1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Streit mit Mutter, habe ICH überreagiert?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Spotzl2006, 19 Februar 2009.

  1. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Tja, so ist die Sache , wenn man noch bei der Mama wohnt, und sich von ihr "aushalten" , "bedüddeln" lässt. Dann ist das natürlich eine Frage von Leistung und Gegenleistung, und vielleicht nur fair, wenn ich die Füsse "unter ihrem Dach/Tisch" hab..

    Ich habe aber mein eigenes Leben und mein eigenes Heim, inkl. eigener Waschmaschine - ich lasse mich nicht mehr von meinen Eltern auf Zuruf durch die Gegend schicken od. als Arbeitskraft einplanen/einspannen. :D

    Es sei denn:
    Es sind Gefälligkeiten, ... bzw Bitten um etwas, dass meine Eltern wirklich nicht selbst erledigen können, bzw das sich grad anbietet:
    - Computer reparieren, etwas mitbringen/einkaufen , wenn ich grad am Weg bin... etc.

    Aber einfach so,... "grundlos" Laufbursche spielen, wenn sie es selbst auch genauso gut tun könnten. Nein - dazu habe ich nicht die Zeit und dazu fühle ich mich auch keineswegs verpflichtet. Das würden sie ja umgekehrt für mich auch nicht tun wollen. Sollte es wirklich mal dazu kommen, dass ich gefragt werde, würde ich der Bitte nur entsprechen, wenn es mir grad passt, ich Zeit hab etc... Wenns mir nicht passt/ ich keine Zeit hab usw, darf keiner beleidigt sein, wenn ichs nicht mach.
    Aber meine Eltern kämen wie gesagt, auch garnicht auf die Idee, .. bzw haben sie selten die Gelegenheit. ;)


    Zum Thema Gegenleistung - in der Schuld der Eltern stehen:
    Als ich noch bei ihnen gewohnt habe, habe ich ihnen genug an Mithilfe und Arbeitskraft und Dank zurückgegeben,... und nur Gott allein weiss was noch alles kommt, wenn sie mal alt und gebrechlich sind und Hilfe brauchen....Aber jetzt - in ihren besten Jahren - fühle ich mich ihnen nicht über die Massen verpflichtet.
     
  2. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd's auch davon abhängig machen, wie oft sowas vorkommt und welche Botschaften da mitschwingen. Die Schuldnummer "aber ich hab auch so viel für dich getan, da wird das doch nicht zu viel sein" bzw. "Kinder müssen ohne Widerrede folgen, auch mit 35 Jahren" oder einfache Müdigkeit bzw. eine wirkliche Bitte. Die impliziert aber auch, dass ich Nein sagen darf, ohne dass meine Mutter eingschnappt ist.

    lg
    paprika
     
  3. Spotzl2006

    Spotzl2006 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Danke für euer Feedback, um die sooo dringende Sache ist es um die Geldbörse gegangen, da sie meiner Oma noch das Eiergeld schuldete, und meine Mutter ist physisch auch topfit!! Also nix mit 75 und betagt!!

    Naja, meine Mutter war und ist schon immer eine schwierige Persönlichkeit gewesen. Doch seit ein paar Monaten verstärkt sich ihr Verhalten wieder, und ich habe so gehofft das wir uns endlich gut verstehen...:(
    So ein "Wer bin ich, und wer bist du" Verhalten, nicht nur bei mir, bei allen,
    sie hat ja ständig mit irgendjemanden Streit, und ist dann - wenn es sein muß-monatelang beleidigt. Und es ist IMMER der andere schuld!

    Auch bei mir wird sie deswegen den Kontakt nur auf den Kleinen beschränken, so lange bis ich mich für mein Verhalten entschuldige.

    Ich finde das einfach so extrem schwierig, energieraubend und unnötig :( :( :(
     
  4. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Geldbörse? Eiergeld?

    Mit Verlaub, aber deine Mutter hat nen Knall! Zumal man so Dinge wie Geldbörse immer bei sich hat, die würd ich NIE im Auto zurücklassen!
     
  5. guggi

    guggi Gast

    Darum würde mich meine Mutter niemals bitten, wenn ich gerade vor dem frischen Kaffee sitze. Und wäre auf ein "später hol ichs Dir" ganz sicher nicht beleidigt.
    Eindeutig ein Fall von mütterlicher emotionaler Instabilität.

    Die Situation mit der Wäsche ist doch bitte um 180° anders gelagert, da will doch der Sohn von der Mutter, daß sie seine Sachen mitwäscht, und da sitzen nicht gerade alle gemeinsam beim Kaffee. Außerdem kann er sich ja seine Sachen jederzeit selbst waschen, wenn ihm danach ist.
     
  6. hierbei dürfte es um SEINE wäsche gehen, was wieder eine andere geschichte ist.
    und wenns nicht da ist wirds halt nicht gewaschen, somit ist es ja egal ob er es bringt oder nicht.

    stell dir vor du sitzt mit deinem sohn beim kaffee (dritter stock ohne aufzug, egal jetzt ob alt- oder neubau). er meint er hätte etwas im auto vergessen und du solltest es sofort holen.
    würdest du es wirklich sofort tun wollen? ein zacken bricht nicht aus deiner krone, es ist auch keine bergtour? warum also nicht sofort holen?
     
  7. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
    Carmilla
     
  8. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

     
  9. anamama

    VIP: :Silber

    Bin Mutter von erwachsenen Kindern und Tochter einer alten gebrächlichen Mutter.

    Meinem Mutter kanns passieren, dass sie nicht merkt und daher bittet - wenn ich sag " gerne , gleich nach dem Kaffee" ists kein Problem

    Wenn ich meine Kinder was bitte, weil ich grad so schön faul bin :eek: und Kind sagt " gerne , gleich nach dem Kaffee" ists kein Problem , sagts " keine Lust" akzeptier ichs und bin leicht angefressen - wer wahrscheinlich mütterlich matschgern :D ---eindeutig der Ton macht die Musik.
    Meine lehnen aber ab mit einem "nicht schon wieder ich" - dann grins ich und geh selber. wir schaffens die Hilfestellungen gerecht zu verteilen.

    Wegen Geldbörse und Eiergeld würd ich meine Kinder nie vom Kaffee wegjagen , wegen der Milch die ich hinein haben will schon viel eher.


    Bei der Wäsche hab ich kein Problem, wenn Kind die Sachen nicht bringt, wird später gewaschen .Ich schalt alles ein und Kind darf die sachen selber dazu geben und starten.
     
  10. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe deine Kind dich mal genauso behandelt nach 15-20 Jahren wie du euere Verhältnisse zu eure Alten vorlebst....und genauso wird auf deine Bitte Antworten: Ich bin NICHT deine Laufbursche!

    Carmilla
     
  11. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Bitte, wenn ich mein Kind mal als Laufbursche missbrauche und mein Kind das überreißt, gebührt mir genau so eine Antwort. (Abgesehen davon hätt ich auch die nettere Variante: "Kann das noch ein bissl warten, ich trink noch den Kaffee, ja?" gewählt.).

    lg
    paprika
     
  12. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    Kinder müssen ja nicht ewig "Dankbar" sein, und auch nicht "ohne Widerrede folgen".....Aber nach viele Geben ( wie viele Arbeit/Versorgung, Erziehung, Finanzierung und auch Verzicht auf viele Dingen), mal wird Müde, und erwartet auch dafür eine bestimme RESPEKT!

    Die Jahren vergehen sehr schnell.... die Eltern MÜSSEN akzeptieren die Fehlen ihren Kinder (auch wenn sie schon über 20)..... und die Kinder bereit sind akzeptieren die Fehlern ihren Eltern?????????
    Eltern MÜSSEN Geduld haben zu ihren Kinder....Kinder haben Geduld zu ihren älternde/alten Eltern?????

    Carmilla
     
  13. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Weisst du, meine Mutter hat sich einen Scheiß für mich aufgeopfert. Und ich leb meiner Tochter bestimmt nicht vor, daß ich mich 24/7 ausschließlich für ihr Wohlergehen aufopfere.

    Respekt ist eben ein zweischneidiges Schwert und den seh ich hier bei der Eiergeld-Mutter absolut nicht.
     
  14. sie hat angeboten es später raufzubringen.
    ich weiß nicht ob die mutter gehbehindert ist, oder herzkrank oder wasweißichwas.

    ich hoffe doch dass ich es in zwanzig jahren noch schaffe drei stockwerke rauf und runter zu gehen. wenn nicht, dann warte ich halt ein bissl, wenn mir mein kind anbietet es später raufzubringen.

    und das "was die mütter nicht alles getan haben". wir haben uns unsere mütter nicht ausgesucht, wir haben uns überhaupt nicht ausgesucht geboren zu werden. wir wurden in eine familie hineingeboren. ob diese sich gut oder schlecht verhalten haben kannst du nicht beurteilen, das muss jeder für sich entscheiden.
    ich bin meinen eltern nichts schuldig (ich mag meine eltern und tu auch gerne was für sie, aber aus freien stücken und sicher nicht, weil ich mich verantwortlich fühle).
    ich bin dafür verantwortlich für meine kinder das bestmögliche zu tun für sie da zu sein für sie zu sorgen, und so weiter bis sie erwachsen und hoffentlich selbstständig sind. ich freue mich darüber wenn wir später auch noch ein gutes verhältnis haben, ich freue mich darüber wenn meine kinder mal aus freien stücken etwas für mich tun, meine kinder sind aber nicht dafür verantwortlich ihr leben lang nach meiner pfeiffe zu tanzen (was sie heute schon nicht mehr tun ;) ), nur weil ich ihre mutter bin und sie mir dafür dankbar sein müssen.
     
  15. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin sicher wenn sie auf nette art hätte gesagt: "Kann das noch ein bissl warten, ich trink noch den Kaffee"... hätte die Mutter nicht "ausgeflilppt"...
    Aber sie hat gesagt ,das "keine Lust" hat.

    Trotz das die Mutter angeblich in Augen die Tochter "topfitt" ist, aber kann sein das 3 Stockwerk ist ihr doch etwas belastet. ZB.ich bin 54, und seit ca 5 Jahren mir Treppensteigen ist ein qual.

    Was ist als "Laufbursche misshandeln" ??? Wie viele Mami vergisst etwas beim einkaufen zB. Milch, und schick ihr Kind mal schnell holen...?
    Carmilla
     
  16. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Nein, Eltern sollen den Kindern vorleben, dass sie selbst für sich sorgen können, indem sie ihre eigenen Grenzen wahren. Ich hoffe, dass mein Kind das im Erwachsenenalter auch weiß, wo seine eigenen Grenzen sind und wie es diese anderen gegenüber verteidigt, wenn jemand drüberlatscht, und sei es die eigene Mutter.

    Und ich opfere mich nicht für mein Kind auf. Ich wusste (so ungefähr :D), was auf mich zukommt und was von mir verlangt werden wird, wenn ich ein Kind bekomme. Das rechne ich nicht auf. Wer A sagt, muss auch B sagen. Ich wollte ein Kind, dann lebe ich auch mit den Konsequenzen und der Verantwortung.

    Ich hoffe, dass mein Kind mir mal deshalb Respekt entgegen bringen wird, weil ich es auch mit Respekt behandle, und nicht einfach nur deshalb, weil ich seine Mutter bin. ;)

    lg
    paprika
     
  17. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Woher weißt du das? Kennst du die Mutter?

    lg
    paprika
     
  18. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

     
  19. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Oft. Aber oft reagiert man ja nicht nur auf die unmittelbare Situation, sondern auf eine lange lange Vorgeschichte sich immer wiederholender Beziehungsmuster. ;)

    lg
    paprika
     
  20. A-Beautiful-Day

    A-Beautiful-Day Gast-Teilnehmer/in

    An dieser Diskussion zeigt sich ganz deutlich wer wie welches Verhältnis zu seiner Mutter hat. Darauf kommts doch raus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden