1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Traumhund!?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evelyn-83, 3 Juli 2011.

  1. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    ich kenne 3 aussie´s. einer als blindenhund und einer als diabetikerwarnhund.
    man wird doch mal was verwechseln können!
     
  2. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    und vom eben genannten diabetikerwarnhund wir nächstes jahr ein wurf geplant. ja ich weiß, heißt nicht das dann der welpe auch dafür geeignet ist aber probieren kann man es ja mal. also ja, ich kenn aussie´s!
     
  3. DeinHase

    DeinHase Gast

    Jetzt würde mich trotzdem noch interessieren, wie ihr das macht.
    Fahrt ihr alle für einige Zeit nach Deutschland? Ab welchem Alter beginnt diese Ausbildung? Wer prüft diese Ausbildung, von wem wird sie durchgeführt?
    Wie schaut die Ausbildung allgemein aus? Nach welchen Kriterien sucht ihr euch den Welpen aus?
     
  4. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    http://www.ausbildung-begleithund.de/-Diabetikerwarnhund

    ich würd mit meiner tochter fahren. mein mann ist ja arbeiten.

    hab aber schon eine seite gesehen wo sie hunde zur diabetikerhunde ausbilden und man bekommt dann einfach irgendeinen hund. hund und mensch lernen sich dann quasi erst nach der ausbildung kennen.
     
  5. DeinHase

    DeinHase Gast

    Sorry, auf dieser Seite steht zwar viel geschrieben, nur wirklich rauslesen kann ich da nichts. Also diese Frau hat an einigen Seminaren teilgenommen. Nur wirklich geprüft ist sie worin? Welche Referenzen hat sie?

    Für mich klingt das eher, wie ein guter Verkaufsgag...
     
  6. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    http://www.ausbildung-begleithund.de/ und dann auf diabetikerwarnhund klicken. welche frau???
    da steht genau drin welche hunde geeignet sind. für wen diese hunde geeignet sind. wielange die ausbildung dauert. wieviel diese ausbildung kostet. was geprüft wird........ und die nehmen auch nicht jeden. man muß den aufnahmekritärien entsprechen.
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Soweit ich das der HP entnehme:

    Maja Wonisch hat sich ihren Traum erfüllt und ein Hundeausbildungszentrum mit Tierpension und Tierpflege geschaffen. Und u.a. bietet sie verschiede Ausbildungsmethoden an. Lt. HP kann man ja einen ganz normalen Welpenkurs auch besuchen.

    Und wenn ich das richtig verstanden habe - irgendwie kann ich es ja nicht glauben!!!
    Kann ich mich dort 2 Tage für 1800 Euronen in ein Seminar setzen und komm als fertiger Hundetrainer wieder raus?????? Sorry, nur dann wundert es mich nicht, dass so viele ahnungslose Leut herum rennen und sich Hundetrainer schimpfen!
     
  8. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Unter Traumhund verstehe ich den Hund der mir vom Äusserlichen einfach gefällt und vom Charakter her! Meine Traumhunde sind zB der Akita und der Husky! Ich bin aber Realist und weiß dass es momentan noch nicht geht! Ich habe zwei kleine Kinder die viel Aufmerksamkeit von mir erfordern und benötigen! Und wenn alles glatt geht dann werde ich Ende des Jahres auch wieder zu arbeiten beginnen also alles in allen nicht gerade die optimalen Bedingungen für einen Husky oder Akita!

    Sahri ist auch mein Traumhund da sie für unsere momentane Situation einfach optimal ist! Sie ist ein Familienhund, liebt die Kinder, versteht sich super mit den anderen Haustieren usw!

    Wenn ich mir einen Hund zulege dann erkundige ich mich schon lange vorher was diese Rasse benötigt und ob sie überhaupt zur Familie passt! Ich kann jetzt nicht einfach sagen ich WILL einen Akita dann krieg ich den auch weil ich kann meine Kinder nicht vernachlässigen nur weil mich der Hund braucht und ich kann auch nicht sagen - nein ich geh nimma arbeiten und kümmer mich ausschließlich nur mehr ums Hundi! ;)
     
  9. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Also das kann nur Blödsinn sein! Hab mich bzgl Ausbildung zum Tiertrainer auch schon schlau gemacht und zwar findet ein Kurs an der veterinär Uni in Wien zB statt der dauert aber über ein Jahr und kostet erheblich mehr!

    LG Evelyn :wave:
     
  10. DeinHase

    DeinHase Gast

    Vom ÖKV-Trainer gar nicht zu sprechen;)
     
  11. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    das find ich wirklich interessant!!! :)

    als peter vor der einsatzübung in armenien letzten herbst (da war er ohne hund als technischer leiter für das videoskop mit!) 4 intensiv-vorbereitungswochenenden hatte (und daher keine zeit für seinen hund), habe ICH mit neo 2 ganze wochenenden samt nachttraing im tritol trainiert.
    ich hatte vorher noch kein einziges mal mit neo auf den trümmern gearbeitet, immer nur zugesehen, um ihn schön lesen zu können.

    neo war überhaupt nicht irritiert, dass er aufeinmal mit MIR zusammenarbeiten musste. er veränderte seine suchstrategie nicht, ließ sich super schicken und lenken, ich konnte ihn gut lesen und er reagierte bei mir genauso wie bei peter. beispiel: wenn er ein suchgebiet abgesucht hat und dort eindeutig kein opfer mehr in die nase kriegt, kommt er retour und schaut einen kurz mit einem unmißverständlichen, bestimmten blick an - egal, wer da "am anderen ende der leine" steht.

    ich täte mir durchaus zutrauen, mit ihm auf einen einsatz zu gehen, wenn peter verhindert wäre. und peter würde ihn mir ohne bedenken mitgeben. ;)

    das mag aber auch daran liegen, dass ich ihn im täglichen zusammenleben neben peter auch in der UO arbeite, mal für einige zeit mit ihm agi gemacht habe und fast alle öffis mit ihm bestreite (weil peter beruflich so angehängt ist).

    umgekehrt würde ich peter joey auf den trümmern anvertrauen, pia im mantrailing aber nicht. dafür hat er erstens zu wenig erfahrung mit dem trailen an sich - auf der anderen seite ist pia sehr diffizil und extrem schwierig zu lesen. alleine eine veränderte ohrenausrichtung um 2 -3 cm oder eine geringfügig unterschiedliche schwanzhaltung sagen mir bereits etwas - ihm sicher nicht.

    jedenfalls äußerst spannend, wie unterschiedlich unsere köterchens sich bei ihrer arbeit verhalten. :kopkra:
     
  12. Francis23

    Francis23 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Traumhund ist ein kleiner Münsterländer.

    Nicht so groß, nicht so klein, folgsam (sofern ausgelastet) und darf deswegen mim Schwiegerpaps immer jagen gehn. Damit er seiner Bestimmung auch folgen kann und happy ist.

    Unser erstes weibchen und es war die richtige entscheidung. 1 1/2 Jahre.
     
  13. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Optisch wär meine Traumrasse ein Weimaraner. Ich werd aber nie einen haben, weil ich keinen Jagdhund möchte/ brauche. Bullterrier liebe ich auch, hätte aber keine Lust mich der gesellschaftlichen Diskreminierung als "Kampfhundehalter" auszusetzen.
    Von der Rassebeschreibung her hab ich mich im Profil von Großpudel und Kurzhaarcollie verliebt - die find ich optisch aber nur so "lala"
    Also mein "Traumhund" (im Traum ist ja alles möglich) wär glaub ich ein Pudel/ collie in Weimaranerverpackung.
     
  14. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in

    ich hab zwei eigentlich drei traumrassen

    1. landseer
    2. deutsche dogge
    3. kromfohrländer

    zu hasue hab ich eine schäfer-sennen-rotweiler dame
    sie ist nat. die nr 1.
    aber wenn ich einen der 3 rassen sehe kommen mir jedes mal die tränen weil sie so traumhaft sind.

    nr1 +2 kann ich nicht in der wohnung halten, und nr 3 gibts kaum züchter. :(
     
  15. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiss ja nicht ob der Züchter gut ist-aber es gibt zumindest einen aktiven in Österreich :http://www.kromfohrlaenderzucht.at/vomSchlossJudenau/Uber_Uns.html :)
     
  16. bar.bara

    VIP: :Silber

    Mein Traumhund seit Kindertagen ist ein Saluki, vorzugsweise lang befedert und semmelblond - illusorisch, da ich seiner Rennleidenschaft nicht gerecht werden könnte.

    Border Collies gefallen mir auch sehr gut, müssen aber (für mich zu) sehr beschäftigt werden.

    Schwarzer Hovawart - traumhaft schön, aber zu groß.


    Würde ich also jemals einen Hund nehmen und nicht einem Mischling verfallen, würde meine Wahl wohl auf einen Sheltie fallen - eine imho recht alltagstaugliche Rasse, und ich finde sie sehr schnuckelig.
     
  17. DeinHase

    DeinHase Gast

    Warum kann man Landseer oder Dogge nicht in einer Wohnung halten?:confused:
     
  18. frettchen1010

    frettchen1010 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Traumhund war und ist ein Bearded Collie. Ich liebe diese Rasse.
    Ich hab zwar einen Berner Sennenhund, aber wenn ich mal wieder mehr Zeit habe (aufwendige Fellpflege) kommt ein Bearded Collie dazu :love:
     
  19. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    @mamaromi
    Das frag ich mich auch :confused:

    Ich habe selbst ne deutsche dogge, haben bis letztes jahr august in ner wohnung gelebt, jetzt haus mit garten.

    Was hat sich für den hund geändert?
    Gar nix... Er hat nachwievor sein platzerl im wohnzimmer, und dort liegt er auch immer.
    In den garten geht er alleine nicht, da is ihm fad oder er ist eben nicht bei uns, das mag er nicht :)
    Von der größe her bildet er sich ein, er ist ein chihuahua, am liebsten würde er die ganze zeit kuscheln ;)

    Also das problem seh ich in der haltung ner großen rasse nicht an den wohnungsgegebenheiten, sondern nur an der zeit die investiert werden muss, und das ist ja die selbe, egal ob zwergpudel oder dogge :love:
     
  20. Fioni

    VIP: :Silber

    ich kenn sie und sie is super :)
    abgesehen davon bin ich in ihre rotti-hündin holly verknallt - unglaublich liebe tolle (therapie)hündin.

    ich hab meinen traumhund. und natürlich is kein anderer so schön und toll wie sie :D :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden