1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unsere hündin hat mein sohn verletzt :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabiansmama1, 29 Mai 2011.

  1. Pia82

    Pia82 Gast

    schade halt, dabei hab ich ihr extra mehrere Bücher über Calming Signals udgl. geschenkt...
     
  2. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    ... Und wer ist daran Schuld?
    Das schießende Kind?
    Oder die idiotischen Eltern, die Waffen im Haushalt rumliegen lassen?

    Ich finde diesen Kinder- Hunde Vergleich absolut idiotisch.
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Danke! :goodpost:
     
  4. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Und was hat dieses Verhalten mit dem Verhalten des Hundes der TE zutun? :cool:

    Wenn ein Hund bösartig ist, wird hier NIEMAND von uns, die hier Statements abgeben, bestreiten, dass er, wenn er in erfahrenen Händen NICHT in die Gesellschaft resozialisiert werden kann, eingeschläfert wird!

    Aber WELCHE Hunde sind das? Und WIEVIELE?

    Wohl kaum die Hunde, deren Geschichten hier erwähnt werden - die sind NICHT bösartig!

    Von daher erübrigt sich diese Erwähnung, weil es mit dem Fall der TE absolut NIX zu tun hat! :cool:
     
  5. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    @mit dem Hund allein lassen Würde ich auch nie tun. Wenn ich mit Junior und den Hunden alleine bin und mal aufs Klo muss, dann bleiben die Hunde im Wohnzimmer oder der Küche, Tür wird zugemacht und Junior kommt mit in den Vorraum, die Tür zum Klo bleibt offen. Ansonsten folgen mir die Hunde (vor allem, wenn ich koche, denn da könnte ja was abfallen :D) in die jeweiligen Zimmer, sodass sie nie mit dem Kleinen allein sind. Er weiß aber auch ganz genau, dass er nicht grob sein darf zu den Hunden (aber auch wenn er sie streichelt, muss man halt noch aufpassen, da die Feinmotorik eben noch nicht so entwickelt ist). Alles in allem funktioniert es bei uns sehr gut, meine Hunde sind aber auch Kinder gewöhnt und spielen auch mit dem Kleinen (Abfangen, das lieben sie) und er darf ihnen auch mal ein Leckerchen geben (da sind sie ganz vorsichtig und er weiß, wie er es geben darf - da bin ich immer dabei).

    Wenn ich ihn miteinbeziehe, dann, so scheint es mir, ist die Gefahr auch geringer, dass er die Hunde als "Spielzeug" sieht. Er lernt, wie er mit ihnen umgehen muss, dass es ihnen auch weh tut, wenn man sie zu grob anfaßt und sie sich aber auch freuen, wenn er ihnen ein Leckerchen gibt.
    Das ist, meiner Meinung nach, ganz wichtig.

    @andere Kinder bei uns Andere Kinder lernen bei uns gleich von Anfang an, wie sie sich den Hunden gegenüber verhalten müssen, bzw. was sie dürfen und was nicht. Also wenn die Hunde in ihren Körben liegen, darf kein Kind, auch meines nicht, hingehen, denn das ist die Ruhezone, die den Hunden allein gehört. Auch bei den Freßnäpfen und den Wasserschüsseln haben Kinder nichts verloren.

    Ich denke, wenn man einfach von Anfang an die Regeln klar definiert, senkt sich das Risiko um einiges!
     
  6. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    INFO

    es funtioniert noch immer alles suuuper. mein sohn ist echt engel geworden.der hund wird nur mehr gestreichelt gebürstet und gefüttert.:love:
     
  7. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Danke Pia für das Lob.

    Die Pit-Hündin ist nicht so entspannt, sie ist eher díe hibbelige schlecksimaus. Also ich sage immer, sie hat die schnellste Zunge in Kottingbrunn. :D Nichts ist vor ihr sicher, alles wird sofort abgeschleckt. Doch sie folgt, wenn es heißt Platz, dann ist sie am Platz. Wenn viele Kinder da sind und sie ist überdreht, dann ist sie im Garten oder abseits der Kinder. Sie ist eher der Hund für ältere Kinder, weil sie schnell lernt und gerne spielt.

    Sie ist ein toller Torwarthund. Sie springt durch reifen, sie geht brav bei Fuß usw. Also mit ihr kannst du sportlich sehr viel machen. Wenn mein Sohn Freunde einlädt, spielen sie am liebsten verstecken. Einer bleibt beim Hund und einer versteckt sich und sie muss den versteckten dann finden. Wenn ich die Zeit hätte würde ich sofort Mantrailing mit ihr machen, das wäre genau ihr Sport.

    Bei kleinen Kindern ist es deswegen gefährlich weil sie so hibbelig ist, dass sie mit dem ganzen körper vor Freude wackelt und da leicht kinder umstoßen kann. Aber auch sie ist kontrollier- und lesbar.

    Das war diesen Winter
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ds-PFWitmxM"]YouTube - ‪Sara 2 years with our Staff and Bullterrier‬‏[/nomedia]
     
  8. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    @epona

    1) ur süsse tochter hast du :love:

    2) süsse hunde :love:

    3) und ur brav sind die das sie sich nix selbst nehmen :D

    meine sind auch so brav wissen ganz genau alleine dürfen sie ihnen nix wegnehmen

    wobei einige wieder sagen werden bei deinem video das es viel zu gefährich ist wenn kind mit teller so nahe beim hund sind :rolleyes: aber okay man kann kind nicht vor allem beschützen

    ich find es toll das kind und hund so toll miteinander können :hug::wave::love:
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Sorry, aber warum muss man den Hund so bitzeln, indem man den Teller immer wieder knapp vor die Schnauze schiebt. Will man da Macht demonstrieren?
    Klar, dass er dann auch mal vom Teller schleckt, wenn man ihm so extremst die verführerische Möglichkeit gibt. :cool:

    Ich meine jetzt nicht das Mädel, das lernt es ja von DIR, Du hast nicht eingegriffen, sondern über 7 min gefilmt... :cool:

    Mich würde interessieren, warum man so eine Spielerei mit Nahrungsmittel veranstaltet und warum Hunde zu solch einer Machtdemonstration missbraucht werden?

    Ich habe jetzt leider ein anderes Bild von Deiner Hundeerziehung... :(
     
  10. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Du tust mir schon richtig leid :eek:

    Bitte tu dir doch selber einene Gefallen und antworte nicht mehr auf Beiträge von Leuten, die hier so unreflektiert reinkotzen und dir Vorwürfe machen.

    Ich habe grossen Respekt dafür, daß du so einsichtig bist und auch dazu stehst, nicht perfekt zu sein, weiters vor deinen Bemühungen mit deinem Sohn und deiner Hündin, die du auch sehr gern zu haben scheinst. Respekt, daß du dir Gedanken machst und dir Hilfe holst, Respekt, daß du euren Hund (der völlig nachvollziehbar und NICHT unberechenbar reagiert hat) nicht aufgibst und so dahinter bist !! Laß dich nicht zu einer Rechtfertigung herunter, du machst das echt toll!

    Es gibt genügend Leute, die dich sehr wohl verstehen und dir auch helfen möchten, ernsthaft daran interessiert sind, daß ihr es schafft, also ignoriere diese Deppen!! BITTE :D
     
  11. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in


    :danke::luvyou:

    Perfekt formuliert. Super Einstellung, toll, taugt mir sehr, so was cooles und wahres hier in diesem Forum zu lesen :)
     
  12. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich kann hier nur von mir sprechen zum thema rettungshundeausbildung - aber vielleicht deckt sich das ja mit der therapieausbildung von epona - ist aber nur gemutmaßt.

    für uns ist es absolut wichtig, dass die hunde im einsatz nicht auf futter anspringen. wenn unsere hunde in trümmergebieten auf kühlschränke oder sonstige nahrungsmittelplätze treffen, ist es total wichtig, dass sie diese unberührt lassen und ihren fokus weiter auf die menschensuche legen.
    ganz abgesehen davon, dass nahrungsmittel, die stunden- oder tagelang ungekühlt in trümmern rumliegen, verdorben sein können und unsere hunde in gefahr bringen.

    deshalb trainieren auch wir regelmäßig, dass nahrung in jeglicher form ignoriert wird. das hat alles einsatzmäßig seinen sinn.

    ich kann mir vorstellen, dass es auch für epona wichtig ist, dass ihre therapiehunde keine nahrung annehmen. auch wir als RH-führer sind öfters in altersheimen oder kindergärten zur aufklärung über unsere arbeit unterwegs - da dürfen unsere hunde niemals an sehr oft rumliegenden proviant rangehen.

    das hat rein gar nix mit "machtdemonstration" zu tun.

    vielleicht kannst du es aus sicht von "einsatzhunden" jetzt besser verstehen? ;)
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Okay, wenn das Therapiehunde sind, dann möchte ich mich entschuldigen! Habe ich irgendwie überlesen - großes Sorry, Epona! :eek: :wave:

    Ich schätzte nämlich Deine Kommentare bis zu diesem Video, deren Handlungsweise ich absolut nicht verstand!
    Wenn dem so ist, dass sie ausgebildet werden/sind, dann kannst den Bledsinn, den ich zuletzt an Dich gerichtet hatte, vergessen. :eek:

    Nix für ungut! :wave:
     
  14. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Danke Petboum für die Erklärung.

    Kein Problem Pegasus.
     
  15. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    danke. sehr lieb-lg
     
  16. Solange ich dem Hund das Essen nicht gebe, gehört es MIR und sonst niemandem, egal, wo´s steht.

    Natürlich neigt unser hin und wieder in unbeobachteten Momentan dazu, etwas zu stehlen, aber in der Situation einfach weg nehmen,.....

    Das ist Grundgehorsam.
     
  17. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Eh! Nur die Kleine spielt mit Essen am Boden und schiebt den Teller immer wieder zum Hund hin! Der weicht immer wieder zurück, artig erzogen wie er ist, obwohl man ihm ansieht, wie schwer es ihm fällt! :( :cool:

    So eine Handlungsweise verstehe ich nicht, WENN es keine Übung für Therapiehunde ist!

    Unsere Hunde dürfen nichts vom Tisch oder aus der Hand klauen - das genügt als Grundgehorsam für uns. Dass unser Kind dann quasi Nahrungsmittel unseren Hunden "nachschmeißt", werde ich mir verbitten! Sekkieren soll er sie nicht!


    Bis jetzt tut er es auch nicht, weil er nur bei Tisch bzw. im Hochstuhl isst, dort, wo normalerweise in einer Wohnung gegessen wird (auf dem Sofa vorm Fernseher Knabbereien naschen ist eine Ausnahme, die er auch später handhaben kann...:eek: ;)).
     
  18. Du wirst lachen, aber unsere Hündin nimmt der Kleinen auch nichts weg, selbst, wenn sie ihr einen Keks hinhält und sie diesen schon im Mund hat,.... Wenn die Kleine nicht los lässt, zieht sie nicht dran.

    Sie ist total vorsichtig. Sie kommt mit den Zähnen nicht mal an an den Fingern.

    Sekkieren ist nicht okay, aber das sagen wir unserer Kleinen eh immer. Entweder geben oder nicht, nicht vor der Nase rum spielen.
     
  19. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Das ist bei unseren Hunden auch so. Wobei meine noch dazu sehr verfressen sind. Aber wenn der Kleine was hat, dann wissen sie, dass sie da nicht ran dürfen (obwohl es halt schon ab und an sehr verlockend für sie wäre, wenn er die Hand mit dem Essen nach unten hält im Hochstuhl - aber das verbieten wir ihm auch immer wieder - das ist auch immer ein Zeichen, dass er keinen Hunger mehr hat).
     
  20. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ganz genau so ist es auch bei uns! :D :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden