1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unfall mit der Sommerrodelbahn

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Asrael, 6 Juli 2009.

  1. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    sorry- da sieht man wieder mal was man verpasst, wenn man nicht CSI guckt.
     
  2. Palmetto

    VIP: :Silber

    Und um diese Wissenslücke zu schließen bietet sich heute um 20.15 auf RTL die beste Gelegenheit :D


    Nun zum eigentlichen Thema:

    Anscheinend leben heute viele Menschen nach dem Sprichwort "Jeder ist sich selbst der Nächste". Also steck dir gefälligst das nächste Mal dein Handy ein, ruf den Notruf selbst und belästige keine anderen Menschen mit deinen Problemen...

    Jetzt ganz ernsthaft, ich finde es sehr schlimm, wie die Menschen reagiert haben, die du um Hilfe gebeten hast. Im Innersten hoffe ich, dass sie zu schnell dran waren und dich einfach nicht gehört haben, aber das wird wohl nicht so gewesen sein. Unten Hilfe zu holen wäre doch das Mindeste gewesen, das ist weder gefährlich noch kostet es irgendetwas.

    Ich hoffe, dass ihr in irgendeiner Form für das entschädigt werdet, was euch da passiert ist und finde es gut, dass du hier auch auf den Vorfall aufmerksam gemacht hast.
     
  3. sweetie1

    sweetie1 Gast-Teilnehmer/in

    also ich finde das SEHR bedenklich, wenn bereits eine voll funktionstüchtige rodel einen solchen unfall auslösen kann!

    das würde heißen, dass nicht allein jenem 'pechvogel', der eine defekte rodel benützt, krankenhausreife verletzungen und schockzustände blühen, sondern praktisch jedem, der sich in eine funktionstüchtige rodel setzt? na prost, mahlzeit! diese erklärung finde ich heftiger, als einzugestehen, dass mit einer einzelnen rodel etwas nicht in ordnung war.

     
  4. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

  5. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich was schreiben. Hab ja ein paar Beiträge vorher geschrieben, dass ich letzte Woche genau dort war. Man muß sich vor den Augen eines Liftbediensteten anhängen und wird auch gefragt, ob man schon mal gefahren ist. Wenn nicht, wird kurz erklärt was zu tun ist.

    Wir waren an zwei verschiedenen Tagen dort und beides Mal war das so.
    Kann mir den Unfall wirklich nur so erklären, dass sich der Junge abgehängt hat um "cooler" zu sein.

    Hier mein Junge grad beim Anhängen- was wie gesagt vorm Wegfahren kontrolliert wurde.
    [​IMG]
     
  6. stell.ina

    stell.ina Gast

    Naja, wenn er bei dieser Bahn rausfällt, die 'Rodel' noch auf den Schienen ist, der Gurt ganz ist, warum ist dann der Betreiber Schuld? Das ist keine 'typische' Sommerrodelbahn, schau dir das Bild genau an, oder google nach der Bahn ;)
     
  7. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ein Alpine Coaster- laut Liftwart können die Rodeln nicht von den Schienen runter. Auf dem Foto meines Sohnes sieht man die Rodel etwas genauer. Das Bild wurde letzte Woche in Zell am Ziller aufgenommen.
     
  8. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Ah ich seh Du bist aus Tirol- dann kennst die Bahn eh!!:)

    GG war mit den Großen zwei Wochen vorher auch in Zams und dort war es genauso mit der Sicherheit.
     
  9. stell.ina

    stell.ina Gast

    Genau ;)
     
  10. Asrael

    Asrael Gast-Teilnehmer/in

    Auf der Bahn wo ich gefahren bin gabs keinen Gurt.Die Rodel fahrt auch nicht auf Schienen sondern in so einer "Wanne".
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    sorry aber da setz i mi nie rein und schon gar nicht mein kind *angsthas bin*
     
  12. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Du warst Sommerrodeln- der von Buggln reingestellte Unfall passierte auf einem "Coaster"
     
  13. bar.bara

    VIP: :Silber

    Na servas :eek:

    Wir haben im Urlaub vor 3 Wochen beide Varianten ausprobiert - Sommerrodelbahn mit Kufen und Gurt in Leogang, und die Biberg Bahn bei Saalfelden ohne Gurt mit Wanne (1,6 km lang). Bei beiden durfte meine knapp 8jährige alleine fahren (war ab 6 od. 7 Jahren erlaubt), bei beiden musste man den Hebel stark nach vorne drücken, um die Bremse zu lösen.

    Die Bahn in Vbg. dürfte arg steil sein, was ihr so schildert :eek:
    Und die Reaktion der anderen Rodelgäste sowie des Bahnbetreibers finde ich einfach nur verantwortungslos und schockierend. Dürfte oft genug was passieren, ich werde es mir in Zukunft sicher genau überlegen, womit wir fahren.
     
  14. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin mit den Kids (wie schon selber als Kind/Jugendlicher) vor kurzem in St. Corona gefahren und auch da ist es eine Rodelbahn in im Bregenzerwald: Es war eine Hetz für alle (die Bremsen haben funktioniert, aber man mußte nicht drücken, um Fahren zu können, sondern um zu bremsen).

    lg
    Dimple, ich finde diese Art auch nicht besonders gefährlich (wenn die Bremsen funktionieren), man muß halt vernünftig schnell fahren
     
  15. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Was ist jetzt rausgekommen???
     
  16. dayanne

    dayanne Gast


    wir waren am WE bei der gleichen rodelbahn und sind recht schnell gefahren, sogar unser 2järiger hat irrsinnig viel spass gehabt. ich kann es mir nicht vorstellen, wie die rodel aus der bahn kommen kann... gurte gab es keine, ich habe mit der einen hand den kleinen gehalten, mit der anderen den bremshebel.
    auf jeden fall tut es mir furchtbar leid was asrael passiert ist, ich werde beim nächsten mal vorsichtiger fahren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden