1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tarnkleidung für kinder?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dinimama, 5 April 2007.

  1. doc.steel

    doc.steel Gast-Teilnehmer/in

    manchen täts nicht schaden...
     
  2. neontussi

    neontussi Gast

    naja, es geht eben um den kontext.
     
  3. Dinimama

    Dinimama Gast-Teilnehmer/in

    na bumm, da hab ich ja eine diskussion losgetreten!

    ich habe übrigens niemandem unterstellt, seine oder ihre kriegsgeilheit durch die bekleidung der kinder zum ausdruck bringen zu wollen!
    hat mich nur einfach interessiert, weshalb manche leute ihren kindern diese sachen anziehen.
    ich selber tus nicht, eben, weil ich persönlich es doch mit krieg asoziiere, und gefallen tuts mir auch nicht.
    punkto grasflecken etc.: mein sohn hat auch olivgrüne sachen, ist eine praktische farbe, gefällt mir, und der military-zusammenhang ist auch nicht gar so zwingend......
     
  4. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in


    ich habe jetzt nur einmal das eingangsposting geslesen und nein, meiner meinung nach bist du nicht übersensibel. ich frage mich auch schon seit jahren, was eltern dazu bringt, ihre kinder im military-look zu kleiden. olivgrüne sachen ohne camourflagemuster haben wir schon ein paar, wobei ich aber drauf schau, dass das olivgrün nicht zu militärgrün ist. aber ich steh eher auf kräftiges grasgrün ;)
     
  5. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    achja und das playboy-häschen auf der brust von mädchen und frauen jeglicher altersstufe kann ich ebensowenig nachvollziehen ;).
     
  6. Veilchenmami

    Veilchenmami Gast-Teilnehmer/in


    was soll denn das jetzt? ich stehe dazu, daß mir das muster und die farben total gefallen und ich für felix auch so eine hose gekauft habe - ohne ihn in den krieg schicken zu wollen! ich hab selbst so eine hose in rosa...

    ich hab weder goldketterl (igitt gold), zigarette weder im mund noch sonst wo (noch nie geraucht, nichtmal probiert und ich ich protestiere gerne gegen raucher), ich hab weder kampf- noch sonst einen hund, auch keine frettchen oder sonstiges getier (nur fische) und bier hab ich noch nie getrunken - riecht schon ekelig genug!

    was hältst du denn von der neuen h&m kollektion von kinder-kleidung mit totenköpfen überall? - SOWAS zieh ich meinem kind nicht an...
     
  7. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    in gottes namen frag ich erstmal gar nichts ;) und nein - das stimmt so nicht auch wenn ich es unten so geschrieben habe. es wundert mich eher, wie leute sich NICHT an krieg erinnert fühlen können wenn sie diese muster sehen. und da ich annehme, dass beinahe jeder von uns sich dieser assoziation bewusst ist, frage ich mich, weshalb jemand seine kleinkinder in solch einem outfit sehen möchte. bei älteren kindern, die es selber schon cool finden, kann ich ja noch nachvollziehen, dass die eltern ihnen den wunsch erfüllen.

    und nur als modeerscheinung will und kann ich es nicht sehen, das wäre mir viel zu wenig kritisch und political correct. und im übrigen denke ich, solange political correctness nervt, ist sie notwendig ;).
     
  8. Morgana

    Morgana Gast

    grundsätzlich ist mir wurscht, was andere anziehen.

    Meine Tochter wollte letztes Jahr unbedingt eine Tarnhose und hätte sei eine gefunden, die gürtellos gehalten hätte und unter 40,- gekostet hätte, dann hätte ich ihr eine gekauft, vollkommen unabhängig davon ob sie mir gefällt, oder nicht. Wenn sie ihr gefällt, soll sie - es gibt relativ wenig Regeln bei uns was Gewand betrifft, und seit ich ihr erklärt habe, wofür der Playboy Bunny steht, ist auch dieses lebel Schnee von gestern.

    So richtig primitiv und prolo find ich PERSÖNLICH diese Shirts mit diversen Sprüchen drauf, extrem gaga bei Babies (diese blowjob und co shirts, gab eh einmal einen (oder mehrere Fäden dazu), die ekelts mich beim entsprechenden Spruch defintitiv.

    Töchterchen und ich haben dafür ein Che Guevara Shirt ;) und zu Ostern wünscht sie sich ein Punk´s not dead shirt, oder zumindest sowas in der Art.

    Aber, es ist wieder einmal ein schönes Beispiel wie man sich selbst erheben kann (NIE dürfen meine Kinder sowas tragen) und über die anderen stellt (Geh bitte, schau dir die Eltern zu den Tarnhosen-Windelscheissern an, voll prolo, primitiv und deppert)
     
  9. .Simone.

    .Simone. Gast

    das playboy haserl find ich auch seltsam :rolleyes:
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Kann nur dazu sagen, was meine Tochter gesagt hat als sie das erste mal so eine Kleidung gesehen hat:

    Mama - schau mal der arme Bub is in Dreck gflogen....

    Tarnkleidung finde ich nützlich für Jäger, für Soldaten - für Zivilpersonen??? Wobei diese Kleidung ja weder alltagstauglich noch "intelligent" ist - sowas kann man höchstens am helligsten Tag in der stadt anziehen, am Abend ist das Kind genauso sichtbar wie eine graue Maus auf grauem Hintergrund. Also warum unbedingt das Glück herausfordern??

    Zwergenfee
     
  11. Isi77

    Isi77 Gast


    Ist genauso schlimm wie der camouflage Look....
     
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Ja, geht's noch:confused:
    Hier gibt es genug Beispiele von Postings, die erklären, was der jeweiligen Person an Camouflage-Kleidung nicht gefällt, ohne dass jemand anderer als primitiv dargestellt wird, der sowas trägt. ICH selber würde auch nie Tarnanzüge tragen, ich würde auch nie ein Polizeikäppi aufsetzen, wenn es modern würde. Ich bin in den 70ern aufgewachsen, da stand man solchen Dingen einfach kritisch gegenüber, lieber ein Batikshirt als etwas, das an Krieg erinnert. Mir ist es aber egal, ob andere das tragen. MEINE Kinder kriegen es nicht, basta. Sie können es sich mal selber kaufen, wenn sie ihr Taschengeld nicht für Nintendospiele brauchen:rolleyes:
    Aber ich sage ihnen meine Meinung und die Große kann es nachvollziehen. Hier sage ich bald meine Meinung nicht mehr, weil wenn sie nicht passt, dann wird man immer von speziellen Arroganzlern und Arroganzlerinnen als strohdumm dargestellt und das muss ich mir auf meine alten Tage nicht gefallen lassen:rolleyes:

    Edit: Ja, ich ERHEBE mich über andere. Wer tut das nicht?????
     
  13. DorisWien

    DorisWien Gast

    Ich finde dieses Muster auch furchtbar.
    Aber Geschmäcker sind verschieden.

    Ich assoziere das nicht mit Kriegskleidung, finds aber trotzdem hässlich.

    UND....
    Ich habe es geschafft, daß mein Kind nicht nur mit Spielzeugwaffen nicht spielt, sondern auch ihm beizubringen, dass man mit GAR NICHTS auf Lebewesen (ob Mensch oder Tier) "schiesst".

    Interessiert ihn auch überhaupt nicht.
     
  14. maviddama

    VIP: :Silber

    hier unterschreibe ich !
     
  15. Q

    Q Gast

    Für mich sind diese Kleidungsstücke nicht mit Krieg assoziiert. Eher mit Outdoor, Country-Sports etc. So wie diese Hosen mit den vielen Taschen drauf oder ärmellose Westen. Modische Accessoires, nix weiter.

    Übrigens: der Teufel trägt Prada, gell?
     
  16. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Eben, für mich auch.

    Ich schätze mal, dass die, die ihren Kindern Camouflage "erlauben", es ganz einfach als Modetrend sehen. Die anderen assoziieren eben Krieg damit.

    Wenn euch dieser Style gefallen würde und ihr selbst solche Kleidungsstücke tragen würdet, würdet ihr es wahrscheinlich auch bei euren Kindern nicht so streng sehen.

    Mir gefallen auch nur ganz wenige Sachen (Hose würde ich z.B. keine anziehen). Die meisten haben ein schirches Muster.
     
  17. Isi77

    Isi77 Gast

     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Ich seh das als stinknormale Muster. Dabei hilft mir:
    1. Dass ich praktisch täglich (echte) Uniformen trage, und keine davon hat Camouflagemuster
    2. Dass viele Muster so unrealistische Farbgebungen haben, die in keiner Umgebung tarnen (höchstens vor einer Graffitiwand).
    Damit ist der Zusammenhang für mich nicht gar so eindeutig.

    Außerdem haben Uniformableger immer schon Eingang ins Zivilleben gefunden - vom Trenchcoat bis zur Natojacke der 70er. Letztere war besonders bei Punks, Alternativen und Pazifisten beliebt, wenn ich mich recht erinnere. Und besondere Renner waren olivgrüne Leiberln oder Pullis mit roten Sternen drauf oder einem Porträt vom Che.

    Also, keep cool. Genauso wenig, wie Trenchcoatträger direkt aus dem Schützengraben (engl. "trench") kommen, fangen Kids mit Tarnmustern zum Kriegführen an. Und wenn sie es tun, liegt der Grund wohl weniger an der Kleidung, die sie tragen, da fehlt es woanders.
     
  19. danke :rolleyes:

    ich trage gern selbst "army" hosn. hab welche in versch. tanrmustern aber auch "uni". die sophie wird demnächt mal einen "babyfliegeroverall" kriegen - wieso? naja das ding ist für den preis absolut unschlagbar - öl fest, relativ feuerfest, und es geht JEDER fleck weg. noch dazu hat es den pluspunkt das es meiner meinung nach stylisch aussachaut und elendingts bequen ist.

    ach ja zum klischee: is ma lieba als ne tussn mit hochhakigen schuhen die ihrer tochter das "richtige" rollenbild für fraune gibt :rolleyes: - um jetzt auf dem niveau zu bleiben.
     
  20. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Das ist was anderes. Wenn es mir nicht gefallen würde, würde ich es meinen Kindern auch nicht anziehen, solange sie noch nicht selbst entscheiden ;).

    Aber deshalb würde ich es nicht unmöglich finden, wenn andere Kinder es anhaben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden