1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unmögliche vornamen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von .klara, 28 September 2006.

  1. laverne

    laverne Gast

    bleib da, meiner heisst schnuff.
     
  2. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    LINUS ist nur schön, wenn man LI-NUS sagt und nicht LEI-NAS *schauder*

    liebe grüße, eure RAIN :D
     
  3. laverne

    laverne Gast

    geh, der leinas mit der schmusedecke hat schon seinen eigenen charme.
     
  4. RedDEVILGirlBeba

    VIP: :Silber


    SNJEZANA!

    lg
     
  5. Ich hab einmal einen Thorbjörn kennengelernt...gefällt mir gut.

    Und einen Gordon Dinacher ( :wave: falls du mitliest)
     
  6. Squeaky

    Squeaky Gast-Teilnehmer/in

    Franz, Karl, Xaver, etc.

    Balduin
    Eusebius
    Caesar
    Tristan
    Petrus
    Bartholumeus
    Stanislaus


    Gunigunde
    Frida
    Felicitas
    Florentine
    Almuth
    Burgl
    Hedwig
    Concepoion
    Clotilde!!!!!

    Gott da gäbe es soviele, da würd ich tatsächlich da sitzen, bis ich theoretisch wieder aufstehen müsste :D :D :D
     
  7. lausermama

    lausermama Gast-Teilnehmer/in

    Meine

    Matheprofessorin hieß Hortense "grusel"... war immer der Lacher am Schulbeginn - am Schulschluß dann eher weniger:D
     
  8. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    ´

    ne, genetiker.
     
  9. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Wie spricht man das?
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    jaja, die Peannuts haben bei uns alle Assoziationen hinterlassen.

    Ich dachte an den deutschen Ex-Bundeskanzler und musste ständig an den suessen kleinen denken der ja so gut klavier spielte...der kleine Schröder in verbindung seiner nicht/möchte Gerne freundin Lucie

    Linus find ich schön - erinnerungen an die Peanuts (bei mir) und an Linus Thorwaldson... wenn man den so schreibt (Erfinder von Linux - bei meinem Mann) werden wach.

    Zwergenfee
     
  11. opal

    opal Gast

    hermanegilde find ich heftig. :eek: :cool:
     
  12. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das glaub ich dir, dass du oft buchstabieren musst ;).

    Die Tochter von einer Freundin von meiner Mama heißt auch Snjezana.

    Meine Eltern kommen ja aus Kroatien. Bin aber froh, dass sie mich Alexandra genannt haben :D.

    Wegen deinem Nick...meine ganze Famile nennt mich seit der Geburt Beba *g*...
     
  13. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Puh, schwer zu erklären...über dem z ist ein hakerl und der Buchstabe wird ca. wie das franz. "J" ausgesprochen.

    Der Name wird so ausgesprochen, wie geschrieben.

    Kannst du es dir so ca. vorstellen?
     
  14. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Ein bisserl.;) Danke.

    Nochwas zu Linus: Ich muß da immer an den Film "Sabrina" denken.:love:
     
  15. Bebbles

    Bebbles Gast-Teilnehmer/in

  16. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    OK- DAS versteh ich.:D
     
  17. Bebbles

    Bebbles Gast-Teilnehmer/in


    ;) hier werden sie weitergeholfen.
     
  18. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    also namen die ich schrecklich find(bitte ich hoff es fühlt sich keiner angegriffen, is nur meine meinung) deborah und schaklin(jaqueline)...
    im grunde schöne namen, aber bei ostdeutschen oder schwaben in verbindung mim dialekt einfach zum schießen :D

    und bei den jungs...hmm schwer...auf die gache fällt ma keiner ein...pascal wär da so ein hit
     
  19. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Naja, nicht so ganz *g*

    Das j hört man auch.

    Also S-N-J-E(jetzt das "franz." J, wie bei Jacqueline z.B.)-A-N-A
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    [SIZE=+1]Ursula[/SIZE]

    Herkunft: weibl. Form zu Ursus.
    Verbreitung: durch die Verehrung der Heiligen Ursula (der Legende nach eine britische Prinzessin, die auf der Rückreise von Rom mit ihren elftausend Jungfrauen von den Hunnen bei Köln ermordet wurde) seit dem Mittelalter in Deutschland verbreitet; um die Jahrhundertwende in Adelskreisen geschätzt; stärkste Verbreitung des Vornamens nach dem Zweiten Weltkrieg; gegenwärtig abnehmend.
    Andere Formen: Ursel, Ursina, Ursa, Ursuline, Urschel, Uschi, Sula; Orsch, Orscheli (schweiz.); Urschla, Ursetta (rätoroman.); Ursula, Ursly, Usle (engl.); Ursel, Orsel (niederländ.); Ursule (französ.); Orsola (italien.); Ursola (span.); Orsolya (ungar.)
    Namenstag: 21. Oktober
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden