1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Uni Wien Audimaxbesetzung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von de-kloane, 25 Oktober 2009.

  1. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

     
  2. VronimitWutzi

    VronimitWutzi Gast-Teilnehmer/in

     
  3. toniluca

    toniluca Gast-Teilnehmer/in

    was die studierenden wollen

    auf den punkt gebracht: endlich entscheidungen der politik, eine unipolitik, die diesen namen verdient (hat übrigens auch der rektor im ö1-mittagsjournal genau so gesagt...)

    und wir sollten sie darin unterstützen, wenn wir unsere kids und enkerl net ins ausland zum studieren schicken wollen.

    lg toni
     
  4. murcielago

    murcielago Gast

    danke für den hinweis, ich werde wohl die zustände an den ausländischen unis genauer betrachten müssen. ;)
     
  5. Iuno

    Iuno Gast

     
  6. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Die Wände waren dort ja vorher schon grauslich und hätten schon lang eines neuen Anstrichs bedurft. :eek:

    An der TU Wien siehts lustigerweise während der Besetzung besser aus als während dem normalen Studienbetrieb. :eek: Die Müllentsorgung funktioniert besser und effizienter als sonst durch das Putzpersonal, geschmiert und zerstört wird auch weniger bzw. nix.
    Das Essen in der Besetzungsküche (veg. Curry mit Reis, Chilli, Gulasch, Spaghetti...) ist qualitativ besser und günstiger als der Mensafrass (Fertigpackerlsuppen). Erstaunlich.

    Nachdem das Hörsaalmanagement an der Tu Wien sowieso nie funktioniert hat, überall Hörsäale und Seminarräume leerstehen (dafür gibts zuwenig bis keine Studentenlernräume, PC-Labors und Arbeitsräume .. wir müssen mit dem Notebook im Gang und auf der Treppe sitzen) , ist auch das Ausweichen auf leerstehende Räume für die LVAs kein Problem. ;)
    Einzig das TU-Orchester hat nun keinen Probenraum, weil dort derzeit die Hörsaalküche ist.
    Aber die halten ihre nächsten Proben eben vor Publikum im besetzen Freihaus-Hörsaal 1 ab. :)
     
  7. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    _Gespräch im besetzten Freihaus der TU Wien mit dem Rektorat:

    ...
     
  8. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Fortsetzung:

     
  9. Iuno

    Iuno Gast

    also was ich weiß waren die wände am gang ziemlich frisch gestrichen.
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Naja. KA, war vor paar Wochen zuletzt dort, .. es kam mir so gammlig wie immer vor. Selbst wenn die Wände frisch gestrichen waren, hat das am Gesamteindruck offenbar nicht soo viel geändert.

    So wie's dort auch vor der Demo ausgesehen hat: die "Besetzung" ist gewiss nicht am schlechten Allgemeinzustand der Räumlichkeiten dort schuld. Grad in dem Trakt rund ums Audimax schauts eher wirklich renovierungsbedürftig und gammlig aus, und die Wände waren in den Jahren zuvor auch hin und wieder mit Schmierereien geschmückt.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Gar nicht: Lt. Wiener Zeitung werden Lebensmittel Hundert-Kilo-weise gespendet. Da ist es natürlich leicht gut und billig zu kochen. Das geht aber im Dauerbetrieb nicht.
    Abgesehen davon hätte ich nichts gegen etwas mehr Selbstverwaltung, wenn sie so großartig funktioniert. Mitsprache der unmittelbar Betroffenen kann nie schaden. Allerdings fürchte ich, dass der Aufwand (Einrichtung basisdemokratischer Arbeitsgruppen für alles und jedes) auf Dauer nicht durchzuhalten wäre. Wenn ich mich an meine Uni-Zeiten erinnere, wie lange es da dauerte, bis einmal ein Beschluss durch war (und da ging es um völlige Routine) ...
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    Das stimmt, zumindest war es vor 20 Jahren so.
    Offenbar gibt es immer noch einige, die das lustig/notwendig finden, und auch noch blöd genug sind.
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Ja, stimmt.

    An der TU Wien wird die Küche großteils durch Getränkeverkauf querfinanziert bzw. durch freiwillige Spende für Essen, sowie durch den Überhang von Spenden für UnsereUni-Buttons und T-Shirt Druck:
    Bier kostet 1,50 od. 1,80 (Dose bzw. offenes) , .. Alkfreie Getränke 1,20 ... der Erlös wird für den Kücheneinkauf verwendet.

    Dieses System lässt sich schon langfristig durchführen. ;)
     
  14. die müssen aber studienbeihilfe bezahlen, bekommen kein stipendium und keine familienbeihilfe mehr.
     
  15. Iuno

    Iuno Gast

    naja wenn du dort warst hast aber schon die baustelle gesehen. sie haben glaub ich letztes jahr angefangen diesen teil herzurichten (oder vielleicht auch schon vorletztes). und grad der gang war was ich weiß schon fertig!! können halt auch nicht alles auf einmal restaurieren.
     
  16. Martina23

    Martina23 Gast-Teilnehmer/in

     
  17. Martina23

    Martina23 Gast-Teilnehmer/in

    Trotzdem nehmen sie anderen ordentlichen studierenden den Platz weg ;).

    Weil angemeldet sind sie trotzdem und scheinen auch bei unseren Hörsaalterminen auf was natürlich ein Planung wieviel Höhrer man in bei einer LVA hat wesentlich erschwert.



    WEGEN besserer Hörsaalverwaltung muss aber auch eine Bereitschaft der Studenten zur Mitarbeit gegeben sein.

    Wenn keine LVA vor 9:30 beginnen und keine nach 15 uhr enden soll und alle LVA's eines Tages am besten im gleichen Hörsaal stattfinden soll...... wird dies einfach nicht gehen.

    Zb ist es auch echt nicht planbar wieviele Studenten pro Semester zu einer LVA kommen und diese dann auch wirklich regelmässig besuchen ( hier wird sich die Katze in den Schwanz beissen)

    Und auch wenn der Unmut der Studenten in vielerlei sicht nachvollziehbar ist, muss trotzdem irgendwo eine Lösung gefunden werden, die für alle tragbar ist (leider wird es dies NIE geben, weil es immer jemanden geben wird der was anderes will).
    und solange niemand klar sagt was erreicht werden will (den allein mehr Geld wird das problem von überfüllten nicht planbaren Hörsäälen weiterhin bestehen)
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    hier hab ich einiges in erfahrung bringen können....

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=585083
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden