1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unsere hündin hat mein sohn verletzt :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabiansmama1, 29 Mai 2011.

  1. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    warum nicht ????????? was macht sie zu wesen zweiter klasse ????
    abgeseh'n von dem fakt, daß uns haustiere auf gedeih und verderb ausgeliefert sind und von uns abhängig sind, sind -gerade hunde- mmn die besseren menschen...:rolleyes:
     
  2. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Katze mich nachts weckt, setz ich sie aus dem Haus, tun es die Kinder, kommen sie zu mir ins Bett und werden getröstet und gekuschelt.
    Wenn ich wenig Kraft und Zeit habe, investiere ich sie in die Kinder und die Katze muss sich selbst beschäftigen.
    Ich rede mehr mit meinen Kindern als mit der Katze.
    Und wenn die Hungersnot kommt, mampfen wir die Katze, aber nicht die Kinder. :D

    Ahja, und vor allem (das ergibt sich eher nur bei Hunden, nicht bei Katzen): Ein Tier, das Menschen schwer verletzt, kommt weg. Mein Kind würde ich behalten, auch wenn es mich blutig beißt.
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hmmmm, gute frage - schwer zu beantworten...kann's nicht wirklich verbalisieren...:eek: werd darüber nachdenken, ob ich ein konkretes bsp anführen kann...
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ist das Kind vielleicht in einem Scheinkindergarten und wird von einer Pappfigur potenziert betreut?

    Es gibt Dinge und es gibt Dinge.

    Minerva
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Sie sind Tiere.

    Ich persönlich würde mein Leben für meine Kinder geben, aber nicht für mein Haustier. Das macht für mich den wichtigsten Unterschied.
     
  6. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    würde mich mein kind oder mein hund blutig beißen, würde ich beide weggeben, weil ich dann weder für die hunde- noch die kindererziehung geeignet bin...:rolleyes:
     
  7. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Lass dich mal von einer Katze beißen - bei mir hat ein Ritzer von einem Schneidezahn gereicht, um meinen Daumen ballonartig aufgehen zu lassen.

    Minerva
     
  8. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    genau das seh' ich nicht so !!!!
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Du würdest für deinen Hund sterben?
    Und wenn Kinder und Hund zugleich in Lebensgefahr sind, würdest du sie tatsächlich gleichgestellt retten und nicht die Kinder zuerst?
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ok.
    wenn mich meine katze nachts weckt, dann WILL sie aus dem haus.
    sonst pennt sie wie ein ratz.

    zeit und kraft - für mich waren und sind meine tiere kraftquellen - auch und v.a. das gassi-gehen, dass es mir ermöglicht, den nach jahreszeit unterschiedlichen geruch der wiesen und felder zu kennen.

    mit den kindern mehr zu reden als mit der katze? no na.

    wenn dich dein kleines kind beißt, ok.
    wenn dich dein pubertierendes attackiert, dass dir das blut runter rinnt, reden wir nochmal drüber.
    wenn es dich so verletzt, dass du SCHWER verletzt bist, entscheidest nicht mehr du darüber, ob es vorübergehend einen beißkorb kriegt. - dann macht das KH, welches dich versorgt, eine anzeige.
    ok - du kannst lügen und sagen, du bist gestolpert -d as ist aber eine andere geschichte und schon ganz weit weg vom thema.

    hunde die tatsächlich angreifen und verletzen - klar.
    ein hund, dem schmerz zugefügt wird und der dann in einem abwehrversuch schnappt - nicht so eindeutig klar.
    wobei die tendenz bei mir eher in richtung weggeben geht, um auch dem hund ein angstfreies dasein zu ermöglichen.

    ich kann also dieses "unter dem menschen stehen" nicht so erkennen.
    weil achtsamkeit, respekt, fürsorge hast du erwähnt - und sonst gibts da eh nix entscheidendes, was noch fehlt.
     
  11. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Und selbst wenn es so wäre, gilt das von dir gesagte: es kann jeder nur für sich selber sprechen :)
     
  12. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    nochmal, ich glaub, daß ich dann einfach "nur" funktioniere und dann sehr wohl versuchen würde, beide gleichermaßen zu retten - aber die frage wäre ähnlich nicht zu beantworten wie die frage, WELCHES meiner drei kinder würde ich zuerst retten....
     
  13. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Nochmal meine Frage an die TE:

    Ist dein Junge zu allen Tieren so? Hast du eine Idee, wie es zu dem Verhalten kommen konnte?
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also wenn jemand meinen hund angreift, würde ich ihn verteidigen, ich denke nicht, dass ich da unterschiede mache, ob es um meinen mann oder meine kinder geht - ich würde dem arschloch, so ich kann - so eine vor den latz knallen, dass er aufhört.

    sterben für die kinder - ja, uneingeschränkt aus heutiger sicht.

    aber sterben z.b. für meinen partner?
    ich glaub fast, nein.
    obwohl er mit mir auf einer stufe steht. ohne jeden zweifel.
     
  15. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    :D :D :D Ich hab soo lachen müssen!

    Ich will nur sagen mein Sohn hat mich auch schon total in die Schulter gebissen und ich geb ihn nicht weg ;)

    Zum Hundeproblem: Ich würd ihn auch an einen guten Platz geben. Komisch das er mit 4 noch so zu dem Hund ist. Meine Tochter war auch so, aber mit ein zwei Jahren vielleicht, aber mit 4 auf keinen Fall mehr.

    Ich hab meinen Hund vor vielen Jahren auch hergegeben, zwar nur meinen Eltern, aber es fiel mir sehr sehr schwer, da gings aber nicht um Kinder, ich hatte noch keine, aber gings um meine Kinder, würde es mir sicher nicht so schwer fallen wie damals, meine Kinder lieb ich natürlich viel mehr als den Hund. Ich glaub kaum das wem gibt der das Tier mehr liebt oder gleichstellt... :confused:
     
  16. NINE77

    NINE77 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch einen Hund, der ein gutmütiger Latsch ist,um es mal so auszudrücken. Würde sie aber jemals hinschnappen, egal weshalb, also ganz ehrlich ich wüsste auch nicht was ich machen würde, vermutlich einen guten neuen Platz suchen.
    Sicher darf ein 4jähriger auch nicht hinhauen und den Hund sekkieren, aber ich kann mein Kind nicht 24 Stunden beobachten oder den Hund. Ist so eine Hemmschwelle mal überschritten, naja ich weiss nicht.
    Unser Grosser ist 2,5j der turnt manchmal auf den Hund herum, der lässt sich alles gefallen. Nur wenns ihm zuviel wird geht er halt. Unser Hund war noch nie in irgendeiner Form gegen Menschen agressiv, im Gegenteil sie passt sogar dermassen gut auf, einen Fremden lässt sie nur sehr unwillig zum Kind.
    waren vor kurzen im Erdbeerland, kam eine frau und wollte unseren Kleineren eine richtig grosse schöne rote Erdbeere geben, unser Hund stellte sich sofort davor und bewachte den kleinen.

    Einschläfern würd ich ihn auf keinen Fall, vielleicht dem 4 jährigen wirklich einschärfen das er sowas einfach nicht machen darf.
     
  17. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    natürlich stell ich meine hunde den kindern gleich -> ANDERS, aber gleich!!!!!!
    und ich würde meine hunde über jeden mann stellen !!!!!!!!!!!
     
  18. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    hallelujah... Do gehts zua...

    Jugendamt vorbeischicken, kinder und hund abnehmen...
    Ähmmm, sorry, aber seids wo ongrennt :mad: :vogelzeig:

    Das war, hoffentlich, ne einmalige sache.

    Dem hund wird jetzt mehr freiraum zuerkannt, was manche von euch als wegsperren deuten?!?

    Vll kapiert das kind, wenn ich konsequent bleibe, auch wirklich, dass es das nicht darf. Vll nicht mit meiner finger-klopf-methode, aber vll mit sanktionen (spielplatzverbot, kein fernsehen o.ä)

    Ach ja, und ganz geschweige die böse, böse mutter, die ihr kind, trotz evtl karenz, die ganze zeit im kiga lässt... Na furchtbar wenn man etwas zeit für sich, oder den haushalt, oder zum geringfügig arbeiten oder sonstwas hat :mad:

    Ehrlich, das besserwisserische verhalten mancher personen hier herinnen ist einfach nur zum kotzen :mad:
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es ist ein emotionales thema und ich verstehe die unterschiedlichen standpunkte schon.
    auch, dass man überreagiert vielleicht.

    und gewissen sachen nicht nachvollziehen kann.
    wie z.b. ein kind in der karenzzeit "die ganze zeit" in den kiga zu geben.
    dazu ist die karenzmöglichkeit wohl nicht gedacht.
    und um beim hund zu bleiben - nimmst du dir einen hund und lässt ihn dann wo es nur geht, fremdbetreuen?
     
  20. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Aber ja - wenn du aber deine Entscheidung auf einer Fehleinschätzung aufbaust, dann ist es doch ok, wenn man dich darauf hinweist. Solltest du dann feststellen, dass du deine Entscheidung trotzdem nicht revidieren willst, dann ist es tatsächlich dein Bier.

    Wenn jemand raucht, dann sollte er wissen, was er seiner Lunge damit antut. Und wenn jemand Globuli futtert, sollte er wissen, dass sie wirkungslos sind. Und trägt jemand weiße Socken zum schwarzen Anzug, dann sage ich ihm auch, dass es nicht gut ausschaut ;)

    Wie ich schon sagte, es gibt Dinge und es gibt Dinge.

    Minerva
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden