einfach gute sachen im programm.
     
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Weil die Lucy gerade anspricht, die Vegetarier nicht "extra anders" zu bekochen - ich mach auch fast immer was Vegetarisches, das man ggf. mit ein bissl Fleischzusatz ergänzen kann, wenn man es ohne nicht aushält.

    Meine Tochter hat grad seit gestern 4 Freundinnen zur Übernachtungsparty da, und da waren gestern Burritos der Renner - einfach diese gekauften Fajitas/Tortillas/Burritos (dürften eh alles dieselben oder ähnliche Fladen sein). Zu füllen mit Faschiertem (oder eben nicht), Mais, Salat, geriebenem Käse, Bohnen, etc etc etc. Da ist für jeden was dabei.
    Und die Reste gab es heute auf Pizza (entweder gekaufter Pizzateig oder selber mach ich ih auch manchmal, und jede belegt sich ihr Stück, wie sie will.).
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    uuuuuund - wie konnte ich´s vergessen:
    die gute alte Quiche......

    da gibt es - erraten, bei GU;)
    ein dünnes hefterl "quiche, leicht gemacht" von gudrun ruschitzka

    quiche florentine, karfiol-brokkoli-quiche, zucchini-quiche....
    die meisten rezepte mit tiefgefrorenem bätterteig, watscheneinfach..
    du musst nur genug davon machen, weil das ist auch für fleischesser eine versuchung....
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    für zwei erwachsene mit "gutem" hunger, reicht die halbe menge, also 1 packerl g. und 1 dose tomaten, aber 1 großen moz. der macht es wirklich rund und gut - musst halt eine walking-runde einplanen wegen der kalorien...
     
  16. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich möcht auch was beisteuern:
    Mangoldröllchen mit Tofufüllung. Das Rezept hab ich mit dem Adamah-Kistl bekommen, etwas aufwendiger, zahlt sich aber aus. Und wenn ich das sage, heißt das was, denn ich scheue übertriebenen Aufwand sehr.
    Das Rezept ist für 2 Personen beschrieben, also halt einfach entsprechend multiplizieren.

    12 Mangoldblätter in kochendem Wasser etwa 3 min kochen, abgießen,abschrecken.
    200 g Tofo in einer Schüssel mit einer Gabel zerkrümeln.
    2 kl. Handvoll frische Kräuter, 2 Knoblauchzehen und 40 g Walnusskerne hacken und zum Tofu geben, mit Zietronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit 2 TL Öl glattrühren.

    2 Mangoldblätter gegengleich übereinanderlegen, in die Mitte einen löffel von der Füllung setzen, einschlagen, aufrollen. Evtl. mit Bindfaden umwickeln, damit sie nicht aufgehen. (Das erste mal hab ich einfach Spagat genommen, inzwischen habe ich Küchengarn dafür gekauft).

    In einem Topf 2 ELl Butter zergehen lassen, Mangoldröllchen hinein, ca 8 min zugedeckt sanft schmoren lassen. Dann 6 EL Weißwein angießen und weitere 7 min garen. Mangoldröllchen auf vorgewärmte Teller setzen, die Flüssigkeit, die noch im Topf ist, mit 2 EL Crème fraiche verrühren und dazu servieren.
    Mit Erdäpfeln wird eine gscheite Hauptmahlzeit draus
     
    spacedakini3, lucy777 und Maritina gefällt das.
  17. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Hihi, ich mach immer mehr als nötig, zur Not bleibt halt was übrig und wird am nächsten Tag vertilgt oder weiterverareitet oder ich brings der Mutter, die nahe wohnt. Und die Kalorien sind mir wurscht.
     
    lucy777 gefällt das.
  18. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    lucy777lucy777 Wie machst Du die Knoblauchsauce?:)
     
  19. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    also gerade wenn es um sachen geht, die man eher snackartig/nur so nebenbei servieren und essen möchte, finde ich ja z.b. gemischte maki/sushi-variationen ideal, die kann vegetarisch (von diversen gemüsen bis zu ei, pilze, räuchertofu) und natürlich auch mit fisch machen. ist zwar eine bisserl eine übungssache, bis man sie recht flott hinbekommt, aber dafür hat man dann sehr sehr viele variationsmöglichkeiten zur verfügung.

    z.B. so etwas kann man beliebig ausbauen/ergänzen:
    Bento-Mania.....verrückt nach der japanischen Lunch Box: Planetbox-Lunch: Maki-Sushi
     
    lucy777 gefällt das.
  20. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    nein, nicht zwingend. vegetarier sind eben ein langweiliges völkchen. :D (bitte nicht ernst nehmen, ich esse ja selbsdt kein fleisch).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden