1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Uni Wien Audimaxbesetzung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von de-kloane, 25 Oktober 2009.

  1. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Also erstens, denk ich, wenn du dieses Problem deinen Bankbetreuer dieses Problem erklärst, is es ja kein Thema, dass du dieses Geld von der Bank bekommst. Ob so dein Konto für ein paar Wochen ein Minus hat, oder nicht is doch auch egal!!

    Zu den 700 Euro Stipendium kommt dann aber schon noch die Familienbeihilfe (200 Euro im Monat) Naja, Beihilfe fürs Kind bekommst natürlich auch ... :)

    Andere Leute ARBEITEN, gehen dann in Karenz, bekommen dann ihre paar Hunnis Karenzgeld (wollen sie länger beim Kind bleiben, müssen sie eine längere Variante nehmen & kommen dann mit 450 ( & Familienbeihilfe) im Monat aus.

    Jap, Studenten mit Kind sind echt die am meisten zu bemittleidende Bevölkerungsgruppe.. :) ( und ich hab mich viel mit dem Thema beschäftigt, bekomm ja im April meinen kleinen Schatz)
     
  2. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Da möchte ich mich anschließen. Man hätte die Chance es zu versuchen, fände ich gut. Im Moment wird nur leider oft schon vor Studienbeginn ausgewählt, anhand von Psychotests oder wie bei uns durch Motivationsschreiben, Vorkenntnisse, Schulnoten etc etc etc. Davon halte ich wiederum nichts.
     
  3. Iuno

    Iuno Gast

    also dass man als studierende mit kind 700,- studienbeihilfe bekommt hör ich zum ersten mal. man bekommt schon mehr als studierende ohne kind, aber nicht soviel mehr. 700,- bekommt man nicht mal beim selbsterhalterstipendium!!
    familienbeihilfe bekommt man nur bis 27!

    achja und es geht nicht nur ums geld bei dieser demo. es geht auch um die inneruniversitären strukturen.
     
  4. allzu sehr hast du dich scheinbar aber nicht damit beschäftigt :)
    bei den 700irgendwas gibts selbstverständlich KEINE familienbeihilfe mehr (für mich). ganz davon abgesehen bin ich dafür schon zu alt. als ich die fbh für mich noch bekommen habe gabs dafür umso weniger stip.
    und da ich ein selbsterhalterstip bekomme kann man sich ausrechnen, dass auch ICH schon ein paar jährchen gearbeitet habe.
    :)
     
  5. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Na klar, das Stoipendium wird gesengt wegen da Familienbeihilfe.. :9 Is ja jetzt auch schon so. (ohne Kind)
    Naja, wie viel ich schlussendlich bekomm, werd ich sowieso sehen :) Aber wird schon gut gehen!

    Trotzdem steigt man als Student in Österreich nicht soo schlecht aus. Schaut euch mal an, wie es in anderen Ländern zugeht.

    Wir wollen einerseits freien Bildungszugang, wollen aber AUF KEINEN FALL überfüllte Hörsääle. Ähm, ist das nicht eine Begleiterscheinung des freien Bildungszugang!? keine überfüllten Hörsääle --> weniger Studenten :)
     
  6. naja, vorher hast noch gmeint, ich soll mich nicht so anstellen, weil ich eh fbh auch noch bekomm...
    schauma dann, wenn du alleine mit kind in einer wohnung lebst, die kinderbetreuungskosten dich auffressen, wie in meinem fall ein schulkind zu versorgen ist, das etwas mehr braucht als den busen und ein paar frische windeln am tag...
    mit 19 hab ich mir auch noch gedacht - boah, € 700, da gehts mir ja guuut...
    ich geh eh arbeiten nebenbei. und ich werde mein studium in mindeststudienzeit abschließen. so ists ja nicht, dass ich jammer und nichts dafür tu um meine situation zu verbessern. ich finde auch, dass es jedem zuzumuten ist, ein paar stunden neben dem studium arbeiten zu gehen. aber zu sagen: als student mit kind hat mans eh sooo gut... naja...
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, die meisten haben keine Ahnung, worum es überhaupt geht.

    Zumindest können manche nicht rechtschreiben.
    "Wiederstand!"

    hahahahahahahaha
     
  8. Iuno

    Iuno Gast

    mehr angebot --> weniger studenten in einer vorlesung!!
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    was für Angebot? Party?

    *g*

    (duck und renn)
     
  10. Iuno

    Iuno Gast

    wär auch eine lösung zumindest für die vorlesungen am vormittag!! und wenn die party schon am nachmittag beginnt dann auch für die restlichen. :D:D

    da sieht man dann wenigstens gleich wer ernsthaft studiert.
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das finde ich zu pauschal, in manchen Fächern stimmt dies, in anderen überhaupt nicht. Was jedoch generell unbefriedigend ist, ist dass es das Angebot, das es gibt, nicht in einer adäquaten Qualität gibt. Damit meine ich eine Qualität, die eine gute Ausbildung garantiert.

    Und für Aufklärung bin ich auch. Viele Studierende sind auf der Uni, studieren ein geisteswissenschaftliches Fach, wo die Berufsaussichten mehr als schlecht sind und sind dann nicht einmal mit Feuer und Flamme dabei. Das muss anders werden.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Richtig konstruktiv bist Du hier nicht, gell?
    Bist Du derzeit regelmäßig auf der Uni? Hast Du gesehen, wie sich die Ausbildung durch Einführung der BA verändert hat? Ich schon.
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich halte nichts von Psychotests, da wäre wahrscheinlich viele anerkannte WissenschaftlerInnen durchgefallen. Ich halte dagegen schon etwas von Eingangsprüfungen und noch mehr halte ich davon, das Niveau anzuheben. Besonders in den GEWI-Studien, wo man es als Studierende/r wirklich erst einmal schaffen muss eine negative Note zu bekommen.
     
  14. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    @ Acryl:

    Sag jetzt nicht, dass Du heut auch mitdemonstriert hast.... :D.

    Ich hab für einen Weg von 16 Min. heute 55 gebraucht :eek:. Ist schon Scheiße, wenn man keinen Verkehrsfunk hört...
     
  15. Iuno

    Iuno Gast

    schon klar die qualität muss auch besser werden, aber ich denke wenn in einer vo nur noch die hälfte an studenten sitzt dann wird auch die qualität besser.
    und ja da BA-system gehört definitiv verbessert.

    ich hab grad meinen MA angefangen und scheitere wie es aussieht daran, dass ich mit kind (8 monate) die studieneingangsphase nicht in einem semester schaffe. da diese im SS nicht angeboten wird muss ich wohl ein semester aussetzen. außer ich umgehe das system.
    und das zipft mich ziemlich an und es gehört definitiv geändert.
     
  16. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    neue entwicklung - betrifft meinen babysitter.

    erstsemester jus.
    die prüfung wurde vom audi max ins austria center verlegt.
    blöderweise auch die zeit.
    und zur selben zeit wie die neue prüfungszeit fängt ihre erste pflichtübung an.
    pflichtübung -
    pflichtprüfung
    same time, different station.

    das mädel ist so demotiviert, weil sie keine chance sieht, sich zu teilen. ich teile ihre einschätzung der realität.

    eva
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich habe unter mehr Angebot mehr unterschiedliches verstanden. Dass die Situation in den Hörsälen unerträglich ist, sehe ich selbst.
    Dauernd rennen Studierende heran, die sich für Vorlesungen/Übungen nicht anmelden konnten, die noch unbedingt hinein müssen, und alle verstehen es ja und versuchen im Moment ihr bestes, dass aber ein Kurs mit 48 Personen nicht so intensiv sein kann wie mit den vorgesehenen 25 versteht sich von selbst.
    Das gehört geändert.
     
  18. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    eva - bei allem respekt vor deinem babysitter und vor deiner mir hochgeschätzten meinung (und das weißt du)
    Ich habe mir heute dort einen halben tag "Besetzung" angesehen und hinter die Kulissen dieser ganzen Arbeitsgruppen gesehen...
    Das - was diese jungen Menschen dort leisten - ist unglaublich.
    Ich habe eine lange Berufserfahrung in Sachen Organisation, Kommunikation, Politik und Öffentlichkeitsarbeit - aber die haben dort in 7 Tagen eine Infrastruktur geschaffen, die wirklich Hochachtung verdient - die haben sich dort demokratisch organisiert und das klappt dort wie am Schnürl - da melden sich leute, die dann WIRKLICH auftauchen und ihren Beitrag leisten - da sprechen Leute vor einem Plenum, die vor 8 Monaten noch still die Schulbank drückten, die haben ein Informationsportal auf: http://wiki.unsereuni.at/wiki/index.php/Main_Page gebaut, das schafft manch große NGO nicht in dieser Qualität. Die haben einen Sicherheitsplan erstellt, koordiniert mit dem Sicherheitschef der Uni - nix subversiv - nix chaos....
    Die haben dort inhaltich wirklich gut gearbeitet.
    Forderungen, mit hunderten Leuten zu erarbeiten - auf 4 oder 5 gut kommunizierbare zu reduzieren, die dann auch noch gleichermaßen dem "Volk" - den "Medien" - den Politikern gefallen - bitte das geht nicht.
    Das sind ganz junge leut - völlig ungestützt von großen Organisation - da sind gott sei dank noch nicht die Pressechefs der Parteien eingeritten und haben die Kommunikation übernommen - dort herrscht Demokratie PUR - da geht ein Zauber aus, der wirklich, jedem Menschen, der unsere Rechte auf freie Meinungsäußerung und Zugang zur Bildung ernstnimmt - einnimmt (also - ich geb zu - mir ist es so gegangen - aber das ist eh herauszulesen....)

    Ja - es ist unangenehm, dass sie jetzt mit der U1 weniger Stationen weiter ins Austria Center muss,
    Ja - es ist doof, dass da jetzt ein paar Lampen zu bruch gegangen sind oder was auch immer.
    Ja - es ist vielleicht teuer, die eine oder andere Wand an der Uni wieder ausmalen lassen zu müssen.

    Aber dort kann man Community nicht nur virtuell (so wie wir das hier machen) sondern "Live" erleben und leben.
    Da kann man was anpacken und helfen und sich nicht nur :hug: schicken.
    Da man man aufstehen, auf einer Bühne sprechen, sich Gehör verschaffen, in einer Arbeitsgruppe mitarbeiten - alles Dinge, die man dann 5 JAhre später irgendwo teuer als Kurs bucht.

    Ich wage zu behaupten, dass das was die Leute dort zum großteil lernen (und ich weiß schon selbst, da gibts auch die ewig Stänkerer, die Mitläufer, die, die nur Provozieren wollen und können - und ich stehe dazu, dass ich auch diese Menschen als einen wertvollen Teil unserer Gesellschaft sehen, einfach weil ich fest der Überzeugung bin, dass alle wertvoll sind) - aber die anderen, die dort wirklich was auf die Beine stellen, die haben in den letzten 7 Tagen mehr gelernt als in irgendeiner step1 phase eines Studiums - die können die Erfahrungen, wenn sie sie als solche nützen - besser für ihr weitere Berufs- und soziales Leben verwerten als eine bestandene Prüfung.

    Nochmal.
    Ich verstehe das Ungemach mancher Leut - ich akzeptiere auch selbstverständlich die Meinung, dass diese Forderungen zu einem Teil unerfüllbar sind.
    Aber
    ich ziehe persönlich meinen Hut vor diesen Menschen, die das auf die Beine gestellt haben - auch wenn ich im Moment durch meine persönliche Situation nicht mehr tun kann, als ihnen geld für die volxküche oder ihre Druckerei in die Hand zu drücken.

    20 jahre früher - drei Kinder weniger - und meine Adresse wäre seit 7 Tagen:
    1010, Doktor Karl Lueger Ring 1 - und ich wäre dort mit meinem Hirn und mit meinem ganzen Herzen bei der Sache meinen Beitrag zu leisten, dass hier Prozesse in Bewegung kommen, die der Bildung unseres Landes zum Vorteil wären.

    Nix für ungut!
    Claudia


    PS: und dein Babysitter hat am Juridicum eine Studienvertretung, die sich um diese Sachen wie Terminüberschneidungen kümmert - und nachdem ich das selbst 3 Jahre für unsere Studenten gemacht habe, weiß ich, dass besonders Erstsemestrige StudentInnen sich oft zuviel sorgen machen.
    Die Prüfung hat vorrang - die Pflichtübung, die sich nun überschneidet, wird ihr nicht ihre juristische Karriere kosten - das schwör ich ihr...
     
  19. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    so ist es und ich kenn auch noch die andere Seite - die der LV-Planung, dem jonglieren mit dem knappen Budget - dem teilen jeder einzlnen gastprofessur in zwei halbe, damit doch noch ein kurs mehr rausschaut - dem nahezu "Klinkenputzen" bei anderen unis um leute zu bekommen, die dir noch ein paar Diplomanden abnehmen und dem hinundhergerissen sein, zwischen leuten, die dich anrufen, weil sie keinen platz im Proseminar bekommen und die dir dann ein halbes jahr später mitteilen mit 30 leuten bekommst du kein gscheites inhaltliches Seminar hin...(und manchmal sind es sogar die selben leut). Ich kenn die situation, wenn eine vertr. Professur ausläuft, das halbe Institut vertraglich an diesen Dienstposten gebunden nicht weiß, ob es ein halbes Jahr später noch da ist und gleichzeitig planst du das nächste Jahr, weil du es musst - und gar nicht weißt, ob sich dazwischen die Berufung der neuen ausgeht...
    ein Chaos.
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Genau so ist es. Dazu kommen noch die prekären Arbeitsverhältnisse eines Gutteils an der Uni Lehrenden.

    Danke übrigens für Deinen emotionalen Bericht. Genau das gleiche durfte ich mir vor 2 Stunden beim Abendessen anhören.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden