1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

turiner grabtuch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 3 April 2010.

  1. maribah

    maribah Gast

    Absolut meine Meinung.
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Ich hab leider keine Ahnung wovon du sprichst.

    Du kannst ja wohl nicht meinen, dass jedes Artefakt ein Schmäh ist.:confused:
     
  3. maribah

    maribah Gast

    lucy, wie viele Dokus zu dem Thema hast du schon gesehen. Ehrlich. :D
     
  4. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch. :eek: (Zumal die Jungfrauengeburt angeblich auf einen Übersetzungsfehler zurückgehen soll. ;))
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Ui, die war aber brandaktuell. :D

    Lucy, an dem Tuch ist schon so viel gemurkst worden, da hast du alle halbe Jahre den absoluten Beweis für Ja oder Nein. Und noch ein halbes Jahr später kommen sie drauf, dass sie wieder einer Kontaminierungs- oder Meßfehlergeschichte aufgesessen sind.

    Mit dem derzeitigen Stand der Technik wird das nix definitives mehr. Und das find ich gut so.:):D


    Wies ausschaut ist es authentisch ein Leichentuch. Modernste digitale Methoden haben das (angeblich) nachgewiesen. Eine derart aufwändige Fälschung, die zudem in praktisch allen Punkten wirklich einer Leichenhülle entspricht, wär sogar heute noch nicht in dem hohen Ausmaß möglich (irgendeinen Fehler macht jeder Fälscher - und so geprüft wie das Tuch bisher wurde wär eine "normale" Fälschung schon lang aufgeflogen).

    Und das was sie mit Jesus abgezogen haben war nicht unüblich bei dieser Hinrichtungsform (ich glaub die Dornenkrone ist was rares, ansonsten war das Standardprozedere - leider für die Betroffenen)

    Die Frage ist wie alt ist das Tuch und wer lag drinnen. Und den definitiven Beweis für Jesus wirds nie geben, so oder so nicht.

    Wie gesagt, auch als Fiktion, einfach genial.:D
     
  6. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Wiki (aua, nicht hauen... :D) sagt: Artefakt = Gegenstand, der im Gegensatz zur Naturalie seine Form und Funktion durch menschliche Einwirkung und Interpretation erhielt.

    Also mehr oder weniger nachgeholfen... In Hinsicht auf das Grabtuch wär's dann eine Fälschung vulgo Schmäh. ;)
     
  7. maribah

    maribah Gast

    aso ... wiki bildet.:D (gelegentlich). Hab ich mich im Wort vertan.

    In dem Fall hast du natürlich Recht.:D


    Was ich meinte war: egal jetzt ob echt oder nicht, das Tuch trägt von der Bedeutung her schon lang auch eine ganz andere Ebene mit sich: die um Glauben oder Unglauben schlechthin und zwar kann sich da jeder in der Frage ausmessen, wo er persönlich steht.

    Das ist eigentlich viel wichtiger als die Frage, ob das wirklich Jesus war.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es war die erste. warum?

    ist meine frage komisch?
    ich hab sie so gemeint, wie ist der abdruck, der ja eigentlich erst eindrucksvoll durch das foto wird, entstanden?
    anscheinend gibt es dafür ja keine erklärung, oder?

    und wäre das tuch auf einem menschlichen körper gelegen, und DADURCH der abdruck entstanden - müsste er ja verzerrter sein.

    aber wenn du mehr weißt, erklärs mir.
    das forum bildet. gelegentlich.
     
  9. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Bei der modernen Fotografie erscheint auch ein unverzerrtes Abbild von dir auf einem Papier. Und das ist auch nur Chemie.

    Irgendein Zufall oder vielleicht sogar ein bewusst produzierter Effekt chemischer Art wird das wohl vor vielen hundert Jahren auf dem Tuch erzeugt haben.

    Aber im Grunde ist das nicht wichtig. Es ist eine theologische Frage. Jeder kann selbst entscheiden, ob er glaubt oder nicht. Und wenn es jemandem beim Glauben hilft sich vorzustellen, dass dies Jesus ist. Weshalb nicht?

    Trügen und Täuschen ist ja auch in der modernen Gesellschaft noch nicht verpönt. :)
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Nein, komisch nicht, aber die Fragestellung ließ es vermuten.:D


    Und Erklärungsversuche gibt es fast zu viele.:rolleyes:

    Also was ich weiß ist es ein authentisches Leichentuch. Die Abdrücke genauso wie sie zu erwarten wären.

    Eine der besten Dokus (vor etwa einem Jahr glaub ich - und mit Sicherheit eine der neuesten vom wirklich wissenschaftlich haltbaren Gehalt her - ich kann dir nur keine Quelle mehr benennen, sorry) die ich mal zu dem Thema überhaupt gesehen habe ging ganz weg vom religiösen Kontext und hat sich gerichtsmedizinisch und chemisch mit dem Tuch und dem Ableben der Person befasst und die damit betrauten Fachleute haben sogar Nachblutungen und Ausschwitzungen, also ganz spezielle Details ableiten können, die es sogar ziemlich unwahrscheinlich machen, dass in dem Tuch keine Leiche gelegen hat.

    Heißt: auch wenns eine Fälschung ist, muss eine Leiche für (ich glaub sie habens auf Minimum ca. 24 - 48 Stunden geschätzt) einen gewissen Zeitraum darin gelegen haben.

    Die konnten aufgrund der ausgetreten Körperflüssigkeiten und Säuren, auch der auf den Körper aufgetragenen Salben etc. auch den Abdruck auf sehr logische Weise erklären.

    Darüberhinaus haben die auch untersucht ob der Mann aus dem Tuch tatsächlich eine Kreuzigung erlebt hat - man weiß ja im Grund nur aus nachgestellten Versuchen wie der Tod am Kreuz abgelaufen sein muss (so viel ich weiß gibt es nur ganz wenige Funde und die sind natürlich skelettiert). Und da stimmt alles bis aufs Detail.

    Was natürlich jetzt keine Aussage über das wahre Alter oder die Person macht, weil religiöse Fanatiker die sich ans Kreuz haben nageln lassen sind ja z.b. auch aus dem Mittelalter verbürgt.

    In jedem Fall dürfte es eben, ein authentisches Leichentuch eines gekreuzigten männlichen Menschen sein.

    Und wenn das zumindest einwandfrei erwiesen wäre, wäre das Turiner Grabtuch allein aufgrund seines historischen und gerichtsmedizinischen Wertes ein unschätzbares Relikt für die gesamte Menschheit (in der Kategorie der Lady von Dai etwa).
     
  11. es lässt sich nicht immer alles erklären ;), das ist ja das schöne und spannende.

    ansonsten bin ich bei hws.
     
  12. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab's selbst in Turin gesehen (vor einigen Jahren) und persönlich hat es mich nicht besonders beeindruckt.

    Historisch hingegen finde ich es sehr spannend.
    Die Abdruck-Geschichte ist nicht logisch, so wie Lucy schreibt: Ein 3D-Abdruck ergäbe einen "flachen 2 dimensionalen Korpus" wieder dessen Dimensionen verzerrt wirken würden. Selbstversuch: Küchenrolle auf feuchtes Gesicht drüchen...

    Die C14 Methode ergibt keine eindeutigen Ergebnisse mehr, weil das Tuch einem Brand ausgesetzt war und Rauch/Feuer Einwirkung die C14 Methode verfälscht.

    Historisch interessant finde ich auch die Mutmaßungen, wie das Tuch nach Turin gekommen ist, woher es ursprünglich stammen könnte (es wurden ja Pollen von Pflanzen gefunden, die eindeutig auf Kleinasien hinweisen)

    Besonders interessant finde ich, dass es sowohl "positive" Abdrücke: z.B. die Blutflecken (1:1) gibt, wie auch "negative": Das Gesicht und der Körper sind wie ein "Foto-Negativ" wiedergegeben.

    Aber wie gesagt, die persönliche "Begegnung" blieb sehr neutral. Vielleicht aber auch wg. des ganzen Brimboriums rundherum?
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Und genau aus Kleinasien sind diese eigentümlichen Kreuzigungsfanatiker überliefert.

    Ich kann mich nicht und nicht erinnern wie die das Abbild damals erklärt haben, aber es gibt eine wissenschaftliche Erklärung der Gerichtsmediziner. Vielleicht fällt mir das noch ein. Eventuell hat ja wer diese Doku damals auch gesehen und erleuchtet mich/uns.

    Und für mich hats auch eine ganz spannende historische Komponente (hauptsächlich eigentlich, mir ist das religiöse da ziemlich egal).
     
  14. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Auf ORF2 gibt's heute um 22:30 eine Doku (dieselbe?) übers Turiner Grabtuch. :)
     
  15. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Soviel ich weiß läßt die Kirche keine unabhänigen Forscher zum Grabtuch hinb, C14 wurde vor Jahren gemacht da war die Technik noch nicht so weit.

    Aber ich denke die Kirche wird das schon so richten das der Mythos nicht zerstört wird.

    Camera Obsura :
    http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Turiner_Grabtuch.html


    OT: Genrell war gestern abend eine sehr interessante National Geographic Doku über Jesus und anderen Propheten der Zeit, sowie über die Herkunft der anderen Grundsteine der r.k. Kirche. (Maria, Abendmahl,Taufe,Bibel ..)
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    dieser satz hat seine berechtigung, und ich verwende ihn auch gelegentlich in diesem zusammenhang.

    was mich aber nicht hindert, zu versuchen, geschichten von wahrheit zu unterscheiden.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja.
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Gott maribah, Du bist die einzige, die es durchschaut (habe ich schon erwähnt, dass ich Dich liebe?). So ist es, total wurscht (und eigentlich die falsche Frage), aber super interessant!

    edit: Es gibt da einen hochinteressanten semiotischen Aufsatz zu dem Thema, vielleicht finde ich ihn ...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden