1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

supermarkt, trennschild am förderband vor oder nach eigenem einkauf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von crowdedhouse, 29 Februar 2012.

  1. :love:
     
  2. Amira

    Amira Gast

    Ich stelle vorne und hinten eines auf, Ordnung muß sein, außerdem beruhigt es mein Kontrollgen. :D
     
  3. Eule

    VIP: :Silber

    Ich stell die Dinger überall hin wo ich glaube, dass getrennt werden sollte - oder gar nirgends - dann müssen das andere für mich mit machen, falls sie es überhaupt für nötig halten. ;)
     
  4. Happy.Mommy

    Happy.Mommy Gast-Teilnehmer/in

    ...ich stell die nie auf...

    Ich lass einfach Abstand. Und da ich meistens mit Kinderwagen bei der Kass stehe, kommt die Person hi ter mir eh erst ans Fördernamd, wenn ich schon fast beim Bezahlen bin ;)
     
  5. Waldi

    Waldi Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, ob es logisch IST, ich empfinde es als logisch :D vielleicht auch, weil ich es noch NIE anders erlebt habe, und ich bin nimma die jüngste. bei uns kommst so gut wie nie dazu, hinten eines aufzustellen, da der nächste das schon macht, so schnell schaust gar net. der erste am band hats am besten, der stellt gar nix auf
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Tja ..typisch Österreich...die wirklich wichtigen Dinge werden leider nicht per Gesetz geregelt!:cool:
     
  7. mo-mo

    VIP: :Silber

    mach keine blöden scherze, die eu liest mit :cool::D
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Ich stells vorne und hinten hin wenn nicht jemand schneller ist. Hab immer Angst die Kassafrau erkennt das Ende nicht. ;)

    Wer mich deshalb anpflaumt der findet den "Warentrennstab" schneller in seinem Popo wieder als er schauen kann. :D

    LG
    Leon
     
  9. mcw

    mcw Gast

    Ich wußte es schon immer, der Supermarkt kann ein ziemlich rauhes Pflaster sein.:D
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Beim Billa in Gaenserndorf-Sued tut man besser nicht deppert reden.

    -"No leg vielleicht des Staberl hin, du Funsn"
    -"I wea das glei in Oasch steckn, Deppate"
     
  11. mcw

    mcw Gast

    :roflsmiley:
    Ja, da wäre dann ein Sicherheitsabstand zwischen den Menschen wohl auch anzuraten.
     
  12. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Hinter meinem Einkauf und wenn vor meinem Einkauf das Schild fehlt dann auch hier. Streiten würde ich deshalb nicht. Gibts wichtigere Dinge im Leben. :wave:
     
  13. Schamanin

    Schamanin Gast

    gell, bei trennschildern kommt man drauf :D
     
  14. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Ach ...deshalb sind die Wiener überall soooo gern gesehen ...:eek::D
     
  15. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Ja...spätestens da!:D
     
  16. ich erfinde jetzt menschentrennstäbe :zaub:
     
  17. du hattest echt glück, dass du nicht mit einem einkaufsverbot belegt wurdest.
    üblicherweise gibt es als bestrafung: abends das geschäft putzen müssen und danach für mindestens drei stunden "üben am förderband", wo du waren ordnungsgemäß auf das förderband laden musst und lernst die trennstäbe im richtigen abstand zur ersten und letzten ware anzubringen.
    manche bekommen auch eine geldstrafe von 40-80€ ( kommt auf die preisklasse im geschäft an bei delikatessenläden kommts natürlich teurer, dafür sind die trennstäbe echt vergoldet).

    ich hoffe du hast dich wenigstens gebührend bei der dame entschuldigt, also DAS wär doch wirklich das mindeste!
     
  18. mcw

    mcw Gast

    das wäre mal eine wirklich sinnvolle erfindung
     
  19. mcw

    mcw Gast

    seit wann ist gänserndorf ein teil von wien? :kopkra:
     
  20. mo-mo

    VIP: :Silber

    alles was über kärntens grenzen hinausgeht ist ein teil von wien :D:cool: oder "feindgebiet" *g*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden