1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unser lieber Nachbar...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Brumselbiene, 1 Juni 2011.

  1. Brumselbiene

    VIP: :Silber

    Dabei ging´s mir nur darum zu verdeutlichen, dass ich durchaus auch Verständnis für Musiker habe. Bis jetzt kann er sich allerdings nicht gestört fühlen dadurch, weil ich seit dem Einzug nie gespielt habe. Und wenn es ihn stören würde, dann würd ich mir ein Lösung überlegen bzw danach fragen, was für ihn ok wäre. So wie ich es mir auch von ihm wünschen würde, aber leider kommt da nichts in der Richtung!
     
  2. Brumselbiene

    VIP: :Silber

    Was die anderen Nachbarn dazu sagen, weiß ich leider nicht. Wir haben nicht soviel Kontakt untereinander. Ich weiß auch gar nicht ob das alle so mitkriegen, da wir ja direkt unter ihm wohnen und über ihm ist nur mehr das Dach!
     
  3. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Wusstet ihr das schon bevor ihr eingezogen seid? Habt ihr ihn da schon trommeln gehört, bzw. davon gehört, dass ja jemand schlagezeug spielt?
     
  4. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    wenn er den ganzen Tag arbeitet, dann bleibt halt nicht viel andere Zeit als am Abend.

    Und wenn sich die anderen Nachbarn nicht gestört fühlen, dann kann es ja nicht so laut sein, oder?

    Und wie gesagt, ich glaube, dass Musik hören/machen bis 22:00 kein Problem darstellt.
     
  5. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Du hast die Wohnung meiner Eltern kennen gelernt - und die extreme Hellhörigkeit des Hauses. ;) Das sind alles Betriebswohnungen für Orchestermusiker, da im 3. Stock. BerufsmusikerInnen also, die VIEL üben müssen, und es dennoch akzeptieren können, dass sie das in ihrer Wohnung nicht können, weil das Haus zu hellhörig ist. Wenn BerufsmusikerInnen es schaffen, aufs abendliche Üben daheim zu verzichten, dann muss ein Hobbymusiker das auch einrichten können.

    Schlagzeug in einer Mietwohnung, in der Familien rundherum wohnen -> :vogelzeig:
     
  6. Brumselbiene

    VIP: :Silber

    Wussten wir vorher nicht da Erstbezug nach Fertigstellung, da sind also alle neu eingezogen.

    Ich hab nicht gesagt dass sich die anderen Nachbarn nicht gestört fühlen sondern dass ich das nicht weiß. Und dass der im EG sicher weniger davon mitkriegt als ich im 2. Stock direkt drunter klingt wohl auch einleuchtend, oder?
    Und wie gesagt, er spielt auch oft tagsüber, dürfte also nicht tgl bis abends arbeiten und hat somit.nicht nur die Abende zum trommeln.
     
  7. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube schon, dass man sich ein bisschen Rücksichtnahme erwarten kann. Und 22:00 ist keine Zeit, wo ich es noch so einfach hinnehmen würde.
    Was ist, wenn es sich nicht um ein Baby handelt, sondern um ein Schulkind, das dann in der Früh raus muss?
    Ich nehme auch Rücksicht, indem ich meine Kinder zum Beispiel am Sonntagvormittag nicht vor 10:00 in den Garten lasse- da würde sich vermutlich besagter Nachbar dann selbst gestört fühlen.
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Sehr blöde Situation.

    Ich finde es nicht normal, dass in einer Wohnung ganze Bands proben. Aber dass jemand halt sein Instrument übt, zwischen 20:00 und 22:00, finde ich an sich voll ok.
    Bin mit mehreren Konzertmusikern befreundet - die haben ihr Wohnzimmer (Probenraum haben sie nicht) so gelegt, dass er von eigenen Zimmern umgeben ist und überall Wandteppiche und Holzvertäfelung.
    Am an den Nachbarn angrenzenden Raum mit voller Wucht Schlagzeug spielen, finde ich an sich schon nicht ok. Wenn ich aber weiß, dass da ein Baby daneben nicht schlafen kann, finde ich es einfach nur voll daneben.


    PS: Wir haben auch mal im Genossenschaftsbau gelebt. Die Wände sind schon extrem dünn, wir hatten sehr höfliche und ruhige Nachbarn, aber man hat sogar gehört, wenn sie mit dem Messer am Holzbrett Gemüse schneiden. :eek:
     
  9. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Wenn der mit voller Wucht Schlagzeug spielt, dann hört man das noch 5 Häuser weiter .... :rolleyes:

    Aber ich sehe, ich bin assozial, denn würde mein Kind ein Instrument lernen wollen, dann würde ich ihm das genehmigen und ihm nicht gleich einen Proberaum zur Verfügung stellen. Auch die Leute uns müssten dann damit leben, dass mein Kind übt.
     
  10. montag

    montag Gast

    wir haben zu unseren lauten nachbarn schallschutzwände eingezogen. ist es von der höhe her möglich eine zwischendecke einzuziehen?
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Gsd wohnen wir in einem Haus wo außer Bäumen und Eichhörnen nix rundherum ist.
    Es ist weder lustig, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wie laut man sein soll, noch ist es lustig, fremdem Lärm zu lauschen.
     
  12. Brumselbiene

    VIP: :Silber

    Schön dass doch einige Verständnis für unsere Situation aufbringen! 22 Uhr ist für ein Baby halt schon eine späte Zeit zum schlafen gehen, zumal er ja um 20 Uhr schon müde ist. Und es werden mir sicher viele Mütter recht geben müssen dass ein total übermüdetes Kind das vom schlafen abgehalten wird sehr raunzig wird und wenn dann endlich Ruhe eingekehrt ist nur mit viel Mühe zum schlafen gebracht werden kann.
    Und ich seh nicht ein warum mein Kind unrund werden muss dass es endlich zu seinem Schlaf kommt.
     
  13. Brumselbiene

    VIP: :Silber

    Bei 2,47 m Raumhöhe wirds mit Zwischendecke wohl recht eng und wär sicher genehmigunfspflichtig. Die Genossenschaften bauen heutzutage leider nicht mehr so hoch aus Kostengründen...
     
  14. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich habe bloß kinderstube zitiert, deshalb auch dieser da :rolleyes:
    für mich ist kinderlärm (trampeln, springen, kreischen) sehr wohl auch lärm zu un gebührlichen zeiten. ich habe meine kinder im kleingarten, wo von 12-15h strikte ruhezeit ist, immer zum still sein angehalten. geht alles, wenn man will.
     
  15. montag

    montag Gast

    ich hab keine ahnung wie dick so eine zwischendecke sein soll, an der wand bei uns ist sie nur 15 cm dick.

    gibts vielleicht einen gemeinschaftsraum/kellerraum den jeder nutzen darf, vielleicht kann er ja dort üben/proben.
     
  16. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ah und dein Kind würd dann auch immer erst ab 20 Uhr üben?

    Nix gegen Musikübungen, aber alles zu seiner Zeit und mit Rücksicht auf andere! Die Kinder meiner Nachbarn spielen Keyboard - aber Abends hab ich da noch NIE jemanden spielen gehört, mein Bruder ist Tenor und dieses Stimmvolumen reicht locker an ein Schlagzeug heran, nie wird Abends zuhause geübt!

    Wenn ich machen möchte was und wann! ich will ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen muss ich mir ein Haus in der Pampa zulegen, wenn das der junge Herr nicht kann muss er sich seine Übungsstunden anders einteilen ;)
     
  17. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    warum nicht? Untertags sind sie in der Schule ....

    darfst du eh nicht: in den meisten Häusern/Wohnblöcken gibt es Ruhezeiten: meist von 22:00 bis 6:00 und dann von 12:00 bis 15:00. Du darfst auch nach 22:00 keine Waschmaschine mehr einschalten.
     
  18. amaryllis

    amaryllis Gast

    Ich bin grad auch extrem froh in einen Haus zu leben( zwar mit Nachbarn, aber nicht Tür an Tür.)
    Sohn spielt Trompete und das erste Jahr war keinesfalls ein Vergnügen, nicht für ihn und für uns Eltern auch nicht:rolleyes:.
    Tochter spielt Saxophon. Detto
     
  19. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde die Genossenschaft kontaktieren , zwecks Streit schlichten bzw. offizillerem Brief an den Hr.Nachbarn,...

    Wenn das nix hilft und die Situation unerträglich wird, würde ich - bevor ich ausziehe,
    dass hier andenken:

    http://www.schaumstofflager.de/cms/nachbar-is-zu-laut.html
    http://www.baumarkt.de/nxs/4626///baumarkt/fragenanunseinzeln/Schalldaemmung-der-Wand-zum-Nachbarn
    http://www.baumarkt.de/nxs/4636///baumarkt/fragenanunseinzeln/Aufbau-einer-Schallschutzwand

    (in deinem Fall halt Decken- bzw. Bodenisolierung beim Nachbarn)


    Ich habe auch ein Zimmer, in dem ich gerne laut musiziere.
    Dieses Zi hat eine an die Nachbarwohnung grenzende 3m lange Wand -
    hier habe ich einen schönen deckenhohen exakt 3m breiten Kasten aufgebaut... schön milchglasverspiegelt und hell. Die Nachbarn hören mich nicht, ich höre nichts von ihnen (nichtmal als sie umgebaut haben und in der Wand gebohrt haben) und der Kasten passt perfekt in den Raum.

    Wenns der Nachbar drüber oder drunter ist, ists halt etwas mühsamer. Aber bevor man das Feld räumt und auszieht, oder ewig rumstreitet und auf keinen grünen Zweig kommt, würd ich das andenken.

    Gesetzlich hast du zwar theoretisch einige Möglichkeiten, die Frage ist wie und wie schnell sich die praktisch durchsetzen lassen: http://www.boku.ac.at/wpr/wpr_dp/Laermrecht.pdf (etwas weiter hinten bei Wohnrecht) Vor allem wärst du da erstmal in der Beweispflicht: müsstest Aufzeichungen führen, die Dezibelzahl ermitteln lassen etc...

    Wenn die Genossenschaft dir nicht den Rücken stärkt ist das eher mühsam.
    Ich würde mich allerdings trotzdem mal beim Mieterschutzbund oder einer anderen Mietervereinigung (es gibt einige Mieterverbände,.. zumindest einer davon - der gegenüber vom Rathaus , tendenziell ÖVP-nahe, daher neben der JVP angesiedelt aber für die Thematik ist das ja grundsätzlich egal, - .. bietet kostenlose Erstberatung an) erkundigen. Die kennen sich auch bei nachbarschaftlichen Streitigkeiten in Mietwohnungen sehr gut aus.
     
  20. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden