1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Studenten Demos Nachvollziehbar

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sonja20, 5 November 2009.

?

Ist es nachvollziehbar??? Stundentendemos

Diese Umfrage wurde geschlossen: 25 Dezember 2009
  1. ja

    39 Stimme(n)
    52,0%
  2. nein

    33 Stimme(n)
    44,0%
  3. ist mir egal was die da veranstallten

    3 Stimme(n)
    4,0%
  1. stimmt, nur wird die ordinationsgehilfin oder krankenschwester ohne arzt auch recht verlassen aussehen ;)
     
  2. Donaunixe

    Donaunixe Gast


    WAHHH!! Genau wegen solchen unqualifizierten Beiträgen halte ich mich gern aus diesen Diskussionen raus:rolleyes:

    Liebes Susal, wer ist denn der Staat?

    Weißt du, wer in Österreich mit Abstand den größten Teil der Steuern bezahlt?
    Sicher nicht der normale Arbeiter, sondern ehemalige Studenten.
    Zuerst bekommt man aus dem Topf, dann zahlt man ein, so funktioniert es hierzulande.
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Du ich hab mir auch den Luxus geleistet (damals wars noch genau vor Einführung der Studiengebühren also hab ich gut husten) im Rahmen eines offiziellen Forschungsauftrages an das Institut (für Mineralogie übrigens:D) - in Summe an die 2 Jahre - für meine Diplomarbeit zu investieren. Neben dem Reststudium natürlich.

    Heut blaffen sie (also die Gruppe der kritischen Nichtstudierenden) dich schon an, wenn du mehr als 2 Semester brauchst, weil man ist ja nicht zum Sandeln an der Uni. Aber hochwertig, innovativ und im Ansatz nobelpreisverdächtig solls schon sein. :rolleyes:

    Ich war in Summe 4 Semester drüber. Rahmenbedingt und weil ich 2 Zusatzausbildungen + eben die langwierige Diplomarbeit gemacht hab.

    Und ich hab - trotz ausgezeichnetem Notendurchschnitt - schon so manchen unverständlichen Blick diesbezüglich geerntet.
     
  4. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    das meinte ich ja mit jeder beruf hat seine berechtigung..

    ich hab das nur geschrieben weil ich in diesem thread das gefühl bekommen habe das die eine seite glaubt sie ist was besser, fleißiger als die andere seite...
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Du weißt aber schon, WIE krank das ist. Gell?
    Mineralogie, da sind die Botaniker ja noch ...
     
  6. ohooo, na dann weißt eh ganz genau, wovon ich spreche :D


    (ich glaub wir haben schon mal pnt. in sbg hast studiert, oder? der amthauer is a hammer!)
     
  7. kusch! :boes: :)D)
    mineralogen sind - man glaubt es kaum - im gegensatz zu manch anderen studenten gefragte leut!
     
  8. maribah

    maribah Gast

    Woher kennst du denn den?:D

    Den hab ich in Physik und allen dazugehörigen Übungen genossen.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Fragen wir Acryl doch lieber wo sie akademisch beheimatet ist.:D
     
  10. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eben die große Lüge, der die SPÖ und die Grünen anhängen: Das Gratis-Studium hat einzig und allein die Studiendauer jener in die Länge gezogen, die sich das Studium durch die Gelder der Eltern leisten konnten. Diejenigen, die sich kein Studium auf Kosten der Eltern leisten konnten, sind nicht in Massen auf die Unis gegangen, weil es nichts kostet, sondern sind weiterhin nach der Schule/Lehre arbeiten gegangen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Es ist klar und sichbar, zumindest für alle, die über die Ideologischen Scheuklappen hinausschauen, daß ein Gratis-Studium NICHTS zur Förderung der Akademiker-Zahl aus Nicht-Akademiker-Haushalten beiträgt. Hier würde eine vernünftige Studiengebühr (also zumindest das zwei- bis dreifache der früheren) mit vernünftigen Stipendien bzw. einem staatlich garantiertem Kreditsystem (zB. Zinsenfrei für jene, die das Studium abschließen) viel mehr bringen.

    lg
    Dimple
     
  11. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich rede NICHT vom Gratisstudium, ich rede von Zugangsbeschränkungen. Ich hatte nie ein Problem damit, diese 370 Euro zu zahlen, habe aber sehr wohl ein Problem mit der Auswahl der Studenten anhand irgendwelcher dubioser Psychotests oder gar an den Schulnoten. Egal welches Verfahren, es kann nie 100%ig gerecht sein.

    Und auch hier kommt es zu einer gewissen sozialen Selektion, denn wenn mein Kind in Ö nicht genommen wird und ich es mir leisten kann, schicke ich es ins Ausland studieren.

    Geschieht übrigens zB schon bei VetMed. Wer in D keinen Platz hat und in Wien nicht genommen wird, geht nach Budapest, das kostet allerdings einiges.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ganz woanders. Aber ich habe zu Eurem Studienfach familiäre Anbindung, deshalb erlaube ich mir das diesbezügliche Goschertsein (habe dafür auch viel gelitten, wenn ich an die Sommer denke, in denen meine Klassenkameradinnen die ersten Aufrisse in Bibione hatten und wir auf irgendeinem Hochplateau rumgekrochen sind - bei Hagel). :) Und ich bin Mitglied der Freundschaftsgesellschaft des NHM. Mein Sohn, der komische Freak hat mich gezwungen. Und kann mir die (schlechte) Darwinausstellung anschauen und mich mit ihm drüber streiten ...
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Jaja, das sind die Numismatiker auch. (Ganz im Ernst, die haben zu wenig Absolventen, um die gut bezahlten Posten zu besetzen). Aber sonst: :drehauge:
     
  14. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Die soziale Selektion hast Du immer dahingehend, daß sich reiche Eltern aussuchen können, wo ihre Kinder studieren - und wenn es Harvard ist (oder näher die ETH in Zürich oder St. Gallen)

    lg
    Dimple, es geht um die Masse

    PS: Zugangsbeschränkungen, die mehr sind, als eine Studieneingangsphase (also Tests oder gar Maturanoten) mitsamt einem Test NACH der Eingangsphase, lehne ich auch ab
     
  15. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Dann sind wir eh einer Meinung;)
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Die soziale Selektion hat es immer gegeben: Das studierende Arbeiterkind ist statistisch eine Randgruppe. Jetzt nicht gewertet, sondern als Faktum.
     
  17. oh wie schön, mein traumurlaub :love:
    (aber vielleicht sollte ich das nächste mal auch mal meinen sohn befragen, was er davon hält :eek:. aber solange der geologenhammer mit ist, ist er eh glücklich)


    ein semester geologie in salzburg. die prüfung in spezielle mineralogie beim amthauer - und die vom neubauer in historische geologie - haben mich dann nach ibk getrieben :D
     
  18. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Wobei ich da eher der Meinung bin, dass das ein bisschen an der Einstellung liegt, die man zu Hause mitbekommt.
    Im Akademikerhaushalt wird Bildung wohl eher gefördert werden, als im Nicht-Akademikerhaushalt, wo es heißt "a geh, lern was gscheits".

    Nicht wertend gemeint, ist halt so.
     
  19. mami2be

    mami2be Gast

    hab nicht alle kommentare gelesen - JA, mMn sind die proteste nicht nur gerechtfertigt, sondern auch überfällig!
     
  20. drum mach ich im masterstudium auch nicht mineralogie, sondern geologie :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden