1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Studenten Demos Nachvollziehbar

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sonja20, 5 November 2009.

?

Ist es nachvollziehbar??? Stundentendemos

Diese Umfrage wurde geschlossen: 25 Dezember 2009
  1. ja

    39 Stimme(n)
    52,0%
  2. nein

    33 Stimme(n)
    44,0%
  3. ist mir egal was die da veranstallten

    3 Stimme(n)
    4,0%
  1. maribah

    maribah Gast

    Würds dich jetzt wundern wenn ich dir flüstere, dass der Lohnarbeitssklave der nebenbei studiert und der so absolut kein Verständnis hat für andere Studierende hat, der ultimative Tippgeber für alle diejenigen ist, dies nicht aus eigener Hand wissen.

    Anders gesagt: dem studentischen Prototyp begegne ich irgendwie auch jedesmal bei der Diskussion. Aber nie persönlich - sondern nur in den Erzählungen derjenigen - die den Studenten wieder mal Faulheit andichten wollen.

    Schau dich um Sonja20 - allein in dem Thread sind ein paar vertreten die arbeitenderweise studieren oder studiert haben und trotzdem anderer Ansicht als dein Kollega sind. Und die Info, dass es heute Usus ist, dass Studenten arbeiten.

    Na was sind dann die vielen streikenden Studenten anders als dein Arbeitskollega?

    In jedem Fall sind sie anderer Meinung und allein das zahlenmässige Übergewicht sollte dir zu denken geben.
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    @maribah: pvds, aber das weißt Du eh.
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Noch bin ich nicht müde genug.:D
     
  4. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    na denn, enjoy it!
     
  5. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Hach, hoch leben die Klischees... die böse Fraktion Philosophie und die gute ... lass mal raten... Wirtschaft, Recht und Informatik?
     
  6. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Danke an alle die sich diese Diskussionen noch antun, ich habe keine Nerven mehr dafür.
    Als arbeitende VetMed-Studentin die Jahr für Jahr beobachten darf wie auch bei uns die Studienbedingungen immer schlechter und die Mauern in den Köpfen der Leute immer größer werden, kann ich diese "die faulen Studenten sollen zahlen/was regen die sich überhaupt auf"-Meldungen nicht mehr hören oder lesen.
     
  7. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Wieso?
    Ich glaube, daß das gar keine so blöde Lösung wäre.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Dafür ist es zu mühsam. Nenn es zwanghaft.:D
     
  10. Donaunixe

    Donaunixe Gast

     
  11. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    ich wünsch dir, dass du irgendwas was dir zusteht oder wo für du bezahlst, nicht mehr garantiert wird bzw du keine leistungen dafür bekommst, dann sag ich auch, dass dich niemand dazu zwingt das oder jenes zu tun.

    wie kommt man bitte auf sowas:confused::boes: ist mir unbegreiflich.
    klar muss niemand studieren, aber viele WOLLEN es und es ist notwendig. nicht nur arbeit mit den händen ist arbeit. es gibt auch geistige arbeit:rolleyes:
     
  12. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Du hast die Theaterwissenschaften vergessen ;)
     
  13. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Die 370 Euro im Semester wären mir sogar noch relativ egal, aber die Annahme, dass dann weniger deutsche Studenten zu uns kommen würden, ist einfach Blödsinn.


    Bei empfindlich höheren Studiengebühren wie es in anderen Ländern der Fall ist, wäre ich dafür, dass wir uns diesen Ländern dann auch anpassen wenn es um Steuern geht.

    GB: Hohe Studienkosten, niedrige Steuern danach.
    Österreich: Keine Studiengebühren, höhere Steuern.

    Die Variante "Österreich: beides" sehe ich jedenfalls nicht ein.
     
  14. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

     
  15. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Du siehst das gaaaanz falsch, niemand muss studieren, wir brauchen keine Ärzte, Anwälte, Bauingeneure, Architekten mehr.
    Wenn alle "was gescheits lernen" würden, hätten wir die bessere Gesellschaft:rolleyes:
     
  16. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    ich will es mir gar nicht durchlesen;)
    naja, universitäre bildung und interessen, sind halt nicht so des durchschnittsösterreichers geschmack anscheinend. der liest lieber die krone und bedauert, dass schon wieder so viele ausländer irgendwelchen bösen dinge getan haben, was ihn nur wieder in seinem kleingehirnigen, xenophoben, stänkererdasein bestätigt. es lebe r.m. lugner:wave: lugner for president!
     
  17. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Bin ganz bei psychochicken, was die Studienbedingungen angeht... Kenn auch so gut wie keine Studenten, die nicht nebenbei arbeiten.
    Dass es nicht nur Studenten gibt, die zielstrebig studieren, ist aber auch klar. Die bleiben dann halt meiner Erfahrung nach irgendwo im System stecken/sind eher in den unteren Semestern zu finden.
    Aufzuzählen, was man lernen/können muss, hat nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun, denk ich. Ist klar, dass man was tun muss! :)
     
  18. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    genau. und dann gehen wir alle zum ams und warten auf eine lehrstelle, währenddessen trinken wir koma, werden schwanger oder gehen auf technoparties, von denen wir betrunken nach hause fahren oder wir fahren um 200 euro in einen club nach side und lassen uns den ganzen tag mit gepanschtem schnaps volllaufen, bis wir im koma liegen. das nenn ich mal perspektiven.
    aber ja, was tut man nicht alles um etwas gescheites zu lernen.
     
  19. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Stereotypien auf Stereotypien treffen, ist das meiner Meinung nach immer ein wenig ungut!
     
  20. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in


    viele studenten verlieren schuldlos studienzeit, da die studienpläne ein zeitgerechtes vorankommen oft nicht ermöglichen. ich wurde nicht einmal aufgrund von platzmangel aus einem seminar geworfen, trotz anmeldung natürlich, und hab ein semester verloren, da ich dieses seminar gebraucht habe, um alles weitere absolvieren zu können. und meine schwester ist bei einer drop-out-prüfung am beginn des studiums pharmazie, bei dieser prüfung SOLLEN viele durchfallen, insgesamt 3 mal durchgefallen, und hat ein jahr immer wieder nur für diese prüfung gelernt, als sie dann mündlich angetreten ist, hatte sie eine 1. sie war fix und fertig dieses jahr, hat viel geweint wegen der angst es wieder nicht zu schaffen, und nicht aufgegeben. trotzdem hat sie ein jahr dadurch verloren, weil diese prüfung vorraussetzung für die laborübungen ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden