1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Studenten Demos Nachvollziehbar

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sonja20, 5 November 2009.

?

Ist es nachvollziehbar??? Stundentendemos

Diese Umfrage wurde geschlossen: 25 Dezember 2009
  1. ja

    39 Stimme(n)
    52,0%
  2. nein

    33 Stimme(n)
    44,0%
  3. ist mir egal was die da veranstallten

    3 Stimme(n)
    4,0%
  1. maribah

    maribah Gast

    Du warst ein Anarcho?:D
     
  2. Nikki

    Nikki Gast-Teilnehmer/in

    Alle die denken daß es sie nicht betrifft sehen das falsch: schließlich richten sich die Proteste gegen das GESAMTE österreichische Bildungsssystem (angefangen bei der Vorschulbildung).
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nun, in dem Fall kann ich es nicht beurteilen, sondern nur die Eindrücke, die ich bekomme, kommentieren.
    Damals, vor 15 Jahren warens die Anarchos, und ein paar, die gerne ein bissi Anarcho gewesen wären.
     
  4. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

     
  5. Alamak

    Alamak Gast-Teilnehmer/in

    danke, was ähnliches wollte ich auch schreiben.
    ich hab noch vor den studiengebühren angefangen zu studieren und bei uns wurde die ersten paar semester massiv "aussortiert"... einfach nur deswegen weil die ersten praktika (je semester eines) aufeinander aufbauten, schon im ersten viel zu wenige plätze vorhanden waren und die anzahl der plätze mit jedem semester weniger wurden (also im 1. praktikum noch etwa 50 plätze, im 2. dann nur mehr knapp 30 und im dritten waren es gleich nur mehr 12 und von "uni-seite" keine bereitschaft ein praktikum 2x im semester anzubieten)... da war es gut, dass bei manchen prüfungen die zusätzlich vorraussetzung zur teilnahme am praktikum waren die durchfallquote bei >70% lag... :rolleyes:

    mMn kommt dieses "gewonnene" jahr daher dass mit einführung der stud-gebühren auch von uni-seite das angebot entsprechend verändert werden musste (wer zahlt erwartet auch entsprechende leistungen und lässt sich vieles nicht mehr so einfach gefallen).
    plötzlich war es z.b. möglich ein praktikum 2x im semester abzuhalten bzw. doch noch zusätzliche plätze zu schaffen. und die oben erwähnte durchfallquote war aufeinmal auch nur mehr halb so hoch... :rolleyes:
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in


    Es sind bestimmt viele Faktoren zusammengekommen.
    nur ist es für mich sowas von nicht nachvollziehbar, daß jemand sagt, sein ganzes Leben ist verpfuscht, weil 60 Euro im Monat eine derart große Überforderung sind, die ausschließlich und sonst nix anderes daran schuld sind, leider nicht (fertig)studieren zu können.
     
  7. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    1.: Die meisten Studenten schließen ihr Studium ab. Und die, die es nicht tun, tun dir und mir und sonstwem damit nicht weh. Solche unqualifizierten und unhinterfragten und nachgefaselten Aussagen kommen IMMER von Leuten, die nicht studieren bzw. studiert haben.

    2.: Ich hoffe, sie geben nicht klein bei und finde es toll, dass sich die Studierenden auf die Füße stellen, um ihre Studiumsbedingungen (und womöglich auch die unserer Kinder) zu verbessern! An der Demo sieht man ja deutlich, dass Studenten keine faulen Luder sind, sondern sich um ihren Job als Studenten kümmern und besser ausgebildet werden wollen.

    Sie haben meine Unterstützung.
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Finde es schon langsam etwas übertrieben, wobei ich es auch verstehen kann irgendwie, weil ja wirklich lauter Deutsche und ähnliche zu uns kommen studieren, unsere keinen Platz kriegen und wir deren Studium finanzieren dürfen.:boes:
     
  9. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    die hörsäle waren teilweise vor 20 jahren schon hoffnungslos überfüllt ...
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Hm, welches Fach studierst Du denn? Wieviele bundesdeutsche Studierende?
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Kommt auf das Fach an.

    Ja eh.
     
  12. naaninn

    naaninn Gast

    also deine "studierenden mitarbeiter", die dir etwas erzählen sind nun deine "eindrücke"?
    meine seminare sind um die hälfte bzw. so um 1/3 leerer, ich sehe meine kollegen nicht nur im audimax sondern im tv. und nicht wenige. die ig philo ist aber auch stark vertreten.

    ja.. sowas gibt es immer. und genau solche suchen sich dann die krone und so ein paar gleichgesinnte blättchen raus um das ganze herabzuschrauben. leider glaubens viele, siehe vorallem sonja, die ja sowieso im nebel steht.

    ich bin heute um 16 uhr samt kind im schlepptau vor der uni. weils einfach sein muss.
     
  13. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    über 70% der Salzburger Psychologiestudenten sind Deutsche, auch ein recht hoher Anteil der Publizistikstudenten.
    Auf den medizinischen Unis (offenbar auch VetMed, aber da bin ich nicht so genau informiert) beträgt der Anteil der deutschen Studienanfänger knapp 20%, weil laut Verordnung nicht mehr als 20% der Plätze an Studenten aus anderen EU-Ländern vergeben werden dürfen.
     
  14. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt man kennt ja jeden der über 70.000studierenden und zweitens verlassen viele der protestierenden das audimax um in ihre vorlesungen oder übungen zu gehen...
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Du, ich weiß eh, ich hab aber die Mausi gefragt, weil sie doch so kompetent gegen die deutschen StudentInnen gewettert hat.
    Zu den Quoten: Ein Riesenversäumnis von EU-beitrittswütigen Politikern. Vernünftige Stimmen warnten davor. Jahre um Jahre und jetzt ist es da.
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    was studierst du?


    na das hätt mich jetzt aber auch sehr gewundert, wenns andere gewesen wären...
    möglichweise gibts halt bei den studenten die eine Gruppe, die studiert um zu lernen, und die andere, die studiert um zu studieren.

    und warum?
    ich meine, ich hab mit einigen leuten schon geredet, aber niemand konnte mir sagen, warum genau...
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    na was jetzt?
    tuns streiken oderr tuns studeiren?
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Was bist Du denn so sauer? Ich habe gedacht, Du warst selbst ÖH-Funktionär in grauen Vorzeiten. Was ist mit 1996? Den Streik hat damals die ÖH initiiert und getragen. Warst Du da nicht mit dabei?
     
  19. Baby

    Baby Gast-Teilnehmer/in

    Warum muß am Ring gestreikt werden? Warum wird parallel der Gürtel gesperrt.
    Was soll das ganze.

    Was sollen Berufs-Demonstranten? Das erinnert an die früheren Klageweiber.

    Das parallel zu einem Konzert und einem Fußballmatch.



    Denkt da irgendwer an die Umwelt?

    Ich bin für Studiengebühren und dafür, dass der Zugang zu den Unis reglementiert wird. So kommt auch mehr Geld rein und die, die ernsthaft studieren wollen bekommen eine bessere Ausbildung. ;)

    Und die permanenten Straßensperren sind einfach nur eine Oberfrechheit!
     
  20. naaninn

    naaninn Gast

    weil ich finde, dass ich als mündiger mensch, speziell student (wobei ich finde dass das keine voraussetzung für verantwortung in dieser sache ist), eine verantwortung habe. es muss einfach stellung bezogen werden. ich mache das für mich und mein studium, aber auch für das studium/bildung meines kindes, die bildung in diesem land, nein ich bin sogar so idealistisch und sage die bildungspolitik in ganz europa, der eu.
    wir haben die chance, wir haben die "stimme".. und ich könnte es mit mir selbst nicht ausmachen, wenn ich "weils kalt ist" oder sonstiges zuhause bleiben würde und schweigen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden