1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unterschiedliche Heimkommenszeiten - wann esst ihr?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 8 September 2011.

  1. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Ah so!

    in der Ferien haben wir sowieso nie vor 15.00 oder 16.00 Uhr gegessen, da die Kids erst gegen 10.00 Uhr oder später aufgestanden sind, und dann ordentlich gefrühstückt haben.

    Aber auch unter der Schulzeit hat es sich so eingependelt, dass wir erst gegen 14.30 Uhr oder 15.00 Uhr gegessen haben.

    Wenn sie vorher hungrig waren, so haben sie ihre Jausen aufgegessen, oder eine Suppe.

    LG
    susa
     
  2. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Das hört sich ja echt super an! Obst und Gemüse kriegen die Kinder auch, aber die Hauptspeise ist meist so was wie Spaghetti, Hascheeknödel, Palatschinken oder dergleichen. Also typische Hausmannskost halt.

    Wow, da hast du ja eh jeden Tag ordentlich zu tun :eek:! Ich glaube das wäre mir persönlich zu viel des Guten, ich bin ja kein Restaurant. Aber für deine Kinder ist das sicher toll!

    Mir scheint je mehr Leute in einer Familie sind, desto mehr Herausforderung ist es alle(s) unter/an einen Tisch zu bringen....

    Ja, da hast du recht. Ich mache mir wahrscheinlich zu viele Gedanken....
    Gestern hat unser Ältester auch gesagt, dass wir mit dem Essen nicht immer auf ihn zu warten brauchen, er isst es gerne auch aufgewärmt. Ich soll mich halt zu ihm zu ihm dazusetzen wenn es geht, aber es passt auch, wenn wir am Abend dann alle gemeinsam essen.

    Ich wollte den Kindern das gemeinsame Essen zu Mittag nicht nehmen, aber langfristig lässt sich das sowieso nicht halten, da sich die Zeiten von Jahr zu Jahr verschieben werden.

    Mit ist es halt nur wichtig, dass wir dann zumindest am Abend als Familie gemeinsam essen können, aber da ist es im Grunde genommen auch egal was am Tisch steht. Es geht ja eh hauptsächlich um die gemeinsam verbrachte Zeit und die Stimmung....
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns essen au halle verschieden ;)

    Zornröschen meist schon um 11 uhr und geht dann ins Bett.
    Kleinsohn meist um 12 bzw. 13 Uhr - je nach Schule.
    Großssohn je nach Unterrichtsende zwischen 13 und 17 Uhr
    Großziken je nach Arbeitszeit bzw. Lust und Laune
    GG isst nur Abends warm - ich ebenso.

    Gemeinsames Essen meist nur am WE und da ists auch niht so, dass alle da sind.
     
  4. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir stellt sich die Frage irgendwie nicht.

    Wir essen nur am Wochenende zu mittag alle gemeinsam.
    Während der Woche komm ich erst nachmittags von der Arbeit und GG und Junior sind versorgt (GG Kanine, Junior im Hort oder Oma).

    Koche zwar meist am Abend eine Kleinigkeit für mich am nächsten TAg in der Arbeit. Wird oft mehr, das isst dann Junior als Jause.
    Zur Jause sind wir oft nur zu zweit, jetzt im Herbst/Winter wirds wieder besser und wir 3 sitzen wieder beeinander.

    Daher kenn ich das nur von meiner Mutter früher: die hat mittag gekocht, für mich und meinen Vater gabs das Essen dann am Abend aufgewärmt. Da bin ich aber nur mit meinem Vater am Tisch gesessen, und ich hab diese Zeit echt gehasst, weils kaum gemeinsames Essen gegeben hat.
     
  5. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz.... Du hast da gemeinsame Essen gehasst, weil es so selten war, oder wie?
     
  6. Christl2000

    Christl2000 Gast-Teilnehmer/in

    hallo Amber!
    Das geht echt im Laufe der Zeit nicht mehr... dzt. ist es so, daß der Kleinste Mittags so gegen 12.30 seinen Mittagsschlaf antritt, da schau ich, daß er vorher gegessen hat, ich also mit Kochen fertig bin... die 8jährige kommt dann um 13.00 heim, und isst mit meinem Mann gemeinsam (ich esse nichts.. zu mittag, sitze aber daneben..), die nächste kommt dann um 14.00 oder 16.oo je nach stundenplan, die nächste auch zwischen 14-16h, der Sohnemann kommt abends aus der Arbeit so gegen 17.30, und die Große kommt zwar schon um 16.30h aus der Arbeit nimmt sich aber immer das Mittagessen für den nächsten Tag in die Arbeit mit..

    Gemeinsam gegessen, wird bei uns eigentlich nur mehr am WE, so denn alle daheim sind ggg.. ist zwar schade, aber nicht zu ändern.. ich koche auch 2 verschiedene Gerichte (meistens.. ) weil eben gerade 2 am Veggi Tripp sind..
    lg
    christl
     
  7. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Und wieso esst ihr nicht am Abend alle gemeinsam? Da sind dann ja alle da, oder?
    Oder ist es euch eh nicht so ein Bedürfnis, dass alle gemeinsam essen?
     
  8. Christl2000

    Christl2000 Gast-Teilnehmer/in

    hmmm.. weil ich nicht 2x warm kochen möchte... und wenn die "Großen" heimkommen, sind die schnell in ihren Zimmern verschwunden, und holen sich iwann was kaltes.. aber am WE genießen wir das gemeinsame Essen schon immer sehr, da berichtet dann auch jeder, was die Woche am Plan steht.. usw..
    lg
    christl
     
  9. muell23

    muell23 Gast

    Bei uns gibts beim Heimkommen nur kalte Küche (Brote, Salat, Obst, Joghurt, ...) und die Hauptmahlzeit Abends warm, wenn wirklich alle Familienmitglieder bei Tisch sitzen.

    Das mag Anfangs eine Umstellung für die Kinder sein, wird sich aber schnell einpendeln.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden