1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stört es euch, mit "DU" angeredet werden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 26 Juni 2011.

  1. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    für mich ist tschüss auch per du ... nur bei den Deutschen ist tschüss durchaus per Sie.
    Man kann alles kombinieren. :cool:
     
  2. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    weisst, das ländliche Du ist in ganz Tirol eher üblich. Vielleicht solltest du mal dein Kaff verlassen .... :rolleyes:

    OT: und Bezirk Kufstein bedeutet mehr als ein Kaff ... :rolleyes:
     
  3. JoJolina

    JoJolina Gast-Teilnehmer/in

    eigentlich is mir egal, wie ich angeredet werde.
    was ich HASSE ist, wenn ich nicht weiß, wie ich mein gegenüber anreden soll, weils einfach nicht klar ist und man ja oft nicht weiß, zu welcher kategorie der andere gehört.

    also, ich wär auch für abschaffen.
    wobei es natürlich in manchen situationen schwer gewöhungsbedürftig wäre, aber auf die dauer sicher einfacher.


    zum "ihr":
    unser nachbarbub spricht mich immer noch häufig mit "ihr" an ("kennt's ma es höfn") - is ja irgenwie süß, er ist wohl sehr viel mit seiner oma zusammen :D
    und einer unserer hausärzte auch ("hobt's de tablettn vatrogn?") da klings für mich schon etwas befremdlich... (so alt wirkt er eigentlich nicht)
     
  4. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Jetzt hab ich mich noch an was erinnert:
    am allerschlimmsten find ich Uniassistenten, die unbedingt mit einem per Du sein wollen.
    Ich hatte einen, der war mir von der ersten Minute an krass unsympathisch. Solange ich den Kurs bei ihm besucht habe, hab ich versucht, die Anrede zu vermeiden und falls ich noch mal was von ihm will, sieze ich ihn wieder.

    Versteh ich noch bei solchen, die erst Ende 20 sind, aber bei etwa 45 jährigen brauch ich das nicht.

    LG,
    Glueckskatze
     
  5. also ich fänd das total seltsam, wenn mich fremde menschen auf der straße grüßen würden :D
     
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    In Deutschland wird man beim Ikea gesiezt. :)

    (Also wer ist da unverkrampft.)
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich grüß schon jede fesche Frau. Könnte ja die lavie dabei sein! :)
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Na dann komm zu mir, ich sieze alle! :) Und wenn Du noch einmal etwas wegen des Alters sagst, bekommst Du auch garantiert eine sauschlechte Note. :zaub:
     
  9. satina

    satina Gast-Teilnehmer/in

    ich war total perplex als ich nach einem bankwechsel von der bankdame dort (die ich noch nie zuvor gesehn habe) mit du angeredet wurde/werde. finds heute auch noch ziemlich befremdend!
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    warum reagierst DU so giftig?

    ich hab nicht unterstellt, dass purzel noch nicht ausserhalb ihrer ortsgrenzen war - sondern im gegenteil gemeint, sie wird schon erlebt haben, dass es gegenden in österreich gibt, wo es das allegemeine DU nicht gibt.

    und zwar im bezug darauf, dass sie eher erstaunt fragt, warum denn andere leute lieber ein wenig distanzierteren umgang wollen - so als wäre das DU überall usus.

    in unserem "kaff", wie du schreibst, wird z.b. differenziert mit duzen und siezen umgegangen, in den größeren kaffs in relativer nähe, wie z.b. wien, erst recht.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ganz einfach - weil "wir" eben mit diesen zwei stufen aufwachsen - per du ist man in der familie und mit freunden - mit allen anderen menschen, auch mit dem nachbarn in der nebenwohnung im wohnblock, z.b. per sie.

    ebenso lernen die kinder meist in den ersten beiden klassen der VS, dass es nicht "du, frau lehrer", sondern "sie" heißt, dass der arzt, die verkäuferin, die dame am schalter in der bank und leute auf der straße gesiezt werden.

    ebenso gehört es quasi zum "benimm" dass es regeln gibt, wer wem das "du" anbieten darf.
    einfach jemanden, den man so gut wie nicht kennt, zu duzen, wird von vielen menschen als plump und ohne manieren empfunden.

    beim sport, in div. vereinen etc. und sicher auch unter jüngeren menschen in schulen und auf der uni ist das größtenteils anders, klar - aber auch in vereinen etc. ergreift oft der ältere die intiative mit "hallo, ich bin der X" und signalisiert das OK für das du.

    unser netter tierarzt aus tirol allerdings ist m it allen per du - es hat mich aber einige überwindung gekostet, das du zu erwidern:D

    allerdings - die leute im ort mögen ihn überwiegend und sagen von ihm, er sei ein "leinwander" kerl, weil er mit allen gleich "per du" sei - was auch zeigt, dass es im grunde nicht selbstverständlich ist.
    und je städtischer die gegend, desto weniger selbstverständlicher wohl.
     
  12. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    da fällt mir ein, ich hab das früher gemacht :D
    als ich als kleines dorfkind (mein heimatdorf hat nichtmal 1000 einwohner) mal meine cousine in wien besuchen war, gingen wir die taborstraße entlang und ich hab jeden gegrüßt :eek: :D(bis man mir erklärte, dass man das in wien nicht macht :cool:)
     
  13. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin eigentlich jemand, die das "du" lieber hat als das "sie", d.h. wenn ich mit jemandem privat zu tun habe, sage ich (fast) immer du. z.b. sind meine freundInnen mit meinen eltern immer per du, genauso wie ich mit jenen meiner eltern.
    mir ist auch das "du" bei ikea, o.ä. völlig egal, bei einer bank aber würde ich das sehr befremdlich finden.
    ich bin aber auch mit meinen studentInnen sehr ungern per "sie", das muss aber sein...
    aber es gibt etwas was ich gar nicht ausstehen kann :boes: wenn ich an der uni arbeite, muss mich jeden tag von spendenkeilenden sammelwütigen anlabern lassen: hast DU ein herz für kinder, hast DU ein herz für tiere :confused: das finde ich echt ziemlich dreist!
    wenn ich grad schlechte laune habe, dann frag ich immer: kennen wir uns?
     
  14. @ Schaf, warum musst du nit deinen Studenten per Sie sein? Ich bin mit einigen meiner Professoren per Du ;)
     
  15. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich auch :D aber diese profs sind ja nicht automatisch mit allen studis per du... was mir aber sehr recht wäre...
     
  16. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Nein, stört mich nicht.

    Ich finde es trügerisch, Respekt und Distanz von der Anrede abhängig zu machen.

    Es geht mit "sie", distanz- und respektlos zu sein, und es geht mit "du", Beides zu wahren.
     
  17. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin da ein bissl zweigeteilt, einerseits liebe ich es, wie sich in meinem Lieblingsbundesland Tirol (mal abgesehen von Wien) gleich alle duzen - das vermittelt soviel Freundlichkeit und Gastfreundschaft!
    Anderseits bin ich total irritiert, wenn Kunden, v.a. Deutsche, sich mit einem Tschüß am Telefon verabschieden. Seit ein paar Tagen versuch ich mich anzupassen und find's bis jetzt recht amüsant...es versüßt meinen Arbeitsalltag. Im Dienstleistungsbereich kann es doch sehr anstrengend sein und diese Vertrauensbasis "DU" versüßt meinen Alltag, auch wenn es die Deutschen, mein ich zumindest, gar nicht so vertraulich meinen.
     
  18. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    ich steh aufs "du".
    ebi neuen arbeitskollegInnen stell ich mich mit vornamen vor und hoff, sie checkens, dass sie mich dadurch duzen dürfen. (ich sag meistens gleich du) ich tu mir da einfach leichter. ich komm mir immer so komisch vor, wenn mich studis siezen, die nur 4 jahre oder so jünger sind als ich.

    mit manchen leuten möcht ich aber nicht per du sein, die glauben, sie können dich dann nämlich anders (respektloser? fordernder? unhöflicher?)behandeln.
     
  19. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    und genau das lernen wir nicht. hier ist es doch ziemlich komisch, wenn du den Nachbarn siezen würdest - ausser er ist jenseits der 70

    Kinder sind hier die ganze VS mit der Lehrerin per du. Gleiches gilt in diesem Alter für die Verkäuferin, den Schalterbeamten und Leute auf der Strasse. Das Sie kommt erst, wenn sie ein wenig älter sind.


    stimmt, da gibt es Regeln, betreffen aber auf gar keinen Fall gleichaltrige.

    und genauso wird hier das Sie häufig als gestelzt und gesprissen, mit aufgesetzten Manieren empfunden.

    in Wien möglicherweise. Ich kenne hier keinen Verein, in dem ein Neuankömmling mit einem Sie begrüsst wird. Oder dass es hier - die "der ältere zuerst"-Regel gäbe.

    Wenn ich jetzt ernsthaft nachdenke, dann sieze ich nur Ärzte, Richter, den gegnerischen Anwalt, Menschen, die deutlich älter sind als ich, und den Großteil der Profs auf der Uni (wobei es auch Ausnahmen gibt) - und natürlich ab jetzt die meisten bei einem Wiener Foren-Treffen. :cool:

    Ansonsten bin ich mit den meisten per Du - falls ich sie überhaupt direkt anspreche.
     
  20. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    genau so.

    das erinnert mich immer an einen Schulfreund meines Sohnes, der damals 8jährig, mich krampfhaft gesiezt hat, aber dafür das Sparschwein meines Sohnes geklaut hat. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden