1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umfrage zur Adoption

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 24 Februar 2013.

?
  1. das lesbische Paar

    3 Stimme(n)
    8,6%
  2. das homosexuelle Paar

    1 Stimme(n)
    2,9%
  3. das heterosexuelle Paar

    14 Stimme(n)
    40,0%
  4. wäre mir egal

    14 Stimme(n)
    40,0%
  5. ich weiß es nicht

    3 Stimme(n)
    8,6%
  6. sonstiges

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ja nur, die richtung der vorgangsweise könnte falsch herum sein. man stürzt kinder in abenteuer, die eigentlich die erwachsenen zu bewältigen hätten...

    wie gesagt, ich weiß es nicht. keinem paar, keinem menschen der welt spreche ich primär die liebevolle zuwendung zu einem kind ab. in diesen ruch möchte ich bitte nicht kommen.
     
    lucy777 gefällt das.
  2. trilogie

    trilogie Gast

    nun, es ist für viele erwachsene aber nun einmal nicht normal. alle tun immer so tolerant, aber die wenigsten sind es dann, wenn es um ihre eigenen kinder geht. und genügend kinder leiden auch darunter, dass es nur ein elternteil gibt, wenn das andere sich nicht einbringen kann/will. und bitte...in kindergärten in kleinstädten, so wie in meiner, werden solche themen nicht angeschnitten und auch mit den kinder nicht darüber diskutiert. EVENTUELL wenn sich das thema tod/trennung etc. ergibt, wird es kurz erwähnt, xy hat jetzt keinen papa mehr oder so, aber das wars dann auch schon. problemen wird hier aus dem weg gegangen und bitte, das habe ich hautnah miterlebt.

    scheinbar gibt es zu wenig GUTE pädagogen. und "normal" sprich von der natur vorgesehen ist nun mal, dass sich mann und frau fortpflanzen. und nicht mann und mann oder frau und frau.
     
  3. gaffatape

    gaffatape Gast

    häh?

    ob ich glaube, dass homosexuelle paare auch andersgeschlechtliche menschen in ihrem umfeld haben, von denen die kinder lernen können?
    ja, das glaube ich durchaus (um nicht zu sagen, dass ich das weiß)
     
  4. gaffatape

    gaffatape Gast

    die eltern sind NICHT die einzigen bezugspersonen eines kindes!
     
    CatDeeley gefällt das.
  5. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Ja und da finde ich sollte angefangen werden, natuerlich soll man das nicht auf den Schultern der Kinder austragen, bzw damit experimentieren, aber gezielt aufklaeren, dass homosexuelle auch nur Menschen sind.

    Also ich tu nicht nur tolerant, ich bin es auch. Ganz ehrlich? Ich wuerde sowas anschneiden, und nicht nur homosexuelle, sondern auch Trennungen, den Tod. Also jetzt nicht mit großem Paukenschlag, aber ich persoenlich finde es wichtig, mit Kinder ueber solche Dinge zu sprechen, damit sie auch lernen koennen, dass das keine Tabuthemen sind!

    Und was deinen letzten Satz betrifft.. da hat die Natur aber großen Mist gebaut, wenn sie es ermoeglicht, dass man sich in dasselbe Geschlecht verliebt.
     
    gaffatape gefällt das.
  6. gaffatape

    gaffatape Gast

    was für den menschen von der natur vorgegeben ist, kann sowieso keiner mehr beurteilen, weil da viel zu viel kultur dabei ist

    es gibt durchaus auch tierarten, bei denen es naturgegeben ist, dass sich zb nur ein elternteil um das kind kümmert
    dann gibt es tierarten, bei denen es naturgegeben ist, dass sich die ganze großfamilie um das kind kümmert
    dann gibt es tierarten, bei denen es naturgegeben ist, dass sich die elternteile gemeinsam um das kind kümmern
    usw

    was beim menschen jetzt wirklich NATURgegeben ist, lässt sich nicht beantworten
    nur, weil für die zeugung eines kindes mann und frau notwendig sind, heißt das noch lang nicht, dass die NATUR auch beide für die aufzucht vorgesehen hat

    es ist die KULTUR, die das sagt
    und die kultur ist etwas, das wir uns selbst geschaffen haben und das wir daher auch verändern können

    es reicht einem kind nämlich auch nicht nur mama und papa zu haben
    ein kind braucht wesentlich mehr
    ein kind braucht mindestens eine hauptbezugsperson und zusätzlich noch einige weitere (wenns ihm wirklich, wirklich gut gehn soll) und damit hat es die unterschiedlichsten bezugspersonen und damit die unterschiedlichsten identifikationsfiguren aus denen es dann auswählen kann
    ob die hauptbezugspersonen jetzt alle männlich sind und die restlichen weiblich oder umgekehrt ist dabei komplett unerheblich
     
    Nunda und CatDeeley gefällt das.
  7. trilogie

    trilogie Gast

    du, ums verlieben geht es hier nicht, auch nicht um den sex zwischen gleichgeschlechtlichen partnern an sich. ich weiß schon, dass das alles möglich ist. aber FORTPFLANZUNG funktioniert eben nur zwischen mann und frau. warum das so ist? keine ahnung, aber irgendein sinn wird wohl dahinterstehen...
     
    Komodowaran gefällt das.
  8. trilogie

    trilogie Gast

    nun, du wirst wohl jetzt eines auch mit größter anstrengung nicht widerlegen können, nämlich dass fortpflanzung nur zwischen mann und frau möglich ist. kultur hin oder her...
     
  9. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Jo, mein Fehler, ich bin in die falsche Richtung gegangen. Ich hatte das von dir so aufgefasst, dass halt nur Mann und Frau Kinder großziehen sollten, weil die sich schliesslich auch nur gemeinsam fortpflanzen koennen.
    Weiß nicht, ob ich dir da unrecht tue, also ob du so denkst, oder das fuer dich einfach nur ein Einwurf war.
     
  10. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, die menschliche ur-familie hatte ein ganz anderes muster, als wir es idealisieren/standardisieren. dieses muster ist halt durch die soziale weiterentwicklung sowie durch die religionen verlorengegangen bzw weitgehend von der bildfläche verschwunden.
     
  11. gaffatape

    gaffatape Gast

    fortpflanzung ... ja
    aufzucht ... nein
     
    Nunda und LittleByLittle gefällt das.
  12. gaffatape

    gaffatape Gast

    mmn findet man die menschliche urfamilie bei den familien der menschenaffen ... zumindest eine ähnliche form
    beweisen kann ichs natürlich nicht
     
  13. trilogie

    trilogie Gast

    sorry, hatte nur diesen einen satz deines posts vor augen

    ja, vielleicht hast du recht...lasse mich gerne eines besseren belehren. ich denke, es kommt auch auf die lebensumgebung an...in der großstadt ist die toleranz vielleicht weiter verbreitet, sodaß eine solche konstellation überhaupt kein problem darstellt. auf dem land in einem dorf könnte es sich ev. etwas schwieriger gestalten.

    grundsätzlich ist mir die sexuelle ausrichtung von 2 menschen egal...und über alles weitere würde ich nur dann wirklich konkrete gedanken machen, wenn es die situation erfordern würde
     
  14. gaffatape

    gaffatape Gast

    das problem mit den ländlichen gegenden ist, dass alle, die irgendwie anders sind, von dort vertrieben werden oder sich verstecken
    somit kann die toleranz in diesen gegenden gar nicht wachsen

    daran sollte dringend gearbeitet werden
     
    CatDeeley gefällt das.
  15. trilogie

    trilogie Gast

    sowieso, da bin ich ganz deiner meinung
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ja nochmal bitte, aber die allerwichtigsten. zu 95%. Bitte nicht die Verhältnismäßigkeiten vergessen.
     
  17. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    aus eigener erfahrung heraus kann ichs natürlich nicht beurteilen, wie es ist, alleinerzogen zu werden, da ich selbst unter den bedingungen einer aufrechten (wenn auch beileibe nicht intakten) ehe großgeworden bin.
    was ich aber sehr wohl glaube, ist, dass ein kind besser dran ist, je mehr nahe bezugspersonen es hat. und dass es vorteilhaft ist, bei einem paar aufzuwachsen, ganz unabhängig von deren geschlecht.

    ich merk es selbst im alltag, wo ich oft mit meinem kind alleine bin, dass es mir schwer fällt, ihm manche dinge bei- bzw. näherzurbringen, weil sie (außer in meinem kopf) kein thema sind. mit meinem kind führ ich eben kindgerechte gespräche. im gegensatz dazu merk ich, wie es davon profitiert, wenn ich den alltag mit einem anderen erwachsenen teile. es hört die erwachsenen gespräche, bekommt mehr input. die eigenen strategien der alltagsbewältigung werden durchgekaut und eine andere sichtweise wird überdacht und miteinbezogen. daraus ergeben sich zwangsläufig fragen für das kind, die es im anderen fall, wo ich mit ihm allein bin, nie und nimmer stellen würde. es lernt alternativen kennen, oder zumindest die möglichkeit, solche in betracht zu ziehen.

    diese art von horizonterweiterung, also das erleben und beobachten eines erwachsenen miteinander, halte ich für viel wichtiger als die frage, welchen geschlechts die erwachsenen sind. denn auch eine frau kann ein alltagsproblem eher "männlich" handhaben und umgekehrt. und konkrete heterosexuelle vorbilder, die als rollenmodelle fungieren können, bieten die alltägliche welt und die medien zuhauf. darüber braucht man sich nun wirklich keine sorgen zu machen.
    viel eher sehe ich also die gewisse sprachlosigkeit, die zwangsläufig aus dem alleinerziehen entsteht, und das fehlen eines erwachsenen gegenübers für den alleinerziehenden elternteil als ursache für ein vom kind subjektiv erlebtes defizit an vorbildern, denn die tatsache, dass ein elternpaar vom selben geschlecht sein könnte.
     
    lula gefällt das.
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nein - die sexuelle orientierung eh nicht - aber doch die position in der gesellschaft.
    und wennich mir vorstelle, dass ich mein kind weggeben muss, dann sollte es in ein möglichst "vertrautes" umfeld kommen - und die wäre nun mal heterosexuell.
    zusätzlich zur adoptionssituation auch noch mit dem problem des gesellschaftlichen außenseitertums zu rande zu kommen, dass möchte ich meinem kind nicht (und auch keinem anderen kind) zumuten,.
     
  19. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    da sprichst du etwas an, das mich schon seit langem beschäftigt. leider lebt ja ein nicht unbedeutender teil der politik davon, dass man leute prima gegeneinander ausspielen kann, denn erst eine wirklich in solidarität lebende gesellschaft würde genug macht für strukturelle veränderungen besitzen, so lange man aber die recht übersichtlichen interessensvertretungen und -grüppchen hat, kann man prima feindbilder in die welt setzen und immer wieder die einen gegen die anderen ausspielen...ein trauerspiel, aber etabliert.
     
  20. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    das sehe ich nicth komplett unerheblich, wieso kommst du auf so eine Aussage, ist das dein Gefühl oder hast du das wo gelesen ?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden