1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Stockerau Grundwasser

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von a99ndrea, 26 März 2009.

  1. hej72

    hej72 Gast

    Hallo weezo,
    wir könnten Euch ca. 150m³ Aushaubmaterial zur Verfügung stellen und werden voraussichtlich im August den Keller ausheben. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bei mir unter 06646121283
    LG
    Jürgen
     
  2. weezo

    weezo Gast

    Hallo Jürgen!

    Danke für dein Angebot! Wir müssen jetzt noch bei der Gemeinde abklären, ob dafür eine Genehmigung notwendig ist (bzw. wenn ja, diese auch einholen). Sobald das abgeklärt ist, komme ich gerne auf dein Angebot zurück (Daten habe ich mir schon notiert). :)

    LG,
    Florian
     
  3. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Weezo,
    wenn wir dann soweit sind, könnt ihr auch gerne Aushubmaterial von uns haben, wird hoffentlich auch im Spätsommer sein.
    Schick mir bei Interesse einfach eine PN mit Deiner Tel.
    Lg Betty
     
  4. Queenstock

    Queenstock Gast

    Hi leute!
    Unsere "Schottergrube" wird gerade ausgepumpt und sollte um 11 Uhr leer sein, also Badehosen wieder einpacken und die Fische und Enten rausnehmen...
    Heute werden noch die Drainagen gebaut, morgen kommt der Schotter und am Montag beginnt endlich der Kellerbau.... JETZT GEHTS LOS!!!!
    Schönes Wochenende...:)
     
  5. Stockerau14

    Stockerau14 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Bin auch zukünftiger Bewohner der Wiesenerstraße (nähe Spielplatz) und hätte da mal eine Frage.
    Lt. Hrn. Stadler sind die Gründe noch nicht parzelliert, es ist also noch niemand im Grundbuch eingetragen.
    Weiß jemand wie lange das noch dauert, denn unser Notar überweist den Kaufpreis erst an die KIG wenn wir im Grundbuch stehen.
    Man kann ja sonst auch gar nicht zu bauen beginnen oder gibt es eine Sonderregelung?

    LG
     
  6. weezo

    weezo Gast

    Hallo Queenstock!

    Uns ist bei unserem Wochenendspaziergang in unserer zukünftigen Wohngegend aufgefallen, dass euer Keller schon recht gut aussieht. Täusche ich mich, oder habt ihr ihn nun etwas weiter nach oben versetzt? Kam eigentlich nach dem Auspumpen noch einmal Wasser nach?

    LG,
    Florian
     
  7. a99ndrea

    a99ndrea Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich wollt mal nachfragen, wie's in der Wiesener Straße nach dem vielen vielen Regnen ausschaut? War schon jemand dort?

    lg A.
     
  8. weezo

    weezo Gast

    Hallo a99ndrea!

    Soweit sieht's feucht aus. Da aber alle Kellergruben mittlerweile wieder zugeschüttet sind, sieht man kein stehendes Wasser mehr. Mal sehen, wie gut (/ob) der Regen der vergangenen Wochen im lehmigen Boden versickert.

    An dieser Stelle hätte ich auch an Queenstock eine Frage:
    Euer Haus ist ja nun doch deutlich höher geworden, da der Keller weiter aus dem Boden reicht. Ihr habt aber auch das Niveau des Gartens angehoben. War das notwendig, weil die genehmigte Gebäudehöhe dort nur 6,5 m beträgt, oder habt ihr den Garten wegen der Optik (Verhältnis Haus/Garten) angehoben? War das Anheben des Gartenniveaus problemlos möglich (bezgl. Genehmigung)?

    Ich frage deshalb, da wir momentan überlegen, einen Keller mittels schwarzer Wanne komplett unter der Erde zu errichten (was natürlich Mehrkosten bedeuten würde), wenn nun aber unsere zukünftigen (momentan noch unbekannten) Nachbarn auch höher bauen sollten, dann würden wir quasi in der Grube dazwischen liegen. Wenn das Anschütten aber problemlos möglich ist, wäre das auch für uns eine (eventuell) kostengünstigere Variante, die auch den Vorteil bieten würde, später nicht als einzige zu tief gebaut zu haben.

    Danke dir schonmal für die Info (ich hoffe, du hast Zeit zu antworten, denn momentan gibt's sicher auf der Baustelle genug zu tun).

    LG,
    weezo
     
  9. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Hi Weezo,
    genau darüber denke ich auch gerade nach- aber wie das dann aussieht wenn einfach jeder sein Haus auf ein anderes Niveau baut- echt keine Ahnung?
    Sag, habt ihr schon eine Kellerfirma, der ihr vertraut- wir haben bis jetzt nur eine gefunden- aber sauteuer- aber grad beim Keller sollte halt nichts schiefgehen- da sonst das Haus wertlos wird wenn der Keller davonschimmelt.

    Lg.
    Betty
     
  10. weezo

    weezo Gast

    Hallo Betty!

    Wie die Gesamtoptik dann letztendlich aussieht ist eine gute Frage. Meine Befürchtung ist nur die, dass man, wenn man zu tief baut (und die Nachbarn jeweils höher) im Winter mehr Schatten hat (was vermutlich auch höhere Heizkosten zur Folge haben könnte).

    Also die konkrete Auswahl bezüglich Kellerfirma ist noch nicht getroffen, aber die Fa. Kammel klingt recht vertrauenserweckend (hatten auch schon ein Gespräch mit denen, wo wir die Feuchtigkeits-/Grundwasserproblematik angesprochen hatten. Das sollte angeblich kein Problem sein.). Preislich sind sie nicht ganz günstig, aber bei dem launischen Grundwasserspiegel in der Wiesenerstrassensiedlung sollte man meiner Meinung nach nicht beim Keller sparen, denn nachträglich sanieren/abdichten ist hier nur schwer möglich. Und immerhin ist der Keller das Fundament, auf dem das ganze Haus gebaut wird. Feuchtigkeit und gesundheitsschädigender Schimmel wären ein Albtraum, den wir gerne von vornherein (so gut wie möglich) ausschließen möchten.

    LG,
    weezo
     
  11. McSlax

    McSlax Gast

    Baugründe in Stockerau

    Hallo,

    meine Family und ich wollten auch ein Grundstück bei der Wiesenerstaße, aber leider gerade keines mehr bekommen. Die Grundstücke, die von Maklern angeboten werden, sind leider nicht sehr attraktiv.
    Hat jemand Tipps für uns, wie wir noch zu Grundstücken kommen können? Kennt ihr vielleicht jemanden, der sein Grundstück verkaufen möchte?

    vielen Dank für Tipps & Hinweise!
    lg
    McSlax
     
  12. Backedmum

    Backedmum Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    mir fällt da sofort ein Grundstück beim Freibad ein, ist vom Preis her auch recht interessant, einzige Baubedingung ist, dass es ein Bungalow ist.

    Wenn du Interesse hast schau ich nächstes Mal den Preis und die Nummer an. :)

    Was mir noch eingefallen ist, laut Gemeinde sollen die nächsten Grundstücke bei der Wiesenerstrasse etwa in 3 oder 4 Jahren aufgeschlossen werden.
     
  13. McSlax

    McSlax Gast

    Hallo Backedmum,

    vielen Dank für den Tipp.
    Ich glaube, das Grundstück beim Freibad habe ich vor einiger Zeit schon gesehen; ist das nicht mit einem großen Strommasten daneben und das Grundstück ist relativ klein? Falls es das nicht ist, bitte um Info der Adresse - dann fahre ich hin und schaue es mir an.

    Bez. Wiesenerstraße: ich habe mich gleich auf die Warteliste für die nächsten Gründe setzen lassen, aber 3-4 Jahre werden uns wahrscheinlich zu lange sein.

    Vielen herzlichen Dank für die Info!
    Liebe Grüße
    McSlax
     
  14. Backedmum

    Backedmum Gast-Teilnehmer/in

    Ja es sind glaub ich nur so um die 400 oder 500 m², Strommasten weiss ich jetzt nicht....
     
  15. a99ndrea

    a99ndrea Gast-Teilnehmer/in

    Erfahrungsberichte nach großem Regen im Mai

    Hallo liebe Nachbarn!

    Ich dachte, ich lass diesen Thread wieder mal hochleben.

    Von denen, die schon mit dem Bauen begonnen haben, habt ihr euch nun für oder gegen einen Keller entschieden?
    Und diejenigen, die einen Dichtbetonkeller gebaut haben, hattet ihr Probleme mit dem starken Regen im Mai?

    Vielen Dank für eure regen Antworten! :)

    lg A.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden