1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Studieren und Baby?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von birgit83, 4 März 2008.

  1. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab schon ein Studium (damals ohne Kind :)) abgeschlossen und werde ab diesem SS zusätzlich mein damaliges Nebenfach (Wirtschaft & Recht) auf Bakk. fertig machen. Da ich schon mehr als die Hälfte der LV habe, hoffe ich den Rest in der Karenzzeit "locker" zu packen. Möchte während der SW (bin jetzt in der 13. Woche) noch soviele Prfg. wie möglich machen. Wenn unser Pünktchen dann da ist, wird mein Freund dann im Homeoffice Babysitter spielen, wenn ich auf die Uni muss, später möcht ich dann die Uni-Krippe in Anspruch nehmen.
     
  2. birgit83

    birgit83 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    ja, ich bin verheiratet, wieso?

    beim fh-studium hat man soweit ich weiß fixe zeiten und kann sich das nicht so frei einteilen. da es aber - angeblich - 2x unter der wo am abend ist (von 17:30-19:00) und ab und zu am wochenende müsste ich nicht sooo viel zeit investieren, also sag ma mal so, ich wär nicht allzu viel weg. sicher, zeit zum lernen muss natürlich auch sein.
    LG
     
  3. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht hat sie wegen der studienbeihilfe gefragt, die du eher bekommst, wenn du nicht verheiratet bist
     
  4. birgit83

    birgit83 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    ja, wahrscheinlich, aber ich hab schon gefragt: weil ich verheiratet bin und nebenbei arbeiten wollen würde, bekomme ich keine. irgendwie unfair :eek:
     
  5. Bettyi

    Bettyi Gast

    genau darauf wollte ich hinaus. selbsterhalterstipedium ist mit mann recht unwahrscheinlich, dass man es bekommt, weil ja der mann dann unterhaltspflichtig ist!
     
  6. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist recht unfair ---> aus diesem Grund haben wir auch unsere Hochzeit auf 2010 verschoben ---> wenn mein Freund unterhaltspflichtig wäre, würd ich aufgrund seines hohen Einkommens keinen Cent bekommen.
     
  7. Ich würde sagen wenn du jemanden finden könntest der dir hilft dann wärst du schon sehr gut dran und könntest endlich dein studium machen
    viel glück:);):)
     
  8. Bei mir genauso!
     
  9. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    tja, kommt wohl aufs studium drauf an. bei mir besteht zu 80 % anwesenheitspflicht, gibt nur wenige vorlesungen. viele exkursionen, viele übungen, viele seminare, viel arbeit nebenher. abgesehen von den 150 arbeitstagen, die ich noch absolvieren muss...

    und dann ist's kein studium, wo man sich einfach mit einem skriptum hinsetzt, 2mal durchliest und gut ist...

    dann bin ich für eine vorlesung über 6 std unterwegs (lange fahrtzeit, viel wartezeit...)

    dann bring ich kein geld heim, dh mein gg muss doppelt arbeiten, damit wir gut um die runden kommen, das wiederrum heißt, dass da nix ist mit ab 18 uhr übernimmt er haushalt kind u frag mich nicht was...

    dann ist da ein haus mit 180 qm, ein grund mit 1500 qm ein keller mit 90 qm, ein 3,5 jähriges kind...

    ich würd's nimmer so machen. :D

    sprich, ich würd in der nähe studieren und definitiv was "einfacheres".
     
  10. was studierst du?
    lg
     
  11. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in


    angewandte geowissenschaften.
     
  12. Aha,klingt schon kompliziert...
     
  13. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in


    so schlimm ist's nicht. ;) aber ich hab zB noch nie eine prüfung gemacht, wo ich nicht zu 90 bis 100 %ig anwesend gewesen bin... einfach, weil ich keine guten mitschriften bekommen kann und es keine "fertigen" skripten gibt... das ist dann bei meiner entfernung schon sehr mühsam... und kostet mich bestimmt 3 studienjahre. :D :D :D
     
  14. Bettyi

    Bettyi Gast

    :cheerleader: Bin auch so eine! studier Geo- und Atmosphärenwissenschaften in Innsbruck! :wave: studierst du in Leoben? Da ist auch ein Freund von mir!
     
  15. ironypink

    ironypink Gast

    Zählt eine Lebensgemeinschaft nicht ebenso wie eine Ehe? Ich mein dass das Haushaltseinkommen berücksichtigt wird...

    Ich will nämlich selbst ab Herbst studieren und habe Anspruch auf das Selbsterhalter-Stip., hab allerdings Bedenken ob da nicht das Gehalt meines Freundes mir einen Strich durch die Rechnung macht. :confused:

    Weiß wer Bescheid? Hat evtl. schon wer bei der Sipendienstelle anchgefragt wie es mit Lebensgemeinschaft=Ehe aussieht?
     
  16. Bettyi

    Bettyi Gast

    wenn ihr nur zusammenlebt, zählt sein einkommen definitiv nicht! weiß ich sicher, weil auch meine schwester selbsterhalterstip bekam, obwohl sie mit ihrem partner schon sehr lange zusammenwohnte und der sehr gut verdient! habts ihr vielleicht so ne eingetragene partnerschaft (gibts sowas überhaupt?)?
    gründe warum dus nicht bekommst könnten sein:
    - du kommst nicht auf die 4 beitragsjahre
    - dein jahreseinkommen in dieser zeit lag unter € 7.727 (oder sowas in dem dreh)
    - du bist zu alt
     
  17. Bettyi

    Bettyi Gast

    habs grad gesehen, der punkt kanns nicht sein :)
     
  18. Stimmt!
    Ich wohn aich in einer Lebensgemeinschaft(nennt man das so?)Und bekomm auch Selbsterhalterstipendium.
    lg
     
  19. ironypink

    ironypink Gast

    Super - da bin ich jetzt aber erleichtert :eek:

    Er ist mir ja auch zu nichts verpflichtet, wär ja auch bescheuert wenns so wär.

    Ich weiß nur, dass bei der Tagesmütterförderung sein Einkommen mitzählt, deswegen darf ich das dann wahrscheinlich komplett zahlen... aber von seinem Geld seh ich nix, weiß nicht wo er das immer ausgibt, meckert nur wenn ich mir mal ein bisserl Gwand kauf... :eek: und das obwohl wir alle Fixkosten teilen

    Naja, das heißt ich darf neben Stip. geringfügig arbeiten damit ich mir die Tagesmutter leitsten kann. :boes:
     
  20. Bettyi

    Bettyi Gast

    du kannst, wenn du keine förderung vom land/stadt bekommst (auf alle fälle ansuchen!) immer noch beim ÖH-kinderbetreuungsfonds ansuchen! auch wenn du vom land/stadt nur sehr wenig bekommst kann es sein, dass du von der öh auch noch was bekommst! probiers einfach!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden