1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stört es euch, mit "DU" angeredet werden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 26 Juni 2011.

  1. amaryllis

    amaryllis Gast

    Wir haben gaaaaaanz liebe Tiroler Freunde, bei denen das DU ganz selbstverständlich ist. Ich liebe das.:)
     
  2. Ich sieze jeden, den ich nicht gut kenne, und der kein Kind/Teenie mehr ist - also auch Leute, die >10 Jahre jünger sind als ich.
    In Tirol duzt jeder jeden, das mag ich gar nicht.
     
  3. Corinna

    Corinna Gast-Teilnehmer/in

    Mich stört hier beim Lesen der Überschrift vor allem das fehlende "zu".
     
  4. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Mir passiert es leider auch sehr oft, dass ich mit du angesprochen werde, schon allein deswegen auch weil ich auch aussehe wie mind. 10 jahre jünger.
    Ich kann das absolut nicht leiden. Ich finde es respektlos und unhöflich.
    Ich kanns noch weniger leiden, wenn mich ein weit älterer mensch einfach duzt, bei leuten in meinem alter störts mich meist nicht so sehr, aber unangenehm find ichs dennoch.

    Ich finde jeder sollte jeden grundsätzlich siezen, weil es echt genug leut wie zB mich gibt, denen das nicht angenehm ist.
    Ich finde, dass einem ein "du kannst ruhig du sagen" leichter fällt, als ein "bitte ich möchte gesiezt werden". Mir zumindest.
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich bin immer sehr irritiert, wenn ich von Fremden geduzt werde. Inzwischen habe ich es als tlw. örtliche Gegebenheit akzeptiert, aber grundsätzlich bin ich mit Fremden per sie.
    Ad Homepage: Eine Homepage die mich per du anspricht, hat schlechte Karten. Ich empfinde das als Distanz- und Respektlosigkeit.
     
  6. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    I sax eich, i kim nimma nach Wian und zua koam Forumstreffn mea.... :wave:

    Mir war nicht bekannt, wie unangenehm es im Osten ist, geduzt zu werden.
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Duuuuu, bei Vereinen und allen Sachen mit Gleichgesinnten (wie z.B. PAFO) duzt man sich auch im Osten ;)

    Jetzt kannst du dir ungefähr meine Verblüffung vorstellen, als ich in einem Geschäft im Westen von der Verkäuferin einfach geduzt wurde ;)
     
  8. mcw

    mcw Gast

    ich möchte nicht von jedem mit "du" angesprochen werden, weder in geschäften, noch auf ämtern, in arztpraxen, oder generell von jedem fremden. auch in der arbeit gibt es menschen, bei denen das sie perfekt ist, um grenzen zu wahren und einzuhalten. ich mag auch die feinen differenzierungen die man in der korrespondenz alleine bei den gruß- und abschiedsformeln vornehmen kann. ein "du" für alle reicht nicht aus und wäre für mich eindeutig ein indiz für eine gewisse verarmung im sprachgebrauch. in dem moment, wo das zusammensein eindeutig einen amikalen anstrich hat, oder man irgendwann einmal einfach auch viel persönliches voneinander weiß (ausnahme ärzte, die wissen ja mitunter das allerpersönlichste), ist geduzt werden jedoch das einzig wahre. auch hier finde ich wieder den übergang vom sie zum du, wenn er sich schleichend entwickelt, eine gute sache, steht er doch für die entwicklung zwischen zwei menschen und ist somit teil ihrer zwischenmenschlichen biographie.
     
  9. @ MagratGarlick: ich komm ja "nur" aus dem östlichen Nachbarbundesland und selbst für mich war es anfangs sehr befremdlich, immer und überall geduzt zu werden. Und auch wenn ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe, habe ich mich immer noch nicht damit angefreundet und empfinde es nach wie vor als kleine tiroler "Unart" ;)
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Schrecklich sind die Gelegenheiten, wo man zB einen selten trainierenden Sportkollegen in anderen Kontext trifft und der einen nicht erkennt und Siezt... :D
     
  11. leelee

    leelee Gast

    Warum eigentlich? Kommt doch auf's gleiche raus.
     
  12. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Also ich bin eigentlich auch eine die eher jemanden mit du anspricht und daher stört es mich überhaupt nicht!

    Es gibt aber ein sehr abwertendes (sehr überhebliches) DU und dagegen hab ich sehr wohl was ...frag dann auch meisten ob wir uns kennen ...dann meist ein überraschtes nein...ach so und warum sagen sie dann du zu mir:D
     
  13. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Nein, eben nicht.
    Ich hoffe, dass ich es gscheid erklären kann. Aber für mich steht das sie halt über dem du, und es ist halt leichter sich selbst eine stufe runter zu stellen als rauf. Hab ich das jetzt verständlich erklärt?
    Und übrigens geht es nur mir persönlich so damit, ich möcht das jetzt nicht verallgemeinern.
    Ich finde halt, dass man jeden menschen, den man nicht kennt, durch das sie respekt entgegenbringt, und ungefragt jeden zu duzen halte ich für extrem unhöflich. Das du kann man sich doch nachher immer noch anbieten, wenn man sich mit dem menschen anfreunden möchte. Das ist doch nicht verkehrt.
    Ich mag es nicht, wenn ich von jedem verkäufer, kellner, taxler oder wem auch immer geduzt werde, denn da hab ich meist kein interesse den näher kennenzulernen.
     
  14. leelee

    leelee Gast

    Wahrscheinlich kann ich es nicht nachvollziehen, weil ich eher durch das "Sie" genervt bin und es sehr lästig finde, jedem Kind in der Nachbarschaft erklären zu müssen, dass ich ein freundliches "Hallo" und "Du" einfach lieber höre als "Grüß Gott" und "Sie". Eine Über- und Unterordnung sehe ich darin halt nicht und ich leg auch keinen Wert drauf, über jemandem zu stehen. Und Respekt hat damit schon gar nichts zu tun.
     
  15. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Na siehst! du bist genervt vom sie, das kann ich wieder nicht nachvollziehen. Dass dir die kinder höflich und respektvoll begegnen, ist dir unangenehm? Das kann ich echt nicht verstehen.
     
  16. ellela

    ellela Gast

    Mir ist es unangenehmen wenn die Siezerei einseitig ist. Kinder haben genauso viel Respekt und Höflichkeit "verdient" wie ich. Warum ist es ok Kinder zu duzen aber umgekehrt wird verlangt, dass sie die ERwachsenen Siezen? Ich find das schräg.

    Umgekehrt gibt es bei mir auch die ewig bescheuerte Situation, dass mich zb Eltern von ehemaligen Schulkollegen duzen und ich sie sieze. WEil irgendwie fällt es mir schwer die nach Jahrzehnten siezen auf einmal zu duzen und umgekehrt tue ich mir auch schwer ihnen zu sagen, dass die mich siezen sollen. Also wie man es dreht und wendet, wurscht was ich mache es ist und bleibt ungut.

    Überhaupt finde ich es merkwürdig warum solche Sachen wie Respekt und Höflichkeit an einzelnen Wörtern festgemacht wird. Es hat eh schon jemand vor mir geschrieben: Wichtig ist wie etwas gesagt wird und nicht was. Auch per Sie kann man unglaublich unhöflich und respektlos sein.
     
  17. leelee

    leelee Gast

    Ich mach Respekt nicht am Sie fest und in der Nachbarschaft, vor allem bei Kindern, ist mir ehrliche Freundlichkeit allemal lieber als steife Höflichkeit. Übrigens bin ich der Ansicht, dass man sich Respekt verdienen muss und das tut man nicht indem man einfach altert, sondern mit dem eigenen Verhalten.
     
  18. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin auch eine Freundin des "Du"s, im privaten Umfeld duze ich fast jeden, ich finde, das bricht schon mal ein bisschen Eis. Ich verstehe nicht, warum man privat nicht duzen sollte, auch von Kindern mag ich nicht gesiezt werden.

    Im Job (außer Kollegen - also Geschäftspartner, Kunden), auf Ämtern, beim Arzt ist das Verhältnis distanziert und _soll es auch bleiben_. Das zeige ich mit einem "sie", im privaten Umfeld bevorzuge ich freundschaftlichere Verhältnisse.
     
  19. BirgitSe1

    BirgitSe1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich selbst muss sagen, dass ich in Geschäften usw. lieber per Sie angesprochen werde.
    Aber ich bin auch eine, die schnell zum Du wechselt.

    Auf meiner Homepage spreche ich mit "Du" an, allerdings ist es auch so, dass ich während dem Arbeiten mit meinen Klienten per Du bin. - Und ich gehe auf meiner HP auch darauf ein, warum ich mit "Du" anspreche.
    Ich denke, es kommt auch darauf an, was man macht und wen man erreichen möchte.

    Lg,

    Birgit
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Ich schließ mich da an.

    Es kommt grundsätzlich drauf an, wie der Kontext ist. Wenn es um Tragetücher oder Babywäsche geht, ist Du sicher okay. Im B2B-Sektor würde ich es eher unterlassen. Also, überleg dir, wen du ansprechen willst und wie du es im RL tätest. Dann richte dich auf deiner Website danach.

    Wie geht's dir denn sonst? Schön von dir zu lesen! :wave:
    Alles im grünen Bereich?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden