1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Strafen in der Schule

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lonelypapi35, 22 Oktober 2009.

  1. eben! gerade dann wenn die eltern eben nicht ihrer verpflichtung nachkommen sich ausreichend und gewaltfrei um das kind zu kümmern, kommt es zu massiven problemen.
    dann keine unterstützung von jugendamt oder schulpsychologischem dienst in anspruch nehmen zu können (soweit ich weiß, darf das kind einmal vom schulpsychologen gesehen werden, dann ist die zustimmung der eltern erforderlich. ohne bedingungen wie: wenn sie keine eigene psychologische betreuung für das kind besorgen wird sich der schulpsychologe weiter mit dem kind befassen....... .-ich finde diese möglichkeit muss es geben- dh. die eltern können, wie sie lustig sind notwendige hilfe untersagen. worunter kind(er) und lehrer zu leiden haben)
    und klar kann man sagen: "ist nicht aufgabe des lehrers!" aber der lehrer ist mittendrin, entweder sind ihm seine schüler völlig egal (nehmts mit was ihr wollt, mir kanns wurscht sein) oder sie sind ihm eben nicht egal und er leidet mit den kindern. (oft äußert sich so ein leiden des kindes mit besonders störendem verhalten ebenso, wie ein ausgebrannter lehrer sein leiden mit gefühlsausbrüchen äußern kann)
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    jetzt bin ich platt - was ist mir DIR los?:eek:
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    es ist wie in allen threads - es gibt nur weiss oder schwarz

    wieso rohrstock? wieso strafarbeiten in grossen stücken?
    es gibt doch soviel anderes. motivationen - für halt grössere sozialarbeiten.

    was bringt es endlos nachsitzen zu lassen? ausser frust?
     
  4. marpha

    marpha Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich die Diskussion in der Öffentlichkeit verfolge muss ich nur milde Schmunzeln, welche Vorstellung die Leute von der heutigen Schule haben. Auch hier im Forum muss man sagen, dass hier Leute diskutieren, die sich Gedanken um das Wohl ihrer Kinder machen (sonst wären sie hier kaum registriert), die ein wenig Wohlstand haben (sonst hätten sie keinen Internetzugang) und vor allem dass die Kinder zumindest einen "funktionstüchtigen" Elternteil haben. Ich wage sogar zu behaupten, dass der Großteil der Forumsgemeinde Kinder in AHS,BHS oder Landhauptschulen haben und die wirklichen Probleme gar nicht kennen.

    Jetzt stelle man sich eine Pflichtschule in einem berüchtigten Wiener Bezirk vor. Die Klasse sieht so aus: manche "Kinder" sitzen noch mit 2 weiteren freiwilligen Jahren (Stichwort: Weiterbezug Kinderbeihilfe) mit 16 Jahren in der Hauptschule. Ein Drittel der Klasse versteht kein Wort Deutsch, sind außerordentliche Schüler bekommen daher keine Noten und verstehen kein Wort Deutsch. Können also nicht mal theoretisch dem Unterricht folgen, müssen aber 6 Stunden ruhig sitzen. Und wenn sie folgen können: wozu es gibt ja eh keine Noten.
    Weil immer geschrieben wird: die Eltern einbinden und die Eltern müssen dieses uns jenes. Da kann ich nur lachen! Wir hatten Tag der offenen Tür. Wieviele Besucher kamen um zu sehen, wo+wie ihre Kinder sich fürs Leben vorbereiten? Ihr meint wenige? Es waren genau 0 (!!!!!!). KEIN SCHERZ.
    So! Ihr könnt euch die Unterstützung vom Elternhaus vorstellen.
    Falls es überhaupt ein Elternhaus gibt - oder ist der Vater doch Alkoholiker oder im Häfn und die Mutter arbeitet horizontal?
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    in welchen bezirk ist das?:eek:
     
  6. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt 17, 18jährige, die sich als 13, 14 ausgeben, kein wort deutsch reden und in die normale HS gesetzt werden......
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    aber ....aber wie sollen die denn den unterricht folgen?

    ich seh, ich bin immer mehr für ein verpflichtendes deutschlernjahr - das ist ja vergeudete zeit für diese kinder:boes:
     
  8. marpha

    marpha Gast-Teilnehmer/in

    Es kommen laufend Kinder auch während des Schuljahres nach Ö. Du kommst eines morgens in die Klasse und da sitzen plötzlich 2 oder 3 Schüler mehr drin. Die sind eben außerordentliche Schüler und haben 2 Jahre Zeit Deutsch halbwegs zu lernen, dann sind sie ordentliche Schüler. Aber bis dahin bekommen sie keine Noten. Im 20. Bezirk.
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich gesagt, das find ich bescheuert. kann man nicht ein deutschjahr machen. kinder lernen sehr schnell und dann in eine ordentliche schule geben. das würde weniger störend sein - oder bin ich da am falschen dampfer?
     
  10. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    willkommen in der realität:D

    kennst du irgendwo eine schule wo nicht deutschsprachige zuwanderer- oder flüchtlingskinden erst mal in deutsch bzw. der grammatik ihrer muttersprache als unterstützung fürs erlernen der deutschen sprache unterrichtet werden?

    ich nicht.

    also was meinst du, wo die kinder dann sind?

    natürlich in der klasse, in die sie nach ihrem alter gehören.
    und dort sitzen sie - alle stunden und verstehen - nüsse.
    selbst wenn sie intelligent sind und schnell radebrechen lernen - eine textaufgabe lösen oder einen aufsatz schreiben können sie trotzdem nicht.

    aber - ein zusammenfassen dieser kinder, das wäre lt. unserer verkorksten zuwandererpolitik: ghetto-bildung. ausgrenzung.
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    und zu den älteren, die sich für 13, 14 und so ausgeben:

    irgendwo kriegen die burschen mit, dass es vergünstigungen gibt, wenn man (noch) kind bzw.jugendlicher ist. und die haben halt keine ausweise (auf der flucht verloren), manchmal wirklich, manchmal gelogen.
     
  12. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Ich finde diese Aussage schlimm. Wenn ein Kind, vielleicht auch nur partiell, nicht in der Lage ist sich leistungsmäßig in die Klasse "einzufügen", würde ich mir wünschen, dass es erst einmal dahingehend gefördert wird, dass es doch den Anschlus finden kann und nicht, dass es glücklicherweise "Möglichkeiten gibt um es irgendwie wieder loszuwerden".

    Natürlich kann und wird es Fälle geben, wo das Kind in der falschen Schulform gelandet ist und wo man daraus auf Dauer auch Konsequenzen ziehen muss.

    Aber das sollte erst am Ende eines Prozesses stehen, und nicht gleich am Anfang.
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und wenn man es als integrationsjahr oder bildungsjahr deklariert. ich mein, das kann ja nicht gutgehn.....:boes:
     
  14. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    was heißt, das kann nicht gutgehen:eek:
    das wird seit jeher so gehandhabt.

    dass es anders GINGE - kein zweifel.

    aber derzeit gibt es kein geld für bildung.
     
  15. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    kostet dieses system nicht mehr - das mitschleifen der kinder, die ungenützten talent, die mindere möglichkeit denen anderen wissen zu vermitteln, die arbeitslosen deutschlehrer?

    mal naiv frag
     
  16. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    es sind halt unterschiedliche töpfe aus denen die einzelnen "probleme" bezahlt werden - der arbeitslose lehrer aus einem anderen topf, wie der zusätzlich angestellte deutschlehrer.
    (mal ein naiver versuch einer antwort).

    und was integration anlangt - dazu gibts ja nun wirklich schon genug threads hier - aber jeder versuch einer änderung, einer durchsichtigmachung, wird doch sofort von der "anderen" politischen seite ausgeschlachtet.
    drum beisst sich die katze seit jahren in den schwanz.

    manche maßnahmen die man ergreifen MÜSSTE, um was ändernzu können, traut sich doch keiner, der gewählt werden will laut aussprechen - und der, der sie ausspricht, tut es in einer demagogischen, unvertretbaren weise, sodaß wieder alle gelähmt sind.
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    mir tun aber die kinder leid ......:(
     
  18. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Sprachdefizite mögen ein Aspekt sein, aber wir sind ein wenig vom Thema abgekommen.
    Was würdet ihr in folgendem Fall machen:
    Schüler X verstößt gegen die Regeln (z.B. schießt er eine Getränkedose aus dem Fenster oder bringt einen Elektroschocker mit in die Schule).
    Du darfst ihm keine Strafe geben, du darfst ihn nicht nachsitzen lassen etc.
    Noten sind ihm entweder wurscht (z.B. weil er keinen Abschluss anstrebt, sondern nur die Schulpflicht absitzen will), oder er bekommt gar keine (siehe außerordentlicher Schüler).
    Selbst wenn du ihm eine Strafe gibst oder nachsitzen lässt. Was machst du, wenn er die Strafe nicht bringt oder nicht nachsitzt?
    Ok jetzt kommt sicher der Ruf nach den Eltern. Gerne! Die versucht man natürlich zu erreichen (sofern vorhanden, nüchtern und deutsch oder englischsprachig). Die sagen dir dann: "Mei Bua is brav, der hat sicher nix getan". Oder er gesteht dir: "auf uns hört er auch nicht mehr, wir haben schon aufgegeben". => keine große Unterstützung von den Eltern.

    Was jetzt? Von der Schule verweisen? Na super! Dann geht er eine Gasse weiter in eine andere Schule und macht dort die gleichen Probleme.
    Und jetzt kommen wieder die Rufe nach Psychologen etc. Ja gut! Wenn das ein Problemfall in der Klasse ist. Aber was ist, wenn das sehr viele in der Klasse betrifft?

    Und zum Thema Deutschkurse:
    Die sind natürlich eine super Sache. Wenn sie von Deutschlehrern gemacht werden. Als Hauptschullehrer wirst du aber in allen möglichen Fächern eingesetzt, nur nicht in denen, die du auch studiert hast. Der Geografielehrer macht die Zeichenstunden. Die Musikerin die Turnstunden und der Mathematiklehrer dann Deutschkurse für Nicht-deutschsprachige.
    So schauts aus in der Pflichtschule in Ö.
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich meinte dass es eben nur deutsch für solche kids gibt, bis sie schultauglich sind -wie eine vorschule - nur für grössere....
     
  20. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    die können einem auch leid tun.

    die renitenten landen dann in der sonderschule - und dort gehen die älteren dann einfach nicht mehr hin.
    bei uns sind sie mit dem zug auf und ab gefahren und haben die anderen schüler terrorisiert.
    keine perspektive.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden