1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stört es euch, mit "DU" angeredet werden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 26 Juni 2011.

  1. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich sehr gut nachfühlen!
    Ich sehe auch sehr jung aus und ich empfinde es auch oft als unpassend, wenn mich fremde (ältere) Menschen mit "Du" ansprechen.
    Erst vor kurzem der Herr hinterm Postschalter (ca. 45 bis 50 Jahre alt).

    Er sagt zu mir:" Brauchst a Rechnung dafür?".
    Ich zu ihm:" Nein,danke. Kannst du wegschmeissen."

    Da hat er dann sehr komisch geschaut und sich vermutlich gedacht was ich nicht für eine freche Göre bin...:rolleyes:.

    Andererseits z.B. beim H&M stört es mich nicht, wenn die (etwa gleichaltrige) Verkäuferin du zu mir sagt.
    Bei Ikea find ich es auch ok. Da gehört es irgendwie dazu.
     
  2. ich muss sagen, ich find zwanghaftes "Sie" eher befremdlich.

    da hatte ich erst kürzlich wieder mal eine komische situation. ich war in einem geschäft, ein ganz kleines nischengeschäft, etwas dieser art gibts nur 1mal in ganz wien, aber das thema is auch ein eher seltenes. ich war schon ein paar mal dort (aber nicht so oft, dass man mich kennt). ich komm rein und sag freundlich "hallo!" in richtung der inhaberin, sie lächelt mich höflich an und sagt "grüß gott!". ich shoppe dann herum, hab dann auch einiges beieinander und geb dann über 100 euro aus. frag noch ein paar kleinigkeiten, wie mache ich das, was fehlt mir noch für projekt xy etc, zücke auch meine stammkundenkarte, anhand derer man auch sieht, wie oft ich schon da war etc. und ich war eigentlich auch während des gesprächs per du, ich bin mir sehr sicher. ich mein, das is eine kleine nische, wir sind ungefähr gleich alt, was brauch ich da groß förmlich bleiben. wir haben ganz offensichtlich dasselbe hobby (sie hat bloß aus ihrem hobby ein geschäft gemacht). und wie ich geh, verabschiede ich mich mit "danke, schönen tag noch! ciao!" (bissi eine standardfloskel von mir) und sie sagt "auf wiedersehen!"

    ich denke mir, auch wenn einem selbst als unternehmer das unangenehm is, sollte man sich doch eher an seine kundschaft anpassen. ich hab mich dann etwas unwohl gefühlt.
     
  3. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Mich störts überhaupt nicht.
     
  4. Nini.74

    VIP: :Silber

    zu 90% reden mich fremde leut mit "du" an, weil ich offenbar sehr jung ausschau.
    ist mir aber wurscht, denn alt und runzlig werd ich eh von allein und spätestens dann werden mich alle "siezen" :)
     
  5. Q

    Q Gast

    Hab die bisherigen Beiträge nicht gelesen, aber: nein, es stört mich nicht, ich wär der erste, der das "Sie" und die Anrederei mit Nachnamen abschafft. Außr mühsam ist das nur mühsam, sich zu merken, wer jetzt mit wem schon "per du", wer es wem anbieten darf, die blöden "gemischten" Situationen, ...
     
  6. ellela

    ellela Gast

    Ich muss zugeben, jetzt bin ich doch ein bisserl überrascht :D

    Diese gemischten Situationen gerade im Berufsleben sind echt mühsam. Ich hatte mal in einer Firma einen Chef der mit fast allen per du war außer mit seinen Vorgesetzen und seinen direkt Unterstellten. Wenn man dann in Besprechungen in größerer Runde war hat sich das schon leicht seltsam angefühlt.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die inhaberin wahrscheinlich auch - ich finde ein "DU" - wenn die gegenseite signalisiert, dass sie das nicht aufgreifen will, eher unangenehm distanzlos. sorry:eek:
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    auf einer HP stört mich das "du" nicht - bei ikea z.b. habe ich noch nie "du" zu einem verkäufer gesagt - und ich kann mich nicht erinnern, direkt geduzt worden zu sein.

    bei mrs.sporty ist es auch üblich, das man sich duzt - ehrlich gesagt,brauch ich das nicht - aber ich habe es akzeptiert.
    innerhalb des trainingsraumes.
    aber ich würde nie eine person außerhalb weiterduzen - und ich merke, dass die meisten frauen das auch nicht machen.

    für mich schafft das "sie" in der öffentlichkeit eine angenehme distanz, die ja jederzeit - aber bitte mit BEIDERSEITIGEM einverständnis - verringert werden kann.
    ein plumpes "DU" ohne einverständnis mag ich überhaupt nicht.
     
  9. Urquelle

    VIP: :Silber

    vielleicht sind das ihre Grußfloskeln, die sie immer - also automatisiert - sagt?
     
  10. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich seh das eingetlich sehr ähnlich, wie du.
    Für mich hat das "du" etwas vertrauteres und ich möchte nicht mit jedem per du sein.
     
  11. ja eh. so wie meine. es war eine doofe situation irgendwie. und mir is klar, dass ich reagieren hätte können, aber das is mir nicht gelungen, weil ich einfach standardmäßig fast immer per du bin. bzw. formuliere ich hauptsächlich du- und sie-frei. also ich finde "hallo!" und "schönen tag noch, ciao!" als du- und sie-frei, und "auf wiedersehen!" als ganz stark sie-gefärbt, warum auch immer.

    wurscht.
     
  12. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch eine siezerin und mag es nicht gerne von fremdem geduzt zu werden.
    als vor ein paar jahren das erste mal ein jugendlicher zu mir sie gesagt hat, da hats mich schon gerissen, mittlerweile ist es umgekehrt.

    "mein" praktischer arzt (ich geh da nur hin, weil es sehr günstig für mich liegt) hat mir bei meinem ersten besuch erklärt er sei der ... und bei ihm gibts kein "sie". da ist mir fast ein bissl schlecht geworden, weil ich das total unmöglich find. mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. wenn ich dann im warteraum sitz und raus kommt eine 90 jährige, der er erklärt "jetz setzt die kurz amol do eine mitzerl, und donn tamma blutdruck messen..." pack ich das aber fast gar nicht, das find ich furchtbar respektlos.

    und ich kenn das auch, dass mich manche eltern von ehemaligen schulkollegen duzen, während ich sie mit sie ansprech. genauso mit manchen nachbarn meiner eltern. das stört mich aber nicht. ich seh das als ein relikt früherer zeiten an und es gibt mir irgendwie ein heimeliges gefühl zu wissen, dass sich manche sachen einfach nicht ändern.
     
  13. Amira

    Amira Gast

    Kommt auf die Zielgruppe an.
     
  14. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    mit dem "hallo" an sich hab ich echt große probleme. heutzutage ist das offenbar eine ganz übliche grußformel. mir wurde noch beigebracht, das "hallo" als begrüßung unglaublich respektlos ist und wenn ich es doch mal in gegenwart (vor allem) meiner mutter sagte hieß es "der hallo is schon gstorben", weswegen ich es auch heute weitgehend vermeide.
    ich weiss nicht, ob das noch irgendjemand so sieht - wo sogar meine mutter mittlerweile schon manchmal "hallo" sagt.:eek:
     
  15. Urquelle

    VIP: :Silber

    ja, das mache bzw. versuche ich auch sehr oft
    (und wenn ich so drüber nachdenke, ist unsere Sprache, was das betrifft echt blöd: man sucht extra neutrale Formulierungen, weil man sich unsicher ist, was passend ist :boes: )

    "hallo" und "ciao" ist für mich schon eher "du"

    "auf wiedersehen" ist auch für mich "sie"

    (ich glaube, ich sage auch oft "auf Wiedersehen" beim Verlassen eines Geschäftes - so ganz automatisch eben; pfff - ich muß mal darauf achten ... und: unsere Sprache ist kompliziert :rolleyes: :D )
     
  16. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    ja mich stört es.
    Im Internet allerdings weniger, als im real life - da ist es halt so eine Üblichkeit
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Im Alltag ist es mir wurscht und sag ich es selber.
    Aber den Spruch merk ich mir: ich hasse es, wenn jemand "Hallo?" sagt - und besonders im Forum schreibt - um jemand anderen "aufzuwecken, soll heißen ihm seine Meinung aufs Aug zu drücken. (Besonders in Kombination mit "ich meine, geht's noch?" sehr beliebt, was es aber nicht besser macht, im Gegenteil. :rolleyes:)
     
  18. ja das stimmt wirklich, unsere sprache is kompliziert, und mir kommt vor, dadurch, dass sie so kompliziert is, werden die leut auch noch komplizierter. jeder versteht alles anders als jeder andere etc.

    wenn ich tatsächlich siezend grüße, sag ich gern "grüssie", denn "grüß gott" will ich als atheistin nicht sagen und "grüssie" is so ein bissl ein icebreaker, der außerdem kurz für "ich begrüße sie" is (also so empfind ich es). :D
     
  19. Nephele

    Nephele Gast

    Den Spruch habe ich als Kind auch gehört (von der Oma). :)

    Hallo sage ich auch nur zu Bekannten, niemals zu Fremden. Das ist für mich stark "du" gefärbt.

    Ich habe gelernt, daß man in einem Geschäft "Guten Tag!" oder "Grüß Gott!" sagt und "Auf Wiedersehen" beim Verlassen.
    So mache ich das automatisch nachwievor und meine Kinder machen es auch schon so.

    Ich mag nicht, wenn im Radio "wir wünschen dir eine gute Fahrt" gesagt wird. Da reicht doch "Wir wünschen eine gute Fahrt" und jeder ist angesprochen.

    Ich möchte beim IKEA auch nicht gedutzt werden und das werde ich auch nicht. Das die Werbung mit mir per du ist, ist mir wurscht. Da fühle ich mich weniger angesprochen davon, hat auch sein Gutes


    LG Maneula
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    gimme 5! :D
    Ich mach es genauso aus demselben Grund - das "Grüßie" hab ich aus einer alten Werbung mit dem Ostbahn Kurti. "grüßie, Ostbahn spricht", so hat sie immer angefangen. War die nicht für die Post?
    Oder noch förmlicher: "Grüß Ihnen" bzw. im Dialekt: "Griaß eahna", das geht völlig problemlos. Sprachlich richtig wäre ja "Begrüße Sie!", aber das klingt für mich schon wieder aufgesetzt, übertrieben korrekt.

    Und wenn mich einer mit "Grüß Gott" anredet, dann kann es sein, dass er ein "Wenn ich ihn treffe" zurückkriegt, das hab ich vom Wolf Haas geklaut. Da hab ich schon einige unmutige Bemerkungen über meine Schnoddrigkeit, die als unfreundlich empfunden wurde, gehört - war mir aber wurscht. Die Leut sollen ruhig ein bisserl drauf achten, was sie so dauernd sagen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden