1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

TV-tipp: martin rütter - die große hundeshow

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 5 Januar 2012.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Interessant, aber die Schafe tun mir irgendwie leid. Haben ja doch Stress damit.

    LG
    Leon
     
  2. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dass die Schafe auch trainiert sind
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    toll, ich krieg ne Gänsehaut. Toller Hund.
     
  4. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Diese Rettungshunde sind toll trainierte Hunde!
     
  5. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    das war alles in allem eine wirklich gut gestaltete sendung - sehr informativ und kurzweilig mit den wettbewerben zwischen den promis. :)

    und der rütter hat wirklich auch ein bissl einen bösen schmäh. ich mag den. :D

    wers nicht geschaut hat, sollte sich die wiederholung unbedingt ansehen! (Sonntag, 11:20 Uhr) :wave:
     
  6. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    hast recht, hab auch viel dazu gelernt.

    Ich werd noch mal versuchen, meine Angel zu sozialisieren, denn die Dogdancing-Hunde hatten so viel Spass zusammen und ich möcht halt meiner Maus auch eine optimale Umgebung bieten.
    Hunde sind nun mal Rudeltiere und Angel ist halt wie ein verzogenes Einzelkind :eek:

    LG :wave:
     
  7. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich kann dich total verstehen.

    ich hab auch einen "problemhund", mit dem ich mittlerweile seit weit über 2 jahren arbeite und doch einige sachen ausprobiert habe, die allesamt erfolglos waren.
    ich musste meine konsequenzen ziehen, die wirklich sehr weh taten - nämlich mit dem köter in der rettungshundearbeit pausieren, weil ein unverträglicher rettungshund gar nicht geht.

    ich bin über die jahre sehr "vereinsamt", weil ich mich nurmehr irgendwo in der einöde mit dem hund raustraute. kaum sah ich einen vierbeiner, bin ich panisch umgedreht und habe die flucht ergriffen.

    irgendwann beschloss ich, dass es so nicht weitergehen kann, weil ich erstens ein geselliger mensch bin und mit dem hund auch was arbeiten will.
    mittlerweile hab ich meinen inneren schweinehund überwunden und trau mich mit dem schweindi wieder unter menschen. klar bedarf das einiger "krasser" methoden, die ich eigentlich niemals für mich wählen wollte.
    aber ich freu mich auch, ich trau mich in siedlungsgebiet und kann auch sehr langsam wieder hundebegegnungen zulassen, solang das gegenüber nicht "aggressiv" ist.

    klar erfordert das bei jedem spaziergang jede sekunde totale konzentration auf den hund und es ist unheimlich anstrengend und strapaziert mein nervenkostüm total.
    aber es lohnt sich, wenngleich die methoden etwas unkonventionell sind.

    den alltäglichen sozialkontakt zu anderen hunden habe ich ja, da der narrische ja in einem rudel von 3 hunden lebt. aber jeder andere vierbeiner ist ihm völlig fremd.

    ich kann dir nur raten: trau dich drüber, spring über deinen schatten - auch wenn das ein scheinbar unüberwindliches hindernis ist.
    es funktioniert, wenn man es nur will und seinen inneren schweinehund tapfer bekämpft. :hug:
     
  8. ich hab natürlich da Ende wie immer verschlafen. Aber mir war klar, dass der Labi gut ist :D
     
  9. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich fand denn Hund vom Atze total super!

    Hab jetzt noch nicht alles gesehen (hab mir die Sendung aufgenommen), werde das aber heute nachholen! :D
     
  10. fabily

    fabily Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mir die Sendung gestern angeschaut und fands tlw echt lustig. Meine Hündin auch, sie hat bei den Schafen fast den Fernseher zerlegt. Es war dann fast lustiger ihr zuzuschauen wie sie die Schafe und Hunde aus dem Wohnzimmer verknurren/-bellen zu versucht.

    Ich hätt mir aber erhofft, dass er ein bisschen mehr Tipps gibt, wie man den Hunden bestimmte Sachen beibringen kann. Das mit dem im Kreis liegen bleiben, hätt meine sicher gemacht, aber was mich auch interessieren würde ist, ob die Promis die Sachen mit den Hunden im Studio mit so vielen Zuschauern auch geübt haben, weil meine hätt die Übung zwar sicherlich gemacht (auch die Fleischlaberl wären ihr mehr oder weniger egal gewesen), aber sie hätte sicher total Stress gehabt, weil so viele Leute im Studio waren.
     
  11. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Um den inneren Schweinehund gehts gar nicht, eher um die Angst, dass Angel sich (oder den anderen) verletzt :( und dies Angst überträgt sich natürlich auch auf den Hund - keine Frage.

    Ich habe immer wieder (auch mit prof. Hilfe) den Anlauf genommen sie zu sozialisieren, was ja zu Beginn verhältnismäßig gut gegangen ist.

    Deshalb war ja auch die Idee mit dem 2. Hund, der ein konstanter "Partner" darstellen sollte (auch wenn sie allein zu Hause ist).

    Ich (wir) haben uns damit abgefunden, dass unser Problemhund mit vielen Einschrenkungen zu handeln ist, und uns drauf eingestellt. Wir achten drauf, dass sie niemanden verletzten kann. :eek:

    Die Agility-G`schicht werd ich trotzdem im Garten versuchen, da sie so cool auf die Klickerversuche von meiner Tochter reagiert hat :love:

    LG :wave:
     
  12. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

  13. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich grad gefunden und ich finde es gut, dass Hr. Lambi sich nicht unüberlegt den Hund nimmt.

    Quelle Facebook:
    LG :wave:
     
  14. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Naja aber fakt ist, dass er (unüberlegt) einen Hund genommen hat, mit ihm eine TV-Show mitgemacht und ihn dann wieder abgegeben hat. Da kann der liebe Martin Rütter noch so viel schönreden. Ich finde es eine Sauerei.

    Wenn sie die "Menge" wegen den Tierheimhunden sensibilisieren wollen, dann sollen sie das doch anders machen und nicht in dieser Form.
     
  15. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    leder reagiert die Menge aber eher auf diese Form ;)

    LG :wave:

    PS: ich mag den Rütter eigentlich sehr gerne und viele Tips, die er im Hundeprofi gezeigt hat, funktionieren sehr gut!
     
  16. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag den Rütter als Person nicht. Das hat nichts mit seinen Trainingsmethoden zu tun.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    genau - und langsam sollte es sich herumgesprochen haben, das shows im fernsehen und das reale leben zwei verschiedene paar schuhe sind.
     
  18. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist schon richtig, aber wie sonst kann man eine große Menge Menschen auf solche Themen sensibilisieren?

    Über das Medium Fernsehen ist es ein relativ einfacher schneller Weg!

    Das Viech "Mensch" geht (fast immer) den Weg des geringsten Widerstandes und über eine lustige Show im Fernsehen erreicht man einfach eine große Menge ;)

    LG :wave:
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    warum kann ich dir keinen gefällt mir geben? Hast Du mich auf ignore?
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    und im realen Leben kann man sich weder ihn noch seine Trainer leisten.
    Alleine von der Theorie in die Praxis funktioniert selten, da jeder Hund anders reagiert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden