1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

STMK KIGA kosten-auch Kleinverdiener müssen viel bezahlen!!!!!!!!!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ichhoch2, 6 Oktober 2011.

  1. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Mich hat gerade eine Dame vom JA angerufen die für die Kindergärten usw zuständig ist, sie meinte zuerst 13 u 14 gehalt gehört dazu, dann hat sie nochmals nachgeschaut, und im Leitfaden steht drin darf nicht dazu gerechnet werden, so morgen gehts am zum Bezirksamt für die neu Berechnung und sie sagt wenn sie Probleme machen, sollen sie bei ihr anrufen, und für sept muss ich auch keine 400 bezahlen sondern dann das was das bezirksamt verrechnet ;) also schaut gut aus
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Na also, es geht ja!!

    Ein Tip für die Zukunft:
    Informier dich zuerst umfassend an den kompetenten Stellen und dann erst die jeweiligen Stellen konfrontieren - es kann nie ein Fehler wenn man das entsprechende Wissen hat und dies vorzugsweise mit Unterlagen belegen kann! ;)

    LG Mats
     
  3. muell23

    muell23 Gast

    und betreffend der Sachwalterschaft - geht zu einem Rechtsanwalt und lasst den mal ein Schreiben aufsetzen für die Aufhebung bzw. Übernahme der Sachwalterschaft durch dich.

    Das wird euch hochgerechnet billiger kommen, als weiter den fremden Sachwalter zu zahlen und den nimmt man auch ernster.
     
  4. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem war das wir Donnerstag niemanden erreicht haben, und das mit dem Land habe ich auch irgendwie verpeilt, bzw wusste nicht dass ich mich dort auch informieren kann, mein LG hat gesagt er macht es am Donnerstag da hat er frei, und sagt ihnen dann auch noch was dazu, weil sie heute auf die Frage genauso damit geantwortet haben 13 und 14 Gehalt gehört dazu, aber mich würde jetzt wirklich interessieren bei wie vielen Eltern sie es tatsächlich falsch berechnet haben:confused:
     
  5. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    hast Du ein Schreiben bekommen, was Du bezahlen musst?
    ich hab noch gar nicht nachgeschaut, ob bei uns schon was abgebucht wurde, aber werde ich heute sicherlich machen, weil ich neugierig bin ;)
     
  6. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wird es direkt dort berechnet, und die dame vom JA hat gesagt vorm 20 Okt passiert diesbzgl auch nichts ;)
     
  7. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, und die Personen die vorher kein Einkommen hatten? Was passiert mit denen?
    Werden wohl MS beantragen müssen (entweder weil sie AE sind oder halt der Mann "zufällig" woanders gemeldet ist.

    Ich fände, dass es weitaus mehr Sinn machen würde, arbeitende Mütter nicht zu verteufeln, sondern zu fördern, flächendeckende Kinderbetreuung (inkl Krippe) anzubieten und so den Frauen einfach den Wiedereinstieg besser zu ermöglichen...
     
  8. muell23

    muell23 Gast

    Wovon leben denn diese Frauen bevor das Kind kommt? Davon könntens auch mit Kind leben.

    Warum benötigt eine Hausfrau OHNE Einkommen mit der Geburt des Kindes auf einmal einen Einkommensersatz, denn das ist das KBG offiziell.
     
  9. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    davon kann man bei uns am "Land" träumen...
    direkt bei uns gibt es zwar die Möglichkeit, aber trotzdem noch viel zu wenig Plätze
    im großen und ganzen ist es aber so, das die meisten Kiga die Kinder erst ab 2,5/3 Jahren nehmen
    Krippen gibt es nur wenige, wenn dann eher noch alterserweiterte Gruppen (ab 1,5/2 Jahren), aber da gibt es nur sehr wenige Plätze

    das nächste Problem sind die Arbeitsplätze, aber da will ich jetzt nicht weiter ausholen

    LG Astrid :wave:
     
  10. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt ja nicht nur Hausfrauen,Schüler, Studenten,... die sich vorher halt mit kleinen Jobs über Wasser gehalten haben...

    Im Endeffekt ist es nur eine Änderung WER das Geld auszahlt. Hätte man keinen Anspruch auf KBG, dann wohl auf Mindestsicherung (sofern Mann nicht genug verdient) ...
    Oder würdest du die Leute dann lieber komplett ohne staatliche Unterstützung überleben lassen?
     
  11. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, eine gute Freundin wohnt i"am Land" .. echt schrecklich. Frauen haben dort keine Chance vor 2,5 arbeiten zu gehen, wenn überhaupt... sie ist echt verzweifelt :(
     
  12. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    ausser man hat Oma und Opa oder man sucht sich eine TM...
     
  13. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht würden sie dann nicht so gedankenlos kinder in die welt setzen.

    wenn ich da an fälle denke wo mädchen mit 15/16 das erste kind bekommen, dann 4 hintereinander - keine ausbildung, ihr leben lang nicht einen strich gearbeitet, groß die klappe aufreissen und von sozialhilfe leben und den staat ausnehmen wos geht (die kennen nämlich wirklich alle lücken um geld zu bekommen) und dann auch ihr leben lang nie wieder wirklich arbeiten gehen (wie denn ohne ausbildung und mit 4 kindern) und die kinder dann genau das von ihrer mutter lernen und meistens fortführen....

    ja dann kommt mir diese alternative gar nicht so schlecht vor.

    denn wir brauchen zwar kinder - aber nicht so - denn die werden ihr leben lang kaum was zum system beitragen - genauso wenig wie die mütter/eltern


    ich glaube die idee am kindergeld war gut - aber mittlerweile sind die österreicher dermassen verwöhnt und verlassen sich darauf dass der staat eh für alles aufkommt dass immer mehr genau das ausnutzen. und das geht erstens am sinn der sache vorbei und bringt zweitens dem staat bzw der gesellschaft gar nix ausser noch mehr schulden bzw steuern für diejenigen die welche bezahlen.

    und nen auszucker bekomm ich wenn genau solche leute wie oben beschrieben, sich dann fürchterlich aufregen über die ungeheuerliche frechheit dass jemand der sein leben lang gearbeitet und mehr steurern/abgaben gezahlt hat als sie selbst sozialhilfe bekommt ein einkommensabhängiges KBG von 2000 Euro bekommen soll.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden