1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Telefoniert ihr gerne?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rorani, 14 Mai 2011.

  1. morle

    morle Gast

    Nein, ich telefoniere absolut ungern.
    Entweder spreche ich persönlich mit den Leuten - ist mir am Liebsten - oder ich fasse mein Anliegen in einer E-Mail oder sms zusammen.
     
  2. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Oute mich als absoluten Telefon-Junkie.

    Es gibt Fotos von mir im Alter von etwa 3 Jahren, wo ich mit einem Spielzeugtelefon am Ohr im Bett lieg, laut meiner Mutter war ich damit stundenlang beschäftigt.

    Jeden Sonntag gibt es mit Mutter und Schwiegermutter einen Sonntagstratsch soweit wir uns nicht sehen, da sind 2 Stunden pro Mutter keine Seltenheit. Ausserdem wohnt meine liebste Freundin sehr weit weg, da müssen wir einfach telefonieren.

    Und es ist so praktisch, ich hab einen Kopfhörer dazu, Handy im Hosensack und ich kann nebenbei Bügeln, Maniküre machen, Aufräumen usw. Im loving it! :love:
     
  3. nein, überhaupt nicht. ich bin viel eher ein schriftlicher mensch. allerdings wenn ich dann mal telefonier, gibts ganz wenige leut, mit denens dann schon mal stunden dauern kann, was mir dann eh auch gefällt. da kann ich dann auch nicht aufhören. und genau deshalb is die hemmschwelle zu telefonieren dann auch so groß. wenn man telefoniert, kann man nix anderes tun, und das nervt mich.
     
  4. bibersente

    bibersente Gast-Teilnehmer/in

    ich telefonier auch absolut nicht gern...und wenn, dann kurz.

    die einzige person mit der ich wirklich gern (und dann auch länger) telefonier ist mein mann, der beruflich öfter und länger unterwegs ist, da wollen wir uns dann beide g'scheit untereinander austauschen.
     
  5. moncherie

    moncherie Gast

    ich habe mein handy IMMER auf lautlos. zwei,dreimal am tag schau ich drauf und rufe eventuell zurück, falls mir jemand ein anliegen auf die box gesprochen hat.
    sms schreibe ich nie, ich hasse das gefummel, da schreibe ich lieber eine mail. meine freunde wissen das alle und mittlerweile mailen wir teilweise so schnell wie andere smsen.

    ich selbst rufe nur beruflich, organisatorisch oder im notfall jemanden an, zum quatschen verabrede ich mich.

    man könnte denken, ich wäre 60, aber ich komme mit dieser allgegenwärtigen verfügbarkeit nicht gut zurecht. ich brauche sehr oft meine ruhe und ein handy ist da kontraproduktiv.
     
  6. Kumiko

    Kumiko Gast

    Handy hab ich übrigens nur mit, wenn die Kinder im Kindergarten sind, ansonsten ist es ausgeschaltet, oder liegt irgendwo rum. Es ruft mich auch keiner mehr am Handy an. Wir haben Festnetz.
    Das Handy ist schon 10 Jahre alt :D Nicht mal Farbdisplay hat es. Bin aber auch keine 60 Jahre alt.

    Den ganzen Handyhype finde ich sowieso furchtbar. In der Abendschule meines Mannes wird in den Pausen zB gar nicht mehr miteinander geredet, die spielen dann alle, kaum das die Pause angefangen hat, mit den Handys rum. Nur die etwas älteren (30+) und davon gibts in der Klasse nicht viele, setzen sich zusammen und Unterhalten sich. Ich finde es auch störend, wenn ich mit Freunden, oder meinen Geschwistern zusammensitze, und ständig wird via Handy auf Facebook rumgepostet.
     
  7. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    So ähnlich schaut´s bei mir auch aus.
    Die meisten schreiben gleich lieber ein Mail. :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  8. so gehts mir auch. also mit der allseits erwarteten allgegenwärtigen verfügbarkeit. was ich da schon diskussionen führen musste :rolleyes: die leut sollten mal zurück denken, wie das früher war.

    allerdings ist das eine oneway-sache für mich. ohne mein iphone und ohne den rund um die uhr verfügbaren zugriff auf das netz und verschiedenste kommunikationskanäle meinerseits wäre ich nicht mehr komplett. ich nutze das mobile internet wirklich stark. aber ich bin ja auch ein schriftlicher typ, das hängt zusammen.
     
  9. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Personen an mit denen ich telefoniere.
    Mit manchen liebe ich zu quatschen, bei anderen brauch ich nur den Namen am Display lesen und ich überleg ob ich überhaupt abheb.

    Beruflich kommts auch drauf an mit wem ich reden "muss" - zb. mit der Personalabteilung red ich ganz gern :D
     
  10. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich telefoniere an sich recht ungern, abgesehen von ein paar Ausnahmen.
    Aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, in der Arbeit viel am Telefon zu hängen.
     
  11. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich schreibe lieber E-Mails/PNs als zu telefonieren. Chatte auch viel lieber. Ich habe nie wirklich gern telefoniert.
     
  12. Rorani

    Rorani Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antworten, das beruhigt mich jetzt, dass viele nicht so gern telefonieren. aber wie geht es euch damit? mich schränkt es im alltag schon ein bissi ein, es kostet mich ja schon überwindung ans telefon zu gehen. oft lass ich´s läuten und schreib dann ein sms zurück. anrufe bei ärzten oder so kosten auch überwindung aber fallen mir noch ein bisschen leichter. ich komm mir halt oft unfähig vor deswegen und schiebe anrufe auf meinen mann ab.
     
  13. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Wenn das Telefon läutet dann gehe ich schon ran, da habe ich keine Probleme. Ich vermeide es nur, selbst jemanden anrufen zu müssen.
    Viele meiner Ärzte sind in meiner Gegend, da geh ich kurz vorbei, wenn ich einen Termin brauche. Telefonisch sind manche ohnehin nur schwer zu erreichen.
     
  14. schinkenfleckal

    schinkenfleckal Gast-Teilnehmer/in

    Nein. Ich schreib lieber sms. Aber hin und wieder kann ich auch gerne mal 2-3 Stunden mit jemandem telefonieren :)
     
  15. mir gehts sehr ähnlich. ich erkenne es aber als nicht ganz normal an (in meinen augen zumindest, da es mich einschränkt) und weiß aber nicht, was ich dagegen tun kann.
     
  16. Lemur

    Lemur Gast-Teilnehmer/in

    Da vieler meiner Freunde in Wien wohnen und wir uns nicht so oft sehen, telefonieren wir oft, gerne und lang :)
     
  17. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    es gibt freunde mit denen kann ich stundenlang telefonieren. ansonsten telefoniere ich nicht gerne.

    und was ich am meisten hasse, wenn mich jemand anruft und dann nicht weiss was er reden soll. warum ruft man dann jemanden an?
     
  18. Zaunkoenig

    Zaunkoenig Gast-Teilnehmer/in

    Bin ganz erstaunt über die Antworten heir. Wo sind die ganzen Vieltelefoniererinnen? In meiner Nachbarschaft gibt's eine Frau, die hab ich noch selten ohne Handy am Ohr gesehen :D

    Ich telefonierer nicht gern. Ich rede aber generell nicht gern, wurscht ob am Telefon oder persönlich. Ich bin kein "verbaler" Mensch, ich teile mich viel lieber schriftlich mit. Ich regle gerne Dinge per Mail, von mir aus auch per SMS, wobei mir das aufgrund der begrenzten Anzahl der Zeichen nicht sehr entgegenkommt. Denn ich schreibe gern lang, viel und ausführlich :D

    Meine Handyrechnung kommt meist auf 1-3 Euro im Monat :D (am Festnetz telefoniere ich fast gar nicht)
     
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    immer wieder telefonieren.
     
  20. was für ein wertvoller tipp.

    "was kann ich gegen panikattacken machen?" - "fürcht dich einfach nicht."

    :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden