1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stört es euch, mit "DU" angeredet werden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 26 Juni 2011.

  1. moncherie

    moncherie Gast

    du bist mit deiner oma per sie????:eek::eek::eek:
    das find ich ja irgendwie fast schon wieder cool.;)
     
  2. leelee

    leelee Gast

    Da ich Alter nicht als persönliche Leistung betrachte, bevorzuge ich ein freundliches "DU". :)
     
  3. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Das stimmt so eigentlich nicht. In den Tälern ist es zB schon ganz normal jemanden mit du anzusprechen. Dort heißt/hieß es "Du, Herr Doktor oder, Du, Herr Pfarrer" - und zwar egal, ob man den das erste Mal sieht oder regelmäßig.

    Das Sie kommt wohl eher vom höfischen her bzw. von Untergebenen gegenüber Höhergestellten. Es hat sie auch dem Pluralis Majestatis heraus entwickelt.
    Das Du ist im (Althoch)deutschen eigentlich die ursprüngliche Form:
    Grimms Wörterbuch gibt genau Auskunft dazu: http://dwb.uni-trier.de/Projekte/WBB2009/DWB/wbgui_py?lemid=GA00001
     
  4. du wirst eine der beiden gruppen immer eher abschrecken und die andere angenehm ansprechen, egal, wofür du dich entscheidest. wichtiger dabei ist: wer sind deine zielgruppen? und wie erreichst du die am besten? wen willst du ansprechen? wen willst du NICHT ansprechen?
     
  5. Placebo

    VIP: :Silber

    Ich liebe das distanzierte Sie. Ich sieze die meisten älteren Nachbarn (obowhl mit das Du schon angeboten wurde). Es hat für mich nichts mit Respekt zu tun, da ich natürlich auch Leute respektiere, die ich duze.

    In einer Homepage würde ich meine Klientel nicht duzen (außer es sind vorwiegend Kinder und Jugendliche).
     
  6. Orchidee77

    Orchidee77 Gast-Teilnehmer/in

    Danke ;)
    Ja bin ich wirklich, ich kenne es einfach nicht anders.
    Meine Mama mit ihrer Mama und mein Paps mit seiner Schwiegermutter, also meiner Oma auch.
    Es ist sozusagen der letzte Rest der Familie ... Nichte, Neffe und Großneffe sind mit der Urli auch noch per Sie, aber mit Oma und Opa schon per Du.

    EDIT: Damit man sich das etwa vorstellen kann:
    Wenn ich zur Oma komme und Hunger habe, sage ich: "Großmutter? Hat Sie etwas zu Essen für mich?"
    Ähnlich wie man aus den Sissi-Filmen kennt ...
     
  7. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    da wird es schwierig:
    Hier im Westen ist das du mittlerweile wesentlich gängiger als im Osten oder Norden ...
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ja mich stört es. So sehr, dass ich derartige Geschäfte absolut meide. Ich finde es ist im Deutschen ein Zeichen fehlenden Respekts. Grundsätzlich ziehe ich zwar das Englische mit der einen Anrede vor, ich würde es aber im Englischen auch nicht gutheißen, von Personen, die ich nicht kenne, denen ich es nicht angeboten habe, mit dem Vornamen angesprochen zu werden.

    Solange das Du im Deutschen nicht abgeschafft ist, finde ich es extrem unhöflich, fremde Leute zu duzen.
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist das in Alltagssituationen egal. Wer mich duzt, den duze ich halt auch.
    Mir kommt vor, teilweise ist das ja auch schon Standard (?).
    Wobei ich unbekannte an sich gerne Sieze, aber das irritiert viele Leute (andere Mütter vor allem).

    Ich komme aber zuweilen in die wildesten Situationen, wo wir uns innerhalb von 10 min mindestens 5x die Anrede wechselseitg wechseln ("Ah! Er duzt mich, dann sag ich auch du... Oh, jetzt sagt er wieder Sie.... ok, dann tu ich das auch... Ah, fein, er wechselt wieder zum Du. Wasdennjetzschowieda?!!!")
    :D
     
  10. mo-mo

    VIP: :Silber

    mein vater siezte seine mutter auch noch, seine großeltern sowieso.

    ich duze auch nicht meine angestellten, so wie ich auch nicht von ihnen geduzt weren möchte.
    und auch meine kunden würde ich mit einem legeren "servas" etwas verschrecken, denke ich. obwohl sich das "tschüss" auch immer mehr einbürgert.
     
  11. leelee

    leelee Gast

    In unserer Familie hat meine Oma zwar ihre Mutter noch so angesprochen, sie hat es auch bei älteren Bekannten so praktiziert, es aber nicht mehr an ihre Kinder weitergegeben. Wobei ich es so herrlich gespreizt fand, dass ich eine Weile meine Mutter so angesprochen hab.
     
  12. trinity7

    trinity7 Gast-Teilnehmer/in

    mich störts ebenfalls. ich finde es einfach sehr respektlos, wildfremde leute zu duzen. würde mir selbst niemals einfallen, also störts mich auch sehr, wenn mein gegenüber so etwas macht.
     
  13. clumsy

    clumsy Gast

    das ist sehr lustig an meiner schule
    es ist im grunde unmöglich lehrer/innen und schüler/innen (zumindest die ausm kolleg) auseinander zu halten
    die lehrer/innen siezt man dann aber doch (so nix anderes ausgemacht is, was es zum glück bei den meisten ist) und die kollegen/innen duzt man aber
    wenn da jetzt eine/r daherkommt, den/die man noch nicht kennt, is es ein bissi blöd :D

    würd man das sie endlich abschaffen, gäbe es dieses problem nicht und es braucht keine/r mehr wegen einer falschen anrede angepisst zu sein :)
     
  14. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist das DU lieber.
    Einzig bei Kronehit stört es mich, weil sie es da dermassen penetrant in jeden zweiten Satz rein packen.
    Die sagen nie "Und jetzt zum Wetter..." oder so, sondern immer "Jetzt sagen wir Dir, wie das Wetter heute wird" :rolleyes:
     
  15. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Kann ich vorbehaltlos unterschreiben.
    Ich sehe deutlich jünger aus, als ich bin (und zwar um ca. 10 Jahre!) und da reagiere ich grundsätzlich schon empfindlich. Ganz arg war es in meinem ersten Job nach dem Studium, da dachten die Kunden, ich sei der Lehrling. :eek:
    In dem Fall geht es mir nicht um die persönliche Beleidigung (der hat das ja nicht böse gemeint), sondern die Leute zweifeln deine Kompetenz an. (und nein, es lag nicht an der Kleidung, ich trug damals grundsätzlich einen Hosenanzug)

    Wirklich sauer werde ich, wenn ich von Leuten geduzt werde, die was von mir wollen.
    Mir ist das mal im Supermarkt passiert, ein paar Jahre her, dh. ich war schon über 30. Und eine Dame, etwa im selben Alter fragt "Kannst du mir helfen?" Ich hab sie gefragt, ob wir einander kennen, oder warum sie mich duzt. Da wurde sie patzig und meinte, so alt sei ich doch noch nicht. Ich hab sie dann kommentarlos stehen gelassen.
    Gerade wenn ich etwas von jemandem will, bin ich sehr vorsichtig, wen ich duze.

    LG,
    Glueckskatze
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

    was man nicht sein müsste, wenn die leut nicht gleich eingschnappt wären ...


    'du' ist bitte kein schimpfwort und zeugt auch nicht von mangelndem respekt (wenn man sichs nicht extra einredet)
     
  17. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Zielgruppe sind Frauen von 20 bis 40. Also eher nicht gar so jung (aber auch nicht alt).


    Beim Ikea sprechen einem die Verkäufer eigentlich eh meist mit "Sie" an. Nur die Werbung und der Katalog ist per "Du".
     
  18. mo-mo

    VIP: :Silber

    wir benimmst du dich auf ämtern (geh-stell mir bitte einen neuen führerschein aus?), beim arzt (sei so lieb und mess mir den blutdruck?), im krankenhaus (kannst du mir bitte den verband wechseln?), mit den lehrern deiner kinder (viell. könntest du mein kind etwas mehr motivieren?), beim einkaufen (gib mir bitte 4 schweinsschnitzel?), im gespräch mit polizisten (du, ich bin nicht bei rot gefahren, es war noch gelb) ..... so???:confused:
     
  19. clumsy

    clumsy Gast

    nein .. aber nicht weil ich vor diesen menschen mehr respekt habe als zb vor meinen mitschüler/innen
    sondern weil es für mich unnötige konsequenzen haben kann (und seis nur, dass sie mich angepisst ankeifen), wenn sie sich auf den schlips getreten fühlen würden, weil sie sich einbilden, dass das du etwas mit mangelndem respekt zu tun hat

    würde das aus den köpfen der menschen verschwinden, wäre das duzen eines polizisten, einer ärztin, etc komplett ok

    wie oben schon erwähnt duzen wir in meiner schule den großteil der lehrer .. 3 oder 4 (der großteil interessanterweise in den theoretischen fächern) bestehen auf sie
    ich find das klima zwischen schülern und du-lehrerin definitiv besser und keinesfalls weniger respektvoll
     
  20. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann das auch so bestätigen... mich stört das wirklich nirgends, aber bei Kronehit find ich das auch nervig... deswegen hör ichs nicht :D

    Generell is das mit dem "Sie" in Ost-Österreich denk ich strenger als in West-Österreich... und am Land is es nicht so streng wie in Wien... bild ich mir zumindest ein...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden