1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tassimo

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Luna1234, 4 Juni 2011.

  1. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ja die creativa kann das. du wählst am lcd-display das getränk aus,
    die maschine sagt dir welche kapseln du nehmen musst:
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=obap0nCmB2A&feature=related"]YouTube - ‪My Latte Macchiato - Dolce Gusto Creativa‬‏[/nomedia]

    und die legst du ein und fertig.

    die standard-sachen sind vorprogrammiert, du kannst die programmierung aber auch manuell abändern bzw. eigene rezepte programmieren, dh du kannst dir rezepte anlegen "kakao mit wenig milch", "lungo extrastark".

    ich hab ja die fontana, ohne füllmengesteuerung: kaffee machen war kein problem, den kakao hab ich anfangs zu wässrig gemacht. nach dem 2-3. mal hatte ich die wassermenge aber im gefühl. GG verwendet für seinen chocchocino immer unsere beiden kaffehäferln-sorten, die von der größe her für die standard-kaffee's genau passen,... halbvoll mit kakao und dann vollmachen mit milch hat er auch schnell gecheckt. ;)
    da ich beim kaffee gerne die freiheit habe , dass ich mir die stärke je nach tageszeit und gast variabel einstelle (ohne mir erst etwas programmieren zu müssen oder mich auf die verschiedenen kapselsorten verlassen zu müssen) , find ich die fehlende automatik im prinzip gut.
     
  2. Luna1234

    VIP: :Silber

    hallo!
    super für deine schnelle antwort.
    jetzt habe ich nur noch eine frage.kann ich die auch wie einen wasserkocher verwenden,ich mein nur heises wasser für tee?
    :wave:
     
  3. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ja - wenn du keine kapsel einlegst und irgendein heissprogramm wählst bzw im manuellen modus heisses wasser durchlaufen lässt, rinnt einfach heisses wasser raus.

    die creativa hat übrigens auch einen manuellen modus,..
    wie die programme bzw. die programmierung genauf funkt. siehst du in der bedienungsanleitung ansatzweise.


    hier die bedienungsanleitung der creativa-modelle von krups und delonghi (braucht ein bisschen bis es lädt- die seite ist irgendwie langsam):
    https://www.dolce-gusto.ch/DE/Dolce-Gusto-System/Pages/bedienungsanleitung.aspx
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Nur so.
    - Die Pumpe kann einen bestimmten Druck erzeugen (z.B 15 bar)
    - auch bei Profimaschinen wird der "Druck" durch ein Ventil auf etwa 8 bar begrenzt. (Jede Prospektaussage bezüglich des Pumpendrucks ist also sinnfreies "Gewäsch"!)
    - !! Der "Druck" entsteht durch Gegendruck! Und dieser Gegendruck wird durch der Feinheitsgrad der Mahlung und die Tamperung bestimmt.
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    nicht unbedingt - erbsenzählen muss man beim druck nicht , aber ein gewisser druck ist nötig für guten kaffee. der vergleich mit profi-maschinen (vollautomaten mit mahlwerk etc) ist irrelevant, da die kapselsysteme ja zwangsläufig anders aufgebaut sind.

    die tassimo arbeitet eigentlich praktisch ohne nennenswerten wasserdruck (pumpenleistung 1,5 - 3,5 bar), das hat einfluss auf den kaffeegeschmack und die qualität des milchschaums. (obwohl tassimo behauptet durch spezielle filter einiges wettmachen zu können,..).

    die dolce gusto maschinen haben einen max. pumpendruck von 15 bar,
    der druck wird sicherlich beim durchlauf durch die maschine /kapsel etwas gedrosselt,... dh am kaffee kommen dann rund 9,5 -10 bar tatsächlich an. offenbar optimal für kaffee und tollen milchschaum. ;)
    hätte die pumpe eine geringere maximalleistung würde an der kapsel ein geringerer ,
    für kaffee weniger optimaler druck anliegen. es macht also durchaus sinn die pumpe leicht über der gewünschten ausgangsleistung zu dimensionieren - das wird auch bei vollautomaten und sog. profimaschinen so gehandhabt.

     
  6. maha

    VIP: :Silber

    naja....

    Klar. Für einen "Espresso" braucht es gewissen Mindestdruck. Etwa 8 bar hat sich durchgesetzt.

    Der "Druck" entsteht aber NUR durch den Mahlgrad und die Tamperung. Das ist Physik!
    Bei Vollautomaten hat man darauf keinen Einfluß, bei Nespresso auch nicht. Wobei eine Nespressomaschine eh recht gut arbeitet....
    Profigeräte sind Siebträgermaschinen. (Gute Consumerware: Rancilio Silvia, Gaggia Classic)

    Du zitierst: ....... Obwohl der Pumpendruck so hoch ist kommen am Ende aber nur 7,5-10 bar an, weil das Wasser von der Pumpe durch den Thermoblock, die Brühgruppe und am Ende durch den Ausguss gedrückt werden muss. Ja ja, relativ hilflos... diese Erklärung
    -----------------------------------------------------

    Tassimomaschinen sind mit 3,3 bar angegeben. Das ist für einen "Espresso" zu wenig. Haben die überhaupt eine Pumpe? *zwinker* Oder sind es Zwergkesselmaschinen?

    maha
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden