1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tier weggeben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 21 Januar 2010.

?
  1. ja

    53 Stimme(n)
    42,4%
  2. ich weiß es nicht mehr genau

    1 Stimme(n)
    0,8%
  3. nein, noch NIE

    65 Stimme(n)
    52,0%
  4. sonstiges

    6 Stimme(n)
    4,8%
  1. sintja

    sintja Gast-Teilnehmer/in

    ja ich hab eine meiner 5 katzen weggegeben, zu meiner mama, ein paar stiegen weiter im gleichen haus. grund: sie wurde von den anderen gemobbt und regelrecht gepisakt, sie durfte nicht mehr spielen, fressen, schlafen, nur unter meiner beobachtung, es ging soweit dass sie der 4er männerclan:mad: böse zugerichtet hat, es hat 5 wochen gedauert bis die wunde zu war, der tierarzt musste anrücken. heute ist sie eine prinzessin :love:und ich sehe sie natürlich öfters, wenn ich zu meiner mama runter gehe:) ich hätte sie allerdings niemals irgendwoanders hingegeben, eher hätte ich sie seperiert.
    manchmal muss man zum wohl des tieres handeln.
    lg n
     
  2. wir hatten drei katzen, alles war friede-freude-eierkuchen. für viele viele jahre.
    irgendwann wurde eine der katzen operiert. sofort nach der narkose war sie aggressiv zum kater. das hat sich so gesteigert, dass wir sie (nachdem überall blutspuren vom kater waren und der schon komplett fertig war) trennen mussten. eine zeit lang hatten wir ein "hochsicherheitsgefängnis" - es mussten immer zwei türen verschlossen sein, da sie beim öffnen einer tür sofort reinstürmte um ihn zu verprügeln. also schleuse, tür auf. fauchende katze zurück tür zu, nächste tür auf :rolleyes: . auf jeden fall waren wir und alle katzen dadurch im stress.
    (zwei monate haben wir etwa durchgehalten, dann haben wir aufgegeben)

    wir haben dann überlegt ob die eine aggressive katze oder die anderen zwei anderswo hinkommen (die tierärztin wusste auch keinen rat mehr, wie es besser werden könnte) und haben uns für die aggressive entschieden. die haben wir dann einem freund gegeben - bei dem sie früher schon mal gewohnt hat- .
    alleine ging es ihr ganz gut, im laufe der jahre hat sie sich sogar - mehr oder weniger- mit einer anderen katze angefreundet.

    sicher hätten wir noch einige jahre so weitermachen können, aber die lösung war für alle drei katzen und uns sicher die bessere.
     
  3. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Wie bei uns!

    Momentan haben wir auch wieder Katzenkrach, aber ich hoff es kriegt sich wieder ein.
     
  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Hab noch nie eines meiner Tiere hergegeben. Generell finde ich, muss man sich das alles vorher überlegen. Bei schweren Allergien und ähnlichem ist es verständlich, dass man sich von einem Tier trennen muss.

    Mein Opa würde ersticken, wenn wir Meerschweinchen hätten. Auf die ist er total allergisch. Es reicht sogar, wenn man Kleidung anhat, mit der man zuvor mit Meerschweinchen gekuschelt bzw. sie gehalten hat. Und wenn man so etwas vorher nicht weiß, ist es notwendig, die Tiere wieder herzugeben.

    Was ich nicht verstehe, sind Leute, die ihren Kindern Kätzchen oder Hundewelpen schenken, weil die Kids so betteln und nicht darüber nachdenken, was ist, wenn die Tiere größer werden, bzw. die Kinder sich doch nicht so kümmern, wie sie es zuerst versprechen, etc. :mad:

    & dann kommts auf die Definition von "mein Tier" an. Als Züchter bzw. als "Zwischenstation für Tiere" (mir fällt grad kein richtiger Begriff ein) ist es auch etwas anderes...
     
  5. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Man kann sich aber vorher testen lassen...
     
  6. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in


    ich denke Rhea84 meint damit, das ein neues Familienmitglied (Baby, neuer Parnter...) eventuell allergisch sein könnte und das Tier aber schon da war!
     
  7. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in


    In meinem Fall.... ich hatte immer Tiere, von Kind auf, nie gabs Probleme, wäre ich nie auf die Idee gekommen mich bevor die Ratten einzogen testen zu lasse.
    Klar, jetzt bin ich auch gescheiter und weiß, so eine Allergie kommt nun mal von heute auf morgen.
     
  8. bergie

    VIP: :Silber


    Genauso bei mir!
    Bisher haben wir immer ein älteres, alleinstehendes Kaninchen gesucht, um das verstorbene Tier zu ersetzten, damit das Kaninchen, das komischerweise bisher alle überlebt hat, nicht alleine sein muss. Aber das würde dann ja nie enden! Und meine Mutter, die im Sommerurlaub immer die Tiere hütet, schafft das nicht mehr so gut. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass ich mal ein Kaninchen hergebe, damit es zu Artgenossen kommt, falls es sonst bei uns alleine leben müsste.

    Allergien sind übrigens nicht so leicht auszutesten!
    Ich bin auf Katzen allergisch, laut Test und im Alltag merke ich das auch. Aber eben nicht gegen alle Katzen! Bei einigen Tieren kriege ich sogar Asthma, bei einigen rinnen mir nur die Augen, einige wenige (und das hängt nicht von Felllänge oder Farbe ab;)) machen mir gar nichts!
     
  9. Bettina

    Bettina Gast

    Ja habe ich und ich habe deshalb auch kein schlechtes Gewissen.
    Ich hatte eine Gruppe afrikanischer Zwergschläfer die ich über alles geliebt habe, allerdings stellte sich auf Dauer heraus, dass die Tiere viel mehr Platz brauchen (damit es ihnen wirklich gut geht) als in jeglicher Literatur angegeben.
    Diesen Platz und auch die richtige Pflege konnte ich ihnen leider nicht mehr bieten, daher habe ich lange nach einem besseren Platz für die Tiere gesucht und glücklicherweise auch gefunden.

    Ich werde sicher KEIN Tier bei mir behalten, wenn es ihm bei mir nicht so gut geht, wie es ihm gehen sollte!

    LG
    Bettina
     
  10. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Eben. War bei meinen Meerlis auch so. Immer geschaut, dass ein Partner da ist. Aber irgendwann haben wir es dann halt umgekehrt gemacht und das ueberlebende Einzeltier an einen Platz mit Artgenossen uebermittelt.

    Ansonsten haette man das ganze Leben lang Meerlis und man koennte nie aufhoeren.
    Wichtig ist halt, dass man einen guten Platz findet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden