1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

supermarkt, trennschild am förderband vor oder nach eigenem einkauf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von crowdedhouse, 29 Februar 2012.

  1. mcw

    mcw Gast

    wir sind somit alle gleich verdächtig :D
     
  2. crowdedhouse

    crowdedhouse Gast-Teilnehmer/in

    äh... wow!... dass dieser threadtitel gleich vier seiten reaktion hervorbringt! danke für eure antworten.

    übrigens die kurzfassung der diskussion:

    ziege (die schon die ganze zeit hinter mir herumgekeppelt hat) zur kassiererin (welche schon vier der dinge der ziege meinem einkauf hinzugefügt hat): "na manche leute wissen scheinbar nicht, dass es da trennschilder zum aufstellen gibt).... keppel keppel.... die leute verdummen immer mehr.... keppel keppel"
    ich: "entschuldigung, in welchem gesetz genau steht denn, dass man das trennschild aufstellen muss? oder habe ich hier irgendeine hinweistafel übersehen?"
    ziege: "das ist einfach so. wenn sie zu dumm sind, kann ich auch nichts dafür. arm ist nur die kassierin, weil die ist ja jetzt voll in einem konflikt."
    ich: "ich glaube eher, sie haben einen konflikt. einen ziemlich großen. aber den kann man nicht sehen. gute besserung."

    war richtig stolz auf mich, dass ich konter gegeben habe. sie hatte mich nämlich kein einziges mal davor direkt angesprochen, sondern immer nur hinter meinem rücken laut genug gezetert, damit ich es ja höre.
     
  3. :roflsmiley:

    Super deine schlagfertige Antwort, mir fällen solche Antworten meistens leider immer erst zu spät ein.
     
  4. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    So! Ich bring dieses überaus spannende und anspruchsvolle Thema auf 5 Seiten
     
  5. caramella

    VIP: :Silber

    warst eh schlagfertig.

    die beste antwort in einem supermarktstreit fand ich die meiner tante zu einer alten frau, die sich völlig frech vorgedrängt hatte und sie dann noch beschimpfte.

    "ich verstehe, dass sie es eilig haben. viel zeit dürfte ihnen nicht mehr bleiben. da würde ich mich auch vordrängen, wenn ich kurz vor dem tod stehe."

    hart, aber die hatte es sich echt verdient.
     
  6. caramella

    VIP: :Silber

    nicht gelungen!
     
  7. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Warentrennstab: Tja, also ich lege ihn situationsbezogen auf das Band. Habe da keine fixe Regel. Manchmal auch keinen. Manchmal ist auch meine Hand der WTS (Warentrennstab).

    Kind spielt manchmal mit ihm und dann ist er zwischen meinen Waren oder im EKW (Einkaufswagerl).

    Da fällt mir ein, so ein WTS wäre ein Sammelobjekt. Müsste ein Leichtes sein, ihn zu entwenden (ja, ja meine kriminellen Energien sind ... puh!). Vielleicht käme man mit einer veritablen Sammlung in das Buch der Rekorde. Gibt es dieses ungemein sinnvolle EKHM (Einkaufshilfsmittel) auch in anderen Ländern?
    Tschechien? Guatemala? Deutschland? oder ist Österreich da der Vorreiter.

    Da fällt mir ein, man könnte seine Telefonnummer mit einer kleinen Aufforderung wie "Ruf! Mich! An!" auf das EKHM WTS versehen. Oder: "SüßeMami96 was here".
     
  8. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Gemach, gemach! Ich bin dabei...
     
  9. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist: Man braucht ihn nur sehr kurz.

    Da fällt mir ein, man könnte eigene WTS basteln und diese zum Einkauf mitnehmen.
    Einen vorderen und einen hinteren.
    Lustig bemalt oder mit sinnigen Sprüchen versehen für die Esos. Welche die blinken oder einen Abstandssensor integriert haben, der die Worte:"Komm mir nicht zu nah" auslöst, rolle Nachbars Sektflasche ins eigene Gehege.
    Da wäre den KassiererInnen auch geholfen und es entstünden vielleicht anregende Gespräche am laufenden Band.
     
  10. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde ein Stück Holz verwenden.
    Einen Ast, entrindet, verwittert und knorrig. Laubholz.
    Dieser würde wohl zuvorderst liegen, quasi als Vorhut. Und am Ende käme vielleicht Metall. Nichts glänzendes, etwas ehrliches. Etwas, das schon lange existiert. Schwertklinge vielleicht oder ein Pflugteil.

    Oder ein hohler Stab aus Plexiglas, gefüllt mit Erde. Da gab es einmal einen Lili-Fee-Zauberstab (LFZ) in dem Flitter durch eine Flüssigkeit wirbelte. So in etwa.

    Ein Flashmob wäre cool.

    Billa auf der Wienzeile. Allerlei Leute legen allerlei Zeugs als WTS auf.

    Naja
     
  11. mcw

    mcw Gast

    man sieht dieses thema lässt den herrn schmied nicht los :D
     
  12. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Da sehe ich ein Problem: Wer beginnt damit?

    Und in welche Richtung soll es gehen?

    Kommerziell oder alternativ? Geht Brad Pitt in Supermärkte?

    Wenn's kommerziell angelegt werden soll, braucht man einen Marktforscher (gibts hier eine/n?), einen Sponsor (bitte Hand heben) eine Designer und jemand, der die WTSs herstellt. Kein Plastik, obwohl es leicht wäre, aber das ist Balsaholz auch oder Alu.

    Oder alternativ. Man setzt einen Trend in die Welt, und dann kommt einer auf die Idee, das zu produzieren und zu verkaufen ... OK, anders Thema.
     
  13. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Wer beginnt damit?

    Also ich trau mich nicht. Nicht alleine. Ich könnte Kind fragen, ob es bei einem Blödsinn mitmachen möchte, und dann basteln wir 2 WTS!

    Und wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen würde, täte ich sagen, ich werde hier Berichten.
    Threadtitel "1 Woche mit selbstgebauten WTS" Untertitel "Ein Erlebnisbericht von Schmied und Kind".

    Aber halt! Ich bin ja nicht alleine. Welche geschätzte Frau Dame wäre denn bereit, dieses Experiment mitzutragen?
    Man könnte ja mit einem Regenschirm üben, oder mit der Flasche, die man sowieso gekauft hat. Nur einmal so, wie sich das anfühlt. Und dann steigern.

    Da fällt mir ein - guerilla knitting [ame="http://www.google.at/search?q=guerilla+knitting&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=g7ZQT7u8LYOp4gT78_i4DQ&ved=0CEAQsAQ&biw=1920&bih=1109"]http://www.google.at/search?q=guerilla+knitting&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=g7ZQT7u8LYOp4gT78_i4DQ&ved=0CEAQsAQ&biw=1920&bih=1109[/ame].
    Ein Gerüst aus Draht, überzogen mit Gestricktem.
     
  14. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Gleich hab ichs - wirst sehn.
     
  15. caramella

    VIP: :Silber

    werter herr schmied, ich helfe ihnen mal...

    die idee an sich finde ich ja wirklich sehr.. und auch die überlegungen dazu... also da könnte man schon sagen....ja, das macht fast... oder...

    aber holz?
     
  16. was für ein fesches wortspiel!! :love:
     
  17. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir um die Ecke gibt es ein Geschäft, das hat Werbe-WTS (WWTS).
    Wäre interessant, ob die WWTS dem Werber gehören, oder der Handelskette.

    Vielleicht sollte man eine Kooperation mit einer Handelskette eingehen. Aber welchen Vorteil hätten sie, wenn sie meine WWTS verwenden?

    Nein, anders: In den Filialen der Handelskette werden Ausstellungen veranstaltet.
    Wer hat den schönsten, den leichtesten, den lustigsten, den innovativsten WTS.

    WTSs mit GPS-Funktion, die deine Einkaufsliste kennen und dich mit einem Biep zu der gewünschten Ware lotsen - zum Beispiel.
     
  18. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Tja, wenn ich grad am Nahrung ranschaffen bin ist mit mir nicht gut Kirschen essen. :D
    Das fängt bei "Anmotzen wegen Warentrennstäben" an und endet bei Leuten hinter mir die einen an der Kasse immer so leicht mit dem Einkaufswagen anstupsen.... :boes::D:D:D

    LG
    Leon
     
  19. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Also du würdest dich für einen Pilotversuch nicht anbieten. Oder?

    Und was ist gegen Holz zu sagen. Diese Bänder funktionieren entweder mit Pedal oder mit einem Lichtsensor.
    Das geht schon.
     
  20. die idee is super - kunst im supermarkt! superm-ar(k)t :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden