1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unsere hündin hat mein sohn verletzt :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabiansmama1, 29 Mai 2011.

  1. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ja, ich bin Trainer.
    Ich vertrete immer noch die Meinung, dass man keine Rangordnung von 2 unterschiedlichen Wesen herbeiführen kann. Du frißt aus keiner Schüssel, du hebst beim Pinkeln nicht das Bein und du verwendest deine Sprache und bellst nicht.
    Es ist vollkommen egal, wer zuerst durch die Türe geht bzw. wer das Futter gibt, wenn Vertrauen aufgebaut wurde und einer sich auf den anderen verlassen kann. Ich werde niemals über oder unter meinen Hunden stehen, da wir eine ganz andere Spezies sind.
     
  2. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Ehrlich gesagt finde ich es auch ein wenig seltsam, aber gut für den Hund, zumindest momentan.
    Wie gesagt - ich hoffe, das bleibt von Dauer. Wir wissen alle, daß sich Kinder von Phase zu Phase hanteln, nächste schlechte Phase heißts überstehen, und die übernächste auch usw....

    Man möge uns bitte am Laufenden halten.
     
  3. Pia82

    Pia82 Gast

    Hab jetzt nicht alles gelesen, aber hast du den Hund behalten?
    Leider kann ich nur sagen, Hund und Kind ist mMn immer eine gefährliche Kombination, weil eben beide unberechenbar sind, dein Kind wird wohl noch öfter- obs nun Absicht ist oder nicht- mit deinem Hund etwas machen, dass ihm nicht gefällt, und sei´s nur, ihm das Stöckchen wegnehmen. Und du hast ja auch noch ein kleineres Kind, das irgendwann vielleicht mal die Zunge interessant findet, etc.
    Ich würd mir große Sorgen machen, und hätte mein Hund nach meinem Kind geschnappt (hatte zur Zeit, als mein Hund lebte aber noch kein Kind), ich hätte wohl mein Vertrauen verloren und ständig Panik gehabt, dass das nochmal passiert, denn man kann nicht immer aufpassen, es handelt sich meist nur um Sekunden, in denen was passiert.
    Ich hätte mir wohl die Zeit genommen, einen schönen (Kinderlosen) Platz zu finden....

    (hab eine Bekannte, die wollte das nicht wahrhaben, der Hund biss 1x, sie gab ihn nicht weg, beim 2. Mal wollte der Bub eben nur ein Stöckchen aus dem Maul nehmen, weil er mit ihm spielen wollte, dass passte ihm aber gar nicht, und sie mussten ins KH, weil das Kind 3x in den Unterarm gebissen wurde; und jetzt kommts ganz dicke- die hatten dann das Jugendamt da, weil der Hund noch immer da war, und die drohten ihnen, das Kind wegzunehmen, wenn sie nicht den Hund einschläfern ...)
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast


    Sei nett, und les alles;)
    Bevor du losbrüllst:rolleyes:
     
  5. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in


    Das Vertrauen kann nur weg sein, wenn du anfängst dem Hund mehr zu vertrauen als dir selbst.

    Ich verstehe nicht, dass bei den meisten Hundehaltern der Hund zu 100% funktionieren muss und man immer wieder hört "ich lege die Hand für ihn ins Feuer" usw. Sorry, ein Hund ist ein Hund. Ein Pferd ist ein Pferd. Unfälle können immer passieren. In der beschriebenen Situation würde ich das Vertrauen in den Hund sicherlich nicht verlieren, weil der hund dem Hund gemäß gehandelt hat.
     
  6. Du gehörst zu der Sorte Mensch, die sich einfach niemals nicht einen Hund anschaffen sollten. Bitte!
     
  7. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

  8. Pia82

    Pia82 Gast

    Sorry, aber auch ihr urteilt ein bisschen vorschnell- ich bin die Sorte Mensch, die lange überlegt, und nachdenkt, bevor ich mir einen Hund anschaffe... und nicht z.b. weil mir irgendeine Rasse besonders gut gefällt :rolleyes: (hat jetzt nix mit dem Thema zu tun, ich weiß)
    Und ich weiß, dass etwas passieren kann, und der Hund nicht dran Schuld hat, aber ich würde nie das Risiko eingehen, dass auch mal mehr passieren kann, weil ich eben die Hand nicht ins Feuer legen kann dafür...und da wär mir dann schon die Sicherheit meines Kindes wichtiger...ich setz mein Kind ja auch nicht auf ein Pferd, von dem ich weiß, dass es bockt...
    Ich hab jetzt gelesen, dass dein Sohn sich geändert hat- schön, ich hoffe für euch alle, dass hält an und ist nicht nur eine Phase!
    Ich wollte auch nur sagen, auf deine Frage hin, den Hund zu behalten, dass ich das Risiko nicht eingehen würde- für mich war immer klar, hätte ich schon Kinder gehabt, als mein Hund noch da war, und der hätte geschnappt hätt ich nicht lange überlegt...
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    aber nach lang überlegt klang dein Beitrag leider weniger... die Ursache für den Zwicker vom Hund war nicht Spielzeug wegnehmen, sondern das der Kleine auf dem Schwanz vom Hund sass und der nicht flüchten konnte... ich denke das ist eine ganz andere Situation... wenn es in einer Spielsituation gewesen wäre, dann bin ich sicher hätte auch die Mutter ganz anders reagiert (zumindest hätte ich es). Natürlich kann man nicht in ein Tier hineinschauen wie es reagiert... man kann nur versuchen das Kind dahingehend zu sensibilisieren, dass es dem Tier nicht mutwillig wehtut und das ist eine Lektion die muß jedes Kind lernen egal ob es mit einem Tier zusammenlebt oder nicht.

    und vielleicht war das ganze jetzt der Anstoss den es brauchte, dass der kleine sieht, dass man einem anderen Lebewesen nicht wehtun darf, sonst wehrt es sich.
     
  10. Pia82

    Pia82 Gast

    da hast du wohl recht:eek:, war ein schlechter Vergleich...
     
  11. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find es halt traurig , wenn der Hund dem Kind die Grenzen aufzeigen muß und die Eltern dazu nicht in der Lage sind .

    @ Pia 82

    Klar können Hund und Kind eine gefährliche Kombination sein . Aber die Betonung liegt am " können " .
    Bei Beiden ist es eine Erziehungssache .... Grenzen setzen und den Weg vorgeben . Und dies Konsequent durch zu ziehn .
    Darann scheitert es aber bei fast " ALLEN " . Sei es nun Kind oder Hund .
    Du kannst ein Kind gar nicht soo gut Beschützen oder immer sooo aufpassen , das einem Kind nichts passiert .

    Aber es scheint leichter zu sein , einem anderen als schuldigen zu suchen , als sich selbst mal bei der Nase zu nehmen oder sich zu zwicken , damit man mal munter wird .
    Da läßt man lieber zwicken .........


    LG . Josef
     
  12. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde es auch traurig. das kannst ma glauben. wir sind halt keine supereltern anscheinend. ich habs echt nicht zusammengebracht. nicht mit schimpfen auch nicht mit erklären usw. er ist aber jetzt weiterhin sehr brav, und respektiert die bedürfnisse der hündin.wir passen jetzt natürlich auch mehr auf.lg
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Klingt, als ob ihr vorher weniger aufgepasst habt... ;)
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    und wenn das kind das nächste mal ein auge verliert, dann auch pech gehabt, augenklappe drauf und fertig?

    ich verstehe den hund auch und er tut mir leid. aber wenn er zukünftig eine gefahr für das kind darstellt, dann würde ich nicht lange überlegen, was zu tun ist. aber bei dir hat dein hund offenbar mehr stellenwert als dein kind.
     
  15. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    @pegasus.ja schon.anscheinend nicht gut genug.sonst wäre das alles nicht passiert.ich bin eh voll schuld . Das weiss ich eh.aber noch einmal passiert so etwas nicht mehr.lg
     
  16. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    edelfee
    Ich kann jetzt noch nicht sagen, welchen tatsächlichen stellenwert mein kind für mich haben wird, aber vermutlich einen sehr hohen. Auch mein hund hat diesen...

    Und nein, nix mit augenklappe rauf und fertig. Soweit sollte es gar nicht kommen... Nur bin ich der typ mensch, der nicht hundert mal redet :rolleyes:
    Wenn mir so eine situation unterkommt, in der mein kind zum x-ten mal nicht auf mich gehört hätte, gibts original eins: kind ins kinderzimmer und fertig... 1. Lass ich mich nicht für blöd verkaufen, und 2. Manchmal regen so ein paar "denkminuten" im kizi dazu an, drüber nachzudenken, ob man nicht vll doch was falsch gemacht hat ;)

    Hat bei mir geholfen, wird also auch bei meinen kindern helfen ;)
     
  17. edelfee

    edelfee Gast

    das klingt jetzt aber ganz anders als dein voriges post. ;)
     
  18. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    nein, die grundessenz ist die selbe...

    Kind hört nicht, es sind konsequenzen zu setzen...

    Bei dem beispiel mit der herdplatte, mein gott na, (bitte ned falsch verstehen, ich lass sicher niemanden draufgreifen wenn die platte vollgas rennt, aber bissal mehr als lauwarm darfs dann scho sein) gilt learning by doing ;)

    Beim bsp mit dem hund will ich ned, dass es soweit kommt, daher kommt kind vorher weg...
     
  19. Tina11

    VIP: :Silber

    Ich halte von dieser rangordnungsfaselei auch nicht sehr viel. Abgesehen davon, DÜRFEN meine kinder zu tisch essen, DÜRFEN alle ebenen unseres hauses betreten, DÜRFEN auf der bank sitzen, DÜRFEN..... Also ich glaub die sache mit der rangordnung wäre geklärt!?!

    Anderes beispiel: man sagt auch: keine hunde und freilaufende nager. Bei zwei hunden die ich hatte war das überhaupt kein problem. Hündin lag auf der terasse und hase hoppelte über sie drüber. Rüde lag beim käfig machen immer bei mir und den hasen. Auch hunde kann man nicht verallgemeinern.
     
  20. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    HALLO
    Es geht überhaupt nicht um Super-Eltern . Die gibt es mMn , nicht .
    Wenn du Hilfe brauchst für das Kind oder auch hier einen anderen Weg brauchst um das Kind in den Griff zu bekommen , dann solltest du dir sie suchen . Vor allem wenn du gemerkt hast , du kommst mit schimpfen .. was mMn eh nichts bringt und erklären , nicht weiter kommst oder sich was verbessert .
    Klar respecktiert er die Hündin jetzt . Hat sie im mit dem Zwicker gezeigt , soooo nicht . Und er weis jetzt , was passieren kann und wird sich hüten . Kinder sind ja auch net dumm , die Wissen genau woo was geht und woo , nicht .
    Es geht jetzt nicht um Schuldzuweisungen . Passiert ist passiert und hat alle wachgerüttelt .
    Wenn man das Kind unter Kontrolle bringt und ihm Werte .. Gefühl und Liebe vermittelt und auf die Signale des Hundes achtet , dann wird es was .
    Man sollte niemals .. NIE .. sagen . Oder , sowas passiert nicht mehr .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden