1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unterschicht und Oberschicht Vornamen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Katschi, 8 Juli 2008.

  1. vatER1972

    vatER1972 Gast-Teilnehmer/in

    genau das wollte ich damit sagen... die "unterschicht" möchte durch den namen eines celebrities aus der unterschicht dem nachwuchs die möglichkeit geben um aus der "unterschicht" aus der 2. reiher herauszutreten..

    die krönung des kevinismus hätt ich jetzt fast vergessen; KELVIN - man beachte auch die schreibweise; wurde wirklich mit "K" und "E" eingetragen - wenn ich da zurück denke kann ich mich immer noch kaputtlachen..
     
  2. Ich kenne einen ganz Asiaten, der heißt Karl:eek:.
     
  3. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Kelvin und Zelsius, das wär doch was! :D
     
  4. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Wer kennt die Cindy aus Marzahn?

    Der Freund ihrer Tochter hat ja auch den wohlklingenden Namen "Marcel Kevin Justin Jason", der natürlich ganz ausgesprochen wird. ;)
    Den Namen ihrer Tochter hab ich jetzt nicht parat - aber auch der ist nicht ohne. ;)
     
  5. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich würde sage, Unterschichtvornamen sind Dragica, Mehmet,...
     
  6. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte nicht geglaubt, dass ich das mal zu dir sage, blue, aber das ist nicht lustig.
     
  7. elektra

    elektra Gast

    sie hat es sehr ernst gemeint. ich glaube nicht, dass sie witzig sein wollte.
     
  8. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    ER, bluegrass, meint praktisch nie etwas ernst. ;)
     
  9. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    er meint das schon ernst.
    aber anders.

    passt schon.
     
  10. tuna.brain

    tuna.brain Gast

    BITTE.
    kann mir jetz jemand ein paar namen sagen, die sicher sind?
    also wo man auch ganz bestimmt nirgends mit aneckt?
    das wär ja ur super. danke im voraus.

    k (die halt befürchtet, dass da nimmer viel übrig bleiben wird ;))
     
  11. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Gesellschaftsverhalten war schon bei den alten Römern bekannt.
     
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Und andererseits haben die Römer ihren Nachwuchs auch nur nummeriert: Primus, Sekundus,....
    Da liegt ja dann wirklich wenig Zuneigung oder Hochheben im Namen.
     
  13. Vronileine

    Vronileine Gast-Teilnehmer/in

    Um zum eigentlichen Thema zu kommen: ich hab mal längere Zeit bei einem Adressverlag gearbeitet. Dort konnten Firmen für Werbeaussendungen Adressen mieten oder kaufen.
    Es stimmt tatsächlich, daß es eine große Übreinstimmung mit Namensgebung der Kinder und Herkunftsschicht gibt. Ebenso kann man mit ziemlicher Treffsicherheit das Alter in Jahrzehnten des Menschen am Vornamen erkennen (z.B. Joseph oder Hermann ist eher ein älterer Herr ab 50+)

    Namen mit enlischen oder französichen Wurzeln (will hier keinen nennen) ist der unteren Kaufschicht zugeordnet. Kindernamen die alt und traditionell in Österreich sind (Alexander, Elisabeth...) werden eher der höheren Kaufschicht zugeordnet.

    Natürlich stimmt es nicht immer, aber die Tendenzen sind deutlich sichtbar!
     
  14. Sue81

    Sue81 Gast

    Hallo!
    Hab diesen Thread erst jetzt entdeckt!
    Ich war es, die den "Patrick-Thread" im VdG gestartet hat.;) Und ich finde diese Diskussion jetzt schon recht unterhaltsam:D.

    Ich glaub ich habs eh schon im VdG auch gepostet. Mein "Großer" heisst Dominik, und mein "Kleiner" wird Patrik heissen. Na dann passen die Namen ja wenigstens zueinander... Und ich glaube mal, das meine Bildung und die Bildung meines Mannes ausreicht, um ums nicht zur untersten Schicht zu zählen... Aber wer weiss. Vielleicht irre ich mich da auch...:rolleyes:
     
  15. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    @Sue81: Patrick ohne c? Oder ein Typo?
     
  16. Sue81

    Sue81 Gast

    Da bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz sicher. Mit c ist eben die gängigere Variante... Mal schauen.
    Wenn ich jetzt sage, er wird ohne c geschrieben - werde ich sicher hier von einigen gesteinigt, oder? :D
     
  17. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich. :rolleyes:

    Wenn man es auf einer Geburtsurkunde oä liest, denkt man wahrscheinlich: Oh, ungewöhnlich!

    Aber im normalen Gebrauch wirkt es halt aufgrund der Außergewöhnlichkeit eher wie ein Fahrigkeitsfehler, was bei eigenen Kind dann weniger edel ist. :eek:
     
  18. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    und wieso findet niemand meinen cartoon lustig? den opa kevin?
     
  19. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Auf das da steh ich besonders:

    Schrööm, hör auf, die Omma weh zu tun und mach se ma ei!“ (Der kleine Jérôme soll seine Großmutter nicht mehr schlagen und sich bei ihr entschuldigen)

    :roflsmiley:

    @bathynoma, der Comic war genial! :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden