1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

suche Rezept für das perfekte Kartoffelgulasch...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandrine2701, 26 März 2011.

  1. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    ist sich heute nicht ausgegangen, bin solange bim kiarzt festgesessen, aber morgen dann! werde berichten!! lg
     
  2. Tinaone

    VIP: :Silber

    ich mach meines ein wenig anders als ihr.Das Rezept hab ich vom Gerer und uns schmeckts so super

    Zwiebel anrösten,Tomatenmark und Paprikapulver einrühren,mit Essig ablöschen.Knoblauch,Kümmel,Majoran und Lorbeerblätter dazu geben,mit Rindsuppe und Wasser auffüllen.
    Bei mäßiger Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen.Danach die Lorbeeblätter raus nehmen und etwas pürieren.
    Die Kartoffel in die Sauce geben und weich kochen.
    Eine Dürre in Scheiben schneiden,anbraten und ca. 5 Minuten vor dem Ende dazu geben.
    Wenns etwas sämiger sein soll,ein paar Kartoffelstücke heraus nehmen,pürieren und dann wieder ins Gulasch geben.

    Lg Tina
     
  3. Debra

    Debra Gast

    also mein erdäpfelgulyas geht folgendermaßen

    ich nehm immer vorwiegend festkochende erdäpfel, weils uns besser schmecken als die mehligen (die nehm ich echt nur für pürree) .

    zwiebel fein würfelig schneiden, in öl anrösten, tomatenmark dazu, ganz viel paprikapulver dazu, rösten lassen, mit mehl stauben. dann klein würfelig geschnittene erdäpfel dazu und mit wasser (bzw. suppe) aufgießen.
    dann hab ich noch 2 verschiedene varianten, je nachdem auf was wir lust haben kommt dann entweder klein geschnittene arlberger oder dürre dazu oder in scheiben geschnittene debreziner. gewürzt wird mit salz, pfeffer, majoran, knoblauch und wenn ich mit wasser abgelöscht hab dann noch ein löfferl suppenpulver (gemüsesuppe von alnatura)
    sollte dass gulyas nicht dick genug sein dann noch ein bissl maizena rein und genießen!
     
  4. Huligirl

    Huligirl Gast-Teilnehmer/in

    Ich machs anders.

    3 große Zwiebel, fein gehackt
    3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1/2 grüner, gelber und roter Paprika, klein geschnitten
    8 mittelgroße Erdäpfel, in Stücke geschnitten
    3-4 Paar Debreziner
    3/4 l Rindsuppe
    Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss, scharfen Paprika, Mayoran, Kümmel

    Zwiebel und Knoblauch anrösten, danach die Paprikas dazu tun und kurz mitrösten. Mit beiden Paprikapulver bestäuben, salzen, pfeffern, Mayoran ubd Kümmel dazugebeb, umrühren, mit 2 El Essig ablöschen. Danach mit ein wenig Rindsuppe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Danach pürrieren. Restliche Suppe aufgießen und die Erdäpfel dazugeben. Wenn sie weich sind, seperat die In Scheiben geschnittenen Debreziner angebraten und dazutun. 5 Minuten ziehen lassen und danach geniesen.

    Ich muss eigentlich nie mit irgendwas binden. Wenn dann würd ich paar Erdäpfelstücke mit der Gabel zerdrücken und wieder dazurühren.
     
  5. Vanille

    VIP: :Silber

    ich hab generell nur "vorwiegend festkochende" Kartoffel daheim - verwende diese auch für Püree - kein Problem. Wenn ich Kartoffelteig mach, dann kauf ich mehlige (habs aber auch schon mit den vorwiegend festkochenden probiert und hat auch geklapppt).

    Ich nehm deutlich mehr Kartoffeln als Würstl. Alsos sicher 2 mittlere Kartoffeln pro Person und nach Gefühl 1,5 bis 2 Knacker bzw. 1,5 bis 2 Paar Frankfurter. Die Wurst geb ich erst zum Schluss rein - 5 min mitkochen, servieren.

    Püriert wird bei mir nix. Wir ja durch die Kartoffelstärke sowieso sämig, ich schau eher auch drauf, dass auch wirklich kleine Kartoffelstücke drinnen sind, die sich schön verkochen. Ausserdem kommt bei mir ja sowieso zum Schluss ein bisserl Rahm oder Schlagobers rein.
     
  6. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    ich habs heute probiert und es ist super geworden! :) danke an alle!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden