1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Traumhund!?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evelyn-83, 3 Juli 2011.

  1. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    einen goldendoodle:D (ich find´ die bezeichnung so bescheuert)
    genauer - eine golden retriever/königspudel mischlingshündin! was mir an ihr gefällt, außer der optik, ist, dass sie so eine feine, liebe art hat! sie ist schon sehr verspielt und liebt kinder, aber auf der anderen seite ist sie so ein richtiges "seelchen"...:love:

    und apropos traumhund: riesenschnauzer befinden sich in meiner favoritenliste auch ganz weit oben!
     
  2. Laraz und entspricht es der Wahrheit, dass diese Hunde nicht haaren?

    hast du ein Foto? *liebschau*
     
  3. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich kann nur dazu sagen, dass es für mich keinen absoluten Traumhund gibt. Es gibt so viele wunderschöne Hunde, da kann ich nicht sondieren. :love:

    Ich habe gegen wenige Hunderassen eine gewisse Abneigung, da können aber die Tiere nix dafür. :eek:
    Für eine Hunderasse, gegen die ich eine Abneigung hatte, verspüre ich jetzt Sympathie, das ist der Pudel! :love:
    Wir haben nämlich im Trio auch eine Toypudel-Dame, die so liebreizend ist, dass ich meine Vorurteile Pudeln gegenüber ad acta gelegt habe. :D

    Unser Pudelmädel :love:

    [​IMG]
     
  4. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    hast du bestimmt schon gesehen, habe erst unlängst ein foto von ihr eingestellt...
    meine hündin haart tatsächlich so gut wie gar nicht, da es aber keine richtige rasse ist, liest man auch immer wieder von doodles die stark haaren - kommt wohl drauf an, wie stark sich der pudel durchsetzt...

    naja, jedenfalls muss ich sie dafür regelmässig scheren lassen, und ist das fell lang, wird dafür dreck ohne ende ins haus getragen...:rolleyes:

    hier findest du das bild: [ame="http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=12351798&postcount=22"]Parents & more | Community-Website - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Hunderasse![/ame]

    lg:wave:
     
  5. Danke.. na da hat sich der Pudel ganz schön durchgesetzt :love:

    Pegasus , süß.. ich hab deine drei schon bewundert. Eine nette Mischung hast du da :)
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    hihi - du solltest sie jetzt im geschorenen look sehen! habe momentan leider kein foto von ihr, aber jetzt ist sie sogar für den absoluten hundelaien als pudel erkennbar...;)

    @pegasus: süßes bild! und mir gehts wie dir: meine früheren vorbehalte gegen pudel sind gänzlich verflogen!
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Trotzdem sollte man zwischen Traumhund und Traumhund unterscheiden, denn nur weil optisch für mich persönlich schön, bedeutet das noch lange nicht, dass ich mit den Charaktereigenschaften klar kommen.

    Optisch - für mich - wunderschön wäre ein Kaukase, nur ist mir ein Herdenschutzhund einfach eine Nummer zu groß, bzw. könnte ich niemals seinen Voraussetzungen gerecht werden.
    Charakterlich gefallen mir eigentlich (fast) alle Hunde.
     
  8. genau das habe ich auch gemeint... ich kann mich nur nie so gut ausdrücken :rolleyes:
     
  9. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    wir würden den hund zum therapiehund ausbilden lassen. weil selber würd ich mir das nicht zutrauen.
    nein ist nicht unser ersthund.
     
  10. o.k. das ist natürlich Etwas anderes ;)
     
  11. DeinHase

    DeinHase Gast

    Warum traust du dir das nicht selbst zu?
    Mit einem guten Trainer an deiner Seite sollte das eigentlich funktionieren.
    Bzw was machst du dann mit einem ausgebildeten Hund, wenn du ihn nicht selbst gearbeitet oder ausgebildet hast. Woher willst du seine Stärken oder Schwächen kennen?

    Also ich würde niemand anderen mit meinem Hund in den Einsatz gehen lassen, nicht einmal meinen Mann, und er ist bei jedem Training dabei und kennt Bounty genauso wie ich. Nur arbeitet sie mit mir 1000x anders;)
     
  12. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    die ausbildung wird gemeinsam mit einem trainer gemacht. alleine weiß ich nicht ob ich das schaffe. meine tochter hat diabetes und diabetikerwahrnhunde werden momentan nur in deutschland ausgebildet. ich wüßte ja gar nicht wie und wo ich da anfangen soll. auf was muß ich achten? wenn ich es selber machen könnte dann würde ich es sofot tun. würde uns eine menge geld ersparen. ich möchte dass der hund meine tochter ständig begleitet. sprich, wenn meine tochter einkaufen geht, geht der hund mit. geht meine tochter ins kino, geht der hund mit. weil dann gilt ja das schild, hunde müssen draussen bleiben für den hund nicht. wenn ich die ausbildung selber machen dann schaut das schon wieder anders aus. wenn du weißt wer in österreich diabetikerwarnhunde ausbildet dann lass es mich bitte wissen. ich hab da leider noch nix gefunden. auch das rotekreuz konnte mir da nicht weiterhelfen.
     
  13. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    und natürlich nicht zu vergessen. ist meine tochter unterzuckter dann schlägt der hund alarm.
     
  14. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in

    oder habt ihr mit therapiehund was anderes gemeint oder hab ich da was falsch verstanden? es gibt ja auch therapiehunde für kinder die ein traumtisches erlebnis hatten. dann hab ich das vielleicht jetzt blöd formuliert. sorry!
     
  15. also ich würde das auch mit einem Fachmann gemeinsam machen...
     
  16. und wie funktioniert das dann, wenn deine Tochter mit dem Hund alleine ist?
     
  17. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Da hast Dich allerdings wirklich schlecht ausgedrückt! Und da dies etwas ganz Spezielles ist, ist es auch gar nicht vergleichbar mit der Therapiehundeausbildung, die Du allerdings auch gemeint hast, von wegen Du kennst Aussies und deren Züchtern, die im Therapieeinsatz ist... das sind eher die, die mit Kindern oder alten Leuten "arbeiten"

    Sowas wirst nicht alleine ausbilden können und ich halte es für fraglich, ob die Erfolgsquote wirklich bei 97 % liegt und einerseits sollen so ziemlich alle Hunde geeignet sein, andererseits schreiben die von diesem Ausbildungszentrum ja selbst daß ein Diabetikerwarnhund sehr hohe Anforderungen gestellt werden .... das ist ja eher schon wie ein Assistenzhund, also z.B. Behindertenbegleithund, oder Blindenhund.

    Übrigens DAFÜR halt ich den Aussie (würd sogar sagen HÜTEhundrassen generell) für noch viel, viel weniger geeignet!!!!

    Noch was das halte ich eher für realistisch von wegen 97 % :rolleyes: Die Gabe, die Hypoglykämie des Herrchens oder Frauchens zu erschnüffeln, ist aber relativ selten, man geht davon aus, dass dies nur 1 Hund von Tausend lernen kann.
     
  18. DeinHase

    DeinHase Gast


    Ok, ich hab bei einem Therapiehund eher an so Besucherdienste etc., gedacht. Bzw hab ich es so verstanden, dass du den Hund für einige Wochen jemanden übergibst und dieser bildet dir den Hund dann aus. Sozusagen du gibst einen "Familienhund" ab und bekommst den perfekten Therapiehund retour.

    Und was mich noch interessiert, was machst du, wenn euer Hund nicht den gewünschten Vorstellungen entspricht? Also, wenn er für diese Form der Arbeit nicht bereit ist?
     
  19. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    dann bringt er ihr ihr messgerät und was zu trinken.
     
  20. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in


    wenn er nicht dafür geeignet ist dann halt nicht. würden den hund jetzt nicht deswegen wieder weggeben. wir hätten es wenigstens probiert. dann soll es eben nicht sein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden