1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unfall ... wie reagiert ihr?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 12 Mai 2010.

  1. muell23

    muell23 Gast

    Lt. ÖAMTC kommts auch aufs Alter des Radfahrers an.
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ja, indirekt - wesentlicher ist der Besitz eines Führerscheins.

    Mein Bruder hat deswegen (steht klar in der Urteilsbegründung drinnen) als Radfahrer 100% Schuld bekommen, weil 30 km/h viel zu schnell ist.
     
  3. muell23

    muell23 Gast

    Ein Kind bis zu 10 Jahren mit Fahrrad gilt lt. österr. Judikatur als Fußgänger mit Spielzeug. Mähst du diesen (wie ja in dem genannten Unfall) auf einem Schutzweg !! nieder, bist dran.

    Bei einem Fußgängerübergang wäre auch wichtig, ob der Radfahrer (diesmal erwachsen) von links oder rechts kommt, ob für die Fußgänger grün wäre, etc...

    Automatisch schuldig wäre da wohl zu hoch gegriffen.
     
  4. Petrita

    Petrita Gast-Teilnehmer/in

    nein, es ist reiner selbstschutz. fahre ich (den fahrenden autos rücksichtsvoll gegenüber) ganz knapp an den parkenden autos, dann begebe ich mich selbst unnötig in gefahr. nett sein ist da leider fehl am platz.

    auszug aus den argus-tipps:

    Beobachten Beobachter: 3 Sie das Auto vor Ihnen: Dort wo dieses mit den rechten Reifen fährt, dort fahren auch Sie! Wenn Sie so fahren, als „gäbe es Sie nicht“ (ganz knapp an parkenden Autos, ganz knapp am Straßenrand), dann werden Sie auch ganz knapp ohne nennenswerten Sicherheitsabstand überholt!
    http://www.argus.or.at/tipps/stadtradeln

    im übrigen würde ich never ever rücksichtslos verhalten beim radfahren - damit würde ich nur mich und die kinder in gefahr bringen. ich bin - wie gesagt - ein extrem defensiver radler.

    aber scheinbar kannst du nicht lesen.:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden