1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Strafen in der Schule

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lonelypapi35, 22 Oktober 2009.

  1. Eltern sind nun mal auch dazu da damit sich ihre Kinder in Gesellschaft dementsprechend verhalten. Nona.
    Eher die Tatsache als die richtige Aussage ist zum Erbrechen.
    Ein Fisch fängt nämlich am Kopf zum Stinken an.
    :wave:
     
  2. josephine2

    josephine2 Gast

    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    was hat das mit alleinerziehern zu tun?
     
  3. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Dass die alleinerziehenden Mütter schuld sind wenn die Kinder sich aufführen. Weil wenn der Vater noch daheim wäre würds das nicht geben. Punkt. :rolleyes:
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    lehrer/in ?
    kinderlos ? :finster:
     
  5. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    danke, ich schließ mich hier an, bin der meinung, dass "nur" reden bei den "schweren" Fällen offenbar nicht nützt, daher klare Regeln und dann natürlich auch die Einhaltung dr Konsequenzen!
     
  6. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich würde auch sagen ja aber es kommt drauf an welche.....
    (Regeln)

    ich möchte nie im Leben ein Lehrer sein, die "kinder" haben null respekt kein benehmen.

    Teils auch in Berufschulen


    aber ich hatte das Glück so eine Berufschule nicht erwischt zu haben ich glaube da wäre man geflogen wenn man so ein verhalten an den tag legen würde :rolleyes:
    wie manche kids

    @Regeln wenn einer sich nicht zu benehmen weiß irgendwelche Sozialen Dienste in der Schule erledigen
    nach PAuse aufräumen usw
     
  7. Ebenso

    Abgesehen von der Finanzierung (warum soll die Allgemeinheit da mitbezahlen?) ich denke es wird schwierig sein Eltern zu einem Termin zu verpflichten.
    Eltern die Termine einhalten haben in den meisten Fällen auch Kinder die sich an die Schulregeln halten.


    Wir waren am Montag zu Schuleinschreibung.
    Das was dort die Kinder angestellt haben, war unglaublich.
    Klar, dass ein Kind im Alter von 5 oder 6 Jahren nicht eine 1/2 oder 1 Stunde ruhig bei der Mutter steht und wartet. Also haben die Kinder gemeinsam gespielt, sind herumgelaufen und waren auch nicht leise. Das ist völlig in Ordnung.
    Dann haben die Kinder aber begonnen auf einer hellen Ecksitzgruppen mit den Schuhen herumzusteigen, als das fad war sind die Kinder dann von der Ecksitzgruppe auf die breiten Fensterbank gestiegen und haben sich dort mit dem Rücken zum Glas hingestellt. Die Fensterbretter sind ca. 1 m hoch.
    Dann haben sich die Kinder noch auf Terracotta-Blumentöpfe gestellt, die Türen zu den Anmeldungszimmern wurde aufgerissen usw. usw.

    Das schlimme daran: kein Erziehungsberechtigter hat seinem Kind gesagt, dass man das nicht macht oder sie sollen damit aufhören. Die Eltern sind einfach herumgestanden und haben (so kam es mir vor) die Kinder einfach schalten und walten lassen ohne jeglichen Kommentar.

    Es ist ganz normal, dass Kinder solche Dinge ausprobieren, aber hier ist es die Pflicht der Erziehungsberechtigen dem Einhalt zu gebieten.

    Ich will ehrlich gesagt gar nicht wissen, was diese Kinder dann anstellen wollen wenn sie in die Schule kommen und die Lehrer/innen tun mir jetzt schon leid, die diesen Kinder erst beibringen müssen wie man sich verhält.
     
  8. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    DANN müsste es eventuell Geldstrafen für die Eltern geben, wenn sie sich weigern zu erscheinen.
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    find ich gut (geht das mit jedem alter?)
     
  10. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    mein kind musste vorige woche nachsitzen (zwar nur ein paar minuten - aber trotzdem)

    der grund war, lt nachmittagsbetreuerin, er hat in der lernstunde laut gezählt. (nicht schreiend, eben ein wenig lauter als flüstern).

    1. geht mein kleiner in die 1 klasse und ist erst 7 wochen in der schule
    2. hat er ein - der schule bekanntes - hörproblem und hat zu den zeitpunkt eine wirkliche verschlechterung des hörvermögens
    3. war er sich aufgrund des hörproblemes sicher, dass er flüstert
    4. hat sie ihm keine verwarnung gegeben, weil sie nach eigener aussage genervt war
    5. wusste man kind weder vorher noch nachher, warum er sitzen musste
    es war ein gespräch und ein nochmaliges ärztliches attest (originalzitat der erzieherin: vielleicht spielt er nur schwerhörig:eek:) nötig um diese "pädagogin" davon zu überzeugen, dass bei einen 6jährigen nachsitzen ohne erklärung nix bringt.

    aus diesem grund bin ich schwer skeptisch, was strafen-erlaubnis für lehrer anbelangt.
    ich weiss, es ist sehr subjektiv - aber halt grad noch so frisch:(
     
  11. lionsdream

    lionsdream Gast

    Diese time-out Klassen finde ich sehr eigenartig und ein eher unsympathisches Konzept.

    An sich darf man bereits heutzutage ärgere Schüler zuerst verwarnen und dann rausschmeißen - nur traut sich das wieder kaum wer, eine Diisziplinarkonferenz einzuberufen usw. Die bestehenden Gesetze bieten eh nicht soooo wenig Möglichkeiten.
    An sich wäre es sogar legal, als Lehrer zurückzuschlagen, wenn man echt von Schülern gehaut wird. Ich kenne aber keinen, dem das tatsächlich mal pasiert wäre, dass ein Schüler zuhaut. (Und ich kenne einen Haufen Lehrer.) Ist wieder mal so ein toll hochgehyptes Medienbeispiel: der fiese prügelnde Hauptschüler, der den armen Lehrer Gerber vermöbelt...:rolleyes:

    Und auf diese Rohrstaberldiskussion steig ich nicht ein, weil das völlig am Thema vorbeigeht.
     
  12. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Also ist "Nachsitzen" eh noch erlaubt?!
    Welche Strafen sind momentan überhaupt möglich? Welche waren es noch vor ca. 10-15 Jahren? Gibt es da wo eine Aufstellung im Internet?
     
  13. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in


    Da kann ich nur sagen wie glücklich ich mit unserer Lehrerin bin, die sehr viel Wert auf Empathieförderung legt und mit den Kindern viel am Sozialen arbeitet, Probleme werden ausgesprochen und gelöst, den Kindern wird klar gemacht wie ihr Verhalten auf andere wirkt.
    Sie ist eine sehr sehr klare und konsequente Person, die den Kindern Respekt entgegenbringt, diesen aber auch ganz klar einfordert.
     
  14. :)
    nein
    Weil Alleinerzieher überfordert sind und dadurch ihre Kinder zwangsläufig sich selber mit irgendwelchen Erziehungspersonen alleinlassen müssen. Das beginnt bereits in der Säuglingskrippe.
    Es ist doch logisch das zwei Eltern mehr Zeit und Zuwendung für ihre Kinder aufbringen können als nur ein Elternteil. oder? logisch? einig?
    Also wird die Erziehungsverantwortung die eigentlich bei den Eltern liegt auf irgendwelche andere Personen übertragen, die halt grad greifbar sind. (Geht real gar nicht anders, wenn man auch Geld verdienen muss.) U.a. den Lehrern. Nur haben die einen Bildungsauftrag und keinen Erziehungsauftrag. Den haben die Eltern.
    Also ich weiß ja nicht ob Lehrer hier mitdiskutieren, ich hab mehrere in der Verwandtschaft, das ist einstimmige Meinung dazu, seit Jahren.
    lg
    :wave:
     
  15. josephine2

    josephine2 Gast

    schöne grüsse von einer alleinerzieherin, ich hab die verantwortung nie übertragen.... scheinbar wohnst du ín einem traurigen umfeld!
     
  16. KleinerDachs

    KleinerDachs Gast-Teilnehmer/in

    wie könnte man sie denn wieder "loswerden"?
     
  17. Na dann kassierst Du offensichtlich vom Vater Eures Kindes soviel Geld, dass Du für Deine persönlichen Lebenskosten nicht arbeiten gehen musst.
    Gibts natürlich auch.
    :wave:
     
  18. josephine2

    josephine2 Gast

    tja, leider wieder daneben.... heut kratz ich extrem an deinem verquerten weltbild!
     
  19. Versteh ich jetzt leider nicht.
    Schiebst bitte noch ein Stichwort rüber?
    lg
     
  20. Ok
    Aber dann wunder Dich mal bitte nicht wenn der Junior(in) in der Schule die Sau rauslässt. Ist halt so. Und mach die Lehrer nicht dafür verantwortlich, sondern die Tatsache das Dein Kind nur einen Elternteil und sehr wenig Elternzeit für die persönliche Entwicklung zur Verfügung hat.
    lg
    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden