1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unsere hündin hat mein sohn verletzt :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabiansmama1, 29 Mai 2011.

  1. Babyyy

    Babyyy Gast-Teilnehmer/in

    Zeig mir bitte, wo ich geschrieben habe, dass Eltern, denen dies nicht gelingt, Volltrottel sind? :confused:
     
  2. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in


    ähhhh hund vor Kind?!:eek::rolleyes: wir haben selber einen Hund und einen 2 jährigen Sohn, aber wenn mein Sohn den Hund irgendwie "belästigt" und er zb als selbstschutz schnell aufsteht und geht, den kleinen dabei umschubst, sorry dann hat junior pech. so leid es mir tut. actio, reactio. (klar ist ein biss nochmal eine andere baustelle).

    trotzdem kann doch bitte nicht die botschaft ans kind sein "du darfst den hund nicht hauen, sapperlott jetzt gibts eine am arsch" ich mein ....

    na manchmal kann man sich nur wundern. die idee mit dem separieren find ich da schon weitaus besser.
     
  3. DeinHase

    DeinHase Gast

    So, nun hab ich mich durch alle Seiten durchgelesen:eek:

    Meine Meinung dazu:
    Hund braucht unbedingt Rückzugsmöglichkeit/Box. Diese ist absolutes Tabu für den Sohnemann, wenn nötig würd ich sogar ein Schloss drauf montieren.
    Dann würd ich mir prof. Hilfe im Bezug zum Kind suchen.
    Und: ich würde dem Kind das richtige Spielen mit dem Hund lernen. Immer "nur" streicheln ist doch fad für einen 4Jährigen.
    Ich würde ihn miteinbeziehen in die Hundeerziehung.
    Z.B. Leckerlis/Spielzeug für den Hund verstecken und den Hund suchen lassen, gemeinsam Futter zu bereiten, ja, ich würd ihm auch die Leine in die Hand drücken ( an ungefährlichen Stellen), Bürsten, Kämmen u.s.w.....
    Für mich hört sich das eher so an, als dass das Kind die Aufmerksamkeit sucht. Er möchte etwas tun und alles was er macht ist falsch.
    Dazu gehört halt auch viel Geduld von Seiten der Mutter.
    Nicht zulassen würde ich Ball oder Zerrspiele.

    Wenn Kind und Hund gemeinsam gefordert werden, macht es beiden Spaß. Danach darf der Hund wieder in seine Box um zu entspannen und mit dem Sohnemann wird ein neuer Zeitpunkt zum Spielen ausgemacht und dieser wird konsequent eingehalten. Und mal ehrlich, wie lange hat ein 4j Kind Interesse? 10 min? 15min?
     
  4. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    achso soll ich dem kinds das durchgehen lassen und das schon nach dem 100male ?? na sicher ned ..und is a lebewesen (bei uns is der hund gleichgestellt also auch eines unserer kinder) minder als ein kind (das ja auch ein lebewesen ist) heist das jetzt die kinder haben narrenfreiheit und dürfen alles ? :boes::rolleyes:
     
  5. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost::genauso:
    das sind alles dinge, die mein zweijähriger unter "supervision" machen darf. und die zwei lieben sich deswegen heiß (der weg zum herzen eines labradors wird mit leckerlis erobert:D:cool:)
     
  6. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    du WIR haben das Problem nicht:) aber ich erziehe mein Kind gewaltfrei, auch meinen Hund.
    Der Hund hat ja das Kind "erzogen".
    Wie gesagt, die Botschaft keine Gewalt am Hund, aber dem Kind fest den Arsch aushauen ...da fragt man sich
     
  7. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    is aber schon ein riesiger unterschied ob ich dem kind fest den arsch versohle das er grün und blau ist oder ob er einen kleinen klapps kriegt oder auf die finger ....

    ich hab das problem auch ned und ich hatte drei hunde und meine kids sind derzeit 3 und 5 jahre und einen hund dabei der absolut keine kleinkinder mag !! und komischerweise is noch NIE was passiert ...kommt eben darauf an wie man seine kinder erzieht :rolleyes:
     
  8. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in


    ja klar, mit klapsen auf die finger habens angst und parieren, da hat mans leicht:rolleyes:
     
  9. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    na dann erklär uns mal wie du das handhabst wenn dein kinds nach 100male nicht hört .... ich find es immer wieder so nett wenn mütter meinen man kann immer ruhig reden und reden und reden ...ihr könnt ma ned erzählen das ihr das über jahre immer wieder so macht und das es nie eine phase gibt wo ihr verzweifelt und nicht mal einen klapps oder strafen austeilt :rolleyes:
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Der Fehler ist, dass 100x was gesagt wird und aber kein Wille dahinter steckt, nicht der Mangel an herhauen.

    Hauen hat nicht unbedingt was mit konsequent sein zu tun (jetzt mal davon abgesehen, dass es nicht wirklich nett ist).
    Ich sehe im Supermarkt immer wieder Kinder alle Waren angrabschen, und die Mütter schauen zu (also tun so, als würden sie es nicht sehen), keppeln rum, klapsen her und nix davon meinen sie. Sie machen es fürs Publikum, dass sie "eh was dagegen tun, aber das Kind ist ja so schlimm". :rolleyes:
     
  11. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Der Punkt ist auch das mit dem NICHT.

    Du kannst einem Kind tausendfach sagen, was es NICHT tun darf (NICHT hauen würd ich sowieso nicht sagen. eher "nur streicheln"). Solang es nicht Alternativen weiß, was es stattdessen TUN KANN, wird das nicht viel nutzen.

    Es ist manchmal auch eine grobe Art der Kontaktaufnahme, die in ihrem Grundzug anders gestaltet gehört. Weiß also das Kind, was mit dem Hund anfangen?

    Oder weiß es nur, was NICHT sein darf?
     
  12. tamara1990

    tamara1990 Gast-Teilnehmer/in

    Hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber deine Hündin braucht dringend einen Platz so sie in Ruhe liegen kann.
    Denn anscheinend hat sie ja nicht einmal unter dem Tisch eine Ruhe.

    Ich habe es bei mir zurzeit so: im Vorzimmer (ist gerade mal 1m² ) liegt mein Hund, und am Türstock zum Vorzimmer hab ich einen Teppich aufgehängt, damit der Hund jederzeit rein und raus kann.
    Mein Sohn (9 Monate) hat bis jetzt zum Glück noch nicht gemerkt dass man unten durch kann. Sobald es soweit ist, dann kommt ein Türschutzgitter hin.
    Und dann hat mein Hund einerseits ein Pech gehabt, wenn sie einige Zeit "eingespeert" ist und nicht jederzeit ins andere Zimmer kann, aber dort hat sie ihre Ruhe und kann sich entspannen ohne dass sie dabei genervt wird.

    Und seit ich das so gemacht habe, ist mein Hund auch viel entspannter, als die Wochen davor (als er schon robbte).
     
  13. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in


    was soll ich dir genau erklären? wie wir den hund ans kind, das Kind an den hund gewöhnt haben? mich rechtzeitig erkundigt, LG eine windel mit heimgegeben aus dem Kh. beim nach hause kommen der hund am mc riechen lassen, das baby begrüßen lassen (inkl "bussis" no na).

    ja seit dem sind sie ein herz und eine seele. er weiß dass man beim hund "eiei" macht und "lieb" ist. derzeit versucht er immer auf ihm zu reiten, seit dem er mal pony reiten war. klar darf er nicht, aber deswegen soll ich ihn hauen:confused:

    er weiß auch, dass bei fremden hunden erst warten muß, bevor er sie streicheln darf. wie gesagt, alles kein Problem:)

    und ja, ich werd auch mal grantig sehr. ich zeig auch meinem sohn, dass er meine grenzen überschreitet. aber ich wende sicher keine Gewalt an.

    Sollte es zu dem Punkt kommen, leg ich mich am nä tag auf die couch, weil da hats was imo und ist dann MEIN problem, nicht dass meines Kindes.
     
  14. DeinHase

    DeinHase Gast

    Bevor da jetzt die "Klappsgeber-Fraktion" mit der " Rede-und-Erklärer-Fraktion" zusammen kracht:

    Ich finde weder das eine noch das andere produktiov, da in beiden Fällen das Kind seine Aufmerksamkeit bekommt - wie sich diese auch immer gestaltet.
    Dem Kind ist fad oder wie man das auch immer nennen will. Also hat die Mutter die Aufgabe eine Situation herbeizuführen, wo allen Beteiligten geholfen ist. Schimpfen, prügeln, klappsen, reden, erklären......hat genau den Erfolg, dass sie immer zwischen Kind und Hund geht. Kind bekommt seine Aufmerksamkeit, wenn auch negativ, und Hund hat auch keine Ruhe.
    Also was soll das bringen?
     
  15. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    :confused:

    du hast es doch eh vorher so schön erklärt?! plus rückzugsort für den hund, der tabu sein muß für das kind imo.
     
  16. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte auch nochmal anmerken, dass Kinder sehr unterschiedlich sind!

    und es ist halt verschieden. Den kater hab ich nach 10 jahren hergeben müssen der hatgerade noch meinen Mann akzeptiert, als das baby da war wars vorbei und je älter das Kind wurde desto schlimmer wurde es!
    Er lebt jetzt bei einer Bekannten und ich zahle "Alimente"
    es kann also manchmal Sinn machen einen enuen Platz zu suchen. In diesem Fall würde ich mir das auch überlegen. In so einer Situation hätte mein Hudn mindestens genauso reagiert.
     
  17. phantomine

    phantomine Gast

    Es wird hier aber immer wieder geraten, dem Kind die klaren Grenzen zu zeigen. Schau mal - mein Kind zb. kann das auch sehr gut - nicht einem Hund gegenüber, nicht den Katzen gegenüber, aber er kanns: und wenn man dann zig mal hört, man muss konsequent sein, dem Kind die Grenzen klar zeigen (evtl wär Zuschlagen eine Variante :rolleyes::rolleyes:), dann denk man irgendwann ganz klar bei sich "OK, offensichtlich hält man mich für zu blöd/inkonsequent, meinem Kind das beizubringen!"...

    Dieses Kind schlägt den Hund - trotzdem es gebissen wurde, bitteschön. Es wird gehalten, es wird erklärt, es wurde gebissen - wie weit muss es denn gehen? Das Kind rückt trotz aller möglichen Maßnahmen nicht davon ab.

    Und in so einem Fall würd ich dem Hund zuliebe einen neuen Platz suchen. Und auch meinen Nerven zuliebe, denn ich möcht nicht dauernd darauf lauern müssen, dass mein Kind den Familienhund wieder mal piesackt....(und letztendlich dann vielleicht schwer verletzt wird)

    Lg, Karin!
     
  18. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    nein sollst du nicht und ich hab genauso wie du die dinge gemacht ...aber ich meinte was würdest du tun wenn dein kind 4 jahre lang nicht hört und den hund immer wieder sekkiert und tragtiert und auch schmerzen zu fügt ..das wollte ich wissen
     
  19. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ja aber dann liegt es an den eltern dem kind das zu vermitteln und wenn es nach 4 jahren no immer ned fruchtet dann haben die eltern was falsch gemacht ..sorry so ist es nun mal ... und mit vier jahren kann man erwarten das das kind so reif ist das es kapiert wenn mama oder papa was sagen :rolleyes:
     
  20. phantomine

    phantomine Gast

    Du verstehst es aber schon echt net, gell? Und ich denk, Du bist wahrscheinlich ein bissl älter als 4, oder? Und wir reden hier mit einer Erwachsenen, oder?

    Weil gerade DU bestätigst, was ich hier schreibe ;)

    Lg, Karin!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden