1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

textil müller oder komolka?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von taenzerin, 17 August 2009.

  1. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich find den Müller einfach dreckig und stinkend (sorry), die Stoffe sind etliche Jahre alt und mancheiner schon farblich ausgebleicht.
    Komolka ist etwas besser, schöne moderne Stoffe hat der aber auch nicht.

    Ich vermute, daß beide die Restballen zusammenkaufen. Daher bestell ich lieber im Internet ;).
     
  2. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ps.: mir ist es auch persönlich zu anstrengend, mich durch den Dreck nach was Brauchbarem zu suchen!
     
  3. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    danke, liebe tänzerin!

    "happy home" klingt, als würden sie dort auch dekostoffe haben. das wär besonders fein für mich.
    muss mir aber erst am plan anschauen, ob es sehr weit weg ist von wo wir "wohnen" werden. leider ist meine zeit recht knapp und meine tochter wird sicher nicht begeistert sein, wenn der mama-tochter-graz-tag statt in kindermuseum&co im stoffgeschäft steigt. :rolleyes:
     
  4. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    dann einfach zuerst ins stoffgeschäft und dann ins kindermuseum *g*.

    happy home
    Radegunder Str 24a
    8045 Graz

    bist mit dem auto unterwegs oder öffis?

    übrigens: das kindermuseum ist dienstags geschlossen.
     
  5. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    mit adresse und allem drum und dran - wow, danke! :love:

    ich bin öffentlich unterwegs. am dienstag müssen wir programm mit dem netten alten herrn machen, den wir besuchen. das kindermuseum haben wir eh für mittwoch geplant.
     
  6. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    happy home hat mich heute glücklich gemacht - habe Reste erwischt, die teilw. noch 1,50 m lang waren (Reste sind verbilligt und wenn man 3 oder mehr kauft, dann bekommt man auf alle nochmal 50:wacky:. Mantelstoff und Cordstoff in hellbraun (für´s Mädi mit Rehleins bestickt oder auch für mich wenn´s reicht, dann ohne getüddel), gemusterter Jersey (die haben übrigens neue bekommen, die garned mal sooo übel sind, war vor ein paar Tagen dort und heute auch und die Ballen sind schon geschrumpft :eek: sind so retro-Muster, ein paar sind :augenreib:igitt aber ein paar wenige waren schon cool)

    die haben übrigens gerade zusammengeräumt und die Ballen a bissl sortiert, im Moment findet man sogar was, hehe.
    k.A. wie man den Happy Home g´scheit mit den Öffis erreichen kann - ist doch recht weit von der Innenstadt entfernt.

    beim t.o. war ich heute Vormittag auch weil ich grad in der Innenstadt zu tun hatte. Außer Cordstoffen in doch einigen Farben, haben die für kids echt nix zu bieten und bei den Preisen für so manches Stöffchen dort fühl ich mich wie der letzte Dreck.
     
  7. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    soll das heißen, ich sollte mir die reise quer durch graz antun? *g*

    edit: bin wieder daheim.
    ich hab ein halbes vermögen dort gelassen - du bist schuld *g*. hab einige (baby)cordstoffe für kinder gekauft, außerdem drei klassische hosenstoffe für mich (gewebtes fischgrätmuster etc.). für anneliese bleibt bei den resten nicht mehr viel übrig *hüstel* - zumindest keine sachen in mädchenfarben *g*.
    sie haben tolle klassische stoffe gehabt, auch schöne wollstoffe. nur die gemusterten jerseys haben mir überhaupt nicht gefallen.

    noch mal editiert: links neben der kasse (direkt neben der ausgangstüre) gibt's auch ein paar rollen madeira-stickgarn. außerdem hab ich ein paar neue-mode-schnitte um 2,-- pro stück ergattert.
     
  8. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    :boes:

    naja, wenn es öffentlich schwer zu erreichen ist, wirds wahrscheinlich für mich eh nix werden. :( (als ausgleich muss ich halt dann besonders viel im internet bestellen - mit dem geld, das ich für happy home auch nicht gehabt hätte. :eek:;) )
     
  9. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    so schlecht ist es auch wieder nicht erreichbar. ich wohn ganz am anderen ende der stadt, deswegen ist es für mich jedesmal eine wallfahrt *g*.

    entweder du fährst mit linie 4 oder 5 zur endstation nach andritz und gehst dann ca. 8 min. (lt. fahrplan), oder du nimmst die buslinie 41 bis zur haltestelle nordberggasse oder linie 52 bis haltestelle stukitzbad. das sind dann maximal 3 - 5 gehminuten. :)
    www.busbimbahn.at oder www.gvb.at
     
  10. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    danke!

    hoffentlich geht sichs aus!
    (meine ursprüngliche hoffnung war ja, dass es ein feines geschäft in der innenstadt gibt, an dem wir "ganz zufällig" vorbeikommen und dann - "nur ganz kurz" - natürlich hineinschauen müssen. ein langer trip extra zu einem stoffgeschäft ist halt doch was anderes.)
     
  11. paraskewi

    paraskewi Gast

    wo bestellt ihr im internet?
     
  12. hutito

    hutito Gast-Teilnehmer/in

    Beim Müller bekommst du wesentlich mehr Stoffe für wenig Geld..
    Müller hat eine riesige Auswahl an Knöpfen, Bädern, und ganz viel Schnickschnack.

    Beim Komolka gibts halt wirklich tolle Stoffe, aber da kostet der Meter auch gleich€ 17.-

    Der Müller sperrt glaub ich um 9 Uhr auf.
    Komolka sicher später, weil die meisten Geschäfte auf der Mariahilferstraße erst um 10 Uhr aufsperren.

    Lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden