1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unsere hündin hat mein sohn verletzt :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabiansmama1, 29 Mai 2011.

  1. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    ich weiss es auch nicht genau. entweder hat er verstanden dass sein hund dann weg ist, oder eben eine neue lebensphase. er hat auch seine cousine zb nicht leiden können, jetzt haben wir uns innerhalb von 1 woche schon 2 mal getroffen weil er plötzlich auch zu ihr voll lieb ist, er haut sie auch nicht mehr, er busslt sie oft ab, und sie spielen voll lieb miteinander.mein mann hat am sa. betoniert, der hund ist reingetreten, er hat mit ihr geschimpft, dann ist mein sohn gekommen und hat gesagt : papa! du darfst die xena nur streicheln! nicht böse sein :hug: ! hast du mich verstanden? :herz2: also wahscheinlich ist es eine neue lebensphase . aber so schnell geht das? ich kenn mich leider auch nicht so wirklich aus.lg
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Echt? Solche Sätze spricht ein 4jähriger zu seinen Eltern? :eek:
     
  3. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    er hats nicht böse gemeint. er redet manchmal komisch, so dass man ihm nicht versteht. deswegen fragt er manchmal. :)
     
  4. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Schrecklich !
    Tatsache ist aber das es wirklich Deine Schuld ist.
    Dein Sohn ist 4 JAhre (also kein Baby mehr) und seit seiner Geburt mit dem Hund zusammen...Du hast also verabsäumt ihm Richtlinien für den Umgang mit Tieren mitzugeben udn ihm Respekt vor ihm zu lehren.
    Meine 2 Söhne waren 9 Monate und 1 1/2 JAhre alt als sie zu uns kamen (wir hatten da schon unseren Hund) und sie haben eifach lernen müssen das es nicht geht einem Tier wehzutun (erstens weil es absolut falsch ist zu verletzen und 2. weil er unser Freund und Familienmitglied ist). Und es klappt.
    Einem Kind das nicht beizubringen ist fahrlässig und jetzt soll bzw wird der Hudn dafür bezahlen.
    Selbst wenn Du ihn behältst ist es nicht mehr das Selbe..udn Du mußt auch schaun ob es wirklich nur wehren war und einmalig oder ob sie ihr VErhalten geändert hat und sie meint sie kommt mit zurückschnappen jetzt immer durch...denn dann wirds gefährlich..und
    wenn sie doch wegmuß hat sie den Stempel bissiger Hund drauf...
    Wie verhinderst Du das Dein Sohn andere Kinder nicht so behandelt oder macht er das quälen nur bei Schwächeren die sich nicht wehren (das fände ich nämlich schon sehr bedenklich).
    Unser NEffe bekommt leider von seinen Eltern vorgelebt das man mit Tieren wohl umghehen kann wie man will....leider sie merken das gar nicht...und er fände es auch urwitzig unsere Hudne zu ärgern und zu hauen....das hat er aber nur einmal gemacht denn dann hab ich ihm nach dem efektlosen Erklärungsveruchen klargelegt das alles was er dem Hund antut ich ihm ganz genauso behandeln werde.....und ich war auch überzeugend wies ausschaut denn er hat es in meiner Anwesenheit nicht mehr gewagt einem Tier was zu tun.
    ICh glaube schon das bei so einem Verhalten immer irgendwo Vorbilder da sind die dem Kind vermitteln das es OK ist mit einem Tier so umzugehen bzw er den Hund als schwächstes Glied empfindet und wie in der HAckordnung eben nach unten weiterpeckt.
    ICh weiß nicht ob Du jetzt noch was retten kannst Deinen Hund betreffend (echt sehr traurig) weil er vielleicht schon gelernt hat (verständlicherweise) das er sich auch wehren kann ....aber auf alle Fälle mußt Du für Deinen Sohn anfangen ihm zu lernen das es Regeln gibt und die oberste ist keinem anderen Lebewesen sinnlos Gewalt anzutun. Du tust ihm und seiner Umwelt echt was an wenn Du dieses Verhalten weiterhin durchgehen läßt !

    LG
    Lunara
     
  5. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Die neue Phase ist toll. Nutze die gleich. Wäre es eventuell möglich, dass du deinen Sohn mit Hund spiele zeigst, die er unter Aufsicht spielen kann?

    zB Hund wird aus dem Zimmer gesperrt, Sohn versteckt Leckerlies, Hund kommt rein und muss sie suchen.

    Ihr nehmt eine große Kiste (Karton) und dein Sohn darf Leckerlies (wurststückerl oder sonstige leckereien) in Zeitungspapier wickeln. er schmeisst alles in den Karton und euer Hund darf es dann auspacken.

    Das verbindet, dein Hund lernt, dass dein Sohn ihr gutes tut und dein Sohn lernt spielen und verantwortung für den Hund.
     
  6. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    @lunara :
    ich meins echt nicht böse: aber kannst dir bitte wenn dann alles durchlesen? oder zumindest das was ich geschrieben habe. dann hättest dir das was du hier geschrieben hast auch sparen können.lg:rolleyes:
     
  7. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    das machen wir oft. oder wir nehmen plastik becher 3 stk. mein sohn versteck unter 1 becher leckerlies und der hund muss suchen. sie spielen auch draussen mit dem ball .oder er macht eine leckerliestraße und der hund geht durchs ganz wohnzimmer in schlangenlinie (das ist sein lieblingsspiel) das mit der kiste werden wir heute ausprobieren :) danke
     
  8. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Ja, er soll ruhig verantwortung übernehmen, das ist wichtig und gut. Er soll sie bürsten, vielleicht auch mit einem feuchten Tuch vorsichtig die Augen putzen. Mit zum Tierarzt gehen. Einfach überall miteinbeziehen.

    Ich bin kein Fan vom ständigen trennen. Ein richtiges miteinander ist viel besser und führt zu einer besseren Harmonie.

    Vielleicht auch, dass du ihm das Gefühl gibst, dass es sein Hund ist, ist viel wert. Also wir haben 2 Hunde und meine Kinder haben jeder einen Hund für sich.
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    ja. da hast du schon recht. doch es soll doch jeder wissen, was für das eigene tier toll und nicht toll ist.
    "der hat nie etwas getan" heisst es doch dann immer, egal aus welcher sitation heraus.
    ich liebe meine kinder über alles. jede mami weiss, welche unbeschreibliche liebe das ist...deshalb würde ich sie nie einer sitation aussetzen, bei der ich mir nicht sicher bin, dass es ihnen nicht schaden könnte. ich lasse sie ja auch nicht die herdplatten angreifen nach dem motto "na, schatzi, welche von denen ist jetzt heiss?"
     
  10. Tina11

    VIP: :Silber

    der bub ist vier. kinder lernen doch durch nachahmen der grossen. die zeit wird kommen, in der auch ER dann weiss, oder vermittelt bekommt, wie man mit seinen eltern spricht, nämlich nicht wie mit freunden.
     
  11. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Die Herdplatte, da weißt du das sie heiß ist, aber ob der Hund jetzt oder jetzt zuschnappt, das kannst du vorher nicht wissen.

    Es ist eh egal. Soll jeder machen, so lange die Halter bei anderen Kindern aufpassen.
     
  12. Tina11

    VIP: :Silber


    is doch egal. jetzt ist die ganze geschichte nochmal gut ausgegangen. es geht dir wieder besser, deinem mann.
     

  13. Sehr intelligente Aussage.
     
  14. Tina11

    VIP: :Silber

    Ob intelligent oder nicht. Die wahrheit ist es! Wenn ich rat brauche dann frage ich danach selbst. Gut gemeinte tipps von irgendwem brauche ich nicht wenn ich mir bei einer sache sicher bin. Ich habe hier auch niemanden danach gefragt was er davon hält.
     
  15. Gruesie

    Gruesie Gast-Teilnehmer/in

    Und was ist, wenn der Zwerg nicht einsehen will, dass er seine kleine Schwester auch nicht verhauen darf? Soll sie dann auch auf einen guten Platz, wo sie schmerzfrei leben darf?

    Einem 4jährigen kann man sehr wohl beibringen, dass er gewisse Dinge nicht darf und ich meine jetzt definitiv OHNE Schläge. Bitte, ihr bringt euren Kindern ja auch bei, dass sie manche Dinge einfach nicht dürfen, weil zu gefährlich - auch wenn die Kids uneinsichtig sind.

    Ich würde den Hund nicht weggeben, sondern den Zwerg in seine Schranken weisen.
     
  16. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich würde mir das mit den Futterschüsseln auch noch mal überlegen. Deine Kinder stellen sich durch ihr Verhalten auf die selbe Stufe, wie der Hund (im Rudel, meine ich jetzt). Das kann schon zu Verwirrung bei den Hunden führen. Menschen, auch Kinder, sollten in der Rangordnung immer über dem Hund stehen, nie auf gleicher Stufe. Und wenn sie aus dem gleichen Napf fressen, ist das für den Hund die selbe Stufe.

    Mein Sohn hat zur Zeit übrigens die Aufgabe, den Hunden ihre Zahnbürsten zu geben (also Kauteile für die Zähne). Er steht somit über ihnen, hat die "Gewalt" über das Futter. Das wissen sie. Er geht auch vor ihnen durch die Eingangstür. Das sind halt alles so kleine Regeln, die, meiner Meinung nach, schon wichtig sind. Die Hunde müssen ihren Platz im Rudel kennen.
     
  17. DeinHase

    DeinHase Gast

    Und wieder eine "Fachmeinung" aus längst vergangenen Tagen:rolleyes:

    Wann hört dieser Schmarn endlich auf?:eek:
     
  18. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Nicht meine Meinung, sondern die vom Hundetrainer - aber ich teile sie. Bist du denn auch Hundetrainer? Wenn ja, was lehrst du?
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also bezüglich wundersame wandlung - daran glaube ich auch nicht.
    man möge mir verzeihen - aber ich kenn eine ganze menge kinder, hab sie heranwachsen sehen und teilweise sehr engen kontakt mit den familien - aber sowas wäre mir nicht begegnet.

    ich glaube, ein bisschen ist da wunschdenken dabei, vielleicht ist die TE ein wenig aufmerksamer zum kleinen und er muss sich nicht durch negativ-verhalten aufmerksamkeit holen etc.

    wie auch immer - hauptsache, er quält derzeit den hund nicht.
    wenns stimmt.:eek:
     
  20. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt sicher 100%ig
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden